Hallo BioMac,
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1) Dein Provider installiert Die einen ONT (Optical Network Terminator); dieser wird via Glasfaserleitung and den HÜP (Haus Übergabe Punkt) angeschlossen. Der ONT macht (stark vereinfacht) eine Umsetzung von der Glasfaserleitung auf Ethernet.
Den ONT verbindest Du dann via Ethernet mit Deiner 7390 am "WAN" Port (das ist bei der 7390 "LAN 1"). In der FritzBox Config musst Du dann "externes Modem" einstellen, dann wird das interne DSL Modem abgeschaltet und der WAN (LAN 1) Port als Eingang verwendet.
2) Du kaufst einen neue Fritzbox, die Glasfaser direkt unterstützt (heisst: ONT ist eingebaut), hier kann die Glasfaserleitung direkt angesteckt werden (hab den Typ der FritzBox gerade nicht im Kopf).
Fall 1) ist der "normale" Weg, weil der Provider meist seinen eigenen ONT verwenden will.
Es gab dazu vor kurzem ein Urteil, dass der Provider Dich nicht zu seinem eigenen ONT zwingen kann (wegen Routerfreiheit). Stand vor ein paar Tagen im Heise-Newsticker.
Damit kannst Du Deine 7390 weiterverwenden.
Fall 1) Gibt aber trotzdem einen Punkt zu bedenken: Die 7390 hat beschränkte Performance. ich schätze mal, sie schafft im besten Fall 200MBit/sec, viel mehr wird nicht gehen.
Eine 500 MBit Glasfaser-Leitung wirst Du damit nicht voll nutzen können; Ich kenne Deine gebuchte Datenrate nicht, aber wenn Du mehr als die 200 MBit willst, dann solltest Du über einen Update der Fritzbox nachdenken (eine 7490 gibt es gebraucht sehr günstig, ich schätze mal, die 7490 schafft die doppelte Datenrate im Vergleich zur 7390).
Oder noch besser: 7590 shafft vor allem bei VPN Verbindung (Wireguard) deutlich mehr Durchsatz.
Fall 2) hat nur den Vorteil, dass ein Gerät weniger rumsteht (eigentlich zwei Geräte, weil der ONT ein eigenes Netzteil braucht).
Der ONT muss nicht unbedingt neben der Fritzbox stehen, solange ein Ethernet Kabel dazwischen ist...
Der ONT (für Fall 1) ) kostet üblicherweise nichts extra.
Fall 2) ist etwas teuerer, weil die FritzBox mehr kostet, dafür spart man über die Jahre etwas Strom (der ONT braucht ca 2-3 Watt)
Ich habe Fall 1), Glasfaser mit 400 MBit Downlink (200 MBit Uplink). Früher hatte ich eine 7490, die hat die 400 MBit problemlos geschafft, aber mit VPN ging es nur langsam! (damals gab es noch kein Wireguard auf der FritzBox), bin deshalb auf die 7590 umgestiegen.
Mittlerweile unterstützt auch die 7490 Wirguard (wenn ich das richtig im Kopf hab, weiss aber nicht was der Durchsatz ist)
Also: Wenn Dein Provider einen ONT installiert (was der Normalfall ist), dann kannst Du erst mal die 7390 weiter verwenden (und die Datenrate messen)
Viel Spass damit!
Joe