Da wird wohl die Ausgabe einer GraKa durch die andere GraKa geroutet ( = nicht dedizitiert) oder direkt ausgegeben (=dedizitiert).
Beiträge von rblok
-
-
Ok, das Thema scheint ja hochdramatisch zu sein
Der einzige (!) Laptop den ich gefunden habe, scheint das Asus Zephyrus-M i7 8750H zu sein.
Siehe hier
Kannst du vielleicht bestätigen dass das passt?
-
Moinmoin & danke für die gute Erklärung.
D.h. ich suche eine Laptop mit einer einzelnen 4GB-Grafikkarte? Oder eben der umstellbaren Lösung. Wie komme ich denn von dieser Erkenntnis zum Wunschlaptop?
Hab bis jetzt jedes einzelne Modell bzgl. der Hackintoshbarkeit gegoogelt. Ist ziemlich aufwändig & fruchtlos… Gibts da Listen oder ähnliches (die ganzen Best-of-Hackintosh kenn ich schon)?
-
Hallo & guten Abend zusammen,
bitte schiebt mich in die richtige Forenecke.
Obwohl ich seit 2 Tagen bei euch & anderen alles Mögliche gelesen habe, ist der Verständnisknoten bzgl. dedizitierter Grafikkarten in Laptops noch nicht geplatzt. Was ich bis jetzt verstanden habe: Gibt es 2 Grafikkarten im Laptop, wird nur die »schlechtere« unter OSX genutzt. Was augenscheinlich daran liegt dass in aktuelleren Laptops meist Nvidia-Karten mit Optimus-Gedöns (was ist das?) als Zweitkarte verbaut sind. Und es für die keine OSX-DriVer gibt.
Bei allen Listen bzgl. Hackintosh-fähiger Laptops die ich las, war immer Dell XPS 15 & das ASUS ZENBOOK dabei.
Aber wenn ich dann die Anleitungen angucke, heisst immer das nur die Onboard-Grafikkarte läuft…Woran erkennt man welche Grafikkarte oder welche 2 Grafikkarten unter OSX mit möglichst wenig Frickeln vernünftig, also z.B. auch mit einem 2. Monitor, laufen?
Gibt es überhaupt ein mehr oder minder aktuelles Gaming-Laptop mit nem 15"-Bildschirm welches eine gute Grafikkarte verbaut hat die sowohl unter Windows als auch OSX funktioniert?
Und nein, ich meine kein 4K-MacbookUnd jetzt ihr. Vielen vielen Dank schonmal
-
Hi grt,
vielen vielen Dank für deine Mühe! Ich bin total beeindruckt wie nett und kompetent der Umgangston hier bei Euch ist.Ich hatte gestern nochmal intensiv nach dem W540 gegoogelt: Da wird jetzt augenscheinlich eine 2. Generation mit anderen Prozessoren (4600M, 4810MQ, 4910MQ, 4940MX) ausgeliefert, alle mit integrierter Intel-Grafik. Das Bios scheint ein Update bekommen zu haben, so das die GraKa-Einstellungen jetzt nicht mehr im Bios, sondern nur übers OS gemacht werden können.
Dann hatte ich gestern noch länger mit nem Cousin bei Urano telefoniert. Der rät (obwohl er das OSX schonmal auf nen Dell gepackt hat) eher ab.
Ich hätte dann ja nur diesen einen Rechner zum Arbeiten. Und daher traue ich mich nicht. Im schlimmsten Fall gibts irgendein Gezicke weil ein essentielles Programm nicht stabil läuft und ich muss Rechner-Frickeln statt Geld zu verdienen. Das ist m.E. schlauer das mit nem Zweitgerät zu machen.
Nichtsdestrotrotz habe ich schon sehr sehr viel Bock das mal zu testen. Sowohl für den Lerneffekt als auch weil ich seit 5 Jahren immer frustrierter von der Apfel-Politik werde. Die haben leider vergessen wer sie 20 Jahre am Leben gehalten hat als nix mehr ging.
Mein Plan ist daher jetzt das Macbook zu leasen und zeitnah einen älteren PC zum Testen zu bekommen. Ich hab gestern schonmal nachdem gleichen W520 geschaut das du, grt, da hast, bei identischem Prozessor aber nur eins für 600 € gefunden (…also wenn du deins nich mehr magst, gern PM mit Preisvorstellung). Aber der Prozessor sollte doch egal sein, solange sich die integrierte Grafik abschalten lässt. Dann ist mir noch eingefallen das ich seit Ewigkeiten das Gehäuse von dem alten G4-Cube noch liegen habe, da müsste sich ja für relativ wenig Geld ein Desktop basteln lassen der zum Zocken unter Win und Frickeln für OS X reicht...
