Beiträge von affe1980

    Hallo an alle die eventuell mehr Ahnung haben,


    Ich habe versucht für meine Alte GPU den Metall Support hinzubekomme.

    Angefangen habe ich quasi bei null, und habe mich stück für stück heran gearbeitet. Es geht um eine GTX 960 Maxwell Serie.

    Kein OC Patch eher ein Nachbau.

    Das Problem ist das ich gerade quasi keine Lust habe nach ein weiteren Misserfolg und wieder etwas schlauer zu sein, und jedesmal den selben weg der Neuinstallation und dem Update vom macOS 10.13.6 zu neueren macOS Big Sur, als Offline System wo halt Anwendungen noch laufen oder seit dem, zu gehen. Die Metall benötigen.


    Ich glaube deswegen ist der Metall Support auch beim OC Patch nicht dabei.

    Aktueller Stand Kexte von High Sierra genommen:

    im terminal


    mkdir nonroot (den benötigten nonroot Ordner erstellt)

    csrutil status (den Status geprüft)

    sudo mount -o nobrowse -t apfs /dev/disk0s0 ~/nonroot (disk0s0 Nullen ersetzen nonroot Ordner wird zur Festplatte wo die kopierenden Kexte landen)


    kexte, frameworks, privateframeworks kopieren terminal weg


    sudo cp -R /....Pfad des zu kopierenden kextes /Users/Benutzer/nonroot/System/Library/Extensions


    /S/L/E/

    alles Grüne macht/ installiert auch OC Patcher

    GeForceAIRPluginWeb.bundle

    GeForceGLDriverWeb.bundle

    GeForceMTLDriverWeb.bundle

    GeForceTeslaGAWeb.bundle

    GeForceTeslaGLDriverWeb.bundle

    GeForceTeslaVADriverWeb.bundle

    GeForceVADriverWeb.bundle


    ersetzt

    IOAcceleratorFamily2.kext

    IOSurface.kext der IOSurface.kext nervt


    gelöscht

    AppleAfterburner.kext

    IOGPUFamily.kext


    /S/L/Frameworks

    QuartzCore.frameworkOpenCL.framework

    IOSurface.framework

    WebKit.framework

    CoreDisplay.framework

    Metal.framework

    MetalKit.framework

    OpenAL.framework

    OpenGL.framework

    Quartz.framework


    fehlte laut bootpanic

    MobileDevice.framework noch nicht getestet da ich glaube das noch mehr .frameworks den IOSurface.kext als Bezug haben.


    /S/L/PrivateFramworks

    MetalTools.framework

    GPUSupport.framework

    GPUCompiler.framework

    IOAccelerator.framework

    SkyLight.framework


    Das ganze geht auch per Copy and Paste oder drag and drop den im Terminal muss mann jeden kext mit dem obigen comand ausführen


    Wichtig zum Abschluss im Terminal diesen Befehle eingeben damit die Änderungen übernommen werden


    sudo bless --folder /Users/Benutzer/nonroot/System/Library/CoreServices --bootefi --create-snapshort


    in/L/Prefences legt OC ne

    com.apple.CoreDisplay.plist ab und schreibt dort useOP als Boolean No und useMetall als. Boolean No



    um den nonroot Ordner zu löschen im Terminal


    rmdir nonroot


    dieser Befehl löscht den nonroot Ordner nach dem nächsten boot ist der Ordner weg führt ihr den nicht aus bleibt der nonroot Ordner


    Jetzt zum Irrtum das der WhateverGreen.kext für kein Metall verantwortlich ist stimmt nicht, bis ich weiß nicht mehr war der Lilu.kext für die iTunes filme etc verantwortlich irgendwann waren es dann der Lilu.kext mit dem WhateverGreen.kext der den DRM schutz umging oder aufgehoben hat so das die Filme und Serien mit iTunes laufen jetzt wahrscheinlich TV


    ich hatte mit OC Patcher Ver. 2.2.0 auf macOS Big Sur den patch versucht doch hier Kahm es zur Fehlermeldung und CpuPanic


    Mein letzter test hat fast den selben Fehler angezeigt nur halt mit der Info das in /S/L/Frameworks/MobileDevice.framework/................. fehlt


    Da in S/L/E/IOSurface.kext so hatte ich den MetalKit.framework aufgespürt der bei einem Versuch fehlte.

    Jetzt zur frage wer hat mit an den Patch gearbeitet da ja bei den Frameworks einiges verschlüsselt ist würde mich interessieren wie zum Beispiel die Intel HD 4600 den Metall Support 2 bekommen hat?

