unfassbar, verrate mal deine nächsten tipps, dann tippen wir bei betandwin und setzen uns zur ruhe
Beiträge von PeterParker
-
-
das war leider gar nix
-
ach der linus ich guck mal rein
-
also ich hab noch kein Mojave drauf, will das erst drauf machen wenn das official releast wird
aber das Problem was ich beim Wallpaper habe, egal was ich dann Einstelle, nach dem neustart ist wieder der alte aktiv. Ich hatte das mal irgendwo eingestellt in Clover, aber das ist schon Jahre her
-
also in meiner config.plist steht bei GUI:
Code- <key>GUI</key>
- <dict>
- <key>Language</key>
- <string>de:0</string>
- <key>Mouse</key>
- <dict>
- <key>DoubleClick</key>
- <integer>500</integer>
- <key>Enabled</key>
- <true/>
- <key>Mirror</key>
- <false/>
- <key>Speed</key>
- <integer>8</integer>
- </dict>
- <key>Scan</key>
- <dict>
- <key>Entries</key>
- <true/>
- <key>Legacy</key>
- <true/>
- <key>Linux</key>
- <false/>
- <key>Tool</key>
- <true/>
- </dict>
- <key>Theme</key>
- <string>Mavs</string>
- </dict>
theme ist auch im passenden Ordner, siehe Screenshot, kann es sein das es für die CloverVersion zu alt ist? Das ich evtl ein neues Theme installieren muss?
ich finde das die Maus auch schneller sein könnte, kann ich das da auch einstellen wenn ich aus der 8 z.B. eine 15 mache?
ich hab auch irgendnwann mal den Desktop Wallpaper geändert, steht das auch in der config.plist oder wo finde ich da die Information? Würde gerne einfach den Standard nehmen, da ja mit Mojave der Tages/Mittag/Nacht Wallpaper kommt
-
hey,
leider hat sich mein Clover Theme verabschiedet nach dem Update von Clover, leider zeigt mir das neue nicht an ob es sich um den USB Stick oder die Bootplatte handelt...
Ich habe sonst immer den Clover Theme Manager genutzt, allerdings bekomme ich beim ausführen folgende Meldung:
da es bestimmt schon 2 Jahre her ist das ich das Theme mal getauscht hab, weiß ich leider nicht mehr wie das mit dem Clover Configurator geht
wenn ich da links im Menü Theme Editor auswähle und auf Save Theme klicke, ändert sich leider gar nix.
-
unfassbar, du glücksritter da 1:1 zu tippen
-
wunderbar, dann bin ich ja mal gespannt
dann vielen Dank an alle die geholfen haben
-
steht weiter oben, aber habs jetzt, was ein krampf...
hab in den Recover Mode von der anderen Platte gebootet und dort via terminal
siehe da:
Code- diskutil list
- /dev/disk0 (internal, physical):
- #: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
- 0: GUID_partition_scheme *250.1 GB disk0
- 1: EFI EFI 209.7 MB disk0s1
- 2: Apple_APFS Container disk1 249.7 GB disk0s2
- /dev/disk1 (synthesized):
- #: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
- 0: APFS Container Scheme - +249.7 GB disk1
- Physical Store disk0s2
- 1: APFS Volume Macintosh HD 66.0 GB disk1s1
- 2: APFS Volume VM 20.5 KB disk1s2
allerdings ist da ja jetzt kein Preboot brauch ich das bzw. was machst das?
-
-
habe ich gerade mal versucht geht auch nicht, wird benötigt für diese operation, aber müsste dann beim mojave upgrade gehen oder?
ich boote mal eben von der alten platte via usb und guck ob es dann geht
-
habe ich gerade mal versucht, allerdings ist bei mir die Auswahl ausgegraut!? :-/
@al6042 APFS ging beim formaiteren nicht, hat der auch immer ein Fehler geworden ich hoffe das Teil raucht mir beim update auf mojave nicht ab
kann es sein das es nicht geht weil das meine boot platte ist? macht mojave das dann autmatisch bei dem upgrade?
-
ich hab es nochmal mit carbon probiert, allerdings mit einer anderen version, damit hat es denke ich geklappt. Allerdings fehlen mir ein paar Volumes, ist das egal?
