Hast du es schon mal mit den Sleep Fix aus dem Kext Updater versucht?
Beiträge von derHackfan
-
-
In diesem Sinn hier mal ein Update.
-
Unser Manuel hat so eine AMD Ryzen 9 3900X Möhre, denke dass er dir beizeiten auch einen passenden EFI Ordner für den Install zukommen lassen wird, vier Augen sehen für gewöhnlich besser als zwei.
-
Herzlich Willkommen im Hackintosh Wald.
-
Lilu und AppleALC hast du in der EFI liegen?
Ich würde versuchen über das Bootargument alcid=xy den Ton zur Ausgabe zu bewegen, schau mal hier nach deinem Codec -> https://github.com/acidanthera…ALC/wiki/Supported-codecs und den möglichen layouts. -
Ach ja, vielen Dank für deine Rückmeldung.
-
Du kannst parallel auch mal deinen EFI Ordner hier im Thread als Archiv hochladen.
-
Wegen der TP Link WDN4800 kannst du einfach mal den KU anwerfen und unter Werkzeuge den Airport Fix nutzen.
-
Guten Morgen
Das dachte ich auch, dem ist aber nicht so bzw. mal nicht eben so, vielleicht magst du ja mal hier -> DELL Latitude E7240 - das vielleicht bessere Low Budget MacBookAir6,2 ? einen Blick drauf werfen, mit wenigstens einem funktionieren Port könnte ich leben.
-
Vadango Herzlich Willkommen im Hackintosh Forum.
-
Zudem steht da zwei mal Unsupported CPU und einmal unsupported PCH
Hier ist das Problem (die letzten beiden Zeilen im Verbose Output) aber die Grafik, wegen der Intel HD 2500 welche im Grunde eine kastrierte Intel HD 4000 ist, nimm doch mal die ig-platform.id und oder den inject intel aus der config.plist raus, den Rest sollte WhateverGreen.kext ergänzen.
Das geht auch temporär im Clover Auswahl Menu mit der Taste O für Optionen und dort dann unter dem Eintrag Graphics, ist so ein bisschen Versuch macht klug, aber die iGPU von deinem i5 3450 kann das schon wenn man ihr einen Vertrauensvorschuss gibt.
-
Seraphitas Da lobst du mich obwohl ich das gar nicht verdient habe, die ursprüngliche EFI stammt nicht aus meiner Feder, da gibt es so einen unbekannten Holländer der das DELL E7240 Hackintosh tauglich gemacht hat.
Edit: Gibt es noch Neuigkeiten bezüglich der Dockingstation?
Von mir gibt es keine Neuigkeiten, ausser dass das mit der Docking-Station und Windows 10 einwandfrei läuft und Spaß macht, mir fehlen da einfach die Grundlagen um LVDS nach VGA, DVI, HDMI oder DP/mDP umzubiegen oder weitere Grafik Port bereitzustellen.
Kommt Zeit, kommt Rat. -
Habe hier eine Kext Datei gefunden, damit geht es! DANKE!
Wie heisst die gleich noch mal?
-
SonnenBlick Meinst du jetzt das GA Z97X UD5H oder dein GA H370M D3H aus deinem Benutzerprofil?
-
Die OpenCore.efi dann per Shell starten oder die BootX64.EFI?
Du musst dich entscheiden ob du das OcSupportPkg in deine Firmware integrieren möchtest -> oder <- möchtest du OpenCore von der ESP aus einem Verzeichnis laden, beides gleichzeitig geht nicht.
Mach doch mal einen Anlauf über einen USB Stick mit den OcSupportPkg efi welche ich oben im Screenshot verwendet habe, vielleicht verstehst du es dann etwas besser.
Im Anhang mal ein Startup.nsh für fs0 wo das Verzeichnis "add efi" heisst. -
Als ich versuchte MacOS zu starten hat OC eine Fehlermeldung ausgegeben
Bei mir geht es nicht mit FwRuntimeServices, habe stattdessen OsxAptioFix3Drv.efi verwendet, dafür aber recht zügig auf den Schreibtisch gebootet.
Mirt rEFInd bekommt man Preboot und macOS zur Auswahl, dann natürlich im Verbose Mode, der KU sagt wegen dem falschen 'ExposeSensitiveData' Wert Kein Hackintosh!
-
Guten Morgen,
wo hast du denn Lilu.kext, VirtualSMC.kext und WhateverGreen.kext eingebunden, liegen die in der ESP in der OC Ordnerstruktur unter Kexts?
Wenn ich den BootKicker nicht einbaue startet das Board.
Kannst du anschließend auch macOS starten, welchen Weg hast du da eingeschlagen, weil ich bin mir noch nicht sicher wie ich es aufziehe, muss mir noch ein paar Gedanken machen aber dann wird das UEFI Tool gestartet.
-
Jau, den N-D-K Fork hatte ich gar nicht auf dem Schirm, der ist m.W.n. nicht im OpenCore Configurator berücksichtigt, mein Fehler.
Ich habe bei meiner Haswell Platform unter dem Reiter Kernel alle Quirks entfernt, teste das bitte mal und verwende deinen Editor.
Sascha_77 Lässt sich die OpenCore Abfrage für den N-D-K Fork in den KU integrieren?
-
Habe die config.plist gelöscht.
Du bist noch mit v055 unterwegs? Ich dagegen mit v056 und da macht der OpenCore Configurator dann natürlich Tabula Rasa! Sorry. -
Teste bitte mal die config.plist aus dem Anhang.
Nein, das ist sehr individuell.
Jo, du hast ja auch keine Mainstream Platform, aber bei P67, Z77, Z87 und Z97 macht das durchaus Sinn, erspart dem OC Anwender einiges an Fummelei.
Edit: Es gibt ja auch SSDTs in ACPISamples welche ausschließlich für Z370/Z390 gedacht sind, warum also nicht nach unten erweitern selbst wenn die Möhren sprichwörtlich alt sind?