Beiträge von Alexco
-
-
Öhmm. BIOS der Grafikkarte? Der Link ist doch für das Motherboard?
-
-
Hallo zusammen,
ich musste leider meine alte Radeon280x durch eine alte Karte Radeon (wird als AMD Radeon HD 8950 3 GB erkannt) ersetzten, da die leider defekt ging.
Zeitgleich habe ich die Chance genutzt von Clover zu OC zu migrieren. Soweit läuft Mojave auch, aber ich bekomme meinen 2. Monitor nicht ans laufen.
Sobald ich den per DVI anstecke, flackert das Bild auf dem HDMI Monitor und der DVI Monitor bleibt schwarz. Ich habe dann per WEG Guide und Patch versucht die Connectoren zu paschen, aber das will nicht:
Laut Registry Explorer ist der Connector Typ immer noch falsch. Auch ein -raddvi Boot Flag bringt nichts.
Hat noch jemand eine Idee?
-
Hallo zusammen,
ich habe hier einen kleinen Catalina Hack (iMac 14.3, siehe Hack#2 in der Sig) mit OC 0.68, einer nVidia GT710. WEG & Co sind installiert.
Eigentlich läuft der auch absolut stabil, nur ab und zu bleibt die Kiste hängen (Beach Ball), die Maus lässt sich nicht bewegen, Netzwerk Traffic geht auf 0, wie ein Freeze.
Nach ein paar Sekunden kommt der dann wieder und man kann weiter arbeiten. Auf der Suche nach möglichen Ursachen habe ich das hier im Syslog gefunden:
In der IORegistry sieht das mit der Grafikkarte so aus:
Hat jemand eine Idee, was da fehlt?
-
Habe jetzt auch mal auf OC 0.6.9 aktualisiert. Im Boot Picker steht auch die richtige Version, aber beim Kext Updater steht immer noch 0.6.2.
Was muss ich da noch tun?
-
Code
- panic(cpu 1 caller 0xffffff7f97fc2a8d): watchdog timeout: no checkins from watchdogd in 98 seconds (76165 total checkins since monitoring last enabled)
- Backtrace (CPU 1), Frame : Return Address
- 0xffffff80b87c3c40 : 0xffffff801691a65d mach_kernel : _handle_debugger_trap + 0x49d
- 0xffffff80b87c3c90 : 0xffffff8016a54a75 mach_kernel : _kdp_i386_trap + 0x155
- 0xffffff80b87c3cd0 : 0xffffff8016a465fe mach_kernel : _kernel_trap + 0x4ee
- 0xffffff80b87c3d20 : 0xffffff80168c0a40 mach_kernel : _return_from_trap + 0xe0
- 0xffffff80b87c3d40 : 0xffffff8016919d27 mach_kernel : _DebuggerTrapWithState + 0x17
- 0xffffff80b87c3e40 : 0xffffff801691a117 mach_kernel : _panic_trap_to_debugger + 0x227
- 0xffffff80b87c3e90 : 0xffffff80170c1ad8 mach_kernel : _panic_with_thread_context
- 0xffffff80b87c3f00 : 0xffffff7f97fc2a8d com.apple.driver.watchdog : __ZN10IOWatchdog13checkWatchdogEv.cold.4
- 0xffffff80b87c3f10 : 0xffffff7f97fc247b com.apple.driver.watchdog : __ZN10IOWatchdog13checkWatchdogEv + 0xf5
- 0xffffff80b87c3f50 : 0xffffff7f97fd7d9c com.apple.driver.AppleSMC : __ZN16SMCWatchDogTimer14watchdogThreadEv + 0xb0
- 0xffffff80b87c3fa0 : 0xffffff80168c013e mach_kernel : _call_continuation + 0x2e
- Kernel Extensions in backtrace:
- com.apple.driver.watchdog(1.0)[B6A95892-6C75-3CF5-A6CC-6D83F30FA1D5]@0xffffff7f97fc1000->0xffffff7f97fc9fff
