Beiträge von kc1992

    Hallo Freunde,


    Ich lese schon eine Weile mit und habe mittlerweile 4 Hacki's gebaut, darunter 2 für Freunde. Ich nutze ein Z97 G1 Sniper von Gigabyte mit dem aktuellen OZM167xmas aus dem DL-Center mit einer GTX 780 und einem übertakteten i7 4770k.
    Es haben sich mit der Zeit ein paar Fragen angesammelt die ich hier gerne mal in die Runde werfen würde, da ich so keine Antwort darauf finden konnte, die ich verstanden habe.


    1. DSDT: Bei meinem ehemals ersten Hacki auf X58 Basis musste ich umständlich eine eigene DSDT mit Hilfe aus einem Forum erstellen und über Chameleon einbinden, dies bleibt mittlerweile komplett aus. Wird in das Bios aus dem Forum grundsätzlich bereits eine gemoddete DSDT eingefügt? Momentan habe ich mit dem OZMTool die DSDT aus dem Bios extrahiert und mit dem clean compile und HDEF Fix von der Toleda Repo gepatched. Außerdem habe ich mit ssdtprgen eine SSDT mit Anpassungen für mein OC für die CPU angepasst und mit der DSDT gemerged. Kann ich jetzt theoretisch mit dsdt2bios einfach die dsdt wieder eintragen? In der Anleitung hier im Forum steht, dass ich die gepatchte amiboardinfo(vorhanden) über das Uefi-Tool injecten soll. Machen die beiden Tools im Endeffekt das selbe oder muss ich beide Schritte ausführen?


    2. Kexte: Sound läuft bei mir leider wegen dem Creative Chipsatz nicht, nicht weiter schlimm, da ich zum gelegentlichen Zocken Windows nutze und Filme über HDMI schaue, wo Audio durchgeschleust wird, aber der Atheros-Treiber liegt zur Zeit auf der Efi. Kann ich den Kext einfach zur ffs machen und mit ins Bios packen? MMTool spuckt mir dort immer einen Fehler aus, Uefitool funktioniert augenscheinlich, aber ich konnte es noch nicht austesten, ob der Kext tatsächlich geladen wird, weil sich meine Efi-Partition nicht mounten lässt gerade, um den alten Kext zu löschen.


    3. Ich schaffe es nie im Boot-Vorgang in den Safe, Verbose oder Single User zu booten, um z.B. mal mit Bootflags zu starten. Woran kann das liegen? Ich hämmer teilweise wie ein bekloppter die Shortcuts in die Tastatur aber nie mit Erfolg. Das Troubleshooting dauert dadurch echt immer sehr lange.. Ich benutze natürlich eine USB Tastatur beim booten..


    Vielen Dank fürs Lesen und eure Antworten, ich hoffe ich konnte mich deutlich genug ausdrücken.


    kc1992