Beiträge von hsotnikcah1
-
-
Es wäre einfacher, wenn du die OC Version des jeweiligen Updates angeben würdest. Aktuellstes Update ist OC Version 0.6.8.
Ab Version 0.6.7 hat SchmockLord die USB-Mapping-Config auf USBPorts.kext umgestellt.
(Siehe auf Github die Release Notiz: "Switched to USBPorts.kext instead of using USBInjectAll.kext+SSDT-UIAC.aml. Now there is only one USB-port config.")
Dein Problem könnte darauf zurückzuführen sein.
Ich würde vielleicht einfach wieder zurück auf die USBInjectAll.kext+SSDT-UIAC.aml-Kombination wechseln.
Nicht vergessen, die config.plist auf die Files anzupassen!
-
Teddy07, wäre für die Fehlersuche erstmal interessant, ob die Änderung durch das Bios- oder das OC-Update bewirkt wurde.
Also vielleicht wahlweise mal die EFI oder das Bios downgraden und mal schauen wann, oder ob was passiert.
-
SchmockLord , ist mit dem csr-active-config "E7030000" -Wert in deiner config.plist die SIP deaktiviert?
Falls ja, ist es möglich die SIP bei dem Build zu aktivieren?
Gibt es einen speziellen Grund, warum du im aktuellen Realease auf USB-Ports.kext gewechselt bist?
-
Erdenwind Inc. SchmockLord
Das Knowhow will ich garnicht in Frage stellen, deswegen frage ich ja!
Habe hier noch einen Flasher rumliegen aber halt die Version, die man nicht mit den Jumpern auf 3,3V umschalten kann.
Da ja zwei Flasher verlinkt sind und ich den Post mit der 5V-Warnung gesehen habe, dachte ich, fragste mal nach.
-
Noch eine Frage bzgl. des TB3-Flashprozesses: in dem Forum, das du verlinkt hast wird davor gewarnt, mit einem 5V EEPROM Flasher den Chip zu beschreiben.
Wie hast du das gelöst?
-
Erstmal vielen Dank für das Teilen deines Projektes!!
Kurze Frage: ich möchte die Konfig für einen Kollegen nachbauen, allerdings mit einem i9 10850K. Funktionieren da deine Settings bezüglich iGPU als Display Output oder benötigt die config.plist andere Device-Properties?
-
Alles klar, vielen Dank! Airdrop funktioniert in diesem Falle aber nicht, oder?
-
Hi rockozzz! Vielen Dank für deinen Post und das Teilen der Config!
Läuft BT/Wlan mit einer Broadcom oder mit anderen Componenten?
-
Habe folgendes Problem:
Wenn die Bluetootheinheit der Karte über den internen Header angeschlossen ist, startet der Rechner neu und führt keinen Shutdown durch.
Ziehe ich das Bluetoothkabel, fährt er runter.
USB ist mit Hackintool gepatched und die .aml Dateien im Cloverordner ACPI->patched (USB InjectAll im Kextordner other). Ein Entfernen der Dateien aus dem patched Ordner bringt aber keine Abhilfe.
Habe auch FixUSB Häkchen und HaltCpu versucht. Leider ohne Erfolg.Rechner:
-i9 9900K
-Gigybyte z390 Ultra
-MacOS 10.15.1
EFI im Anhang.
Würde mich sehr über Tipps oder Hilfe freuen!
Nachtrag
Lösung: EmuVariableUefi-64.efi installiert.
-
Hallo,
Ich bin gerade dabei einen Hackintosh mit folgenden Daten einzurichten:
-i9 9900K
-Gigybyte z390 Ultra
-Bereits installiert ist 10.15.1
-Broadcom BCM943602CS
Läuft alles soweit ok aber ich komme mit der Erstellung eines USB-Kexts mit Hackintool nicht weiter. Es werden einige USB Schnittstellen nicht erkannt.
Ich habe auch schon per uia_exclude Boot-Flag einige funktionierende Ports deaktiviert aber es werden aktuell 12 Ports im Hackintool erkannt und es liegt demnach nicht am Portlimit.
