Beiträge von Wolfe

    Wenn mir iMessage so dermaßen wichtig wäre, würde ich einen originalen Mac kaufen.
    Seit ich auf meinem Mbp 2007 einmal iMessage ausprobiert habe, und die Nachricht eine Woche brauchte, bis sie bei dem MacMini meiner Frau ankam, hält sich mein Bedarf dafür aber in engen Grenzen.
    Noch eine Frage: wofür soll "Herr Grummel" eine "rote Karte" bekommen?

    Ich habe verstanden, dass ed1k noch keine praktischen Vorerfahrungen mit dem Aufbau eines Hackintoshs hat, daher meine Reihenfolge. Idealerweise sollte er mit dem Flashen des Bioses keine Probleme haben. Sollte das aber geschehen, sitzt er vor Hardware, die keinen Mucks mehr macht, was ich persönlich als besonders frustrierend empfände.

    Mein Mavericks auf Chameleon lief jetzt gut 10 Monate ohne Neuinstallationen von Kexten, inklusive updates. Nur das letzte Sicherheitsupdate vom Oktober 15 verlangte einen neuen Audiokext plus Sleepfix.

    Lieber Crusade,
    vielen Dank! Die Version von codeccommander, die Du oben angefügt hast, funktioniert! Nun habe ich Ton nach dem Sleepmodus ohne ResetAppleHDA. Sound nach Soft Reset aus Windows geht zwar noch immer nicht, ist aber kein Problem. Das wäre nur das i-Tüpfelchen gewesen.


    Viele Grüße!

    Githubs codeccommander behauptet, dass er selbst dieses Problem lösen würde. Irgendwie scheine ich diese kext nicht richtig installiert oder ggf. konfiguriert zu haben. Konfigurationsmöglichkeiten habe ich jedoch auch nicht gefunden. Codeccommander scheint als Ganzes funktionieren zu sollen, man muss es also wohl einfach installieren; mehr nicht.


    Windows 10 nehme ich zum Spielen, erscheint mir aber durchaus als reifes System, abgesehen von den Problemen mit dem Datenschutz.

    Der gesamte Sound funktioniert, außer diesem lässlichen Problem nach einem Warmstart aus Windows heraus. Danach hilft auch kein Reset der AppleHDA. Nicht schlimm für mich.

    Problem mit dem Laden von ResetAppleHDA gelöst. Die Datei war von mir verschoben worden, und konnte vom System nicht mehr gefunden werden. Man muss schon sehr sorgfältig sein bei einem Häck.


    Den Umgang mit dem Codeccommander verstehe ich noch nicht ganz. Ich kann zwar Englisch, aber mein Osx86-Wissen ist noch zu begrenzt. Wäre es möglich, dass jemand hier im Forum dieses Thema erklärt, so dass Laien wie ich es besser verstehen können?


    Noch eines: Gibt es Pläne Installationsdateien zu erstellen, die vorhandene Hardware analysiert, und selbständig die erforderlichen Parameter wählt?

    Der mitgelieferte Kühler (boxed) ist nicht ganz so schlecht wie sein Ruf. Ich hatte ihn eigentlich auch tauschen wollen, war dann aber überrascht, dass die Geräuschentwicklung sich bei offenem Quicksilvergehäuse in recht engen Grenzen hielt - im Sommer bei Witcher 3. Im Idlezustand höre ich ihn nicht besonders.
    Wenn ich das Gehäuse schließe, muss der Lüfter allerdings ziemlich pusten. Das Quicksilver ist hübsch, aber nicht leicht zu belüften.
    Bei Wasserkühlungen muss man auf die Lautstärke der Pumpe achten!

    Bin zwar ein Anfänger in Sachen Hackintosh, aber eines kann ich mit Sicherheit sagen: das Forum hier hat mir entscheidend geholfen.


    Angefangen habe ich mit Mavericks via Unibeast und Multibeast, weil mir dieser Weg am einfachsten schien. Bei mir hat es nach eingehender Lektüre dann auch auf Anhieb geklappt, außer Sound und WLan. Bei diesen beiden Problemen haben mir dann aber die Leute hier im Forum geholfen.


    Seit dem Schisma vor einigen Wochen, kann es einen Moment länger dauern, bis eine Antwort kommt. Ich denke jedoch, dass dies eine temporäre Sache ist.

    Codeccommander v2 installiert...
    Keine Änderung. Reset AppleHDA muss ich manuell laden und starten.


    Muss ich den codeccommander mauell anpassen? Ich würde mich dabei sehr über Unterstützung freuen, da es mir alleine nicht recht zu gelingen scheint.

    Neues Problem:
    Reset AppleHDA lädt gar nicht mehr automatisch, also nie. Und ein manueller Start funktioniert manchmal, nicht immer, ohne Ergebnis, sodass das Soundsymbol auf der Taskleiste ausgegraut bleibt.
    Ein Neustart aus OSX86 löst das Problem jedoch.
    Merkwürdig...

    Kextutility durchgelaufen --> kein Audiogerät vorhanden
    Toleda Script durchgelaufen ---> kein Audiogerät vorhanden
    Tonsymbol auf Taskleiste ausgegraut


    Geschafft!
    Neuinstallation der ALC1150 via Beast plus Reset AppleHDA
    Ganz einfach, ich Dummerchen. Erstaunt bin ich aber etwas, da die Neuinstallation von Audiokexten doch den großen Upgrades vorbehalten war, aber nun wegen eines kleinen updates notwendig wurde.