    Da ich ja auch OpenGL und Metal Support haben möchte in Big Sur für die GTX 960?


    Und noch ne Frage da ich gerade in Catalina versucht habe die GTX zu laufen zu bekommen.

    wie könnte dieser Befehl ausehen in Catalina

    sudo mount -o nobrowse -t apfs /dev/disk0s0 ~/nonroot

    den in Catalina geht der Befehl nicht Fehler 76 Busy


    In Catalina muss nicht der QuartzCore.framework anpasst werden

    der Funktioniert dann die 7 Web kexte installieren nach dem Update von High Sierra Neustarten und Webdriver All Versions nutzen


    nun wieder Neustarten


    wird die GPU erkannt dort fehlt aber der IOAccelerator.framework und OpenGl und Metall.




    geschrieben mit macOS 12.7.6

    Danke daran hatte ich jetzt nicht gedacht! Aber da ich ja eh keine versuche mich mit Musik, TV, Nachrichten oder Appstore anmelden möchte da dies ein Offline System werden soll! Wo dann halt Dinge Laufen sollen wie ein Paar alte Spiele. Musik hören eigene nicht geladene mit Musik und ab und zu Filme gucken. Wenn dann mal online dann nur Qgis. alle andere Verbindungen werden mit Little Snitch untersagt (Verboten).


    Ich wollte nur damit sagen das dies Bild nichts Aussagt ob nun der Treiber Funktioniert oder nicht.

    Work is in Progress.

    Nun zum Warum ich dies Probiere da ja die Kepler GTX Karten den Metall Support haben zumindest bis Monterey dachte ich mir es müsste doch auch mit den Maxwell Karten funktionieren.


    Da ich mit dem OpenCore Legacy Patcher 2.2.0 in Big Sur gepatched hatte und nach dem Patch nicht mehr ins System gekommen bin und ein Backup nicht Möglich war musste ich Neu Installieren. Dann machte ich zuvor mit dem Befehl im Terminal

    tmutil snapshot

    und Probierte den Patch nochmal doch durch den Befehl waren auch frühere Versionen nicht erfolgreich denn tmutil verhindert den Patch.

    Also dachte ich mir versuche ich den Patch quasi Nach zu Basteln.

    Installierte High Sierra und die Web Driver dann Update auf Big Sur. in /Library/Extensions waren die Web Kexte noch vorhanden in /System/Library/Extensions nicht.Der PrefencePane war Ebenfalls noch vorhanden.


    Also machte ich mit dem Befehl tmutil localsnapshot (ja der Befehl hat sich verändert) nen Wiederherstellungs punkt damit wenn kein boot mehr ins System möglich ist und ich zu diesen Punkt zurück ins System komme mit dem Wissen was noch fehlt. Trial and Error




    Moin da ich selbst versuche meine Alte Gpu zum laufen zu bekommen ohne den OpenCore Legacy Patcher.

    Habe ich mich daran gemacht es so wie der OpenCore Legacy Patcher zu machen der Unterschied ist das ich mich auch an den Metall Support kümmere. Das ganze WAR auch ein Lernprozess.

    Das ist der Aktuelle Stand auf den Bild was ich erreicht habe.


    Bin ich nun Fertig?[meld]

    -edit- ich habe mal deine seriennummer entfernt- lg :) -

    Du kannst im Mac OS nicht einfach irgendwelche Treiber zufügen. Die Maxwell-Serie läuft mit High Sierra und dort mit Nvidia WebDriver-Paket und Metal1. Wenn Du unbedingt diese alte Karte in neuere Systeme einbauen möchtest, wirst Du im Grafik-Bereich auf High Sierra patchen müssen. Anders geht es nicht. Aber Sinn...

    Ich hab ja auch noch mein altes Ga Z97MX-G5-Board als Testmaschine laufen. Nur ist da jetzt eine kleine Polaris-Grafik eingebaut. Und als iMacPro mit stillgelegter Intel-iGPU läuft da auch die neuste Beta von Sequoia. Aber wenn der Rechner wirklich läuft, dann meist mit alten 32-bit-Programmen unter Mojave.

