Beiträge von Extdrive

    Mavericks 10.9.5 auf

    Gigabyte GA Z87X D3H,

    Intel Core i7 4770k

    Asus Geforce GTX 760 2GB GDDR 5 directcu ii oc

    2x4GB Crucial Ballistix Sport

    Kingston Hyperx Fury 120GB


    Ich kenne mich zwar nicht besonders gut aus,
    würde aber trotzdem behaupten dass dieses System sehr gut läuft, es sind im Verhalten keine Unterschiede zu meinem Macbook Air feststellbar


    Wie ich vorgegangen bin:
    Mit


    Unibeast 5.0.2
    Multibeast 6.0.5


    1.) Get started:
    einen Unibeast Stick erstellen und Multibeast auch auf erstellten Stick
    ziehen


    2.)meine Bios Einstellungen:


    Bios Version F8
    XHCI Mode....Smart Auto
    Internal Graphics......Disabled
    XHCI Hand-off.......Enabled
    EHCI Hand-off........Enabled
    SATA Mode Selection.....AHCI


    3.) Installation


    • Dann den Unibeast Stick an einen freien USB Port anstecken

    • Während dem Hochfahren F12 halten (Bootmenü), und besagten USB Stick auswählen ·

    • Nach kurzer Zeit erscheint der graue Hintergrund, hier geduldig sein, es kann ein bisschen dauern bis das Installationsinterface erscheint. ·

    • Oben sollte eine Leiste erscheinen, click Festplattendienstprogramm ·

    • mit dem Festplattendienstprogramm das Ziel Laufwerk (wo ich Mavericks installieren will) auf 1 Partition, GUID Partitionstabelle und Mac OSX Journaled formatieren ·

    • Mit dem Installer fortfahren (soeben formatierte Festplatte als Zielmedium wählen) ·

    • Wenn alles geglückt ist den USB Stick auswählen (im bereits installierten Mavericks) Und Multibeast starten

    4.) Multibeast (Einstellungen im Anhang)


    • Booten, F12 Gedrückt halten und Mavericks Festplatte auswählen


    (Bei mir sind glücklicherweise keine Fehler aufgetreten und es hat alles beim ersten mal
    Funktioniert)

    Edit: Es hat sich herausgestellt, dass es doch eine Sache gibt die nicht


    funktioniert hat wie gedacht, unzwar: Wenn der Computer aus dem Ruhezustand aufwacht, war der Sound "tot" und konnte nur durch Neustart wieder aktiviert werden. Dieses Problem habe ich behoben indem ich den Realtek ALC 892 Treiber inkl. HDA Enabler aus Multibeast 6.1.0 installiert habe.



    5.) Freuen :)

    Bei mir funktioniert alles tadellos, weit
    besser als ich erwartet hätte
    Das einzige was vermutlich nicht geht ist
    HDMI Audio, aber das habe ich noch nicht probiert
    (hänge an DVI)


    Ich bedanke mich bei den Leuten aus diesem Forum :danke: ,

    sowie einer Person aus einem englischsprachigen Forum, die ein sehr ähnliches Setting hat wie ich,
    und ein Tutorial geschrieben hat, welches mir auch bei der Orientierung geholfen hat





    (darf ich den Link hier reinsetzen?, Quasi
    als Quellenangabe?)




    Hallo :D


    Nachdem ich hier so gut beraten wurde habe ich mich dazu durchgerungen mir PC Komponenten zu bestellen,
    und im gleichen Zug auch die SL-Dvd, wenn alles da ist kann der spaß beginnen :-P
    aber zuerst wollte ich mich erkundigen wie das denn mit der SnowLeopard Dvd ist :)



    Unzwar meine Frage lautet, Muss man die SL-Dvd benutzen, oder dient sie uns als reiner Nachweis dass wir OSx legal erworben haben, bzw. kommt die Dvd mit einem Key oder ähnlichem?



