Beiträge von steff89

    Hallo,
    ich versuche gerade auf einer Testplatte El Capitan zum Laufen zu bekommen. Ich habe im Moment Ozmosis und Yosemite auf einer SSD am Laufen. Diese Installation läuft extrem stabil und ich will mir die nicht kaputt machen. Deshalb teste ich auf einer zweiten Festplatte. Auf dieser zweiten Festplatte läuft im Moment die aktuellste Version von Yosemite.


    Da man El Capitan ja nur über den Umweg eines Clover USB Sticks installieren kann, habe ich das jetzt mal versucht. Ich habe jedoch keinerlei Erfahrung mit Clover... Hier sind die Schritte die ich bis jetzt gemacht habe:


    USB Install Stick vorbereiten:


    1.) OSX El Capitan aus dem App Store herunterladen
    2.) USB Stick Formatieren mit Mac OSX Journaled und GUID Partitionstabelle
    3.) USB Stick umbenennen in "usb"
    4.) Install Stick erstellen:

    Code
    1. sudo /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/usb --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ El\ Capitan.app --nointeraction


    5.) Clover auf Install stick installieren
    - Clover_v2.3k_r3270herunterladen
    - Installation starten
    - USB Stick für die Installation auswählen!
    - Auf Anpassen gehen und folgendes auswählen:
    Install for UEFI booting only
    Installiere Clover in der ESP
    Drivers64UEFI -> EmuVariableUefi-64
    Drivers64UEFI -> OsxAptioFix2Drv-64
    Drivers64UEFI -> PartitionDxe-64
    6.) Kexte für Clover installieren:
    - EFI Partition des USB Sticks mounten
    - FakeSMC.kext in folgende Verzeichnisse kopieren:
    /EFI/CLOVER/kexts/10.10
    /EFI/CLOVER/kexts/10.11
    6.) Clover mit CloverConfigurator anpasen:
    - SMBIOS Einstellungen von Ozmosis übernehmen
    - Boot: Vorboose (-v) auswählen


    System vorbereiten:
    1.) System aktualisieren über App Atore
    2.) SIP deaktivieren
    sudo nvram 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82:csr-active-config=%67%00%00%00
    3.) Zuvor hinzugefügte kexte aus S/L/E löschen, die eventuell Probleme bereiten könnten (z.B. Voodoo.kext)
    4.) FakeSMC.kext in S/L/E installieren mit kextWizard und Rechte reparieren
    5.) NVIDIA Grafikkarte ausbauen
    - Im BIOS iGPU aktivieren
    - PC ausschalten und Grafikkarte ausbauen


    Installieren:
    1.) USB Stick an USB2.0 anschliessen
    2.) Installation über Clover Menü starten (nicht über F12)
    2.) El Capitain installation starten


    Das Problem ist nun, dass ich zwar das Clover Menü sehe, sobald ich jedoch die Installation starten will kommt folgender Fehler:



    Ich denke ich habe irgendetwas mit der Clover Installation falsch gemacht... Wie gesagt ich habe bis jetzt keine Erfahrung mit Clover.
    Was mich auch verwirrt ist, dass es überall verschiedene Versionen von FakeSMC.kext gibt. Welche ist denn die aktuellste? Gibt es irgendwo hier eine Möglichkeit diese herunterzuladen? Ich nutzt im Moment eine die ich über Google gefunden habe weil ich hier im Forum nicht fündig geworden bin.


    Viele Grüße,
    Steffen

    Hey,
    there are rumors that the team behind Ozmosis is working on an update. But nothing is confirmed yet. So we just have to wait and hope that a new version of Ozmosis will be released.


    On the other hand, it is also possible to upgrade to El Capitan with a running Yosemite system with Ozmosis. But you have to add FakeSMC.kext to your /S/L/E folder and modify the SMBIOS settings for the new security settings. You also need a USB Install stick with Clover to start the Installation.