    Ich teste mich gerade durch hab es ohne OC Legacy Patcher hin bekommen das die GTX 960 Ordentlich angezeigt wird dann hatte ich leider vergessen mit tmutil nen Snapshot zu erstellen hatte die High Sierra Kexte installiert via Terminal dann habe ich mich daran gemacht die Frameworks via Terminal cp in den S/L/Frameworks zu kopieren nur Kahm da ne kleine Fehler Meldung die ich gerade nicht sagen kann irgendwas mit persistent dinieted oder so diese habe ich auch bei dem IOSurface.kext in /S/L/E bekommen der IOSurface.kext ist für OpenGL und Metall zuständig.

    Nun bootete ich neu und bekam in etwa die gleiche Fehler Meldung wie beim OpenCore Legacy Patcher 2.2.0

    Nur Wurde mir oben IOSurface angezeigt und die Verbindungen zu den Frameworks die damit verbunden sind.


    Ich hatte High Sierra installiert und die Web Driver dann update das gleiche muss ich jetzt wieder machen ;)

    Aber ich glaube ich bin auf dem richtigen weg.

    Hiermit gebootet

    -v -lilubetall keepsyms=1 debug=0x100 ipc_control_port_options=0 -nokcmismatchpanic amfi_get_out_of_my_way=0x1

    Also Ich hab mir die Fehler nochmal angeguckt.

    Desweiteren nach dem patch sind die 4 Festplatten AHCI Panic und AppleSMC Panic

    die vor dem Match nicht auftraten. Und CPU Panic endpoint security


    So der Fehler ist ich habe mit dem OpenCore Legacy Patcher 2.2.0 das Offline Big Sur System gepatched.Mit ner früheren Version klappte der Patch doch auch hier kein Metall aufgrund use Metall boolean No einer com.apple________.plist hier wird auch OpenGL ausgeschloßen. Welche com.apple.plist es ist kann ich gerade nicht sagen.

    Noch ein Fehler den ich gefunden habe macht man zuvor mit "tmutil snapshot" kann kein Patch mit irgendwelcher OC Lagacy Patcher durchgeführt werden Großes Manko da jetzt dieser Snapshot in kürze das Big Sur System hergestellt hätte.

    So teste ich alle Version vom OC Legacy Patcher erstmal durch um zu sehen welche Kexte und Frameworks von High Sierra sind.

    macOS Monterey benötigt Metal 2 und da das nicht von deiner GPU unterstützt wird, wird dafür die on-board grafik der CPU verwendet.


    Testtool:
    metalgpu.zip

    Da ich ein Offline System gerade installiert habe Big Sur. die info.plist mit iMac 15.1 angepasst nach Installation habe ich ein Backup erstellt dann den OpenCore Legacy Patcher die Besagte GTX 960 zu Patchen.

    Nach dem Reboot startet es doch es kommt ne Fehlermeldung.


    Endpoint Security Cpu Panic mit OS build nummer und noch zum Mac (hackintosh).

    Und was mit AMFI Panic.

    efi ist angehängt im GTX 960 efi Ordner.


    Backup kann auch nicht wiederhergestellt werden dazu ist ne Neu Einstallation notwendig ich wollte den patch durchführen um mit der GTX 960 den Metall 1 support zu haben. Wie bei der Intel HD.



    edit.

    Was bräuchte ich um den Metall support 1 für die GTX 960 in macOS 12.7.6 zu haben wie für Intel 4690K? Welche Kexte müssen angepasst werden?

    Xcode ist vorhanden

    Dateien

    • GTX 960 efi.zip

      (9,69 MB, 7 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • GTX 960 efi.zip

      (9,69 MB, 9 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Moin Moin,


    ich habe den patch via opencore legacy patcher durchgeführt die Hardware Beschleunigung funktionierte danach schonmal gut doch was mir auffiel ist das Kein Metall Support dabei ist obwohl unter High Sierra der Metall Support Version 1.4 war glaube ich nun ist die frage welcher Kext für den Metall support für die Maxwell und Pascal GTX Gaus verantwortlich ist.

    Und wie mann den Metall Support für die Gpu hinzufügen kann? Das wäre hervorragend.

    Getestete Gpu ist GTX 960. Entfernt mann den patch bleiben die Kexte gerade Läuft mein System ohne Patch und beide Gpus sind im bios Aktiviert. Nun steht bei Gpu Metall Support.


    Doch der Metall Support ist leider von der Intel HD Gpu.


    Update Gerade mal ein Boot ohne die iGpu nun fehlt die Hardware Beschleunigung.

    Hallo liebe gemeinde,


    Frage muss immer nach Änderungen an der Config.xml Patches hinzugefügt wurden immer eine Nvram reset vorm Booten von OpenCore durchgeführt werden damit das MacOS bootet?

