Interpretation von "Crockett's Theme
War schon am grübeln. Hat mich gleich an Jan Hammer erinnert.
Sehr nice
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenInterpretation von "Crockett's Theme
War schon am grübeln. Hat mich gleich an Jan Hammer erinnert.
Sehr nice
Ja, in der Tat. Meine Frau ist auch genervt dass die Teile quasi mitten im Raum stehen. Die müssen bald in den Keller umziehen
Edit:
Falls jemand nachbauen will, die Treiber hören sich frisch aus der Packung gruselig an. neue Lautsprecher müssen eingespielt werden. Mindestens 200 Stunden dudeln lassen. Dazu einen Lautsprecher verpolen und dudeln lassen, egal mit was. Dazu die Fronten aneinander stellen, dann löscht sich der Sall aus und man hört es kaum. Ich hab sie 2 Wochen im Keller dudeln lassen, das hat auf jeden fall ausgereicht
Na ja, eigentlich kann ich auch nicht klagen, bin soweit gesund, nur die Augen machen nicht mehr so richtig mit. Könnte schlimmer sein
Hat bei mir auch gedauert bis ich das gerafft hatte
Mit 46 Hab ich auch nie an eine Brille gedacht. Dann, 2022 Corona und ein Schlaganfall, da war ich 70, danach kam die erste Brille. Jetzt hab ich die Wahl zwischen Einmachglas Deckeln und Kontaktlinsen.
Ich hasse es alt zu werden.
Snakeoil OS
Hat das schonmal jemand getestet?
Nein? Dann wird es Zeit!https://www.snakeoil-os.net/
Läuft auf meinem Raspberri Pi4 mit Hiberry DAC Pro.
Gefüttert wird ein uralter NAD Verstärker, 2x 70Watt. Der treibt zwei Bassreflex Kisten mit einem Fostex Breitband Chassis FE 103 Sigma, auch uralt. Die Box ist ein Nachbau der legendären Le Petit von Jean Mirage.
Scheint unspektulär, aber das Ding kann so einiges, aber das saugut. Bass ist nicht, das dürfte klar sein.
Was das bei kann, ist Musik wiedergeben, und das unglaublich gut. Die Aufstellung ist kritisch, 1-2 Meter abstand zur Wand sollten es sein, und die Lautsprecher bündeln stark, sollten präzise auf den Hörplatz ausgerichtet sein. Aber dann gehen die Teile richtig von der Leine. Es zieht sich eine unglaubliche Bühne auf.
Ich habe grade Carmina Burana von Carl Orff gehört, aus einer Aufnahme vom WDR Sinfonieorchester gehört. Und ja, mit den Lautsprechern macht Klaassik wirklich Spass.
Aber auch sonst, versaute Männerstimmen klingen klasse, auch Inga Rupf kann sich hören lassen.
Die Auflösung ist top. Man kann jedes Instrument orten, alles detailliert, kein Klangmatsch.
Die Stimmen stehen da wo sie hingehören. Mit der Lautstarke sollte man vorsichtig sein, die Chassis vertragen nur 15 Watt. Für gehobene Zimmerlautstärke reicht das aber immer, und es gibt keinen Streit mit den Nachbarn.
Was den Bass angeht, Fehlanzeige. Unter 100HZ tut sich nicht mehr viel. Dafür muss ein Subwoofer bemüht werden. Der sollte aber aktive sein und bei 80HZ mit 18db/octave abfallen.Dann gibts es schnmal einen kick in den Magen. Damit geht auch Charlie Antolins Knock Out gut ab.
Aber auch ohne Sub ist genügend Grundbass vorhanden. Ich hab sie mit und ohne gehört und ohne sind sie eindeutig schöner.
Was die Verstärker angeht, am liebsten mögen sie wohl die alten Englischen gerate, wie NAD, Lynnfield oder Audiofidellity. Oder natürlich alte Röhren Amps mit zwischen 10 und 30 Watt.
Die Kosten für das Holz waren ca 30Euro, der NadelFilz für die Dämmung etwa das gleiche. die Chassis hatte ich noch. Die gibt es leiden nichtmehr zu kaufen, gebraucht findet man sie noch für um 150 Euro. Dann aber lieber einen aktuellen FE 103, wesentlich günstiger und auch recht brauchbar
Hast du auchmal versucht die Bootreihenfolge im Bios zu ändern? F8 oder F12 beim Booten drücken. Müsste im Handbuch vom MB zu finden sein
Ich hänge mich hier mal rein
Einen iMac 8,1 24 Zoll hab ich auch noch rumstehen. Leider ist am Monitor die Hintergrundbeleuchtung defekt. Geht nur noch die untere hälfte. Kann man da was machen?
Jetzt mal Country
Ist ja an den Rechner gebunden, also solange die SystemUUID bleibt wird das wohl funktionieren. Obwohl für einen Hacki wird sich das mit dem nächsten OS eh erledigt haben, fürchte ich
Bin gespannt, wie lange wir das Programm nutzen können.
Soll eine lifetime Lizenz sein laut Webseite:
From Dec. 28th to Jan. 30th, we're excited to give away our newly released BuhoNTFS app for free. Lifetime license + Full NTFS for Mac read-write access! Please activate the product within 15 days after the end of the event.
Bei mir wurde keine Postleitzahl abgefragt ?
Bei mir auch nur die Mailadresse und Namen
Auger York Farlow - Olympic Rock & Blues Circus
Chris Farlow - Bursting over Bremen
MacGrummel hat mal eine Anleitung geschrieben wie man WLAN in Sonoma ans laufen bekommt. Ich finde die grade nicht
der opencore Legacy patcher ist eine App, open Core ist der Bootloader
Sonoma auf einem so alten MB ist schon eine recht sportliche Herausforderung
Und du schriebst OC 1.4.
aktuell sind wir erst bei 0.9.7
Solltest du mal überprüfen