    Hey YogiBear,
    hab das gerade mal gegoogelt, stimmt sieht wirklich so aus ^^ Kannte ich jedoch überhaupt nicht. Das Logo ist ja jetzt auch nichts besonderes. Ich fände es aber schön wenn das Forum ein Logo hätte mit Erkennungswert. Vielleicht kann ja jemand mit mehr Photoshop Erfahrung mal was schönes machen

    Ja ich sehe das auch so. ich denke man sollte sich hauptsächlich hier auf diese Seite konzentrieren und diese verbessern. Es gibt sehr viele andere externe Angebote, das ist auch gut so. Aber alles jetzt miteinander in einen Topf werfen zu wollen und diese Seite mit einem externen Wiki zu verknüpfen oder ähnliches halte ich für keine gute Idee. Das hat nur zur Folge dass man ständig die Internetseite wechseln muss. Und das alles miteinander synchron zu halten ist sehr aufwändig ohne nennenswerten Mehrwert. Ein externes Wiki finde ich super, aber dann auch wirklich extern und vollkommen unabhängig.


    Noch ein Vorschlag wäre das Zulassen von Links in der Signatur. Ich habe in meiner Signatur einen Link zu einem Thema hier im Forum. Diesen habe ich eingefügt bevor die Einstellung geändert wurde und Links nicht mehr erlaubt wurden. Ich habe jedoch einen Fehler in der Signatur, da ich eigentlich ein Z97X-UD3H Mainboard habe. Ich kann das jedoch jetzt nicht mehr abändern, ohne den Link zu entfernen..... Oder gibt es eine Möglichkeit "interne Links" in eine Signatur einzufügen?

    Eine weitere Idee wäre eine Kategorie mit "Golden-Builds". Ich weiß die Idee gibt es auch in anderen Forem, man kann vielleicht einen besseren Namen finden. Aber ich denke es ist sinnvoll eine Kategorie zu haben in der alle guten Builds / Anleitungen für spezielle Konigurationen aufgelistet sind und wo nur von Mods ausgewählte Themen reinkommen. So können neue Benutzer schnell ein paar Anregungen und Ideen finden.

    Wenn du ein komplett unabhängiges eigenes Projekt starten willst ist das ja vollkommen in Ordnung und zu begrüßen, dann jedoch mit komplett neuen Inhalten. Das hat jedoch nichts mehr mit den Wiki-Inhalten hier aus dem Forum zu tun. Ich habe eher an die Optimierung hier gedacht, und nich wie du über ein eigenständiges Projekt. Da haben wir wohl aneinander vorbei geredet. Mehr Informationen und Informationsquellen sind immer gutzuheißen.

    Also ich finde es keine gute Idee ein Neues Wiki außerhalb des Forums zu starten, denn das fragmentiert die Informationen noch weiter. Ich denke das genaue Gegenteil wäre von Vorteil: Eine sehr enge Einbindung des Wikis ins Forum. Mit Verlinkungen der wichtigsten Wiki Einträge in den entsprechenden unterfordern usw. Und das Überführen von guten Inhalten des Forums ins Wiki, und nicht nur als Sticky markieren.

    Ich finde es auch sehr wichtig, dass englischsprachige Links erlaubt werden. Vor Allem wenn Informationen verbreitet werden ist es essenziell den Orginal Link zu haben. Ich finde es sogar sehr bedenklich Informationen von englischen Seiten zu übersetzen und diese dann ohne Nennung des Originallinke hier zu verbreiten.


    Ein modernes Design welches auch für mobile Darstellung optimiert ist wäre natürlich auch super. Ich denke man sollte jedoch nicht zu viele verschiedene Design anbieten. Ein sehr gutes Design reicht vollkommen. Man könnte eventuell eine helle und eine dunkle Version davon zur Auswahl stellen.


    Ich finde es im Moment sehr schwer sich im Forum zurechtzufinden. Die Mischung aus Forum, Stickies, Wiki und Downloadbereich ist verwirrend und unübersichtlich. Vielleicht könnte eine gute Wiki-Software hier Abhilfe schaffen.


