hi und danke für deine Mühe. die BIOS Einstellungen sind ident. ist aber nicht wirklich tragisch. ich kann ja die Monitore von der egpu auf die interne Vega 64 umstecken.
Beiträge von palermo
-
-
servus, ja. ist ein tb3 Gehäuse. in der egpu ist eine rx 580, die im Computer direkt wunderbar funktioniert. das egpu-setup funktioniert mit meinem mbp 13/2019 auch wunderbar.
-
servus jim,
ich hätte da wieder ein sehr spezifisches problem, aber ich hoffe du kannst mir dabei helfen.
der rechner ist mit deinem letzten cloverupdate bestückt und funzt auch super.
verbaut ist eine vega 64 gpu.
mein problem ist nun, dass in einem meiner studios eine egpu (razer core x) verwendet wird, die auch mit den letzten mbps plug and play funktioniert.
der hackintosh will die aber gar nicht. kaum verbunden (egal ob vor oder nach dem boot) bekomme ich immer nur blackscreens auf allen monitoren. ein direkt angeschlossener monitor zeigt zwar bild, aber beim boot-apfel ist auch da schluss.
purge-wrangler findet keine gpu.
irgendeine idee?
danke im voraus und lgp
-
-
Es scheint ein Problem mit dem USBInjectAll.kext zu geben.
(Das Problem ist hier im Post 1897 näher beschrieben).
Wenn Du den EFI-Folder vom 03.04. verwendest, dann tausche die Kext "USBInjectAll" im Ordner "CLOVER/kexts/Other" mit der Version vom 28.02. aus - das ist nämlich die 0.7.3.
Nach dieser Änderung hatten sich meine Probleme, was USB angeht, gelöst.
Viel Erfolg.
vielen dank. usb funzt auch mit der letzten version.
-
edit: problem durch @drehverworter gelöst:
sorry, ich hoffe, ich habe nix überlesen... irgendwie habe ich beim letzten update 03.04. unter mojave einige usbports verloren. und zwar die, die am usbport am mainboard angestöpselt sind... mit der version 28.02. funktionierts...
und keine ahnung wann (da ich den rechner immer abschalte) hab ich auch den sleep verloren...ist nicht schlimm, erwähne ich aber der ordung halber...
und das wichtigste: gibts eine donation-adresse JimSalabim?
will mich für deinen aufwand ein wenig bedanken.
lg aus wien,
ein musikproduzierender pale
-
hi,
ich würde bei diesem build ein wenig hilfe benötigen.
eigentlich funktioniert das teil stabil und macht was es soll.
Die unten genannten Fehler konnte ich bis dato (nach 1 Woche) aber leider nicht alleine beheben.
vielleicht kann sich ja ein experte mal die angehängten files ansehen. Bitte - danke.konfiguration:
- sierra 10.12.6
- clover 4268 (on boot volume samsung 960 nvme)- ga aorus z270x gaming 7
- intel i7 7700k
- evga geforce gtx 1060
- ram - gskill f4-4133c19d-≈ d4 4133 4 x 8gb c19 =32GB
- samsung 960 evo nvme (boot)
- power: corsair h115i cw-9060027 watercolor
- startech 3 port 800+400 firewire
- asus drw-24d5mt/24x dvd
- tp-link tl-wdn4800 n900 wlan-n dualbandwas nicht funktioniert ist:
1 - shut down (das hauptproblem)edit: gelöst. problem war eine StarTech 3 Port 800+400 FireWire PCI Express, die in dem einen hackintosh wunderbar funktioniert, in diesem build aber die restarts erzeugt.
nach dem runterfahren fährt der rechner ca. 2 sekunden später wieder von alleine hoch…hab hier schon wirklich viel probiert, nix hilft.2 - hdmi audio via nvidia 1060
klappt gar nicht. auch nicht via igpu.
edit: funktioniert via nvidia und dp, hab nur den falschen dp-port verwendet.3 - powermanagement/sleep
nach kurzer zeit im sleep fährt der rechner runter - und dann gleich wieder hoch. vl. hat das ja mit - 1 - zu tun.4 - power off via case switch
keine ahnung ob das überhaupt funktioniert. klappt jedenfalls hier nicht…Vielen dank fürs lesen.
