Beiträge von xorking

    Heyho,


    danke fuer Eure Antworten. Der 8GB USB2 Stick ist OS ext. jour. (GUID) formatiert. Auch mein 64GB USB3 Stick kann nicht genutzt werden. Ich habe den Stick extra vorher so formatiert.


    Was mir unten in dem Bild auffaellt: Muss zwingend die 10.10.4 installiert sein? Ich habe das kleine Update auf die .4 noch nicht gemacht.

    Resonanz... ;)


    Ich habe versucht einen USB-Stick zu erstellen, jedoch funktioniert das nicht (siehe Fehlermeldung im Anhang). Rechts im Bild ist auch nur eine kurze Uebersicht vom DiskUtility. Ich kann den Stick nicht als Installationsmedium nutzen. Auch eine USB-Festplatte kann nicht gentzt werden.


    Muss der USB-Stick in einem bestimmten Format erstellt worden sein?

    Guten Abend,


    ich habe jetzt den Legacy Boot im BIOS aktiviert. Das ganze sieht dann wie unten aus (obwohl die HDD im Bootmenue dann als UEFI gefuehrt wird...).


    Im Moment habe ich das Yosemite ueber mein MacBook auf die HDD installiert, welche sich im Dell Laptop befindet. Dazu nutzte ich das Tool hier aus dem Forum um den Schritt mit dem USB Stick zu sparen.


    Ich habe mich bei Clover an die verlinkte Anleitung von Griven gehalten - jedoch habe ich die FakeSMC.kext per KextWizzard auf die HDD installiert (mit den Standardeinstellungen).


    Nun sieht das ganze wie folgt in den Screenshots aus:


    Habt Ihr da eine Idee?

    Hallo,


    ich komme einfach nicht so richtig weiter mit Clover. Ich habe Yosemite ueber mein MacBook auf einer HDD installiert (mit dem Tool aus unserem Forum).


    Nun habe ich Clover als UEFI only installiert (war das so richtig?) und mit dem Clover Config Tool bearbeitet. Ich habe leider keine Ahnung, was ich dort im Konfigurator alles auswaehlen muss... Bei SMBios habe ich das MacBook Air mit Haswell Chipsatz ausgewaehlt und bei den Boot Flags nur zusaetzlich das -v.


    Aktuell sieht es bei mir wie folgt aus: Mein Dell Laptop bootet Clover und ich waehle mein OS X zum Booten aus. Dann bleibt er aber hier stehen - siehe Anhang.


    Mag vielleicht jemand mit mir die Einstellungen durchgehen, welche fuer mein System noetig sind?


    Vielen vielen Dank schon mal im Voraus.

    Ich habe da mal eine grunsätzliche Frage.


    Wieso funktioniert diese Variante ohne Kernel Panics und führt zu einem lauffähigen System auf einem Hackintosh (auch wenn man sicher noch gewisse Hardware zum Laufen bringen muss)? Wenn man mit den zahlreichen Anleitungen für die Erstellung eines Yosemite Installationssticks arbeitet, gibt es ja viel mehr Dinge, welche man beachten muss, damit man das System überhaupt installieren kann.


    Vielleicht kann da ja jemand Licht ins Dunkle bringen :)

    Hallo,


    ich habe die Spezial Version von Clover hier aus dem Forum genutzt, um den USB-Installationsstick gleich miterstellen zu lassen.


    Nun habe ich ein paar Fragen:


    Kann ich die folgenden Kexte gleich mit in den Stick einbauen?


    FakeSMC.kext
    NullCPUPowermanagment.kext
    VoodooPS2
    VoodooBattery


    Im Anhang ist auch noch ein Screen von der Systeminfo. Muss ich nur für die Hardware mit einem :) entsprechend die Kexte noch nachinstallieren? Dort, wo ein grüner Haken gesetzt ist, funktioniert das einfach so? Für das WLAN muss ich dann eine sntsprechende Karte verbauen, da ich ja sonst gar keinen Internetzugang hätte.


    Ich habe den Laptop mal vom Stick starten lassen und das Install Yosemite from USB in Clover ausgewählt, aber der Monitor blieb danach schwarz. Welche Boot-Parameter außer dem -v wären denn bei mir noch sinnvoll?


    Ich hoffe, dass die Fragen nicht zu weit gehen :)


    Danke schon mal an alle :)

    Hallo,


    ich möchte mir einen USB-Installationsstick für Yosemite nach der Anleitung (Option 3 wie bei 10.9) hier im Forum erstellen. Dazu habe ich ein paar Fragen.


    Ich habe auf Arbeit Zugang zu einem MacBook Pro mit 10.10.3 und muss somit nicht meine VM mit 10.6.8 bemühen, in der ich Probleme mit dem USB-Support habe...


    1. Muss ich auf dem Macbook die 10.10 noch mal aus dem App Store laden? Es ist ja schon die 10.10.3 installiert und er sagt mir im App Store beim Download der 10.10, dass bereits 10.10.3 installiert ist...


    2. Die Anleitung lässt vermuten, dass der erstellte USB-Stick dann nur an einem Hackintosh mit Ozmosis gebootet werden kann? Ich habe jedoch einen Laptop, auf dem ich dieses BIOS nicht flashen kann. Wie boote ich dann diesen 10.10-USB-Stick? Läuft das dann über iBoot, so wie ich meine 10.6 DVD gebootet habe?


    Sorry für diese Anfänger Fragen. Mir wird das aber aus der Anleitung nicht ganz klar und somit frage ich lieber nach :)


    Vielen Dank im Foraus :)

    Hallo,


    das habe ich ja auch schon gemacht. :) Da ich jedoch absoluter Neuling auf dem Gebiet bin, wollte ich mich an die Mavericks Anleitungen für mein Hackintosh Notebook halten. Hier im Forum gibt es ja entsprechende Links zu günstigen Notebooks, wo Mavericks läuft und schön beschrieben steht, wie man die Probleme xyz lösen kann. Daran wollte ich mich eben erst mal halten - deswegen mein Wunsch nach dem Download für Mavericks.


    Aber dann werde ich wohl Yosemite installieren und mal sehen, wie weit ich komme.


    Gruß Markus

    Hallo,


    ich bin der Markus (26) und möchte nun in die Welt der Hackingtosh abtauchen. Ich als Anfänger bin von diesen Forum sehr begeistert. Es gibt viele Infos und Anleitungen, welche mir auch schon für die Installation des OS X 10.6.8 in einer VM geholfen haben.


    Ich sage schon mal vielen Dank im Voraus für die Hilfe, welche ich hier im Forum schon erhalten und zukünftig noch erhalten werde.


    Gruß Markus

    Hallo,


    ich möchte mir einen Hackingtosh mit Mavericks bauen - ich bin absoluter Anfänger und nutze dafür dann eine Anleitung von hier.


    Was ich bisher gemacht habe:


    - OSX 10.6 gekauft
    - OSX 10.6 in einer VM installiert
    - OSX 10.6.8 installiert


    Das ganze läuft an sich ganz gut - nur eben extrem langsam in der VM.


    Nun wollte ich einen USB-Stick mit Mavericks für mein zukünftiges Notebook erstellen. Dazu muss man dieses ja aus dem AppStore laden. Ich habe mich also mit meiner Apple ID angemeldet und nach Mavericks gesucht. Es gibt aber leider keinen Download. Das Yosemite kann ich laden, das habe ich probiert. Das möchte ich jedoch nicht nutzen, da ich mich als Anfänger gern an die Anleitungen hier halten möchte.


    Hat da jemand eine Idee, wie ich dem AppStore das Mavericks entlocken kann?


    Vielen Dank im Voraus!