Und, siehst du einen Unterschied zwischem dem M3 und deinem Sage, was die Performance der Tools angeht? Ich freue mich ja schon über den keyframe editor, der endlich benutzbar aussieht.
Beiträge von jan2ooo
-
-
ums biosupdate würde ich mich trotzdem kümmern
Habe ich schon vor Beginn. Habe mich etwas ungenau ausgedrückt, ich hatte das aktuelle BIOS in Verdacht, warum es nicht mehr läuft. Aber ja, nun läuft es. Danke an euch, besonders an Sascha_77
-
Danke dafür! Aber jetzt läuft die Kiste doch. Offenbar war doch (noch) ein Security Setting im BIOS nicht korekt. Da ich die EFI von Sascha habe, sollten die USB Ports passen.
-
Ich würde das Thema genr aus der Versenkung holen.
Ich habe versucht auf Grundlage von Sascha_77 Config einen geerbten Hack wieder aufzusetzen. Das Setup ist nahezu identisch (ASUS Z390-A Prime, 9900K, Vega64 GPU). Nun wollte ich Sonoma frisch installieren, auf dem aktuellen BIOS (das ist eventuell das Problem?). Der Installer läuft auch durch, nach dem Reboot und dem Start von der "MacOS Installer" Partition auf der NVMe (also nicht "Install MacOS Sonoma") bleibe ich aber in einem Loop gefangen. Der letzte Eintrag im verbose ist "IOPlatformHaltRestartaction -> AppleSMC". Dieses Pänomen wurde auch hier beschrieben, aber der Fix hilft bei mir nicht. WLAN nutze ich nicht, das könnte wohl auch eine Fehlerquelle sein, aber nicht in meinem Fall. Hier ein Snapshot von einem Video.
Ich habe die Grafikkarte einmal gewechselt (RX580), ohne Erfolg. Ich bin der Meinung auch kein BIOS Setting übersehen zu haben. Habt ihr noch eine Idee? OpenCore und KEXTs sind aktuell und Grundlage wie gesagt die EFI von Sascha, daher hier nicht angehangen.
Danke und ein wundervolles Wochenende.
-
Edit: Im Anhang ist meine EFI, geeignet für macOS 15.2 (24C101), aktualisiert, anonymisiert.
Vielen Dank dafür! Ich habe auch noch dieses System (ja, es ist das von JimSalabim gebaute System, das er hier damals verkauft hat) hier und würde es gern wiederbeleben. Welche Komponenten (PCI Karten) hast du neben der Grafikkarte verbaut? Laut DeviceProperties ja keine, oder? Das ist alles Onboard..? Bin gerade dabei, mich wieder etwas ins Thema einzufuchsen. Vielen vielen Dank!
-
Emulatoren:
Dolphin Emulator (GameCube & Wii): https://de.dolphin-emu.org/
Cemu Emulator (WiiU): https://cemu.info/
Hier würde ich noch https://openemu.org/ ergänzen.
-
Die Lizenzen funktionieren afaik an verschiedenen Rechnern, ich glaube theoretisch sogar an mehr als zwei. Aber nicht softwareübergreifend, da benötigt jeder Host eine eigene Lizenz.
-
Es gibt nichts besseres als Neatvideo, wenn es um das Entfernen von Bildrauschen geht. Dies gilt insbesondere bei alten Videoaufnahmen oder gesampelten Material. Einfach zu bedienen, tolle Ergebnisse, aber langsam.
Unterschreibe ich komplett. Preis/Leistung ist grandios, Bedienbarkeit und Ergebnis komplett überzeugend.
-
Tastenheld ist daraus eigentlich jemals etwas geworden?
-
Desktop Video 14.3 ist raus.
-
Außerdem ist IntelLucy deutlich schneller als Apples-Treiber und unterstützt im Gegensatz zu Apples Treiber auch Jumbo-Frames.
Wo du gerade dabei bist... Apple unterstützt ja nun auch seit einigen Versionen die Karten von Mellanox (Mellanox 10/25/40/50/100GBe). Aber auch dort keine Jumbo-Frames. Siehst du da aus deiner (doch sehr weitreichenden) Sicht eine Möglichkeit? So als nächstes Projekt...
-
Ich hab mich gewundert, warum ich unter Sonoma mit meiner X520 keine Verbindung zum NAS herstellen konnte. Eigentlich sollte die doch OOB laufen, oder ist das unter Sonoma nicht mehr der Fall und die Smalltree Kext gehen nicht mehr?
Aber theoretisch sollte die Karte auch mit den nativen Treibern von Apple OOB laufen, trotz patch. So schrieben es Leute hier im Forum. Mich würde interessieren, wie das bei dir ist.
Was empfiehlt Smalltree eigentlich den eigenen Kunden, die die Karten dort offiziell erworben haben?
Wer weniger Böcke auf Firmware geflashe hat, der kann diese hier verwenden.
Mit den intel Karten sollte es theoretisch ganz ohne Kext oder Patch laufen. Und die Intel Karten bekommt man mittlerweile auch sehr günstig als Refurb.
-
Ah, ich dachte das gibt mit dieser Serie nicht mehr. Dann lese ich mich da noch einmal ein, habe das damals für die VII gemacht. Danke!
-
Ok, danke. Und wie hast du die Werte dann auf macOS übertragen? BIOS Flash unter Windows?
-
Ich krame das noch einmal aus... mit welchen Tools ist das Undervolting auf macOS realisierbar?
-
Ich habe heute auch mal Test's mit Cinebench 2024 gemacht, sofern es überhaupt jemand interessiert. Hierbei laufen die jeweiligen Einzeltest's ja so ca. 8 Minuten. Im GPU Metal Test habe ich tatsächlich sogar den Lüfter vom M4 pro gehört, ging so bis an die 60 Grad hoch.
Am Besten schneiden die Apple-Geräte wohl im CPU SingleCore Test ab.
Ich bin von der Metal Leitung beeindruckt. Vor allem, dass der Abstand zum Ultra so groß ist
Danke fürs Teilen.
-
Ich denke die Grafikkarten aus dem Dortania Guide gelten auch für den MacPro.
https://dortania.github.io/GPU…-gpu.html#native-amd-gpus
Ich denke der P/L Sweet Spot wäre wahrscheinlich eine RX 6800 XT. Was du aber benötigst wären zusätzliche Stromanschlüsse. Ich habe diese damals vom SATA Anschluss des optischen Laufwerks abgezweigt, ich bin aber unsicher, ob es für die RX 6800 XT reicht.
Edit: Ich sehe, du bist auf Catalina. Wenn du das nicht upgraden kannst/willst, bleiben nur Karten bis zur Navi 10/14 Serie. Eine Radeon Pro W5700 bekommst du derzeit glaube ich ganz günstig.
-
Nicht out of the Box. Aber ganz zur Not vielleicht dem Umweg über einen Raspberry? https://github.com/SimulPiscator/AirSane
-
Ärgerlich wäre es, wenn das mit einer ergatterten W6800 auch so laufen würde. Ich drücke die Daumen, dass du deine 5700 noch an dem Start bekommst. Alternativ sind die Radeon Pro VII auch ab und an zu einem vergleichsweise guten Kurs erhältlich.
Kann man am Mac bzw. Hackintosh eigentlich Infinity Fabric nutzen? Von der Wirtschaftlichkeit der Bridge einmal abgesehen..
-
Ich nehme an mit 25g?