Daher würd ich mich jetzt (hoffentlich nur kurz) verabschieden um bald wieder zukommen wenn bei mir die entsprechende Hardware rumfliegt.Bis dahin – und nochmal ganz ganz ganz vielen Dank für Eure Geduld
-
grt
Ok, Lieblingsheldin. Das W540 wird nur noch mit neueren Prozessoren (4600M, 4810MQ, 4910MQ, 4940MX) geliefert.
Die Lenovo-Bestellhotline behauptet das die Prozessoren keine Integrated Graphics-Card hätte. Die Intel-Seite behauptet da was ganz anderes.Was ist am schlausten:
W540 kaufen und hoffen das man die Intel-Grafik ausgeschaltet kriegt?
Im Ebay n altes W540 mit dem von dir empfohlenen i7-4930MX oder ein oder W520 schiessen?
Oder nen kleinen PC-Schrauberladen finden und die drauflabern das die mir den 4930MX einbauen?@Samedi
Hab grad nachgeschaut. Bei Pratchett ists Baron Samstag -
Ich stell mir die DSDTs am besten als temporäre Systemhacks vor die bei jedem Boot geladen werden und andere Einstellungen überschreiben, oder?
-
Dankeschön
Verrätste mir wofür die mysteriösen DSDTs gut sind? -
Moin, das is ja ne tolle Überraschung zum Morgenkaffee!
1.000 Dank für die ausführliche Erklärung.Was ich bis jetzt verstanden hab ist:
Bootpartition ziehen, dann vom USB booten (vorzugsweise mit Clover vorbereitet), OSX installieren, gucken was alles nicht geht und dann solange am Clover rumfummeln bis mans hat. Stimmt das soweit?Was für mich immer noch ein grosses Fragezeichen ist, ist das ganze DSDT-Thema, allem voran das Patchen der .Kexts.
Und nachdem ich grad die FAQ gelesen hab: muss ich wirklich mit 10.6 anfangen? Ich dachte ich nehme einfach den 10.10-Installer aus dem Store? -
Schön das du auch noch nicht schläfst… aber ich versteh max. 50% von deinem Beitrag: Webdriver? Clover? Hab mir zugegebenermassen noch nicht die drei Install-Optionen angeguckt. Clover ist eine davon, gell?
Was mich hier fasziniert: woher weiss grt das das Lenovo nen Thunderbolt hat? Woher weisst du das der i7-4930MX keine IntelHDA (ist das die kleine GPU?) hat?
ZitatWenn du bei dem W540 den i7-4930MX auswählst,
Gibts nicht. Nur die: 4600M, 4810MQ, 4910MQ, 4940MX (und der ist mir keinen Tausender wert
)
Fühlt sich auch echt schräg an nach 11 Jahren OSX-Administration wieder Volln00b zu sein…
-
WTF? Wie schnell seid ihr eigentlich?
Wenn ich die ganzen Beiträge in den Fremdforen lese, gruselts mich schon gewaltig was ich mir da antun will:
40 Posts für nen Halberfolg beim Thunderbolt, 1040 Posts beim Intel-GPU-Ausschalten. Ich werd immer unsicherer ob ich mir das antun will…
vor allem weil ich ja auf nem nagelneuen PC festsitze wenns nicht klappt. -
@grtr
Du hast tatsächlich ein Laptop mit Thunderbolt gefunden!
Saugut, bist mein Held. Wie du an meinem letzten Post siehst, hatte ich die Hoffung aufgegeben!Wie mach ich den jetzt weiter? in thinkwiki.de die einzelnen Komponenten checken und dann prüfen ob es für jedes einzelne »Bauteil« eine .kext gibt? Zur NVIDIA Quadro K1100M hab ich nicht gefunden aber in nem anderen Forum (das ich hier leider nicht posten darf) hat die wohl jemand in nem Dell Precision M3800 zum laufen gebracht.
Update: ist wohl ein größeres Drama (aka 40 Posts) um die Thunderbolt-Port unter OSX hinzukriegen. Aber ohne das Firewire dran klappt.
Das Stillegen der 1. Karte wohl auch. Wie löst man das hier das man keine fremdsprachigen Seiten verlinken darf?Mal was ganz anderes: Hat man nach der ganzen Frickelarie tatsächlich ein 100% stabiles »normales« OSX-System? Oder gibts schon Abstürze und Nervigkeiten mit denen man leben muss? Ich sitz dann halt mit dem Teil beim Kunde und wenns dann regelmäßig unter Last abschmiert, nützt die ganze gesparte Kohle nix.
