Beiträge von PeterParker

    alles klar, super, das ist eine gute Idee, danke! Dann nehme ich aufjedenfall 2 x 8 GB!


    Hab mir die Tage auch mal ein paar Gedanken gemacht und folgende Hardware rausgesucht:


    Zitat

    - be quiet! Power Zone 650W ATX 2.4
    - GA-Z97M-D3H
    - ADATA XPG V1.0 schwarz DIMM Kit 16GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24
    - Gigabyte GeForce GTX 660 WindForce 2X OC Rev. 1.0


    Das ganze soll in einen NZXT H230 Mid-Tower. Den CPU Kühler habe ich bereit schon gekauft und zwar einen NOCTUA NH-U12S . Bei der CPU bin ich mir noch nich sicher, wobei ich aber eher zu einem i5 als zu einem i7 tendiere.


    Was denkt ihr? Einwände? Anregungen?


    Wie ist das eigentlich mit den Timing beim RAM merkt man da einen Unterschied?

    Zitat

    Nimm dir Markenspeicher der über einfaches anheben des Core-Frequenzen in die O.C. Klasse des Boards fallen, dass sollte passen.


    Was heißt das genau? Muss ich dann im BIOS die Frequenz verändern? Woher weiß ich wie weit ich die anheben muss?


    Welche Marken wären denn zu empfehlen? Kingston? Samsung? G.Skill?


    Ich hab auch mal bei den Grakas geguckt, welche Marke sollte ich da nehmen? Auch Gigabyte oder gehen auch Asus etc. pp.?


    Kann ich eigentlich wenn die Graka 2x DVI und 1x HDMI hat, 3 Monitore damit betreiben?

    Als Board würde ich gerne das GA-Z97M-D3H nehemen, was haltet ihr davon? In der Datenbank gibt es dafür ja auch einen Mod: http://hackintosh-forum.de/ind…age=Thread&threadID=17260 oder doch lieber das "große" GA-Z97-D3H?


    ich hatte an 8 - 16 GB RAM gedacht, welchen sollte ich da am besten nehmen?


    Wie sieht es mit der CPU aus? Ist es da egal welche ich nehme oder gibt es auch hier eine Empfehlung?


    Wie siehts denn mit Netzteilen aus, hab mir schon länger keins gekauft und bin da nicht up to date. Wieviel "Power" benötige ich für das System?


    Welche Grafikkarte wäre zu empfehlen? Preislich denke ich zwischen 100 - 200 Euro darf sie kosten.


    @Trainier


    kein Problem, ich wollte nur nicht unhöflich sein und einfach irgendwo einen Thread erstellen :D

    ok, ich hab mich mal bei den boards umgeschaut, für mich kämen in Frage:


    z87er:


    Gigabyte GA-Z87X-OC


    Gigabyte GA-Z87-D3HP
    Gigabyte GA-Z87-DS3H
    Gigabyte GA-Z87-HD3
    Gigabyte GA-Z87M-D3H
    Gigabyte GA-Z87X-UD3H
    Gigabyte GA-Z87X-UD4Ha
    Gigabyte GA-Z87X-D3H
    Gigabyte GA-B85-HD3



    z97er:


    Gigabyte GA-Z97P-D3
    Gigabyte GA-Z97X-SLI


    Gigabyte GA-Z97-HD3
    Gigabyte GA-Z97-D3H
    Gigabyte GA-Z97M-DS3H
    Gigabyte GA-Z97M-D3H
    Gigabyte GA-H97M-HD3


    allerdings meintest du ja das die H Boards rausfallen, also wären es dann nur die drei oder? Welches könntest du davon empfehlen?


    Vielen Dank!

    alles klar, dann arbeite ich mich da mal durch, danke ;)


    alle Boards sind aber ohne Einschränkungen nutzbar die in der Datenbank stehen oder gibt es da auch welche die man bevorzugen sollte?

    Welcher Bootloader wäre denn sinnvoll bzw. wird im Normalfall verwendet?


    Gibt es nicht auch Hardware die EFI verwendet? Die kann ich aber nicht nehmen weil diese von Apple nicht unterstützt wird oder?

    hey,


    erst mal vielen Dank für die Antworten.


    Wird das BIOS dann mit einem MOD erweitert das es über einen Ozmosis Bootloader verfügt oder wird das aktuelle BIOS dann komplett ersetzt?


    Es wäre dann ja sinnvoll Hardware zu verwenden die mit Kexten von Apple laufen oder? Dann hätte man ja bezüglich updates etc. die geringsten Probleme oder?


    Kann ich denn einen anderen Bootloader verwenden? Wie arbeiteten denn orginal Apple Systeme? Haben die den Bootloader im BIOS oder auf der Platte?

    hey,


    ich habe "Trainer" gestern eine PN geschrieben, aber leider bis jetzt noch keine Antwort, von daher stelle ich meine Fragen einfach mal hier, ich hoffe das ist der richtige Bereich, ich habe leider keine "Newbie-Section" gefunden und die Suche brachte mich auch nicht wirklich weiter :/


    aber um auf meine Fragen zurück zukommen:


    Aktuell habe ich ein Macbook, würde aber jetzt gerne einen Hackintosh bauen, dazu hätte ich ein paar Fragen:


    1. Warum muss das Bios geändert werden, bzw. wird das "alte" durch ein neues ersetzt?



    2. Gibt es die Möglichkeit wenn ich die korrekte Hardware auswähle das
    sämtliche Treiber bereits von Apple bei Yosemite enthalten sind oder
    muss ich immer Treiber "nachladen" ?



    3. Wie verhält es sich mit dem Budget für die Teile, ich hab mal
    gegoogelt und diverse "Listen" gefunden, allerdings waren das recht
    teure Komponenten. Ich könnte mir vorstellen das ich die CPU gebraucht
    kaufe etc. ?



    4. Wie verhält es sich mit Updates etc. kann ich die wenn das System
    läuft ohne Probleme durchführen oder kann es da zu Problemen kommen?



    5. Kann ich die Seriennummer von meinem Macbook nehmen oder muss ich mir eine generieren? Wenn ja, wie mache ich das?


    Danke für eure Hilfe!