    Ich frage deswegen weil ich mich schlau gemacht habe wie man OSx von einer Dvd aus installiert (iboot, brennen, sl installieren, updaten.....), und mir das ziemlich umständlich erscheint.
    Zum anderen steht mir ein Macbook zu Verfügung von dem aus ich einen Unibeast stick erstellen könnte und somit direkt Mavericks installieren könnte :)



    Bitte lüncht mich nicht für die Frage, ich dachte nur, wenn die Dvd tatsächlich nur dafür da ist um nachweisen zu können dass man das Betriebssystem legal erworben hat, und es keine Code-artigen Lizenzen dazu gibt, und man noch dazu einen Mac zur verfügung hat, würde man sich Arbeit ersparen und könnte die SL Dvd samt Rechnung in die Schublade legen und herzeigen wenn man danach gefragt wird :)



    Falls es wirklich eine blöde Frage sein sollte tut es mir leid :S , aber ich dachte fragen kostet nichts bevor ich etwas falsch mache,



    lg



    YogiBear
    Dankeschön für die Auflistung, hat mir sehr geholfen!
    Es wird vermutlich doch ein besserer i5 oder schlechterer i7, werde im ersten setup noch ohne extra grafikkarte testen, vielleicht reicht es für meine zwecke :)
    Sollte das nicht der fall sein kann man ja noch eine zusätzliche Nvidia anstecken :)
    ich weiß man sollte eher zuerst was besseres kaufen als zwei mal zu kaufen, aber ich bin jetzt gut 6Jahre ohne Stand-pc ausgekommen, da sollte das daweil reichen :),
    Motherboard:
    ich favorisiere momentan das Gigabyte GA-H87-D3H, das hat 4 ram steckplätze, also noch ein bisschen Luft nach oben
    Ram: da kenne ich mich noch nicht vernünftig aus, freunde von mir spielen mit 8gb und ich glaube das reicht für den Anfang, ram kann man ja am einfachsten ergänzen, ist 2x4gb oder 1x8gb besser
    (ist vermutlich eine blöde frage ich dachte nur es beeinflusst vielleicht die Geschwindigkeit wenn der Rechner auf 2verschiedene Riegel zugreifen muss, oder vielleicht sind 2 auch besser weil er verschiedene Arbeiten auf verschiedene Riegel legen kann... deswegen frag ich )
    Gehäuse:
    Optik ist mir eigentlich nicht wichtig, gerne schlicht a la Bitfenix GEBF-128, gut wäre wenn mehrere Festplatten platz haben und ein DVD Laufwerk
    cool wäre auch wenn es Front USB Anschlüsse auch hätte, da muss ich mich umsehen


    Sonst nur noch eine Wlan karte glaube ich :)


    danke leute :)


    Edit: wird wohl doch ein i5 :)

    Für jemanden, der sich das nicht zutraut, aber seine eigenen Komponenten aussuchen möchte, ist das eine sehr gute Sache.

    Danke für die Tipps!
    Das zusammenschrauben traue ich mir schon zu, ich bin nicht ungeschickt. meine schrauberfahrung liegt im bereich autos, motorrader Haushaltsgeräte....
    Was ich mir nicht zutraue ist die richtigen Komponenten aussuchen, wenn ich die mal hab schaff ich das schon :)


    MacGrummel
    Ja das reicht als Anregung, swhr freundlich von dir :)
    Gut dann haben wir das H87 Board jetzt festgelegt,
    Der Xeon Prozessor ist mir fast zu teuer, ich werde noch in eigen Recherche suchen inwiefern er sich von einem i5 unterscheidet
    (ja leistungsfähiger, aber da ich die aussagekraft der parameter noch nicht kenn, muss ich erstmal selber lernen zu vergleichen)


    Graphikkarte, hier gilt das gleiche wie für den Prozessor, recherche.
    Blöde Frage, Sind 16GB ram notwendig? Wenn dann hab ich ja nur ein aufwendiges programm auf einmal laufen?


    Lg Georg

    Naja, World of Warcraft, call of duty, bioshock... muss nicht detailreich sein, hauptsache das spiel läuft


    Edit: Kannst du mir erklären was es für einen Unterschied macht, ob ich ein Vollzitat mache oder nicht wenn es um eine Zeile geht? Bzw. wie das Zitieren allgemein gemacht werden sollte?
    Ich klicke auf deine Nachricht, dann Absätze zitieren und fertig?