- com.apple.driver.AppleSMC(3.1.9)[D2F0B610-83F8-3B84-B0BD-D9D0CC95A697]@0xffffff7f97fca000->0xffffff7f97fe8fff
- dependency: com.apple.iokit.IOACPIFamily(1.4)[2956198D-24F2-3790-A9B2-1EAB9434B906]@0xffffff7f97fb8000
- dependency: com.apple.driver.watchdog(1)[B6A95892-6C75-3CF5-A6CC-6D83F30FA1D5]@0xffffff7f97fc1000
- dependency: com.apple.iokit.IOPCIFamily(2.9)[44472E6F-8DA0-3B46-ADEF-AFF76EC6C6DB]@0xffffff7f97331000
- BSD process name corresponding to current thread: kernel_task
- Boot args: -v keepsyms=1 debug=0x100
- Mac OS version:
- 19H2
- Kernel version:
- Darwin Kernel Version 19.6.0: Mon Aug 31 22:12:52 PDT 2020; root:xnu-6153.141.2~1/RELEASE_X86_64
- Kernel UUID: 05D51A3D-3A87-3FF0-98C3-9CF3827A3EDD
- Kernel slide: 0x0000000016600000
- Kernel text base: 0xffffff8016800000
- __HIB text base: 0xffffff8016700000
- System model name: iMac14,3 (Mac-77EB7D7DAF985301)
- System shutdown begun: NO
- Panic diags file available: YES (0x0)
- System uptime in nanoseconds: 761764033119614
Hat hier keiner eine Idee? Ich bin immer noch ratlos und keinen Schritt weiter. Ich hatte zwischenzeitlich auch PowerNap deaktiviert, aber das bringt auch keinen Unterschied.
-
Hallo zusammen,
ich möchte gerne über WEG mein VBIOS laden und warum auch immer muss ich bei OC oder beim neuen Clover meine Anschlüsse umstellen, da mein HDMI Anschluss wohl nicht mehr erkannt wird.
Leider ist die Erklärung zu diesen Themen mehr als dürftig.
Hat das jemand schon mal gemacht und kann helfen?
-
So. Habe noch ein wenig weiter geforscht.
Und es scheint so, dass mit der neuen Clover Version ein DP Eingang gefunden/aktiviert wird (Lilu_Clover5126.txt), bei der alten Clover Version (Lilu_Clover5115.txt) fehlt das.
Wahrscheinlich muss ich das mithilfe dieser Sample Datei für WEG anpassen. Aber ich werde da nicht klug draus.
Kann mir einer dabei helfen?
-
Hallo zusammen,
es geht um den Hack #1 (in meiner Sig). Der ist leider etwas kompliziert, da ich für meine GFX Karte ein anderes Bios laden muss, was leider z.Zt. nur mit Clover geht.
Ich wollte jetzt von Mojave auf BigSur updaten und habe dafür auch Clover von 5115 auf 5126 aktualisiert. Dank des sehr guten Quirks Guides hier im Forum läuft das auch, meine Mojave Installation startet ganz normal.
Bis auf meine Monitore. Unter 5115 habe ich meinen primären Bildschirm am HDMI Port, meinen zweiten über DVI.
Mit 5126 ist der HDMI weg (Monitor geht aus) und der Login mit Desktop erscheint nur auf dem DVI. Der HDMI Monitor wird auch nirgends mehr angezeigt oder gefunden.
Kexte sind alle gleich, alles auf dem neuesten Stand dank Kext Updater. Ich habe jetzt schon diverse Kernel Args von WEG ausprobiert (DVI, pikera, ...), aber da ändert sich nichts.
OpenCore kann ich nicht testen, da ich damit mein VBios nicht laden kann.
Als Model nutze ich einen MacPro6,1. Liegt das eventuell daran? Hat noch jemand eine Idee?
