Beiträge von Andy51105

    Hallo, ich hänge mich mal an das Thema ran, da ich auch Probleme mit High Sierra und der Hd4600 habe. Es handelt sich um einen anderen Notebook als in meinem Profil:


    Lenovo Y70-70 Touch, I7 4710HQ (Haswell), HD4600 / Gtx 860m, HM87


    Es läuft alles, bis auf die HD4600
    Die Grafikbeschleunigung funktioniert auch nicht. Ich habe sämtliches versucht, was Google darüber gelistet hat. Nichts hat geholfen.


    Beim booten bekomme ich "Glitches" (siehe Bilder), welche dann auch in OSX zu sehen sind.
    Wenn ich jetzt den Ruhemodus anklicke und anschließend wecke, ist das Bild wieder in Ordnung und man kann arbeiten. Allerdings geben es Darstellungsfehler in Safari etc. und die Grafikbeschleunigung funktioniert auch nicht (Dock bleibt grau statt transparent).


    Kann mir da vielleicht wer weiterhelfen?


    Liebe Grüße

    Auch wenn ich hier so ziemlich als Alleinunterhalter wirke......


    Ich möchte meinen Nachfolgern (die auch ein Lenovo Ideapad Z500 mit HS betreiben möchten) nichts vorenthalten.


    Die Lösung aller Probleme war ein Bios Flash. Ich habe ein modifiziertes Bios ohne Whitelist geflasht und die EFI und config.plist (siehe weiter oben) von al6042 genommen.
    Nun startet der Z500 High Sierra ohne Fehlermeldung. Es funktionieren alle Geräte, bis auf die WLAN mini pcie card.


    Das Bios habe ich eigentlich geflasht, weil ich gerne folgende WLAN mini pcie card (m2) verbauen möchte:


    Broadcom bcm94352z


    Daß danach dann alles lief, war ein netter Nebeneffekt.


    Kann mir denn vielleicht irgendjemand sagen, ob die Broadcom bcm94352z mit High Sierra und meinem Notebook laufen wird, oder könnte?


    Kexte hab ich bereits gefunden.


    LG
    Andy



    P.S. Ich stelle natürlich gerne alle Daten zur Verfügung, wenn jemand diese benötigt.

    Hallo, ich habe High Sierra soweit zum Laufen gebracht. In einem anderen Thread habe ich noch beschrieben, das ich beim Systemstart jedesmal den Fehler: unexpected sigkill of init. bekomme.


    Nun hat sich die Situation etwas gelichtet und ich kann den Fehler etwas eingegrenzter beschreiben.


    Der Fehler kommt bei jedem Systemstart mit eingestecktem Ladekabel. Das das Notebook an einem festen Platz steht, war das Ladekabel immer angeschlossen. Nun habe ich das Notebook auf Akkubetrieb gestartet und die Fehlermeldung bleibt aus.


    Habe extra mehrmals neu gestartet um zu testen. Bleibt aber dabei.


    Ist dieser oder ein Ähnlicher Fehler bekannt? In der Suche habe ich nichts gefunden.



    LG

    Mir ist noch etwas aufgefallen.


    Wenn ich mit einem High Sierra USB Installationsstick, wo Clover als Legacy installiert wurde, starte und dann aber Mac OS von er Festplatte in das installierte HS boote, kommt keine Fehlermeldung. Ich hatte mal eine Installation getestet, wo Clover mit den selben Einstellungen wie auf dem USBstick installiert wurde. Aber sobald ich nicht vom Stick boote, erscheint die Fehlermeldung.


    Ich weiß jetzt nicht, ob das irgendwie weiter hilft...


    Gibt es vielleicht eine Möglichkeit, die Fehlermeldung zu deaktivieren, die bei jedem Start erscheint?


    Der Befehl: "defaults write com.apple.CrashReporter DialogType none" hat leider nicht funktioniert.

    Mir ist zusätzlich noch aufgefallen, daß der Sound nicht mehr funktioniert.


    Habe versuchsweise zwischenzeitlich high sierra installiert, aber da war der gleiche Fehler. Scheint wohl am Bootloader zu liegen. Da der Bootvorgang aber ziemlich lange bei High Sierra gedauert hat, ist nun wieder osx Sierra drauf. Der Fehler ist allerdings auch wieder da. Das mit dem Sound ist mir nur nebenbei aufgefallen. Nach der allerersten Installation damals, lief der Sound aber. Ich habe nämlich ein Youtube Video mit Ton gesehen.


    LG
    Andy


    EDIT: Soundproblem hat sich erledigt.AppleALC weg und VodooHDA v 2.8.4 rein war die Lösung.


    Jetzt bleibt nur noch das Hauptproblem...

    Der schreckliche Abend ist irgendwie ausgeblieben...
    Wir wohnen dafür wohl im falschen Land ;-)


    Jedenfalls habe ich mit der neuen config.plist getestet und leider immer noch den gleichen Fehler.


    Ich habe in einem anderen Beitrag mit dem gleichen Fehler etwas von einem falschen Kext für ein PS2 Keyboard gelesen. Da wurde der richtige Kext genommen und ein EC-Reset gemacht. Danach soll der Fehler wohl behoben sein. Nur wie mach ich einen EC-Reset mit fest verbautem Akku?

    So, hier meine EFI


    Komisch finde ich nur, daß alles funktioniert. Man muss halt nur jedesmal die Meldung weg klicken.


    Ich muss dazu sagen, daß ich dies hier zum Testen mache. Zurzeit benutze ich nur Windows 10 und möchte gerne einen richtigen Mac kaufen. Aber vorher wollte ich mal eine Zeit lang damit arbeiten.

    Dateien

    • EFI.zip

      (13,74 MB, 87 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo, danke für die schnelle Antwort.


    Ich habe die gesamte Konfiguration aus einem Forum (Russland) runtergeladen. Da hat wohl einer den Z500 mit der Konfiguration zum Laufen gebracht. Ich weiß allerdings nicht, mit welchem OS.


    Ich habe im Clover Configurator unter SMBios verschiedene Varianten eingestellt und ausprobiert. Aktuell steht nun alles auf MacBookAir 5,2.


    Nun sind die Daten im Bericht auch identisch, aber der Fehler bleibt.

    Hallo, ich graben diesen Tread nochmal aus.


    Ich habe nach etlichen Tagen (und Nächten) endlich meinen ersten Hackintosh zum Leben erweckt.
    Als Grundlage habe ich einen alten Lenovo Z500 mit Gigabyte Board und einem I7 3612qm. Als Grafikkarte benutze ich die integrierte HD4000 und WLAN klappt über einen TP Link USB Stick.


    Alles läuft soweit einwandfrei, nur die o.g. Fehlermeldung bekomme ich bei jedem Systemstart.
    Ich habe OSX Sierra 12.10.6 zusammen mit Clover installiert. Ich habe diverse kext's und sonstige hilfreiche Dateien (DSDT, SSDT usw.) im Netz für den Z500 gefunden und verwendet.


    Nun bekomme ich die Fehlermeldung mit folgendem Bericht:
    unexpected sigkill of init


    Da steht natürlich noch mehr in dem Bericht,was ich gerne hier veröffentlichen kann.


    Hat jemand eine Idee, was zu tun ist?


    Cleaninstall und die o.g. Lösung haben nicht funktioniert.


    Danke bereits im Vorfeld.


    Grüße
    Andy