Edit by al6042 -> Bitte keine Vollzitate von Beiträgen, welche direkt über deiner Antwort stehen...
Ernsthaft ?, Du erwartest, dass wir in die Glaskugel schauen um zu erfahren was du bist jetzt schon an Lösungen versucht hast?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenEdit by al6042 -> Bitte keine Vollzitate von Beiträgen, welche direkt über deiner Antwort stehen...
Ernsthaft ?, Du erwartest, dass wir in die Glaskugel schauen um zu erfahren was du bist jetzt schon an Lösungen versucht hast?
@Download-Fritz: Danke für deine schnelle Hilfe, genau da lag der Fehler.
Es wurde wohl in meinem OC Ordner ein neuer Ordner "?" erstellt. Und das passiert immer wenn ich auf das EFI Ordner Symbol klicke.
Bildquelle: Gigabyte
Ethernet/LAN: IntelMausi.kext
Audio: ALC 1150, layout-id 1
Getestete Hardware: Intel Xeon E3-1231v3; Intel Graphics oder Grafikkarte: GeForce GTX 770; 32 GB 1600 DDR3; M2 1TB SSD
macOS und SMBios: 10.15.4 Catalina; iMacPro 1.1
EFI Ordner: OpenCore Version: v0.5.8 (17.05.2020), Credits Roy Jones
@CMMChris : Also ehrlich gesagt melde ich mich hier eher selten zu Wort, aber dein "OpenCore Bashing" und deine verbalen Angriffe gegen die Entwickler halte ich für überzogen.
Ich bin weder Profi noch DAU und habe mit Hilfe der Doku und Entwickler meine Config in kurzer Zeit erstellt gehabt. Mein System läuft seit mehreren Wochen stabil und ich nutze es auch produktiv.
Immer nur mit Halbwahrheiten auf das Projekt zu schimpfen halte ich nicht für Zielführend.
An der Stelle vielen Dank an alle Entwickler und beteiligten die das Projekt unterstützen und tragen.
Roy Jones ich denke das ich schon in der lage bin die docu zu lesen.
Ich habe dir nicht unterstellt, dass du das nicht kannst.
ozw00d : Was man und vor allem wie man etwas in der config.plist einträgt oder ändert, ist, wie von griven schon geschrieben, in der sehr guten Dokumentation zu dem Projekt beschrieben, leider nur in english und ohne etwas Fachwissen auch nicht immer gleich schlüssig.
Aber mit der Unterstützung des Forums und ein bisschen willen sich etwas anzulesen ist es machbar.
Ich habe auch mehrere Anläufe gebraucht, bis ich grundsätzlich verstanden habe wie oc für den Moment aufgebaut ist.
Ich will auch, wie kann ich es ohne Developer Account laden? Gibt's da nicht ein Tool dafür?
mhaeuser: irgendwie stelle ich mich wohl zu doof an, wird das Logfile irgendwo gespeichert ?
mhaeuser Danke für den Tipp, hatte ich schon in Verdacht, aber ich dachte Wert "0" zeigt alle Bootpartitionen an ?
Mahlzeit Gemeinde :),
heute habe ich zwei Fragen an euch und hoffe dass ich nichts überlesen habe und es schon Antworten darauf gibt.
1. Frage: Ich habe bei mir Win10 1903 auf einer separaten ssd aufgesetzt, den Bootloader hat MS in die EFI der M2 eingetragen, soweit so gut. Windows kann ich nur über F12 im Uefa-Boot Menü auswählen, wie auf dem Foto zu sehen gibt es keinen Eintrag im OC-Bootmenue.
Die "alte" WinVersion 1809 wurde von OC erkannt, allerdings war der MS-Bootloader auch auf der MS-OS Installation SSD eingetragen.
Was muss ich tun um das anzupassen ?
2. Frage: Kann ich die Bezeichnung der Booteinträge anpassen/ändern ? und wenn ja wie ?
Vielen Dank für eure Hilfe und allen ein schönes Wochenende gewünscht!
derHackfan : das war der Schlüssel = "pcidevices.plist "
apfelnico : Wie immer sprichst du Klartext und triffst sofort den Kern der Sache, ich danke dir dass du mich aufgeklärt hast, ich stecke leider nicht so tief in der Materie drin um wirklich zu 100% zu wissen was ich brauch und was nicht.
Ich bin einfach nur der naiven Meinung dass alle Bordschnittstellen möglichst an macOS angebunden sein sollten wenn es unterstützt wird.
Danke für deine Info !
Wie stelle ich das fest ?