    Intel Xeon E3-1231v3.. gut angenommen ich nehme den, 240euro


    was brauche ich dann für ein mainboard und graka?


    dann brauche ich noch, Gehäuse, ram, Lüfter, Netzteil, wlan karte (Kabeln)?..
    100€ mainboard, 200€graka... laufwerke
    überschlagen 800€ alles?^^



    hmm bisschen übers ziel hinweggeschossen^^ sorry ich glaube ich muss mich mehr damit befassen sonst verschwende ich wahrscheinlich eure zeit


    EDIT: Um es einfacher zu gestalten, angenommen ich nehme den Conrad PC von vorher, ist der Gut genug für meine Einsatzzwecke bzw um das ein oder andere Spiel zu spielen? wenn ja dann passte daweil, und wenns mal nichtmehr ausreichen sollte, kann man da eine Grafik karte anstecken und die IGPU abdrehen oder so?
    Das wäre die einfachste Lösung ich bräuchte nur noch Festplatten und eventuell eine wlan karte
    btw. :danke: für eure Mühe :)

    Naja ich hab jetzt ein paar teile zusammengeschustert


    und bin allein mit mainboard, Prozessor und graka schon bei knapp 500€ :P das wären


    Inno3D GeForce GTX 760 HerculeZ 2000s, 2GB GDDR5...........200€
    Gigabyte GA-Z77-D3H..............................................................100€


    Intel Xeon E3-1220 v2, 4x 3.10GHz, Sockel 1155....................190€



    es ist halt leider das Problem das ich mich daweil so wenig auskenne :P, wenn die drei Sachen zumindest zusammen passen(und hackintosh tauglich) ist das schon ein Recherchen erfolg :P


    Edit: die teile sind aber bestimmt besser als der fertige PC von vorher :P ... Das ist eine eigene Wissenschaft:P

    Sorry für das vollzitat, dachte dass es nicht so schlimm ist wenn ich 4 Zeilen zitiere :/

    Und scheu dich nicht vor einem Selbstbau im Internet gibt es genug Informationen was man beachten muss. Falls du Probleme bekommen solltest, können wir dir auch immer noch helfen

    Gut werde mich bemühen :P


    Falls du deinen Prozessor nicht übertakten möchtest, würde ich zu einem Xeon greifen, habe ich selbst auch gemacht. Ist das gleiche als ein I5 oder I7 nur eben ohne den Grafikchip.

    Danke für den Tipp! Fangen aber auch alle bei 170€ an (zumindest in Geizhals.at) :P dachte dass die ohne grafikchip billiger sind :P

    Scheint per se kompatibel zu sein, ist aber sehr teuer, im Vergleich zum Selbstbau.

    Upps, das war mir nicht bewusst, wie gesagt ich verstehe davon nicht viel.. Hab nur zum vergleich grob gegoogelt was die teile einzeln kosten, hat ergeben 100€ mainboard, mehr als 100€ Prozessor, mehr als 100€ Gehäuse, Lüfter, Netzteil, dann noch Arbeitsspeicher.... wie gesagt habs nur schnell überschlagen...


    Gut, und wenn ich alles in Einzelteilen kaufe, kannst du einen onlineshop oder ähnliches empfehlen?
    Bzw. einen Tipp geben welche Komponenten gut zusammen laufen, wenig getüftelt zum OSX installieren


    mir wurde https://www.csl-computer.com/shop/ empfohlen, aber da gibts keine Gigabyte mainboards


    lg Georg

    Hallo, da sich Weihnachten nähert und ich schon länger mit dem Gedanken spiele, dachte ich mir jetzt wird's Zeit für einen Hackintosh. wenn nicht jetzt wann dann :P


    Meine Preisliche Schmerzgrenze liegt um die 600€, es sollte ein Computer werden der
    a) gut genug ist um das eine oder andere Aktuelle Spiel unter Windows zu spielen
    b) es sollte Mavericks darauf laufen können
    c) hdmi und usb3 wär nicht schlecht :)


    Ich habe schon einiges gelesen, trau mich aber trotzdem nicht alles in Einzelteilen zu kaufen (falls dann was nicht zusammen passt, kenne mich noch nicht aus) also hab ich mich mal schlau gemacht was am ehesten hackintosh tauglich ist :)


    Gefunden habe ich den hier:
    http://www.conrad.at/ce/de/pro…-8-GB-ohne-Betriebssystem


    Die Graphik ist natürlich nicht das Wahre, und Laufwerke kommen noch dazu, aber wenn ich mich nicht irre sind Prozessor und Mainboard Hackintosh tauglich :)


    Stimmt das?
    könnte man da eine Graphikkarte draufstecken wenn man wollte?
    oder liege ich einfach mit allem komplett falsch?


