Die M2 ist kompatibel, wunder dich aber nicht, wenn du subjektiv
keinen Geschwindigkeitsrausch bekommst, im Gegenteil, beim Booten
ist die M2 sogar langsamer (zumindest mit APFS unter HS)! Wenn sie
dann mal gebootet ist, mag man mit Benchmarks mehr Geschwindigkeit
feststellen. Meine Erfahrung ist, wenn du nicht ständig große Datenmengen
kopieren willst, oder auf das letzte Quentchen Geschwindigkeit Wert legst,
lohnt sich eine solche M2 nicht.
Beiträge von agrafx
-
-
-
danke, ihr habt recht; habe doch nochmal eine HS Version direkt aufs Macbook geladen und damit neu installiert. Und die Boot-Rom-Version und SMC-Version unterscheiden sich nicht von der vorher installierten HS Version, die ich auf dem Desktop Hackmac geladen hatte.
-
Ich frage deshalb, da ich i.d.R. meine Full Installer woanders runterladen muss, da der download bei mir zuhause mit 1,8Mbit doch arg lahm ist. Wenn ich mir am Desktop Hackmac HS runterlade, ist jetzt die enthaltene Firmware nur für dieses Modell, oder auch für mein Macbook geeignet. Bzw. wäre der download mit meinem Macbook wg. der Firmware Updates besser, direkt übers Macbook runterzuladen? Müßte dazu eben mein Macbook mitschleppen. Danke für Erhellendes!
dieser Artikel läßt mich das vermuten:
-
danke, bei meiner 960 Evo steht jetzt Schnittstelle: M.2/M-Key (PCIe 3.0 x4),
Protokoll: NVMe 1.1, ich nutze einen Sintech Adapter. Ich habe die 960 noch nicht so lange laufen lassen nach der frischen Installation von High Sierra, aber ein paar Minuten Ruhezustand waren möglich, bei längerer Zeit schmiert das Macbook ab und bootet neu. Ist das jetzt die einzige Lösung, ohne sleep auszukommen, oder z.B. auf eine langsamere Crucial 275Gb mit Schnittstelle: M.2/B-M-Key (SATA 6Gb/s), Protokoll: AHCI, zu wechseln (nur als Beispiel)? Die 960 Evo wird eh durch die nur 2 Lanes Anbindung des MB ausgebremst und bringt nicht die volle Geschwindigkeit. Gäbe auch noch eine Transcend JetDrive 820. Sleep wäre mir schon wichtig.Doch nicht so ganz einfach, möglw. ist die Firmware der SSD der Übeltäter:
-
Es geht um mein echtes Macbook Retina 2014, das ich auf eine Evo 960 mit Hilfe eines Adapters umgebaut habe. Funktioniert auch soweit, nur, ist kein längerer Ruhezuhstand möglich. Dies ist laut Hersteller des Adapters bei den MB 2013/14 so, kein sleep/standby möglich, dies sei selbst bei Apple eigenen NVMes so. Der Hersteller empfiehlt von daher den Terminalbefehl: "sudo pmset standby 0", damit es kein Standby gibt.
Weiß jemand, warum das so ist, oder hat wenigstens eine Idee? Danke!
-
die EFI Card ist da, nach nur 4Tagen ;-). Vorgehensweise: Rückwand Macbook entfernen, Akkuanschluss abhebeln, den Mini Chip oberhalb der SSD auf den Sockel setzen, Macbook starten mit Pram Reset, Internet Recovery oder Bootstick. Link zu der Londoner Firma darf ich nicht posten.
-
danke Euch! Ich möchte jetzt niemandem zu nahe treten, aber für die HS 10.13.4 Public Beta 2 liegt das Update tatsächlich in Library/Updates, und das konnte ich mir so sichern. Wollte jetzt keine unnötigen Streitereien anzetteln wg. meiner Frage. Leute, heute ist Valentinstag ;-).
-
stimmt, da ist im Root ein neuer macOS Install Data Ordner, mit einem Locked Files Ordner, und der läßt sich nicht auf einen Usbstick kopieren. Nützt mir dann leider gar nichts; früher ließen sich die Betas noch normal runterladen. Aber Apples lebt halt auf seinem (T)Raumschiff mit unendlichen Downloadraten, und wissen offensichtlich nicht, wie es in der Pampa aussieht.
-
jepp, mit einer sog. EFI Card soll das Macbook wieder zum Leben erweckt werden können. Hoffe, dass das klappt, jedenfalls ist das Teil unterwegs.
-
normalerweise ist das richtig, aber nachdem ich mit dem PublicBetaUtility die neueste Beta runtergeladen hatte, wollte er den Neustart zum installieren, und unter Programme ist da nix zu sehen.
-
weiß jemand, wo die Beta nach dem download zwischengespeichert liegt, im Appstore finde ich die jedenfalls nicht. Hintergrund ist meine schnarchlahme DSL-Leitung, würde den download gerne für den zweiten Hack nutzen. Danke für Hinweise!
-
@ebs "Eigentlich sollte die EFI vom MacBook gegen überschreiben gesichert sein", das dachte ich mir auch, aber die sicheren Updates für die Firmware sind nur für Macs ab 2014, und meines ist von Mid 2014. Und gefangen in einer schnellen Bootloop kann man leider gar nichts mehr machen, habe schon gefühlt 1000Tastenkombis probiert. Und auf externe Geräte kann man so leider auch nicht zugreifen.
