Hallo!
Könnte ich das neue OZ167X-MASS Release für mein Z77-DS3H Rev. 1.1 Board mit aktuellem Bios 11a bekommen.
Vielen Dank im voraus!
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo!
Könnte ich das neue OZ167X-MASS Release für mein Z77-DS3H Rev. 1.1 Board mit aktuellem Bios 11a bekommen.
Vielen Dank im voraus!
Vielen Dank für connectit für den Link für mein Z77MX-QUO-AOS Board.
Noch frohe Weihnachten an alle!
Toll dass Ihr die Datenbank mit dem neusten Ozmosis schon upgedatetet habt.
Ich hab aber noch ein Z77X-QUO-AOS Original-Board.
Könnt Ihr mir einen Link für das neue Ozmosis Bios für dieses Board geben.
Vielen Dank im voraus!
Den 3-Riegel Bug kann ich bei meinem Z77MX-QUO-AOS nicht bestätigen.
Mit freundlichen Grüßen
icecloud
Habe das OZ1669M auf mein Z77MX-QUO-AOS Board aufgespielt und EL-CAPITAN mit einen DiskMakerX USB Stick komplett neu installiert.
Gegenüber dem alten OZM1479 in Verbindung mit EL-CAPITAN (installiert über Clover) scheint jetzt das aufwachen nach längerem sleep wieder fehlerfrei zu funktionieren.
Außerdem bootet das System deutlich schneller!
Mit freundlichen Grüßen
icecloud
Ich hatte einmal eine ähnliche Workstation, die HP Z600. Damit dort meine Sata 3 Harddisk erkannt wurde musste man statt AHCI RAID im Bios angeben.
Danach wurde meine Festplatte erkannt.
Das ist wirklich einmal eine gute Idee! Danke!
Mit freundlichen Grüßen
Icecloud
Nein!
Im Festplattendienstprogramm von El Capitan ist von Windows nicht mehr zu sehen.
Ich habe auf den Namen der SSD geklickt, dann Partitionieren gewählt mit einer Portion und als Name El Capitan vergeben. Er hat die Platte ohne Anstand neu paritioniert.
Im Clover Starter der Festplatte (SSD) sind jetzt ein NFS Eintrag, dann ein HFS Eintrag und dann noch ein NFS Eintrag,
Starte ich mit HFS lädt El Capitan ohne Probleme.
Die zwei NFS Einträge starten einen Screen in dem ich Windows 7 als OS wählen kann. Dies startet dann natürlich nicht, da nicht vorhanden.
Wie gesagt ein rein kosmetisches Problem.
Trotzdem hätte ich die NFS Einträge gerne weg. Ein Bekannte hat mir geraten mir Freedos aus dem Netz zu ziehen, damit einen USB Bootstick zu erstellen und die SSD mit Disk /mbr platt zu machen und dann die ganze El Capitan Installation zu wiederholen.
Geht es vielleicht doch noch etwas weniger brachial???
Mit freundlichen Grüßen
icecloud
Hallo!
Ich habe jetzt mal versucht auf einer 128GB SSD, die ich früher für Windows 7 verwendet habe mit Clover El Capitan zu installieren. Im Festplattendienstprogramm habe ich dazu die komplette SSD neu portioniert mit einer OS X Partition (HFS mit GUID Option). Die Installation hat toll funktioniert und er lädt mir jetzt auch El Capitan von der SSD.
Problem: Clover zeigt mir noch zwei alte NFS Einträge für die SSD an.
Frage: Wie werde ich diese NFS Einträge los?
Für einen Rat in dieser Angelegenheit bin ich dankbar, auch wenn es sich hier nur um einen Schönheitsfehler handelt.
Mit freundlichen Grüßen an alle
iceclod
Hallo!
Es gibt jetzt einen Port von MenuMeters auf El Capitan!
Hier der Link:
member.ipmu.jp/yuji.tachikawa/MenuMetersElCapitan/
Viel Spaß damit!
icecloud
Danke!
Das werde ich dann mal morgen probieren!
Ich gebe Bescheid wenn dann das Problem gelöst ist.
Mit freundlichen Grüßen
icecloud
P.S. Ich habe diesen Lösungsweg heute probiert. Habe neun wieder ein graues Laufwerkssymbol!
Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bedeutet das, das ich meine Installation mit Clover wiederholen muss?
Das würde ich ungern neuen, da dies Zeitaufwendig ist.
Es läuft ja jetzt mit Ozmosis gut.
Gibt es keine andere Lösung??
Mit freundlichen Grüßen
icecloud
Das klappt leider nicht, aber trotzdem Danke für den Rat,
Mit freundlichen Grüßen
icecloud
Hallo!
Ich habe heute mein System 2 in der Signatur, Z77-DS3H Motherboard mit aktuellstem Ozmosis von Thomaso66 vom 18.September 2014 aus der Datenbank auf El Capitan gemäß der hier verfügbaren Anleitung von Griven umgestellt.
Der Umstieg klappte sehr gut und ich schreibe jetzt unter El Capitan.
Soweit, sogut!
Nur: Warum ist jetzt mein Laufwerkssymbol für meine EL Capitan Festplatte, eine 128GB intern verbaute SSD, nun orange statt grau???????
Orange sollten doch nur externe über USB angeschlossene Laufwerke sein??
Was ist da schilfgelaufen und noch wichtiger:
Git es eine Möglichkeit dies wieder auf grau zu ändern??
Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
icecloud
Das sind ja wirklich sehr erfreuliche Nachrichten.
Ich hoffe mein Z77MX-QUO-AOS Board wird dann unter El Capitan genauso perfekt laufen wie unter Yosemite.