Falls ihr per Zug kommt, könnt ihr dann vom HBhf per Tram dorthin gelangen. Sind nur einige Stationen.
Beiträge von Adem
-
-
-
Habe es auch endlich geschafft, dass der Sound geht.
Habe die Datei aus diesem Thread genommen und in SLE gelegt. Auf der EFI brachte es mir nichts.
Die Varianten mit dem RealtecALC und CloverALC, die per Script im Terminal automatisch laufen, haben bei mir auch nicht funktioniert. -
Leider konnte ich mit dem entfernen des kextes nur den Kernel Panic beseitigen. Nach wie vor habe ich keinen Sound.
-
Jetzt habe ich einen Kernel Panic und die Backup HD lässt sich auch nicht Booten.
Edit: Es lag am Kext, der in den ~/Library/Kext abgelegt werden sollte, laut einer Anleitung aus Reddit. -
Ich bekomme meine ALC1150 nicht zum laufen. Brauche ich für die eine DSDT injection?
Mit Multibeast geht's nicht, da der abstürzt.
Mit Kext Utility auch nicht.
In den Efi Ordner abgelegt auch nicht.
Mit dem Script, welches alles selbst macht auch nicht. -
Hallo Leute,
ich habe jetzt erfolgreich auf El Capitan geupdatet.
Kann ich meine Partition, welche Yosemite heißt problemlos ändern, oder könnte das zu Konflikten führen? -
Sorry, das mit dem Sound hat sich erledigt. War in den Einstellungen auf Digital eingestellt.
Ich bin gerade dabei, die anderen drei Probleme zu lösen.Edit: Ich habe jetzt den Standart Bios drauf.
Kann ich den Oz Ordner löschen? Sollte die DSDT darin per Multibeast installiert werden, oder kann der auch weg? -
Hallo nochmals.
Bin jetzt mit Clover unterwegs.
Der Bootvorgang noch lange.
https://www.dropbox.com/s/bgbo…5%2022%2034%2034.jpg?dl=0
Was besonders stört ist dieser utun_start. Was immer auch das sein soll.
Was ist ErP Timer und no interval found for .?
Fehlt ein Bootargument? -
Clover Bootstick konnte ich per F12 Auswahl wählen und OS X starten.
Ich würde natürlich, falls ich das jetzt auf die HD installiere, vorher den Standart Bios drüber flashen.Ich habe gestern mal Testweise geschaut, was mir ein Bios Swap bringt. Gar nichts.
Auf dem Backup Bios ist auch Ozmosis mit F8 drauf. Eigenartig.Nun gut, gibt es eine Wechselanleitung von Ozmosis nach Clover?
Da ich eine GTX 960 verwenden werde, brauche ich bei der Intel Grafik ja gar nichts unternehmen.
Der Rest dürfte doch auf anhieb funktionieren, oder nicht? -
I already have this one flashed.
Edit: Ich habe mir mal einen Clover Bootstick erstellt. Damit kann ich mit xHCI Auto booten. USB 3.0 läuft so wirklich. Hab ich auch extra gemessen.
Was meint ihr, soll ich einfach Clover drüber klatschen und mich damit abfinden?
Empfiehlt ihr eine Neuinstallation? -
Ja. Na selbst mein installiertes Yosemite startet ja nicht mit xHCI Smart Auto/Auto/Enabled.
Aber unter Windows läuft USB 3.0, wenn ich es auf Auto stelle.
Ozmosis selbst hat doch mit USB 3.0 nichts zu tun, oder doch? -
Ich bekomme bei meiner installierten Yosemite installation, aber auch beim Installer Start einen Kernel Panic. Anscheinend die selbe.
https://www.dropbox.com/s/se5a…5%2020%2058%2007.jpg?dl=0
https://www.dropbox.com/s/enf1…5%2021%2014%2033.jpg?dl=0Somit sage ich mal ganz pauschal, dass Ozmosis auf meinem Board nicht mehr läuft.
Ich versuche es jetzt mit Clover. -
Hmm, ich habe das BIOS von Griven genommen. Siehe Signatur.
Einen NVRAM Reset kann ich auch durchführen. Wird mit den Farben auch quittiert.
Für Windows musste ich vor Monaten auch keinen Flag setzen.
In meinem Kopf Kreisen nun zwei Probleme.
Entweder hat Griven einen Fehler gemacht oder mein Mainboard funktioniert nicht richtig.Leider kann ich die F7 Version nicht mehr flashen.
Schon frustrierend, wenn man den ganzen Tag nur mit einem Problem beschäftigt ist.Edit: Gibt es eine Möglichkeit Bootflags in den NVRAM zu schreiben, ohne ein bestehendes System?
-
Irgendetwas muss defekt sein. Was soll ich denn noch alles machen?
Ich komme ins Bios.
Das Bios habe ich schon heute 2 mal geflashed.
Mit den Einstellungen habe ich auch viel rumgespielt.
Es geht nicht. Mein altes Yosemite geht auch nicht.
Nur Windows lässt sich booten.
Seit dem NVRAM Reset vor einigen Wochen, läuft gar nichts mehr richtig.
Obwohl die Yosemite Installation ihre defaults.plist hat, startet sie einfach nicht mehr.Ich weiß nicht, ob ich selbst ein Ozmosis erstellen sollte, oder ob ich das Mainboard einfach verkaufe und mir ein anderes hole.
Edit: Ich kann mit dem UniBeast Stick booten, jedoch hängt der wieder beim Logo.
-
Ganz einfach per Entf. Geht auch, solange kein Installer Stick drin steckt.
Vllt. habe ich mir auch durch die ständige ein- und ausschalterei was kaputt gemacht. -
Das Bios akzeptiert den Stick nicht. Auch einen anderen nicht. Das mit dem UniBeast erstellten wird er sicher auch nicht akzeptieren. Ich weiß nicht, was das Problem ist.
-
Da komme ich auch nicht richtig weiter. Ich versuche es jetzt mit UniBeast.
Mein schon installiertes Yosemite läuft auch nicht. Panic sehe ich nur links oben. Mehr ist da auch nicht. -
Hab schon nochmals geflashed. Bringt nichts.
Wie stelle ich folgende Werte ein?:Windows 8 Features
Boot Mode Selection
Storage Boot Option Control -
Nur mit -v geht gar nichts. Ich komme nicht ins BIOS und kann kein Laufwerk wählen. Ich sehe nur das Gigabyte Logo.
Jetzt startet es überhaupt nicht mehr mit dem Stick.
Ein Flashen davon ist möglich.
Entweder das BIOS ist nicht in Ordnung oder mein Mainboard.