    Da ich noch nicht wirklich sehr viel Erfahrungen mit OpenCore habe wäre ich sehr Dankbar.

    Nur ein weg hat dazu geführt ins alte Clover MacOS zu booten im Bios OpenCore als boot Partition zu wählen. Das auswählen der Partition wo das Clover MacOS installiert ist führt wie bei den anderen Festplatten nach 30 sec zum ausschalten.

    Da bei der Installation via OpenCore vom MacOS irgendwas auf die EFI partition geschrieben wird.

    Also auf jeden Fall ist das richtige SMBIOS wichtig, welches zu der GPU passt. Welches das ist findest du mit Mactracker. Gib’s im AppStore.
    nicht benötigte Kexte kannst du deaktivieren, die dürften aber keinen Einfluss haben. Die iGPU benötigt ggf. DP Eintrag. Dazu schaue in die Dortania GUIDE zum OC.

    Dann wohl eher MacPro Mactracker habe ich schon lange. Hatte Damals vor jetzt schon fast 15 Jahren mein HP G62 120eg zum MacBook Snow Leopard gemacht mit etwas Hilfe und ner guten Anleitung.


    Die auch erklärte wie mann den Display Connector anpasst. Da Kahm ich das erste mal zu MaciASL und HEX. das lief bis Yosemite.


    Update:


    Ich hab mal versucht meine Config.plist anzupassen doch nun habe ich 2 Fehler drin wo keine Lösung angezeigt wird diese hier


    Was habe ich gemacht:

    Die EFI Partition vom Stick gemounted

    nen EFI ordner erstellt und von High Sierra System die config.plist genommen und angepasst.

    Dateien

    • EFI.zip

      (5,45 MB, 63 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Die Radeon dürfte OOB laufen und benötigt keinen Eingriff in die config.plist. Ebenso die gtx. Das übernehmen Lilu.kext + weg.kext

    Ja kann schon sein aber was ist mir dem RadeonSensor.kext und SMCRadeonGPU.kext die sich im Kexts Ordner befinden? Lilu und WhateverGreen.kext'e sind drin.

    Die GTX 960 läuft leider nicht OOB deshalb werde ich versuchen diese zu patchen letzter support für diese GPU war High Sierra 10.13.6 via WebDriver. irgendwo in der Config muss ja noch was für die GPU stehen so war es zumindest bei Clover.


    Wie ich das sehe ist OpenCore der Nachvolger von Clover. Den OpenCore ist so dominant das bei den anderen partition die boot Argumente von OpenCore hinzugefügt wurden zur Clover config.

    MacGrummel Danke erstmal für dein file. [dafuer]


    Nun da ich im Moment noch keine Radeon GPU habe würde ich gerne Erstmal Intel HD nutzen davon werde ich ein Backup anfertigen und zusätzlich dann noch versuchen meine GTX zu patchen wenn irgendwas nicht gehen sollte werde ich zurück zum backup gehen.


    Doch dazu muss ich die Radeon aus der config rausnehmen und diese dann durch die GTX ersetzen.

    Wo muss ich da die Änderungen vornehmen? Damit ich nicht soviel basteln muss!


    Da ich ja auch nicht viel Ahnung mit MaciASL habe Teste ich gerade rein.


    Zwecks IntelHD und HDMI sound.

    Erstmal Danke. Das Werde ich mir mal später angucken.


    Ich habe mir mal ein paar OpenCore EFI angeguckt.

    und zum Beispiel die config.plsit mit meiner Von Clover verglichen. Da viel mir schon ein Paar unterschiede auf.


    SMBios

    ACPI


    In Meiner Clover config.plist SMbios habe ich mein System

    als iMac 14,2 late 2013 gesetzt.


    Frage hier wie bekomme ich die SMBios von Clover zu Opencore?

    DSDT.aml und ssdt.aml wie bekomme ich diese von Clover zu OpenCore?


    Da die DSDT.aml und ssdt.aml ja vom meinen System ist.

    Nun hatte ich mir für den i5 4690k ne OpenCore EFI gezogen

    auf nen stick gepackt und mal Von Big Sur Stick gebotet dann Habe ich Catalina gebootet nun war keine Grafikbeschleunigung von der Intel HD 4600 mehr da.

    Zum Test habe ich mal vom Big Sur Stick gebootet um zusehen ob ich Big Sur installieren kann.