-
Nachdem ich bei meinem Hack #2 (mit Catalina und OPenCore 0.62) die Pentium CPU durch eine i5 CPU ersetzt habe sind erst mal alle Probleme behoben. Nur wenn der Rechner länger läuft (8 Tage?), dann gibt es einen Crash. Das sagt die Diagnose nach dem Reboot:
Code- panic(cpu 1 caller 0xffffff7f97fc2a8d): watchdog timeout: no checkins from watchdogd in 98 seconds (76165 total checkins since monitoring last enabled)
- Backtrace (CPU 1), Frame : Return Address
- 0xffffff80b87c3c40 : 0xffffff801691a65d mach_kernel : _handle_debugger_trap + 0x49d
- 0xffffff80b87c3c90 : 0xffffff8016a54a75 mach_kernel : _kdp_i386_trap + 0x155
- 0xffffff80b87c3cd0 : 0xffffff8016a465fe mach_kernel : _kernel_trap + 0x4ee
- 0xffffff80b87c3d20 : 0xffffff80168c0a40 mach_kernel : _return_from_trap + 0xe0
- 0xffffff80b87c3d40 : 0xffffff8016919d27 mach_kernel : _DebuggerTrapWithState + 0x17
- 0xffffff80b87c3e40 : 0xffffff801691a117 mach_kernel : _panic_trap_to_debugger + 0x227
- 0xffffff80b87c3e90 : 0xffffff80170c1ad8 mach_kernel : _panic_with_thread_context
- 0xffffff80b87c3f00 : 0xffffff7f97fc2a8d com.apple.driver.watchdog : __ZN10IOWatchdog13checkWatchdogEv.cold.4
- 0xffffff80b87c3f10 : 0xffffff7f97fc247b com.apple.driver.watchdog : __ZN10IOWatchdog13checkWatchdogEv + 0xf5
- 0xffffff80b87c3f50 : 0xffffff7f97fd7d9c com.apple.driver.AppleSMC : __ZN16SMCWatchDogTimer14watchdogThreadEv + 0xb0
- 0xffffff80b87c3fa0 : 0xffffff80168c013e mach_kernel : _call_continuation + 0x2e
- Kernel Extensions in backtrace:
- com.apple.driver.watchdog(1.0)[B6A95892-6C75-3CF5-A6CC-6D83F30FA1D5]@0xffffff7f97fc1000->0xffffff7f97fc9fff
- com.apple.driver.AppleSMC(3.1.9)[D2F0B610-83F8-3B84-B0BD-D9D0CC95A697]@0xffffff7f97fca000->0xffffff7f97fe8fff
- dependency: com.apple.iokit.IOACPIFamily(1.4)[2956198D-24F2-3790-A9B2-1EAB9434B906]@0xffffff7f97fb8000
- dependency: com.apple.driver.watchdog(1)[B6A95892-6C75-3CF5-A6CC-6D83F30FA1D5]@0xffffff7f97fc1000
- dependency: com.apple.iokit.IOPCIFamily(2.9)[44472E6F-8DA0-3B46-ADEF-AFF76EC6C6DB]@0xffffff7f97331000
- BSD process name corresponding to current thread: kernel_task
- Boot args: -v keepsyms=1 debug=0x100
- Mac OS version:
- 19H2
- Kernel version:
- Darwin Kernel Version 19.6.0: Mon Aug 31 22:12:52 PDT 2020; root:xnu-6153.141.2~1/RELEASE_X86_64
- Kernel UUID: 05D51A3D-3A87-3FF0-98C3-9CF3827A3EDD
- Kernel slide: 0x0000000016600000
- Kernel text base: 0xffffff8016800000
- __HIB text base: 0xffffff8016700000
- System model name: iMac14,3 (Mac-77EB7D7DAF985301)
- System shutdown begun: NO
- Panic diags file available: YES (0x0)
- System uptime in nanoseconds: 761764033119614
Hat dazu jemand eine Idee?
-
Oh, nicht das wir uns falsch verstehen bzw. aneinander vorbeireden. Ich wollte die Intel GPU headless betreiben, da das Bild über die GeForce 7xx kommt.
Sorry, falls das nicht klar war
-
Wird wohl schwierig. Das System lagged und der VDADecoderChecker schmeisst einen Fehler -12473 raus.
Wird wohl nur was mit nem i3 oder i5..
-
Wie gesagt, ich finde keine Info darüber, ob man bei dem Dortania Guide das Setup für den "richtigen" Prozessor macht (also bei mir Haswell) und dann einfach die ID faked, oder ob man das Setup direkt für den "gefakten" Typ macht.
EFI hängt an, ohne Intel-GPU, mit "WestmereEx" ID (minimaler Lag), ohne Tools & Resources (wegen der Größe).
-
Egal was ich da einstelle, es passiert erst mal nichts, oder aber ich habe extreme Lags bei der Bedienung. Jetzt habe ich in der WhateverGreen Anleitung gelesen, dass "Intel Pentium / Celeron Graphics can't be enabled, there are no solutions."
