Beiträge von RoyalRichman
-
-
So, nun läuft sie auch auf macOS! Wie genial! DANKE euch allen!
Dieser Hinweis von KungfuMarek war jetzt noch mal ausschlaggebend:
Oder teste auch mal andere Thunderbolt Einstellungen im BIOS:
Thunderbolt Boot Support Enable --> Disable
Skip PCI Option Rom Enable --> Disable
Das hab ich nochmals geändert und jetzt läufts. Teste die Woche mal noch die andere Karte!
Freu mich übertrieben! DANKE!
-
-
Die Karte habe ich gebraucht gekauft. Der Verkäufer wusste es nicht und die OVP gibts nicht mehr. Ich habe sie mal abfotografiert. Online Rechere ergab auf die schnelle nicht. Kann leider nicht sagen, ob es V1 oder 2 ist.
Hier die 3 Bilder mit der Hardware ID
Danke dir
EDIT:
Gerade hat UAD ein Update installiert. Ich habe nun Zugriff auf das Apollo. Hab das Bild hochgeladen.
In Windows funktioniert es nun. macOS noch nicht.
-
Ein bisschen was ging wieder. Danke für den Hinweis.
Der Thunderbolt Controller wird nun im Gerätemanager angezeigt. Siehe Bild.
Der PCI Speichercontroller zeigt nach wie vor ein ! - diesen konnte ich nicht installieren und finde auch keinen Treiber derzeit.
Das Thunderbolt Kontrollcenter zeigt nach wie vor nichts an. So auch die UAD Software.
-
-
Danke für die Hilfe.
Ich habe eben die neue Karte zum ersten mal in Windows gestartet. Drauf erschien direkt nach dem einloggen in Windows die Meldung (siehe auch Bild):
Ein Thunderbolt™ Controller hat ein Problem festgestellt und kann keine Verbindung zu Geräten oder anderen Computern herstellen, bevor neue Firmware installiert wurde.
Andere Thunderbolt™™ Ports funktionieren möglicherweise ordnungsgemäß.
Bitte erkundigen Sie sich beim PC-Hersteller nach einem Firmware-Update, um die volle Funktionalitat von Thunderbolt™™ wiederherzustellen.
Also da wird etwas erkannt und gemeldet. Schon mal nicht schlecht.
Als nächstes hab ich dann mal Treiber und Software Sachen installiert. Zum Teil kam die Meldung, dass schon eine neuere Version installiert ist.
Ich habe ebenfalls ein Bild von den Software Treibern angefügt.
Im Gerätemanger erscheint nun ein Device der in der Vergangenheit nicht angezeigt wurde. Wird gemeldet als Unbekanntes Gerät. Siehe Bild.
Starte ich die UAD Software wird weiterhin kein Apollo erkannt. Weder in Windows noch in macOS
-
Danke dir. Was wären denn die richtigen BIOS Einstellung? Auf Seite 1 hab ich mal Bilder von meinem BIOS geteilt. Ich hab auch schon diverse BIOS Settings versucht. Kein Erfolg. Windows hab ich auf dem Rechner drauf und kann von daher auch dort testen.
-
So. Ich hab kurzerhand eine 2te Alpine erworben. Selbes Ergebnis. Nur der USB Teil wird erkannt. So, es liegt nicht daran, dass der Controller einen Schaden hat. Zumindest wäre das nun sehr unwahrscheinlich. Die jetzige Karte ist auch eine, die ungeflashed war und ist. Irgendwas muss noch falsch an meinen Einstellungen sein.
-
Danke! Hab ein bisschen mit den Bios Settings experimentiert. Leider keine Änderung. Es wundert mich echt. Das Mainboard ist extra dafür ausgerichtet und unterstützt Thunderbolt. Ist mir ein Rätsel.
Vielleicht hat jemand anderes noch Ideen?
EDIT: Info zum Bild: wenn ich den USB-C auf Thunderbolt Adapter an den USB-C Port des Mainboards hänge, wird dieser angezeigt. Das Apollo läuft dennoch nicht.
-
Könnte ich, aber auch im Handbuch steht, man soll Slot 4 nutzen.
Ich kanns aber mal testen.
Soll ich mal anstatt das überbrückende Kabel das "richtige" nehmen und es mit dem Mainboard verwenden?