    Freue mich auf eure Hilfe :)


    lg Georg :D


    Edit: wlankarte gehört natürlich noch rein, was hab ich noch vergessen :?:

    Hallo!
    Ich hoffe ich habe diesen Thread im richtigen Thema erstellt,.. :D



    Ich habe auf meinem MBAir sicherheitshalber Yosemite auf einer zweiten Partition installiert, damit ich es einfach wieder wegmachen kann wenn es mir nicht gefallen sollte :P


    (Mavericks hat immer alles gekonnt was ich gebraucht habe, und da ich kein Iphone benutze bringt Yosemite mir nichts, ausser eben ein Design das mir (wie ich jetzt weiß) nicht gefällt)


    Gesagt getan, Yosemite auf zweiter Partition installiert, eingestellt, eine Stunde getestet, gefällt mir nicht, gelöscht....
    Ich dachte wenn ich es so mache wird meine erste Partition nicht beeinflusst, stimmt aber nicht, das Design des Startup Managers von Yosemite ist noch immer drauf obwohl Yosemite selber nichtmehr drauf ist.
    Im klaren: wenn ich beim booten alt gedrückt habe, hat das Menü einen schwarzen Hintergrund, anstatt des normalen grauen aus Mavericks :S


    Das ist zwar nicht schlimm, trotzdem war ich neugierig... Habe von der Recovery aus wiederhergestellt aus altem Time Machine Backup,
    Startup Manager ist noch immer Schwarz im Hintergrund...


    Jetzt meine Theorie+Frage,
    Ich glaube dass der Startupmanager nicht auf der Systempartition, sondern auf der Recovery gespeichert wird, das ist das einzige wie ich mir erklären, dass es noch immer da ist obwohl ich von einem alten Backup wiederhergestellt habe.
    Vielleicht liege ich damit auch komplett falsch (kenne mich nicht besonders gut aus :P )...
    Wenn das stimmen würde, würde auch ein clean install von Mavericks nichtsmehr helfen oder? So auf die art: "Was einmal in der Recovery drinn ist, bleibt in der Recovery"...



    Hat jemand eine Idee ob ich das irgendwie wieder richten kann?
    Es ist nicht wichtig, es ist nur die Farbe des Bildschirms und die icons von den usb Boot volumes, die sich verändert haben, funktionieren tut alles so gut wie eh und je, und andere Symptome/Überbleibsel von Yosemite habe ich nicht bemerkt :)



    Freue mich auf eure Antworten,



    MfG :D

    Danke für die Willkommensgrüße :P


    6fehler
    Nein, das bedeutet nur, dass mein Vater das gute Stück nicht weggeworfen hat, und ihn mir als Kleinkind zugänglich gemacht hat als ich gesagt habe dass ich auch einen computer will :P


    Habe zwar nur in einem paint mäßigen Programm gemalt und im texteditor buchstaben rein geklimpert, war aber trotzdem der ertse computer :)
    Btw. Gibt es hier in diesem hier Forum eine Sektion wo User ihre Systeme inkl. Komponenten vorstellen?
    Würde als Anfang gerne ein "erprobtes" gerne auch altes und somit günstiges System nachbauen damit ich ein bisschen Verständnis von der Substanz bekomme :) bevor ich mir ein haufen Komponenten kaufe die dann nicht gut zusammenspielen, passen :) oder gibt es vielleicht sogar PCs die outofthebox schon so sind das man osx darauf zum laufen bringt?

    Hallo, ich stell mich mal vor :D
    Ich bin 19 Jahre alt, aus Österreich und habe eigentlich immer auch macs benutzt, mein erster PC war ein Macintosh classic 2 und mein jetziger ist ein MB Air.
    Da ich für dies und das auch Windows brauche, habe ich Bootcamp benutzt, aber der limitierte Speicher im MBA macht zwei Betriebssysteme unangenehm, nach ein paar Wochen habe ich es geschafft Windows auf eine 2,5 Platte zu packen, von wo ich es seit monaten ohne Absturz boote wenn ichs mal brauch :)
    Jetzt hätte ich auch gern einen desktop der beides kann, wie ich windows drauf mach ist kein Ding, und um zu lernen wie ichs mit osx mach bin ich hier :P