Code- /dev/disk0 (internal, physical):
- #: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
- 0: GUID_partition_scheme *250.1 GB disk0
- 1: EFI EFI 209.7 MB disk0s1
- 2: Apple_HFS Macintosh HD 249.7 GB disk0s2
- /dev/disk1 (disk image):
- #: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
- 0: GUID_partition_scheme +798.3 GB disk1
- 1: EFI EFI 209.7 MB disk1s1
- 2: Apple_HFS Time Machine-Backups 798.0 GB disk1s2
und ist jetzt ein journaled kein APFS mehr!?
-
Clonzilla müsste dann ja Eigenschaften selbst anlegen, da ich ja von SSD auf SSD kopiert habe!?
CarbonCopyCloner hab ich am Anfang probiert, der hat immer ne Fehlermeldung geschmissen das nicht alle Daten kopiert werden können.
Das muss doch gehen, selbst nen beschissenes Windows kann sowas.
-
Code
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.8g
- The size (249.8g) must not be greater than the partition map allocatable size
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.799g
- The size (249.799g) must not be greater than the partition map allocatable size
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.790g
- The size (249.790g) must not be greater than the partition map allocatable size
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.590g
- The size (249.590g) must not be greater than the partition map allocatable size
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.798g
- The size (249.798g) must not be greater than the partition map allocatable size
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.797g
- The size (249.797g) must not be greater than the partition map allocatable size
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.796g
- The size (249.796g) must not be greater than the partition map allocatable size
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.795g
- The size (249.795g) must not be greater than the partition map allocatable size
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.794g
- The size (249.794g) must not be greater than the partition map allocatable size
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.793g
- The size (249.793g) must not be greater than the partition map allocatable size
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.792g
- The size (249.792g) must not be greater than the partition map allocatable size
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.791g
- The size (249.791g) must not be greater than the partition map allocatable size
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.790g
- The size (249.790g) must not be greater than the partition map allocatable size
- sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 249.780g
- The size (249.780g) must not be greater than the partition map allocatable size
klappt leider nicht. Kann es sein das ich den freien Breich noch irgendwie bearbeiten muss? Das evtl das Festplattendienstprogramm was falsch gemacht hat?
@chmeseb das ist ja nicht kompliziert wie ich das mache, clonzilla -> anpassung via konsole, fertig. Mit TM brauch ich wieder nen Stick etc. pp.
-
Code
Poste doch mal die ganze Ausgabe von Diskutil List. Bin gerade auf dem Kindergartenfest. Du kannst den Container nur so groß machen wie unpartitionierter Bereich auf der SSD frei ist.
Ich schau mir das dann mal an wenn ich zu Hause bin.
Gruß Mocca55
thx
Code- /dev/disk0 (internal, physical):
- #: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
- 0: GUID_partition_scheme *250.1 GB disk0
- 1: EFI EFI 209.7 MB disk0s1
- 2: Apple_APFS Container disk1 119.8 GB disk0s2
- /dev/disk1 (synthesized):
- #: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
- 0: APFS Container Scheme - +119.8 GB disk1
- Physical Store disk0s2
- 1: APFS Volume Macintosh HD 76.2 GB disk1s1
- 2: APFS Volume Preboot 21.4 MB disk1s2
- 3: APFS Volume Recovery 518.1 MB disk1s3
- 4: APFS Volume VM 20.5 KB disk1s4
-
Zitat
sudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 250.1g
The size (250.1g) must not be greater than the partition map allocatable sizeZitatsudo diskutil apfs resizeContainer disk0s2 200.1g
The size (200.1g) must not be greater than the partition map allocatable sizefunktioniert leider nicht
-
wie kann ich den denn dumpen? gibt es da ne anleitung?
-
ich hab ja die ganze platte geclont, nicht den container, ich will den jetzt nur vergrößern. Der freie Platz ist ja jetzt nur nicht zugeordnet.
da fällt mir ein, ich könnte Ubuntu vom Stick booten und es mit gparted probieren falls keiner ne andere idee hat
-
ist da irgendwas besonderes dran oder benutzt man den als alternative weil der kostenlos ist?