Beiträge von powjk
-
-
Vielen Dank an alle!
Ich hätte geschworen, dass ich das schon vorher mal ausprobiert hätte, deshalb dachte ich über andere Optionen nach - aberZitat"sudo nvram boot-args="rootless=0 kext-dev-mode=1“
hat funktioniert!
Vielen Dank auch an MacGrummel für die Weitsicht.
-
Vielen Dank für die Info.
Wenn das so ist, ist meine Überlegung falsch.
Kurz zum Hintergrund: Der Hackintosh läuft vollständig aber ich habe Audio-Probleme. Daher habe ich den passenden Audio-Kext installiert, allerdings zeigt mir Kext Wizard diesen AppleHDA nicht als geladen an.
Die Zugriffsrechte habe ich bereits repariert und den Cache neu erstellt - falls das eine Rolle spielen sollte...
Vielleicht noch 'ne Idee?
-
Ahoi!
Ich stehe auf dem Schlauch und würde mich über Hilfe freuen.
Ist es möglich Kext-Dev-Mode=1 bereits in meiner Default.plist zu setzen und wenn ja, wie muss der Code dafür aussehen?
Zusatzfrage: Ob die Sache funzt kann ich mit "nvram boot-args" checken, richtig?
-
Vielen Dank für die sehr hilfreiche Antwort steff89 u. Griven!
Nachdem ich die BaseBoardSerial in meiner default.plist um fünf Ziffern ergänzt habe (und den Reset im Bios durchgeführt habe), wurde sie mir in iMessageDebug vollständig angezeigt.
Und was soll ich sagen - iMessage funzt!
In meinem Fall hat OZ die Ergänzung auf 17 Zeichen offensichtlich nicht automatisch erledigt. Vielleicht gibt es da einen Unterschied ob NVRAM oder .plist-Datei?
-
Vielen Dank für die Anleitung, mit deren Hilfe ich mein Grafikproblem durch Anlegen einer default.plist lösen konnte.
Um iMessage zum Laufen zu bekommen habe ich diverse Beiträge durchgelesen und es ergeben sich noch folgende Verständnisfragen:
Handelt es sich bei der hier genannten "BaseBoardSerial" um den Wert, der an anderer Stelle auch als "MLB" (Main Logic Board) bezeichnet wird und im Clover Configurator unter SMBIOS, sowie im iMessageDebug "Board Serial Number" heißt?Wenn das so ist, ergibt das Verwenden der Serial Number unter diesem Wert (wie oben beschrieben) laut iMessageDebug bei mir ein "(null)" hinter BoardSerialNumber (siehe Anhang).
Das ist ein KO für iMessage, oder?
Wo und wie lässt sich eine funktionierende MLB generieren?
-
Vielen Dank Griven für die schnelle Antwort.
Leider hat das nicht funktioniert.
Ich habe auch -wie hier beschrieben: Intel HD4400/HD4600 mit Ozmosis1479 nutzen- noch einen anderen "Framebuffer" ausprobiert, aber ohne Erfolg.
Kann es denn aus deiner Sicht einen Unterschied machen ob das Ding im NVRAM oder in einer default.plist steht?
EDIT:
Die Antwort ist: Ja, default.plist funktioniert - NVRAM nicht. -
Ich hänge mich hier mal ran, weil ich das gleiche Problem habe und bitte vorab um Entschuldigung für mein begrenztes Wissen.
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen Hackintosh mit Yosemite auf Ozmosis 1479 F4 zusammengeschraubt. Nach einiger Kexterei lief die Hardware vollständig inkl. Lan, Audio und 4600-Grafik. Auch an Software lief bis auf Nachrichten/Facetime alles stabil und fix. Auch das Online-Update von Yosemite 10.10.0 auf 10.10.1 lief problemlos.
Dann ging das Mainboard kaputt und wurde gegen ein neues gleichen Typs ausgetauscht. Bei diesem Board habe ich aber die neue Ozmosis-Version "F6" geflasht.
Jetzt habe ich ebenfalls das Problem, dass die Intel-Grafik nur mit 7 MB zur Verfügung steht. Ferner dauert der Bootvorgang ca. 5x länger und es läuft nur der Kopfhörerausgang - keiner der Audioausgänge am Board. Das will ich aber eigentlich nicht zum Thema machen, das Hauptproblem ist die Grafik.
Der NVRAM ist beschreibbar und das SMBIOS zu setzen hat ebenfalls funktioniert, löst aber das Problem nicht.
Was bleiben mir für Möglichkeiten?
Nur die, eine default.plist zu erstellen und um die hier genannten Zeilen zu ergänzen? Warum lässt sich diese „ig-platform-id denn nicht per Terminal im NVRAM ergänzen?
Hätte ich alternativ die Möglichkeit über ein löschen des BIOS auf die ältere (funktionierende) Ozmosis-Version zu wechseln?
Ich hätte auch noch eine Frage an parazit: Du schreibst in deinem letzten Beitrag, dass du nach Neuinstallation Sound und LAN nachinstalliert hättest. Lief das bei dir nicht direkt mit der Ozmosis F6-Version? Und hast du die Ursache für das neue Problem gefunden?