Hey Leute! 
hab euch jetzt gefunden nachdem ich vor ein paar Wochen mit Tony Hilfe eine Kiste gebaut hab.
Toll, dass es so eine große deutsche Hackintosh Community gibt! 
Ich will nicht lang drum rumreden... mein Build (Multibeast) funktioniert soweit ganz ok. Startet dual win 8.1/Yosemite (iMessage und co habe ich erstmal außen vor gelassen, und auch Audio auf der Vorderseite des Gehäuses habe ich mich noch nicht 'getraut'.. kommt n), schön flott von der SSD, Peripherie läuft soweit, After Effects läuft. Habe aber ein Problem wegen dem ich über eine Neuinstallation nachdenke.
1. Ganz selten habe ich Hardfreezes (Bildschirmanzeige bleibt stehen, Maus eingefroren, Finder hängt) und muss resetten. Das kann zu jeder Zeit passieren... muss aber nicht. In der Konsole sehe ich nichts was mir verdächtig vorkommt... außer dem Fehlen einer Absturzmeldung.
2. USB(3) Stick einstecken führt fast immer zu einem (dem?) Freeze. <-in den Systeminfos werden mir alle Anschlüsse korrekt angezeigt, aber egal wo ich USB Peripherie einstecke, es ist *nie* auf einem USB2 Anschluß, auch wenn vorne auf meinem Gehäuse USB 2 dransteht... Sticks, Maus, Tastatur rein->ist immer USB3 in den Systeminfos... seltsam.
Das passiert ausschließlich unter Yosemite, Windows 8.1 läuft stabil.
Da ich gerade eine Datensicherung mache, denke ich drüber nach auf Ozmosis umzusteigen und mich der deutschen Community anzuschließen
, aber:
1. Wie installiere ich mit Ozmosis BIOS auf der Dualbootkiste ohne die Dualbootfähigkeit zu berühren? Kann ich dann immer noch beim Starten auswählen ob ich Win oder Mac OS X boote?
2. Kann es sein, dass es Problematisch ist, die GTX und gleichzeitig die on Board Grafik zu betreiben, soll ich also lieber die Monitore an die GTX hängen oder sollte das so laufen? (Grafik sieht gegen Ende des Bootvorgangs (Statusbalken) vor dem Loginscreen kurz glitchy aus, beruhigt sich dann aber direkt.
Falls ihr mehr Infos braucht (logs, Screenshots etc) bitte Bescheid sagen.
Riesen Dank schonmal für eure Hilfe!