Vielleicht kann ja jemand zur Optimierung beitragen?
Danke im voraus - der pale
angehängt sind:
bios-screenshots (bei M.I.T - ist natürlich der i7 eingestellt. ;))
bdmesg - log
darwin-dumper
efi - content -
hi,
einige problem mit meinem laptop und sierra.
generell läuft sierra. alles was ich nicht anmeckere funktioniert auch.config:
- Acer Aspire R13 R7-371T 779K
- i7 4510u haswell
- hd 4400
- 2x 4GB 1600MHz
- 13.3 inch 16:9, 2560x1440 pixel, capacitive, 10 fingers, Sharp LQ133T1JW02, IPS
- 2 x M.2 SATA/AHCI (2280/M-Key Slot)
- Intel Wireless-AC 7265 (a/b/g/n/ac), Bluetooth 4.0 (wlan = nein, bt= ja)
- CLOVER (aktuell)
mit der anleitung "guide-booting-the-os-x-installer-on-laptops-with-clover" (weiss nicht, ob links hier erwünscht sind ;))was nicht funktioniert:
- wlan (Broadcom BCM94352Z-ersatzkarte ist am postweg)
- touchscreen (hab ich mich noch nicht damit beschäftigt)
- card reader (wird wohl nicht funktionieren)
- beim booten kurz vor dem login 2 - 3 sekunden grafikfehler - beim loginfester wieder alles ok.und jetzt zu den wirklichen problemen:
- laptop zuklappen (wacht nicht mehr auf, nur durch reset wiederzubeleben). über menü "ruhezustand" funktionierts allerdings.
- keine connection zum app-store möglich. (sagt immer "das gerät ... konnte nicht verifiziert werden"). ich hoffe, dass ändert sich mit der neuen wlan-card. sonst schon alles probiert - laptop hat keinen kabel-ethernet-anschluss, im augenblick ist ein usb3-dock ethernet-adapter en0.
- das display ist zu dunkel (unter windows gut 1/3 heller). ich kann mittels Brightness Slider-app die helligkeit oob regeln.
in der mitte des sliders ist allerdings schon das maximum. in der oberen hälfte wird das display nicht heller.
- force-quit ("programme sofort beenden" shortcut: cmd+alt+esc) will auch nicht. muss ich - wenn notwendig - übers applemenü.für jede hilfe dankbar. wahrscheinlich wird ja zur lösung irgendein log benötigt. bitte schreiben, welches ich hier reintun soll.
danke im voraus. -
danke
habe auf imac 14,2 umgestellt - neue serial etc.
leider keine änderung.hab hier mavericks auch noch auf ssd im rechner und da sind die gpus ca. 3 x so schnell...
-
hi
folgendes problem:
hab meinen ozmosis hack auf 10.10 yosemite upgegraded.meine beiden grafikkarten (gtx 760, gtx 780 ti) sind nun unter 10.10 leider extrem langsam.
unter 10.9 bekam ich mit novabench jeweils weit über 2000 frames (mit nvidiadriver ein wenig mehr),
unter 10.10 sind es bei den beiden nur ca. 740 frames (bei 760 und 780 nahezu ident).
egal ob mit oder ohne nvidia-webdriver.smbios ist mac pro 3.1 - kann das was damit zu tun haben?
danke für eure hilfe.
-
Wie ich schon geschrieben hatte du kannst dir z.b ein System bauen aus
Intel Core i7-6900K CPU 8C/16T + Gigabyte GA-X99P-SLI MoBo 1300 Euro OC CPU auf 4,5GHz 100% Ausgangswert
Intel Core i7-6950X CPU 10C/20T + Gigabyte GA-X99P-SLI MoBo 1900 Euro OC CPU auf 4,5GHz 130%, 30% Steigerung
Intel Xeon E5-2620 v4 x2 + ASRock Rack EP2C612 WS MoBo 1200 Euro 160%, 60% SteigerungViele cores sind immer gut, natürlich im normalen Office Bereich macht das kein Sinn, das ist so wie wenn du mit 1000 PS Auto durch eine Spielzone fährst, das Auto läuft selbst im Standgas zu schnell.