@fundave
Ja klar würd ich das bessere Gerät nehmen. Ist aber meine eigene Ein-Mann-Firma ;Vielen Dank für euer aller Support… bin seit gestern Abend durchgehend begeistert
-
Hi Baron (war das nicht auch ne Figur von Pratchett
),
der Plan ist folgender:- an den ersten USB kommt ein Hub
- an den zweiten die TR-8 (ist für Musik, gibt weniger Stress & Latenzen wenns direkt angeschlossen ist)
- an den ersten Thunderbolt kommt das Ethernet damits weiterhin Gigabit bleibt
- an den zweiten Thunderbolt kommt Firewire (auch nicht schön weil wieder mit Adapter und die hatte ich mir damals™ gekauft damit möglichst latenzfrei läuft)
- an den HDMi-Port mein altes Cinema-Display 23"
Das ist dann ziemlich viel Geld für das dickste 15" Macbook, (m.E. mind 1.000 € zuviel für die Hardware) und hat Nachteile die ich bei dem Preis einfach extrem störend finde:
- kein größerer, schon gar kein ein 2. externer Monitor, weil ja Thunderbolt belegt ist
- Soundcard ist nicht direkt sondern über Adapter angeschlossen
- 3 Adapter für mind. 75€ extra die man ja auch gern mal liegen lässt am Gerät
- immer noch keine Chance mal ein Spiel mit ner richtig guten Grafik zu spielen
Ich will das Ding auf die Firma leasen, da muss es ein Neugerät sein.
- an den ersten USB kommt ein Hub
-
Aber nur am Thunderbolt, nicht am HDMi-Port. Und die 2 Thunderbolts brauch ich für Ethernet & Firewire.
-
Ja Gandalf, wird so werden. Weils schlicht keinen Laptop mit Thunderbolt gibt (ausser nene MSI für 2600$).
Macbook: 2400 fürs Gerät und 100-400€ für Adapter/Dock.
Dafür dann aber auch keine Option nen Monitor mit mehr als 1920*1200 anzuschliessen.
Fühle mich irgendwie schon vor dem Kauf abgezogen… -
Ja, sn0wleo, das ist der Plan. Aber dazu müsste ich erstmal nen Laptop mit Thunderbolt rankriegen.
-
Moin Trainer,
was nervt ist: ich finde weder Firewire noch Thunderbolt. MEH -
Cool, danke.
Gute Nacht -
Du meinst den Clevo P650SE/Sager NP8651?
Das mit der lspci -nn versteht ich nicht so ganz:
Ich schreib denen ne Mail und bitte sie den Befehl lspci -nn einzugeben und mir das Ergebnis zu mailen?
Und frag gleich noch ob die kleine GPU übers Bios deaktivierbar ist?Ich merk auch grad das ich mich im Kreis dreh: das wichtigste ist NICHT die Grafik sondern n Thunderbolt/Firewire-Anschluss!
Ein Express-Card-Slot ging auch noch. Aber irgenwie gibts das alles nicht mehr, oder?
-
N’Abend zusammen,
ist ne tolle Überraschung das das jetzt hier so abgeht, vielen Dank für Eure Antworten.@fundave
Ich glaub ich würde ein wenig mehr Geld ausgeben wollen. Das Teil soll wieder 5-7 Jahre vorhalten.
Das Notebook guck ich gleich mal.Zitat
Bei der Grafikkarte bin ich mir aber nicht sicher!Gibts denn eine Liste von Bauteilen die klappen? Oder muss man jedes separat googlen?
al6042
Ja, ne gute Grafikkarte wär sozusagen das I-Tüpfelchen. Wichtig sind erstmal die Basics:
Ethernet, Firewire, SSD und mind 16 GB RAM
(Hab übrigens grad gesehen das es beim 13"-Macbook für 1200€ noch Firewire gibt, beim Flagschiff für 2500€ nicht mehr.apatchenpub
Ich check gleich mal one.de. Mir fehlt halt die Kompetenz anhand der Komponenten zu erkennen ob das »n dickes Ding« oder eher so ein Surf-Office-Teil ist. Ich hab auf die Schnelle nur diesen Benchmark gefunden, gibts so was auch für Komplettsysteme?
Geld sparen will ich schon, aber alles was unter 2000€ netto ist halt schon gespart…Ich hab vorhin noch gesehen das es MSI-Laptops mit Thunderbolt gibt, find aber nix auf die Dinger OSX draufzubügeln.
Also Finger weg, oder?Dann hab ich noch den gefunden, da hat wohl jemand erfolgreich 10.10. installiert:
i7-4720HQ/NVIDIA® GeForce™ GTX 970M GDDR5 (3.0GB) w/ Optimus™ Technology
Hat halt kein Firewire