    Vielleicht würde das Forum allgemein übersichtlicher wenn man verschiedene Bereiche in Überbereiche zusammenführt. Zum Beispiel könnte am die ganzen Bereiche die sich mit den verschiedenen OSD Systemen beschäftigt in ein Überbereich "OSX" zusammenordnen.


    ich denke es wäre auch super, wenn nicht registrierte Benutzer alle Links sehen könnten. Diese Restriktion ist doch schon sehr veraltet und jeder ist eigentlich nur genervt davon. Mehr User generiert es auch nicht, denn jeder der sich aktiv beteiligen will wird sich auch von alleine einen Account machen.


    Ich finde auch das kopieren von News von Giga.de usw. ist wirklich vollkommen unnötig und eventuell auch bedenklich zwecks Copyright?


    Aber das wichtigste ist denke ich sich erstmal Zeit zu nehmen und alles mit Ruhe und Gelassenheit anzugehen.

    Wie wäre es eigentlich die aktuellen Ereignisse zum Anlass zu nehmen dem Forum ein neues Design zu spendieren? Wie wäre es wenn Designvorschläge eingereicht werden könnten und die Benutzer dann darüber abstimmen


    PS: Ich finde es sehr beschämend zu sehen wie im Thread des .eu Forums mit Beleidigungen um sich geworfen wird. Das ist echt unter der Güttellinie. Die betreffenden Autoren sollten sich schämen...

    Was mich auch interessieren würde ist, auf welcher Plattform die neue Ozmosis Version für El Capitan veröffentlicht wird.


    Ansonsten ist es für den normalen Benutzer eigentlich unmöglich nachzuvollziehen was im Moment passiert. Die Zeit wird zeigen welche Plattform am Ende die meisten Benutzer halten kann.
    Ich hoffe nur dass die ganze Sache nicht zum Nachteil der gesamten Hackintosh-Szene ausgehen wird.

    Hey,
    Du hast genau die gleiche Konfiguration wie ich. Ich habe dafür eine Anleitung geschrieben (siehe Signatur). Dort kannst du auch das Ozmosis herunterladen das ich verwende. Du kannst das ja mal testen, da es bei mir ohne Probleme läuft.


    PS: Habe gerade gesehen dass du schon das F8 BIOS aufgespielt hast, ich verwende jedoch das F7....


    Viele Grüße,
    Steffen

    Hey,
    Also mit Ozmosis ist es so, dass du beim Hochfahren F12 drückst und dann über das Auswahl Menü vom BIOS die Festplatte zum Booten auswälst. Deshalb ist es auch nötig Windows und OSX nicht auf der gleichen Festplatte zu installieren.
    MIt Clover wird ein Bootloader mitinstalliert mit dem du deine Auswahl treffen kannst.


    Zum Thema Cover vs. Ozmosis:
    Ozmosis hat den Vorteil, dass es einfacher zu installieren ist, vorausgesetzt man hat eine passende Ozmosis Version für sein Board. Der größte Nachteil ist im Moment, dass es El Capitain nicht unterstützt. Hier müssen wir hoffen, dass bald eine neue Version erscheint. Dann muss die neue Version wieder geflased werden.
    Clover ist aufwändiger zu installieren und man muss alles richtig einstellen usw. Ich kenne mich da auch nicht so gut aus. Der Vorteil ist, dass El Capitain unterstützt wird und du das BIOS nicht verändern musst.

    Hey,
    du kannst der Anleitung im großen und ganzen trotzdem folgen, musst aber natürlich eine für dich passende Ozmosis Version nutzen! Außerdem könnte es sein, dass die BIOS Einstellungen etwas anders sind. Außerdem musst du eventuell ein für dein Bord passenden LAN und Sound Kext verwenden.


    Viele Grüße,
    Steffen

    Hey,
    ich habe mir auch vor kurzen einen Macintosh in deinem unteren Preisrahmen zusammengestellt. Ich habe das ganze mit Ozmosis aufgesetzt.
    Ich habe hier eine sehr ausführliche Anleitung geschrieben, in der jeder Schritt ganz genau beschrieben ist.
    Es ist handelt sich jedoch nicht um ein mixt ATX Board. Aber vielleicht kannst du ja trotzdem etwas mit der Anleitung anfangen.


    Viele Grüße,
    Steffen