für die ga-x99-serie gibts aber kein ozmosis, oder lieg ich da falsch? das funktioniert nicht so richtig mit den 2011-sockets, oder?
für das GA-X99P-SLI finde ich auch (noch) kein tut. würde mir das auch ohne zutrauen, nur nach der schlappe mit dem asus-server-board will ich auf nummer sicher gehen.
vl. hast du ja einen link für mich... -
um diesen thread mal zu ende zubringen...
ein tipp von euch experten:
was ist das schnellste, am besten mit vielen cores, was mit ozmosis realisierbar ist? bezahlbar sollte es auch noch sein - ok - das ist relativ.
danke für eure tipps. -
dachte ich auch. bin aber unterm strich (beim asus-board und 10.9 und 10.10) immer bei cpus=1 gelandet. irgendwo hab ich dann gelesen, dass das bios gepatcht gehört.
und die ca. 30 seiten bios-einstellungen haben mich auch ein wenig überfordert. -
unter win8.1 war mein build mit dem asus board und den beiden 2670 preis/leistungstechnisch bombe. aber ich brauch leider osx...
-
bin ich voll bei dir. nur nach 2 tage basteln mit dem asus-board hab ich es jetzt aufgegeben. die e5 26xx (V1!) cpus laufen irgendwie nicht rund.
zumindest habe ich kein wirklich funktionierendes tut gefunden. entweder zu alt (osx 10.8 und älter) oder eben mit den E5 26XX V2 cpus... -
hi leute,
ich hoffe, ich bin hier im richtigen subforum.meine frage:
ich hab hier 2 x xeon 2670 (v1) rumfliegen und würde damit gerne einen hackintosh zusammenpfrimmeln. sollte auf alle fälle dual 2011 sein (insgesamt 16 cores).
mein 1. versuch mit einem asus-serverboard (z9pa d8) hat nicht geklappt.hat irgendjemand ein funktionierendes 2 x xeon system in betrieb?
am liebsten wäre mir eine lösung mit ozmosis und gigabyte board.
ich befürchte nur, das wird wegen socket 2011 nix werden, oder?
system sollte 10.9 und/oder 10.10 sein.googlen fällt bei diesem thema leider schwer, da die meisten builds/versuche
aus dem jahr 2013 sind und da hat sich ja mittlerweile doch schon einiges getan.danke für eure tipps.
edit: hier gibts ja schon mal was zu lesen: Hackintosh mit Intel Xeon E5-2670 bauen.
-
die neue gpu ist schon verbaut.
-
gtx 780 ti funktioniert unter 10.9.5 wunderbar (genauso wie die 760er).
-
die 760er läuft ohne und mit nvidia-treiber. eine 980 hab ich getestet - die mag 10.9 gar nicht.
werde mal die benchs von 780 zu 760 vergleichen, ob sich da ein upgrade lohnt.danke voererst mal.
-
hi,
ich weiss nicht, ob das hier die richtige rubrik ist, um diese frage zu stellen. falls nicht, sorry vorab.ich suche für meine 10.9.5 build (audioworkstation) eine schnelle grafikkarte, die am besten nativ unterstützt wird.
im augenblick verwende ich eine gtx 760, gibts da schnellere alternativen, die auch so zuverlässig arbeiten?wie gesagt, ein upgrade auf 10.10 oder neuer kommt leider aus softwaretechnischen gründen (derzeit) nicht in frage.
danke für eure tipps.
------
- ozmosis 166x
- Intel i7-4790K Core Prozessor
- Gigabyte Z87X-D3H Mainboard Sockel LGA 1150
- Crucial Ballistix Tactical Ram 32GB (1600MHz, CL8, 240-polig) DDR3-RAM
- Samsung 840 EVO 500 GB (+ div. HDs)
- Corsair Hydro Series H60 - CPU Wasserkühler
- Corsair CX Series 500 Watt Modular 80 PLUS Bronze ATX/EPS Netzteilmacbook pro 15", late 2011 | macbook pro 15", 2009 | macpro 3,1, 8 core| + andere macs