Beiträge von Wolfe

    Gelöst!


    frozen: Vielen Dank! Genau das hatte ich gebraucht. In den Clover Einstellungen zu SMBIOS konnte ich die def ändern. Zunächst wusste ich nicht genau, was ich eingeben sollte, denn iMac12,3 (glaube ich) war vorgegeben, obwohl ich sie zuvor auf Mac Pro 6,1 geändert hatte und dann das Problem auftrat. Ich änderte die def in 14,2, so wie von al6042 vorgeschlagen, und nun läuft das System wieder.


    Danke thokis!
    Danke Fredde2209!
    Danke al6042!
    Danke Frozen!


    Gruß Wolfe


    PS: Nun kann ich weiter ausprobieren, ob eine Änderung der smbios das Problem mit der Fotos-App löst.
    PPS: Der codeccommander funktioniert in Capitan hervorragend! Ich muss nach einem update keine Audio-kext mehr installieren. Thumbs up!

    Ich hatte Unibeast verwendet, weil keiner meiner Versuche mit Diskmaker funktionierte. Aus irgendeinem Grund hat mich Diskmaker überfordert, wohingegen unibeast immer sofort ging. Ich verstehe dennoch sehr gut, warum dieser Ansatz hier als der höchstens zweitbeste gesehen wird.


    Eine Linuxlive-cd habe ich nicht zur Hand. Kann ich aber Clover in meinen Installationsstick installieren? Das würde ich mit Grivens Anleitung als nächstes versuchen.

    Liebe Leute,
    ich stecke fest: ich habe die Systemdefiniton meines Hacks von Mac Pro 3.1 auf 6.1 geändert und mein Rechner fährt nur noch ohne Bild hoch. Abgesicherter Modus: kein Bild, verbose: kein Bild, normaler Bootvorgang: kein Bild, egal was ich tue: kein Bild.
    Wie ändere ich am besten die Systemdefinition?


    Zum Hintergrund: die Fotos-App reißt jedesmal mein gesamtes System in den Abgrund, wenn ich versuche ein Bild zu importieren. Im Netz wurde spekuliert, ob es an einer falschen Systemdefinition liegen könnte. Ansonsten läuft Capitan auf meinem Rechner deutlich stabiler als Mavericks.


    Gruß Wolfe

    Funktioniert bei mir nicht.
    Habe eben die Einstellung in den Energieoptionen von Win10 geändert und den Schnellstart nach Herunterfahren deaktiviert. Mein Mavericks hat nach einem Neustart aus Win10 immer noch keinen Sound, zeigt die Kext aber als geladen an. Auch Shift+Neustart ergibt kein anderes Ergebnis.
    Die einzige Methode, die ich soweit kenne, um Sound in Mavericks zu haben nach einem Reboot aus Win10 oder Win7, ist der Kaltstart.

    Mein Mavericks läuft seit den letzten zwei updates wieder sehr stabil und hat keine Abstürze mehr produziert. Das sah ganz anders aus, als Capitan eingeführt wurde und die Mavericks-Updates meinen Häcki sehr oft abstürzen ließen.


    PS: Eines meiner WOW-Erlebnisse mit meinem damals ersten Mac war iWeb. Es hat mir den Einstieg in die Erstellung von Internetseiten leicht gemacht und ich vermisse dieses Programm sehr. Freuen würde ich mich über einen Nachfolger mit CMS-Funktionalitäten.

    Das klingt ja prima! Werde ich in den Osterferien ausprobieren und mein Mavericks durch den Käptn ersetzen. Ich habe seit dem letzten update sehr viele Abstürze und hoffe, dass das upgrade helfen wird.

    Unbedingt notwendig war für mich, dass mein Hackintosh gut aussieht. Also wollte ich eigentlich nicht nur das schönste Gehäuse überhaupt, nämlich das G4 Quicksilver, dafür haben, sondern auch den hübschesten Monitor: Cinema 27'. Leider gibt es die neu nur mit TB. Nun ist es leider nur ein Cinema 21' mit dem normalen Anschluss geworden, und ich warte immer noch, dass ein neues Retinamodell angeboten wird, das ich an meinen Häck anschließen kann. Das wäre die Wucht!

    Mich würde interessieren, warum du das Wort Kompatibilität absichtlich fehlerhaft schreibst.
    Es gibt hier sehr viele Texte, die ich nicht durchlese, weil sie extrem fehlerhaft und damit nur schwer zu dekodieren sind. Naja, jeder gibt sein Bestes, aber du machst es mit Absicht. Das ist schon eine eigene Qualität. Warum?

    Liebes Forum,
    mich würde interessieren, ob mein Häck innerhalb ordentlicher Parameter läuft. Dazu würde ich gerne mit euch Benchmarks vergleichen.


    Bei mir funktioniert alles mit Standardeinstellungen und produziert unter Geekbench 3 im 32bit-Modus folgende Werte:
    Singlecore 3903 und Multicore 14731


    Gibt es da noch Raum für Optimierungen?

    Ich benutze noch kein Ozmosis. Die upgrades und updates von OSX, und die updates von dem ganzen Chichi drumherum, haben mich bei Chameleon hängen lassen. Mit dem nächsten upgrade nach Capitan, das mich überzeugt, also Golden Gate oder Flower Power, werde ich wohl das Bios fläschen. Hauptsache, das Osx sieht wieder gut aus, wie z.B. Snow Leopard.

    War nur Spaß, das mit dem Kabel.
    Im Ernst: mein BT-Adapter war zuerst im Häck eingesteckt, der sich unter meinem Tisch befindet. Von dem Adapter bis zur Maus waren es nur 80cm Entfernung, aber ständig hatte ich Probleme mit der Verbindung. Seit der Adapter im Cinema steckt, mit einer Entfernung von 25 cm, funktioniert alles tadellos.
    Es kann natürlich am Adapter liegen, klar. Bei einer Entfernung von 5 Metern würde ich dennoch eher nicht damit rechnen, dass alles reibungslos klappt.

    Mein ga-z97mx gaming5 funktioniert mit Schlafmodus vollständig. Nur die Dauer, bis Bluetooth wieder aktiv und die Maus benutzbar ist, könnte kürzer sein. Nach einem deep sleep braucht der Häck schon gute 20 Sekunden, bis Hdd, Wlan und eben Bt wieder gehen.
    Mein Mbp2007 schafft das in 2 Sekunden.