Beiträge von great_smith

    Erstmal vielen Dank. Sehr ausführlich.
    Ich teste es später noch oder morgen. Ich gebe auf jedenfall Feedback.
    Echt Super Fett. Danke nochmal.


    Edit:

    Zitat

    Wenn die Yosemite Installation beendet ist, den Stick noch eingesteckt lassen und die neue Installation starten.


    Ich hoffe sie startet!


    Nun Clover auf die Platte kopieren und erneut starten. Dieses mal bleibt der Installationsort wie voreingestellt, nämlich Deine Installationsplatte/SSD.


    Wie ist das mit neuer Installation gemeint? Soll ich das Yosemite Setup nochmal starten?


    EDIT 2:
    Okay ich habs nun hinbekommen. Läuft alles soweit bis auf Sound. Habe über Multibeast ALC892 inkl. optional EFI installed bootloader Support installiert. keine Änderungen.

    Ich habe gerade mal geschaut. Also wenn ich auf "Über diesen Mac" gehe, steht da: Intel Iris 1536 MB. Das ja nicht richtig? Im Grunde geht eigentlich alles, bis auf, dass ich n Grafik-Glitch bekomme, wenn ich den CustomMac aus dem Ruhe-Modus hole. Das sieht dann aus, wie bei alten Fernseher, wo man nur "Schnee" sieht. Aufhängen tut er sich nicht, da ich mit Druck auf die Leertaste die Wiedergabe eines Videos gestartet habe und auch Ton hatte. Der PC war etwa 1,5 Stunden ohne Aufsicht. Heute Morgen habe ich den PC nach etwa 5 Min aus dem Ruhe Modus geholt, hatte auch den Glitch, aber nur für 2 Sek. danach war alles normal. Nach 1,5 Stunden geht es nicht mehr weg und ich musste den Reset Knopf am Tower drücken. Wo finde ich heraus, ob die Grafikbeschleunigung geht?

    Hat leider nicht funktioniert mit dem Package. Habe auch nochmal Multibeast neu auf der OSX HDD installiert, wie du gesagt hast, keine Änderungen. Habe nun mal mit -v gebootet. Mir selbst fiel nix auf. Steckt hier ein Fehler drinnen?


    EDIT: Okay, nun geht es. Habe eine dsdt.aml fürs Bord im Netz gefunden.
    Das einzige sind die Ruckeler die zwar sehr selten sind... Aber noch da. Gerade wenn ich schnell etwas irgendwo eingebe, werden teilweise mal Buchstaben verschluckt und er kommt kaum nach. Im großen und ganzen läuft ja nun. Falls man das noch wegkriegt, wärs aber perfekt.

    Moin, moin.


    Nachdem ich mir nun neue Hardware besorgt habe, wollte ich mich auch mal an einem CustomMac probieren. Die Installation verlief soweit auch ganz gut. Ich habe Yosemite 10.10.4 installiert. Bootloader ist Chimera.


    Ich habe mir Tipps bei einer Anleitung in einem englischen Forum geholt.


    Nun kämpfe ich mit folgenden Problemen: Ich habe keinen Sound. Habe schon Google angeworfen, aber nichts passendes gefunden. Außerdem hakt die Maus teilweise ziemlich doll. Außerdem würde ich OSX gerne über den gesamten Monitor dargestellt haben. Oben und unten sind jeweils schwarze Balken. Daher denke ich, dass es vielleicht n Problem mit der Grafik ist, da die Maus auch hakt und beim Hochfahren kommt immer ein kurzer Grafik-Glitch, in dem Screen wo man am Anfang das Apple Logo mit dem Ladebalken sieht. Der Monitor wird schwarz bis auf den linken Balken den man nun in der unteren linken Ecke sieht. Irgendwann ist das Bild wieder normal, also nach etwa 5 Sek. Ab dann ist die Darstellung auch kleiner und oben und unten sind jeweils schwarze Balken.


    Habt ihr ne Idee, was ich noch versuchen kann? Sorry, falls die Beschreibung für Euch noch ungenau ist, ich hab noch nicht so viel Erfahrung mit Hackintosh.

    Sorry für's späte Feedback. Hab ich ausprobiert, funktioert leider auch nicht.


    [UPDATE: 18.02.2015]
    Aufgeben will ich doch tatsächlich noch nicht. :) Dementsprechend hab ich gestern nochmal ordentlich rumprobiert. (Bis um halb 1 Nachts).
    Mir kam noch der Geistesblitz heute Morgen, dass vielleicht mein SATA-DVD Laufwerk Probleme machen könnte. Also hab ich es auch noch abgeschlossen. Gebootet (-v).
    Ahaaaa. Die Festplatten wurden tatsächlich gefunden. Die wurden sogar auch mit Bezeichnung angezeigt. Allerdings stieß ich auf ein neues Problem. Siehe Bild 1.