Auch bekomme ich es nicht hin, den Pentium mit FakeID sauber zu "faken", der läuft nur als WestmereEx und hat damit kein/kaum Power Management, das Intel Tool lässt sich nicht installieren/starten. Wenn ich zum Beispiel auf Sandy Bridge oder Haswell fake, kommt immer das hier:
Macht das mit dem Pentium G3220 überhaupt Sinn, oder sollte ich den gegen einen i3 4130 tauschen (i3 wegen gleichem TDP)?
-
Um was für eine Intel Grafik handelt es sich ? HD4600
Nein, leider nicht. Es nennt sich wohl "Intel HD (Haswell)", ein abgespreckter Intel HD 4400 (10 Execution Units gegenüber 20 beim HD4400, siehe hier).
Daher weiß ich auch nicht, was ich da eintragen soll.
-
Ich habe bei einem meiner Hackies jetzt erfolgreich von Clover nach OC 0.6.2 gewechselt. Aber ich habe eine Frage zum Power Management. Verbaut ist (leider) ein Pentium G3220, also so eine Haswell Variante. Ich muss daher die CPU faken. Das lief unter Clover nie sauber, es gab immer KP, bis ich die CPU als WestemerEx (206f0) gesetzt habe. Das habe ich jetzt unter OC auch gemacht (das läuft auch).
Und bevor ich die Baustelle wieder angehe, hat dazu jemand Tips?
Und für das Power Management, nehme ich dann den Guide für Haswell (also die echte CPU) oder irgendwas mit SandyBridge (den Fake)? Kann man irgendwas mit der iGPU machen (Headless?)?
-
Kleines Update.
Jetzt bootet mein OpenCore 0.6.1 Stick, hurra!
Und es scheint alles zu funktionieren, inkl. iMessage & Co. Aber ein paar Fragen habe ich noch:
Mittlerweile gibt es ja 0.6.2, muss man/sollte man umsteigen? Und wenn ja, wie? Von Hand per Diff?Erledigt, klappt am besten nach Dortania Guide.Audio Codec wird momentan per Kernel Arg gesetzt. Sollte man das in die Config.plist packen?
Habs mal als eigenes Device gemacht.Gibt es noch einen anderen HFSplus.efi, als den von acidanthera aus dem dortania Tutorial? Der verzögert bei mir den Bootvorgang um einige Sekunden (5-10)Meine CPU kommt mit dem HFSplus.efi nicht klar, ich muss die Legacy-Variante nehmenIch nutze USBInjectAll.kext. Unter Clover musste ich in den Boot Args immer noch eine Liste von Ports angeben. Muss ich das immer noch, oder kann ich das irgendwie anders lösen?Hervorragend im Dortania Guide erklärt, läuft
So. Updates oben eingetragen. Bevor ich hier weiter vor mich hin monologisiere, stelle ich meine Frage lieber in einem anderem Thread.
-
DSM2
Upps, sorry, und Danke!
Meinst Du wegen dem Emulate? Das hatte ich damals(TM) für Clover nachgelesen und damit lief das auch. Wenn ich z.B. auf Sandy Bridge schalte, dann gibt es eine Apple CPU Panic.
Ich hatte bei OC nur gelesen, dass man diesen Wert angeblich "Little Endian" eintragen muss, das wäre dann anders als bei Clover.
-
Hallo zusammen,
ich betreibe 2 Hackies mit Clover 5115. Da das Update auf 5122 bei beiden fehlschlägt, dachte ich, probiere ich mal OC 0.6.1 aus
Da ich keine Anleitung gefunden habe wie ich ein LoadVBios mit OC machen kann, habe ich mich erst mal nicht um den Rechner aus meiner Signatur gekümmert, denn da brauche ich wegen dem vermurksten Radeon Bios zwingend dieses Feature.
Mein zweiter Hack ist ein Lenovo ThinkCenter E73, mit 4 GB Ram und einer GeForce GT710. Konfiguriert ist er als iMac14,3 (21,5" Late 2013). Da dort leider ein Celeron drin ist, musste ich die CPUID faken. Bei Clover habe ich dazu 0x0206f0 eingetragen (WestmereEx).
Ich habe das bei OC als 0xf0060200 unter Kernel/Emulate/CPUid1Data eingetragen. Ist das richtig?
Leider bootet er die bestehende Mojave Installation (macOS 10.14.6, APFS von interner SSD) nicht, er bleibt nach den "Seeds" hängen.
Anbei meine config.plist (config.plist) und das Debug-Log (opencore-2020-10-01-052747.txt).
Hat jemand noch eine Idee?