EDIT: Grad versucht! Bringt keine Änderung. Jetzt test ich mal einen anderen Slot.
EDIT 2:
Die Alpine ist nun im Slot 8 - keine Veränderung. Systeminformationen zeigt das selbe.
Anbei der Screenshot als auch neues IOReg
-
Die SSDt hab ich von hier:
https://github.com/utopia-team/Thunderbolt
Ganz genau handelt es sich um diese.
https://github.com/utopia-team…e-GC-Alpine-Ridge-TB3.aml
Die hab ich auch mit maciASL modifiziert. Wobei RP01 wohl eh gepasst hätte.
Mit deiner SSDT-TB3-HackinDROM.aml und der DTGP erhalte ich unter Systeminformationen nun nichts zu Thunderbolt.
Anbei nochmals das jetzige EFI, IOReg und Screenshot.
-
Ob ich sicher sein kann kann ich eben nicht zu 100% sagen, da ich sie nicht zum laufen bring. Ich habe sie auf Kleinanzeigen erworben. Aber bisher kam ich mit Karte und den Schritten hier mehr voran. Mit dem Einbau der Karte hatte ich zum ersten Thunderbolt Settings im BIOS. Nachdem ich die DTPG im EFI hatte erscheint zum ersten mal was in den Systemeinstellungen. Das wirkt schon vielversprechend.
Soll ich die Karte mal mit dem Thunderbolt Header verbinden anstatt das überbrückte Kabel zu nutzen?
Ich habe im OpenCore jetzt mal SSDT und DTPG deaktiviert, Neustart und hier was IOReg anzeigt.
-
-
Oh - vergessen. Sorry. So wie von dir beschrieben hab Ichs gemacht.
Der Sceenshot zeigt Alpine - das ist schon mal gut. Doch nicht das Apollo.
Ich bin mir unsicher, ob ich die UAD Software nochmals erneut installieren muss, weil beim Install Prozess kommt die Meldung unter Systemeinstellung - Allgemein - Dennoch öffnen. Man muss da so ein paar extra Schritte machen bei UAD.
Vielleicht muss ich die nochmals mit jetzt funktionierender Thunderbolt Anbindung wiederholen.
-
-
-
Danke. Meine Karte sitzt im PCI Slot 4.
Wenn ich im IOREg Thunderbolt eingebe erscheint nichts. (Mein Mainboard hat einen USB C / 3.1 onbaord. Ich hatte dort einen USB-C auf Thunderbolt 2 Adapter stecken - dieser wurde in IOREg angezeigt. Hab den Adapter aber wieder entfernt, da es ja um die Alpine Karte geht)
Geb ich in die Suche UPSB ein, wird mir folgendes angezeigt.
Wo bekomme ich eine richtige Dir fehlt die SSDT-DTGP.aml. Das muss ja sicher auch eine angepasste sein, oder?
-
Ich war weiter dran, aber gefühlt bin ich nicht weiter.
Laut Verkäufer ist die Alpine geflashed und das „abgeschnittene“ Kabel ist letztlich nicht abgeschnitten sondern die Kabel sind gedrückt. Pin 3+5 damit sie Power bekommt ohne Thunderbolt Mainboard.
Im Bios erschienen die Settings erst nach eingebauter Karte. Also, schon mal bisschen was. Meine Bios Settings wie folgt:
BIOS
Bios TBT USB 3.1 Force Power Enable
Peripherals - Thunderbolt(TM)Configuration
Thunderbolt(TM) Support Enable
Thunderbolt Boot Support Enable
Thunderbolt Detachable Graphic Support Diable
Skip PCI Option Rom Enable
Security Level No Security
Reseved Memory 256
Reserved PMemeory 128
SSDT:
Ich habe mir eine SSDT heruntergeladen, die laut Beschreibung passend für meine Hardware sein sollte. Ich hänge sie hier mal an, falls jemand drüberschauen möchte, ob alles passt. Hab sie unter OpenCore in ACPI kopiert. Mit
IORegistryExplorer:
Ich habe die PCI-Pfade geprüft und experimentell angepasst. Dabei bin ich auf die bekannten Pfade wie RP05, RP21 usw. gestoßen und habe diese durchprobiert.
Muss ich meine SMBIOS vielleicht ändern? Hab gerade SMBIOS: iMac Pro 2017
-