Beiträge von Teddynator91
-
-
-
OS X hat mit Ozmosis bei mir nicht gebootet. Habe es damals mit allen möglichen Einstellungen im Bios probiert, auch mit der fantastischen Hilfe aus dem Forum. Letztlich ist dieser graue Balken der da durchläuft immer wieder zurückgesprungen, auch nach 30 Minuten ging das so. Nach zwei Tagen (Semesterferien
) hab ich es dann mit Unibeast probiert, da funktionierte alles beim ersten Versuch. Seit dem läuft die Kiste super, hatte bis gestern keinen einzigen Freeze oder Slowdown.
Aktuell lass ich den Hackintosh mit mehreren Programmen einfach vor sich hinlaufen. Bisher gab es keinen Freeze, ich war auch nicht in der Lage einen zu reproduzieren. Gestern hing er bei der neuen "tollen" Photo-App.
-
-
Hallo Hackintosher,
ich habe da eine Verständnisfrage: Mein Hackintosh läuft mit OS X Yosemite 10.3. Es lief heute ca. 4 Stunden absolut stabil mit Tests in iMovie, Lightroom, iTunes, iPhoto etc. Irgendwann kam es dann doch zu zwei Vorfällen mit einem "Freeze".
Die Frage ist nun, ob man per Unibeast-Stick oder per Installation über die Datei aus dem Appstore das OS "erneut" installieren kann, ohne die SSD zu formatieren? Dann müsste ich nämlich nicht wieder einige Programme neu installieren, das würde viel Zeit sparen. Also im Prinzip 10.2 (habe ich noch als Datei und Unibeast-Stick) drüber spielen.
Ich Hackintosh-Neuling war nach einem scheinbar erfolgreichen 10.3 Versuch auf meiner extra angelegten Test-Partition so euphorisiert, dass ich gar nicht mehr an ein Backup gedacht habe
Vielen Dank für eure Hilfe,
Liebe Grüße -
Habe es nicht mehr hinbekommen. Jetzt läuft der Hackintosh über Uni- und Multibeast, bisher recht zufriedenstellend.
Vielen Dank für die großartige Unterstützung hier im Forum
-
Ahja Danke, dann war ich da glaub ich beim Richtigen. Aber es geht leider immer noch nicht
-
Secure Boot kann ich nicht finden, ist CPU EIST = CPU EIST Function? , ist AHCI Mode das bei SATA Configuration ->SATA Mode Selection?
-
Es läuft immer noch nicht.. Habe die BIOS-Einstellungen so weit es sie auch gab eingestellt, aber es funktionierte nicht. Dann hab ich statt des Bootsticks mal versucht über ein Time Machine Backup von meinem Macbook zu installieren (Yosemite). Jetzt kommt ein schwarzer Bildschirm mit weisem Apple-Logo und einem Ladebalken der in etwa bis zu einem Viertel oder Drittel durchläuft. Dann startet das ganze von vorne.
Ich werde jetzt noch mal einen neuen Bootstick mit Yosemite erstellen. Falls jemand den Fehler kennt, bitte melden
-
Also bei "ErP" gibts nur disabled/enabled aber kein wake on lan.... Ich such weiter
-
Danke für die schnelle Antwort, ich werde deine Tipps gleich ausprobieren. "Wake on Lan" hab ich vorhin im BIOS gesucht aber nicht gefunden. Ich mach mich gleich mal ran
-
Hallo liebe Hackintosher,
hiermit möchte ich um ein wenig Hilfe bitten
Ich habe ein Gigabyte Z97M-D3H mit einem Intel i5 4690K und möchte die integrierte HD 4600 nutzen. Das entsprechende Ozmosis (1479) habe ich aufs Board gespielt und konnte dann von einem Bootbaren OS X Mavericks-Stick auch starten. Dann habe ich OS X Mavericks auf eine SSD installiert. Gegen Ende der Installation kommt ein grauer Bildschirm mit Apfellogo und einem "drehenden" Wartesymbol (nicht das bunte, sondern dieses mit den Strichen in einem Kreis was beim Booten von OS X kommt). An dieser Stelle geht es auch nach zwei Stunden nicht weiter.
Als Bios Einstellungen habe ich lediglich VT-D auf disabled gesetzt. Müssen hier weitere Einstellungen vorgenommen werden? Wenn ja, welche?Vielen Dank für eure Zeit
Gruß Teddynator