    Um das Problem zu lösen, hab ich u. a. auch in diesem Forum gelesen, dass es wohlmöglich daran liegt, dass die FakeSMC.kext nicht geladen wird und man mit kext-dev-mode=1 booten soll. Gesagt, getan. Keine Änderungen. Als Nächstes dachte ich, mhhh. Vielleicht ist die FakeSMC.kext für Mavericks nicht geeignet oder wie auch immer, installiere sie also nochmal neu und nutz die aktuellste Version, die du finden kannst. Gesagt, getan. Allerdings bin ich nun wieder am Anfang. "Still waiting for root device". Siehe Bild 2. Ahhhh, war mein nächster Gedanke. Wobei es normalerweise immer so war, das, wenn einmal "still waiting for root..." sich das immer wiederholt hat. Nun wird nach dem ersten "still waiting..." nochmals ein "AppleNForceATA: found 0 units" angezeigt.


    Da ich in gestern viele Kexts Pakete herunter geladen habe, ist es sehr schwierig herauszufinden, welche denn nun vorher auf meinem Boot Stick war. Die letzte halbe Stunde gestern, war ich vermutlich auch nur noch physisch anwesend. Ich habe mir aber mal die FakeSMC.kext angeschaut, die ich alle hatte. Im Endeffekt unterscheidet sich zumindest die info.plist bei meinen ganzen Downloads nur 2 mal. SOllte aber der Fehler, der heute morgen auftauchte, wirklich daran liegen, dass die FakeSMC nicht geladen wurde, kann ich mir als Laie zumindest nicht vorstellen, dass das mit den Festplatten geklappt hätte.


    Das heute Morgen hat mir zumindest gezeigt, dass dennoch nicht alles verloren ist. Das rumprobieren macht mir irgendwie auch Spaß, deshalb versuche ich es weiter.


    Falls jemand anhand der Bilder schon sieht, was mein Problem löst, darf er mir gern Bescheid sagen :)

    Schade, die Einzige Quelle, die ich finden konnte, die die IOATAFamily.kext anbietet scheint leider down zu sein.


    (EDIT: Okay, der Server muss wohl vorhin down gewesen sein, nun konnte ich es herunterladen.


    Allerdings versteh ich nicht ganz wie moonshiner das meint mit "1. Installiert das Mac OS X via USB auf die Festplatte (ich habe es mit
    einem Controller von einer Externen USB Festplatte hinbekommen)". Ich komme gar nicht erst zum installieren....)

    Okay mach ich. Sollte ich npci=0x3000 auch mit nutzen oder erstmal ohne?


    EDIT: Hab es nun wie du gesagt hast, Gandalf, mit den Bootflags probiert. Immer noch das Gleiche.
    Ist Hardwaretechnisch vielleicht noch was zu beachten? Muss ich ggf. was umstecken oder so?
    Hab mal gelesen, dass es manchmal sein kann, dass es Probleme mit gesteckten Grafikkarten gibt und man die OnBoard-Grafik nutzen soll.
    Allerdings bleibt er mit "Waiting for root device" direkt nach der Meldung AppleNForceATA: found 0 units stehen bzw. Wiederholt "Still waiting for root device"
    immer wieder. Da mein Mainboard kein AHCI hat, sieht das für mich zumindest als laie so aus, als wenn genau dass das Problem ist.

    So,


    erstmals danke für die Antwort Griven.


    Also mich verwirrt ein bisschen das "auch" auf dem Stick. Wohin denn noch? Hab's auf jedenfall in S/L/E aufm Stick installiert. Leider immer noch das Gleiche Problem.
    "Still waiting for root device". Muss ich dann noch zusätzliche Boottags nehmen? Bisher nutz ich ja -v GraphicsEnabler=No npci=0x3000

    Moin,


    ich habe mich nun mal schlau gemacht wegen einer Mavericks Installation.


    Da mein System selbst nicht das Neuste ist (siehe Signatur), dachte ich mir, dass ich statt Yosemite lieber Mavericks installiere.


    Habe einen USB Stick dafür fertig gemacht. Habe OSX mit Unibeast auf dem Stick installiert. Mit MultiBeast habe ich dann noch einiges nachinstalliert.


    Der Stick bootet auch... (Bootsflags sind: npci=0x3000 GraphicsEnabler=No -v) Allerdings bleibt er nach der Meldung "AppleNForceATA: 0 units" mit "still waiting for root device" hängen. Ich habe nun ein bisschen gelesen und denke, dass es daran liegt dass mein Mainboard kein AHCI hat. Andere Leute mit diesem Problem wurde wohl empfohlen "AppleNForceATA.imk64bit.kext" zu installieren. Das habe ich dann noch mit KextWizard gemacht (auf dem USB Stick). Leider brachte das keinen Erfolg. Meine Hardware ist wohl nicht die beste für einen Hackintosh, da andere Leute es aber auch geschafft mit diesem Board OSX zu installieren, wollte ich so schnell nun nicht aufgeben.


    Hat vielleicht jemand ein Tipp oder weiß vllt. sogar, wie ich das Problem lösen könnte?


    Danke im Voraus schon mal.