@mobilefreak, klar, habe ich einen sauberen macOs Bootstick, normalerweise sollte das ja gehen. Ich muss wohl leider erst auf das Ersatzteil warten, hoffe, dass das nächste Woche kommt. Trotzdem danke!Update: das Teil ist schon unterwegs, aber Royal Mail ist jetzt nicht bekannt für schnelles Liefern, und DHL Aufpreis 41Pfund waren mir zu teuer ;-).
Noch ein wichtiger Hinweis: macht bitte Screenshots Eurer System-Infos und sichert diese auf externe Datenträger, das hilft mir sehr z.B. für mein Ersatzteil, da die Serien-Nr. einprogrammiert wird.
-
danke Euch, Ihr habt sehr gute Tips! Der Adapter könnte auch eine Fehlerquelle sein, und erst recht das SMBIOS vom Hackmac, das passt wirklich gar nicht! Hoffe, dass noch was mit meiner Bestellung zu retten ist, ansonsten war das ein teurer Test ;-(. Die Evo habe ich erst mal wieder in den Hackmac zum Formatieren gesetzt, die läuft wenigstens noch.
-
so Leute, nochmal zum Mitschreiben, oder besser zum Abschrecken, wie so etwas passieren kann.
Ich hatte die M2 SSD 960 Evo bisher in meinem Hackmac am laufen, war aber etwas unzufrieden mit dem langsameren Booten gegenüber meiner normalen Crucial SSD. Da kam ich auf die glorreiche, oder besser gesagt fatale Idee, die M2 in mein Macbook testweise zu verpflanzen. Mit einem Adapter aus China, bei dem man tunlichst vorher wg. Firmware Update von macOs auf High Sierra updaten muss, klappte dies auch physikalisch gesehen. Frischen Bootstick mit High Sierra und die Basisinstallation gemacht. Lief alles glatt. Da ich vorher mit Carbon Copy Cloner ein frisches Backup hatte, klonte ich diese auf die interne. Die ursprüngliche Idee, alles doch neu installieren, ließ ich aus Zeitgründen wg. langsamer Internetverbindung fallen. Der Neustart nach dem Klonen lief auch ganz gut, nur fiel mir der stark verzögerte Bootvorgang auf. Startup Disk nochmal ausgewählt, immer noch keine Bootbeschleunigung. Dann die fatale Idee, Pram Reset, und danach ging nix mehr, Bootloop. Und die ganze Zeit hatte ich die Clover Installation auf der M2 Hackmac SSD vergessen ;-(.
Wenn man ähnliche Fälle im Internet sucht, Clover, boot und real Mac, ging das schon etlichen Hackintoshern so. Ergo, Warnung, erst SSD mit der EFI und Clover komplett löschen, bevor diese in einen realen Mac kommt!
-
also Leute, nix geht mehr ;-(; Internet Recovery mit LAN oder Wlan und mit wieder eingebauter Original SSD, keine Änderung, Dauerreboot.
Danke für Eure Unterstützung! Habe jetzt in den sauren Apfel gebissen ( welch ein Wortspiel), und habe eine Order an die notleidenden Brexit Händler in London getätigt. 77€ kostet mich der Spaß für eine EFICard. Mal sehen, wann die kommt, ich werde berichten!
-
die SSD entfernen ist jetzt nicht das Problem, hatte ja meine M2 Evo 960 aus dem Hackmac in das Macbook verpflanzt (mit Adapter), dabei aber leider blöderweise vergessen, dass ich Clover auf die M2 installiert hatte. Das hilft aber leider auch nicht weiter, da ein EFI Chip auf dem Board betroffen ist, soweit ich das verstanden habe aus den Videoanleitungen des Händlers. Wie gesagt, die M2 könnte ich problemlos im Hackmac formatieren, bzw. auch die Orig. Apple SSD einbauen, half auch nicht weiter. Zugriff auf irgendwelche Laufwerke kann ich gar nicht bekommen, da zu schnell, innerhalb zwei Sekunden der Dauer-Reboot kommt.
-
danke Euch für Eure Tips! Kann das erst heute Abend versuchen, da ich meinen Lan-Adapter nicht bei habe. Ist ein MBP 13" Retina Mid 2014. Auf die Recovery komme ich leider auch nicht, mit Alt nicht auswählbar, da sofort wieder ein Reboot stattfindet, leider ;-(. Muss mich vermutlich auf die Reprogrammier-Adapter jener Firma aus London konzentrieren, oder ich muss das Teil defekt auf Ebay stellen.
-
ja, Pram-Reset habe ich auch gemacht, nur Dauerreboot, kann auch kein externes Medium mehr via Alt auswählen, von daher komme ich nicht auf die EFI. Die Hackmac SSD hatte leider Clover mit drauf installiert, leider vergessen zu beachten. Von daher will ich dringend davor warnen, von SSDs, Bootsticks etc. mit Clover zu booten an einem echten Mac! Sorry für den link oben, dass das nicht erlaubt ist ;-(.
-
arghh...
habe doch glatt gestern Abend mein MacBook Pro Retina 13" mit einer Clover Boot-SSD gekilled ;-(. Hat jemand Erfahrungen mit dem recovern vom EFI am MacBook? Habe über einen thread bei den Tomaten herausgefunden, dass man dieses mit Produkten bei dieser Londoner Firma recovern kann.Link entfernt by Mocca55
Nein, Verbose, Alt etc. beim Booten bringt alles nix; das MacBook gibt nur Dauer-Chim-Boot-Schleife von sich.