Außerdem wird Bluetooth nicht im System erkannt.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
EFI im Dazeianhang.
-
Ich bin leider kein Hackintosh-Pro aber kann dir auf jeden Fall sagen, wenn du das Modell im SMBIOS veränderst, es tiefergehende Auswirkungen als nur den Namen hat. Bei meinem Hackintosh lief erst das iMac 18.3 SMBIOS, welches zusätzlich zur RX580, die interne Grafik bei manchen Aufgaben mitbenutzt. Aktuell läuft mittlerweile wegen aktualisiertem OS (bessere Auslastung der dedizierten Grafikkarte) das iMac Pro 1.1 SMBIOS, welches die interne Grafikkarte nicht mitverwendet. Diese ist also im Bios auch deaktiviert.
Ich plane ebenfalls einen Hackintosh mit einem AORUS Ultra Board, einem i9 9900K und einer RX580. Werde deine EFI mal testen.
-
Habe seit heute folgende Panic, die regelmäßig auftaucht:
Kann mir da jemand helfen?
-
Gerade das BIOS meines Gigabyte z370m D3H auf die neueste Version 14a geflasht und der ACPI Fix ist weiterhin nötig, um das System zu booten.
-
Leider kein Erfolg. Symbole sind nach jedem Neustart wahrlos auf dem Bildschirm verteilt..
-
Leider kein Erfolg. nach dem Neustart suchen sich die Festplattensymbole neue Plätze aus..
-
Vielen Dank an CMMChris, g-force und MacHannes!
Die überarbeitete EFI hat super funktioniert und die Verlangsamung während Ladevorgängen etc. sind weg! (Interne Grafik im Bios ist jetzt deaktiviert)Mein Bios hat noch die f10 Version drauf und hatte Super IO beide enabled. Jetzt beide disabled. Die Audioprobleme sind jetzt nicht mehr aufgetaucht!
Einziges Problem mit der ständigen Neuanordnung der Desktopsymbole besteht.. Hat jemand damit zufällig Erfahrungen?
-
Hi Chris!
Vielen Dank für die schnelle Antwort und Hilfe!!
Nächstes Mal lösche ich den Appleordner gerne raus! Wusste nicht, dass er irrelevant ist.
Probiere mal deine EFI und berichte dann!
-
Hallo zusammen!
Ich habe seit Catalina irgendwie immer wieder Probleme, die schwierig zubeschreiben sind. Es fing an, dass unter Catalina meine Festplattensymbole nach jedem Neustart irgendwo auf dem Desktop verteilt neuangeordnet wurden. (Habe sie normalerweise oben rechts untereinander stehen)Halb so schlimm. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt, dass sie immer woanders sind.
Etwas größere Schwierigkeiten machen mir allerdings Soundprobleme bei der Audiobearbeitung. Ich arbeite viel mit Logic pro X und habe immer wieder Kratzen im Signal, was immer wieder auftritt. Manchmal habe ich 10 Minuten Ruhe und dann erscheint es mal wieder.
Ich habe ebenfalls bemerkt, dass während des Starts von Programmen der Mauszeiger sich sehr langsam und mit Verspätung bewegt.
Ich könnte auch zu Mojave downgraden aber würde einen Fix Bevorzugen.
Habe zwischendurch mal gelesen, dass es evtl. besser wäre, das SMBIOS auf iMacPro zu stellen?
Würde mich über Hilfe sehr freuen!
Es geht um meinen iMac Hackintosh, der in der Signatur steht. Clover ist die aktuelle 5116 und alle Kexte sind ebenfalls und regelmäßig per Kextupdater aktualisiert.
-
Mittlerweile läuft auch das. Dieser Thread hat Abhilfe geschafft.
DW-1560 Broadcom BCM94352Z mit NGFF M.2 Schnittstelle
Länderkennung ist auf US und das Bootarg von Brdcm-Fixup führt leider zum Streiken der Karte.