    Schau mal hier vorbei. Ist älter aber immer noch gültig.

    [GUIDE] Clover updaten (ab v5123) inkl. OpenRuntime und Quirks (UEFI only)

    Hallo Danke es lag an der Catalina install app.

    Die musste ich neu Downloaden. Dann ging's aller Dings musste ich noch meine dsdt.aml und ssdt.aml von patched Löschen damit ich booten konnte.


    Catalina upgrade war also teilweise erfolgreich.


    Das andere was mir auffiel gehört nicht hierhin da es ein OpenCore Problem ist.


    Aber wenn sich jemand mal Die dsdt.aml und ssdt.aml angucken könnte die im EFI High Siera.zip enthalten sind wäre das genial.


    Angepasst hatte ich diese für das Board GA Z97 MX5 16gb I5 4690K

    Hallo,


    Ich habe ein Problem da ich keine Neuinstallation machen möchte wollte ich ein upgrade vollziehen.

    Hierzu habe ich per CCC die Festplatte geklont.

    Von der geklonten Festplatte gebootet Catalina install app geöffnet und auf Install (geklonte Festplatte)

    Dann nen Usb stick erstellt mit Catalina

    Clover_v2.5k_r5070 auf den Catalina Stick installiert.

    System Neustart nun UEFI boot vom Catalina Stick und die install Catalina Festplatte gewählt und gebootet nun Kahm die Meldung

    das auf diesen Computer macOS nicht installiert werden kann.


    Zum test habe ich auch nochmal die UEFI vom USB stick gebootet dann vom Catalina Stick gebootet von dort aus Kahm dann wie normal das Installation Fenster mit Festplatten dienstprogramm etc.


    Systm Imac 14.2

    High Sierra 10.13.6

    GA Z97 MX 5

    Intel 4690k

    Intel HD 4600

    GTX 960 2gb


    EFI High Sierra ist vom Aktuell laufenden System.

    EFI:Clover (Catalina USB) ist das von dem ich versucht habe das upgrade von High Sierra zu Catalina zu machen.


    Warum ich das Upgrade machen will und keine Neuinstallation wegen den ganzen einstellungen die im Laufenden High Sierra System apps (Apps Einstellungen)


    Für das Upgrade habe ich die GPU ausgebaut und mit der IGPU gebootet.


    Warum erst jetzt ein Upgrade versuch. Weil bisher alles reibungslos lief!

    Aber nun will ich das OS auf Catalina upgraden evtl. noch auf Big Sur



    Edit. Die Festplatten sind Als APFS Klein und Großschreibung Formatiert

    Hallo liebe gemeinde,


    ich habe bisher keine Erfahrung mit OpenCore gemacht doch irgendwann werde ich nicht mehr an OpenCore vorbei kommen.

    Bisher habe ich immer mit Clover gearbeitet.


    Gibt es irgendwie eine Anleitung von Clover zu OpenCore?

    Sowie für die Hardware bezüglich Audio Lan CPU GPU Wlan Bluetooth?

    Sowie für Proxmox Hackintosh?
    Gewisse Anleitungen?

    Hallo Liebe gemeinde...



    Wenn ihr eine ältere OS X Version zum.Bsp. 10.11 Yosemite installieren Wollt und eine Fehlermeldung bekommt wie zum Bsp.


    Dann googelt ihr entweder nach dem Erscheinungsdatum der Version oder wenn ihr bereits ein laufendes OS X System habt dann könnt ihr auf die OS X app rechter mausklick und lasst euch da die Information anzeigen


    Beim Installieren vom laufenden OS X System ändert ihr einfach in den Systemeinstellungen, Datum und Uhrzeit das Datum auf zum.Bsp.

    9.9.2015 und schon lässt sich die gewünschte OS X Version installieren.


    Bei Neuinstallation einer älteren OS X Version dann ins Bios gehen und das Datum zum.Bsp. auf 9.09.2015 ändern Bios abspeichern und vom stick booten dann kannst Du dieses OS X wie zum.Bsp. Yosemite installieren.

    Hey leider habe ich es immer noch nicht hinbekommen die GTX 960 mit der Grafikbeschleunigung hin zu bekommen.


    ich weiß nicht wo oder was ich verkehrt habe entweder in config oder gar Driver in der Uefi leider weiß ich nicht mehr weiter.

    al6042 könntest du bitte mal gucken was ich verkehrt habe?

    Mein gesammter efi Ordner ist hochgeladen sowie die config .


    danke:danke: