Hallo Allerseits,
das problem kann durchaus als gelöst gelten. Inzwischen Graka geändert auf MSI Gforce GT 710 und da ich in einem Youtube Video gesehen hatte das die wohl mit Metall Unterstützung OOB auch mit Mojave läuft gleich mal Legacy Installations Stick erstellt. Es läuft soweit alles, außer interner Soundkarte da hab ich ne USB PnP Device (was nicht bedeutet dass ich mich um den Soundchip nochmal kümmere. Netz geht über TP-Link WLAN Adapter und das reicht mir die Netzwerkkarte habe ich nie genutzt. Alle internen Platten gehen dank dem hier gefundenen AppleAHCIPort.kext allerdings nur in S/L/E und nicht über Clover Other Kexte. ich muss sagen dass ich hoch zufrieden mit der alten Möhre bin, schon echt flott unterwegs. Als nächstes werde ich wohl mal die Speicher jetzt noch 4x4 GB DDR3 1333 gegen 4x8 Module tauschen und den I3 Dual Core gegen nen gebrauchten I5 Quad Core 1155 tauschen, denke das sollte nochmal Schub bringen und mit der Testplatte dann auch noch Catalina testen und gut ist. Der Rechner ist echt wieder auf Jahre zu gebrauchen und das alles ohne Tony Tools das erste Mal. Mein Dank gilt dem Forum. Alle Infos weitestgehend hier gefunden. Ach ja ich habe irgendo gelesen ob nicht mal jemand ne Legacy Methode zum Installieren beschreiben könnte. Da ich das über weite Strecken jetzt schon mit Screen Shots dokumentiert habe, würde ich das bei Gelegenheit, wenn Interesse besteht mal machen. Immer mit dem Hintergrund, hat so bei mir funktioniert unb ich habe eigentlich noch viel zu wenig Ahnung. Ob der zweite Monitor an der Graka über VGA geht steht als Test noch aus, spielt aber keine große Rolle mehr, da am Schreibtisch eh wenig Platz ist und der Drucker im Weg ist
Großen Dank nochmal an das tolle Forum