@al6042 Habe deine Anleitung befolgt, leider kein Erfolg. Unter Netzwerk in den Einstellungen wird die Karte nicht angezeigt.
Beiträge von Timk
-
-
Frage mich nur, warum dann OOB auf der Seite stand, nun ja, bin das gerade mal testen mit dem Kext.
-
Karte ist angekommen, ist eine Dell DW1601 (AR5B22), laut der Liste oben OOB kompatibel, habe die eingebaut, jedoch wird diese nicht erkannt
, unter Windows läuft sie 1a.
Edit: Habe erst jetzt den Vermerk gelesen (war so klein, habe ich glatt übersehen):
ZitatAR946x (168c,34), AR9485 (168c,32) and AR9565 (168c,36) work to some degree (i.e. not 100%) with alternative (re-written) Atheros40 driver as posted at InsanelyMac by Chunnann. Further patching facility posted here. These cards are NOT recommended.
Jetzt ist nur die Frage, bekomme ich das Teil überhaupt irgendwie zum Laufen?
-
Ja dann wage ich es mal und kauf mir ne Karte.
danke für eure Hilfe. -
Habe mal mehrere Wlan Karten eingebaut die ich rumliegen hatte, alle werden unter Windows erkannt. Also sollte es doch keine Whitelist haben, oder verstehe ich da etwas falsch?
-
Wie stelle ich das fest, ob meiner eine Whitelist hat?
-
Keiner eine Idee?
-
Hat eventuell jemand eine Idee, Bzw. Erfahrung mit Probooks und Wlan bzw. Bluetooth?
Es kann auch eine m.2 Karte sein, da habe ich nämlich einen Steckplatz frei...
-
wenn möglich eine Combo sonst auch eine rein WLAN Karte, falls es anders nicht geht.
-
Jemand eine Idee?
-
Hallo, ich suche eine passende Wlan Karte (am besten auch mit Bluetooth) für mein Probook 430 G2. Habe nun seit Jahren diesen Edimax Dongle, aber irgendwie ist der am kaputtgehen, daher wollte ich nun eine gescheite Lösung. Habe schon mehrere Wlan Karten probiert von meiner Sammlung, alle werden erkannt unter Windows, demnach sollte keine Bios Whitelist vorhanden sein, welche nur bestimmte Modelle zulässt. Was könnt ihr mir empfehlen? Kann ich theoretisch jede hackintosh kompatible mini pci-e half size Karte nehmen?
Edit: sehe gerade habe es im falschen Bereich gepostet... Wäre dankbar wenn ein Moderator das moven könnte. Sorry
-
Hat leider nichts gebracht.
-
Hallo, ich wollte mal fragen ob es möglich ist den eingebauten Kombi-Klinkenanschluss (Micro und Sound in einem) unter macOS zum Laufen zu bekommen? Geht um mein Probook aus der Signatur, dort wird leider nur Sound erkannt, wenn ich ein Headset anschließe.
-
Also ich habe derzeit Sierra installiert, wollte Upgraden auf High Sierra, er beginnt mit dem Upgrade und schreibt "Noch 45 Minuten", dabei bleibt es, der Balken bewegt sich 2mm, und es passiert nichts mehr. Bei einer Clean-Installation von High Sierra läuft diese durch, und das Gleiche geschieht kurz vor dem Ende, dort schreibt er dann "Nur noch eine Minute" und hängt dann ebenfalls. Egal ob HFS+ install, APFS, oder Upgrade mit unsolid.kext.
-
Danke für die Vorschläge @griven! Leider hängt er weiterhin bei der Installation, mit beiden Varianten.
Apr 29 19:03:58 iMac OSInstaller[550]: Machine appears to be AR capable
Apr 29 19:03:58 iMac OSInstaller[550]: Stash commit failed: 0xe00002bc (if stash was staged for an autologin user, this is expected)
Apr 29 19:03:58 iMac OSInstaller[550]: Pre-EFI tool stash commit: FAILED
Apr 29 19:03:58 iMac OSInstaller[550]: Attempting to flush install log back to IA.log -
Ich nutze auf meinem Rechner 1 in der Signatur APFS, es läuft einwandfrei solange ich kein Trim aktiviere, merke keinen Unterschied zu HFS+, System startet ca. in 12 Sekunden bis ich auf dem Desktop lande.
-
El Capitan versuchen zu installieren
Gute Idee, ich versuche es mal. Habe auch schon überlegt einfach die HDD mit HighSierra dann auf die SSD zu klonen mit CloneZilla und schauen ob es stabil läuft.Edit: Kleines Update - Die Installation El Capitan ist nun durchgelaufen, hat nicht länger als 10 Minuten gebraucht, bootet ganz normal von der SSD, ist auch normal schnell. Komisch nur, dass er mit High Sierra nicht so will. Glaube ich werde nochmal Sierra probieren oder/ und einen anderen USB-Stick.
Gerade nochmal mit einem anderen Stick probiert, gleiches Problem, er schreibt wieder bei High Sierra: Es konnte kein Preboot-Volume für die Installation von APFS erstellt werden. Bei HFS+ hängt er sich auf. macOS Sierra lässt sich ebenfalls problemlos installieren.
Habe gerade versucht von Sierra dann auf High Sierra upzugraden, jedoch hängt er sich auf beim Upgrade ("Noch ungefähr 40 Miunuten").
Habt ihr noch Ideen?Edit2: Wirklich keiner mehr eine Idee? Freue mich über jegliche Ratschläge...
-
Hast du doch APFS?
Trim zufällig aktiv?Habe mit und ohne APFS probiert, HFS+ will auch nicht, da läuft die Installation ins Nirvana. Habe die SSD mal in nem anderen Rechner getestet, da läuft die Installation von macOS problemlos durch. Trim NICHT aktiv.
-
Was hast du als SMBIOS eingestellt in config.plist?
Habe einen UniBeast Stick erstellt, dort ist ein iMac14,2 eingetragen als SMBIOS.-v PCIRootUID=1 kext-dev-mode=1 als bootflags.
Gerade probiert, kein Erfolg gehabt, gleicher Fehler. Habe nochmal eine andere SSD probiert, da läuft die Installation durch, aber er braucht 30 Minuten zum Hochfahren danach. Mit HDD nach wie vor keine Probleme, da klappt alles... echt mega komisch.PS: Andere SATA Ports und SATA Kabel habe ich auch schon versucht, daran liegt es nicht.
-
In Verbose Mode siehst du den Apfel nicht, nur Schrift. Du kannst es im Clover Menü aktivieren.
Natürlich sehe ich am Anfang nicht den Apfel, er bootet auch im Verbose, jedoch ist die Installation ja nie durchgelaufen, und man kann diese meines Wissens nicht anders als übers GUI fortsetzen. Wie gesagt nochmal: mit einer HDD kann ich problemlos macOS installieren, schließe ich eine SSD an, egal welche bekomme ich die unterschiedlichsten Probleme.Hier als Anhang mal das Installationsprotokoll.