Beiträge von JoeHidden

    4,9 GHz? Schön wärs. Bei den Broadwell E's ist mit einer normalen WaKü definitiv früher schluss:
    http://www.tomshardware.com/re…k-6850k-6800k,4587-9.html


    Die richtige Anwendung ist genau das Thema. Ich brauche viele Kerne fürs rendern. Ich bin mit den 4 GHz auch ganz zufrieden und mein 4.6k RAW Material lässt sich in Echtzeit schneiden und graden. Mehr wollte ich nicht. Hat man diese Anforderungen nicht sind 8 Kerner ziemlich sinnfrei.

    Hier noch ein Geekbench vom 6900k bei 4.2 GHz. Meiner wird aber mit 34.000 Punkten auf 4.0 GHz laufen. Ich habe einige Tests mit meiner Schnittsoftware gemacht und der Unterschied ist 1 FPS beim rendern. Da ich mit dem Monster aber eh schon oberhalb der Echtzeitgrenze laufe ist mir das ziemlich egal :)


    Ich finde es aber schon bemerkenswert das die Leistung des 5960X durch die besseren Overclocking Eigenschaften über dem 6900K liegt.

    Ja hab ich. Ich habe Deine übernommen.


    Nachtrag. Falsche Datei kopiert - Kopf trifft Tischplatte. Läuft zwar noch einiges nicht, aber booten tut er schon mal.


    Nachtrag 2: Läuft gut. Mit USB 3 hab ich noch ein paar Probleme, aber ich denke das wird auch noch. Sound / LAN und Grafik läuft alles ganz fein.


    Nachtrag 3: USB 3 läuft auch.

    Hallo in die Runde,


    @Brumbaer und @apfelnico ich habe mich Eurem X99 Pfad angeschlossen und kämpfe gerade etwas mit dem neuen System. Aktuell bin ich gerade an dem Punkt an dem ich nicht wirklich weiter komme. Ich bin im Kern Brumbaer's Anleitung ([Anleitung]5960x auf AsRock X99E-itx/ac unter El Capitan) gefolgt, allerdings mit zwei Abweichungen.


    1. Ich habe die EC Installation (SSD) von meinem alten Hackintosh H97 System übernommen und entsprechend die Clover Installation von Brumbaer durchgeführt.


    2. Ich habe die Test2.EFI zur Zeit nicht eingebunden, da ich aktuell nur eine PCIE Karte habe. Korrigiert mich wenn ich hier falsch liege.


    Einige Probleme konnte ich schon lösen (bei mir geht die OsxAptioFix2Drv-64.efi z.B. nicht - ich muss die 1er nehmen). Aktuell komme ich aber mit dem Debug Output nicht weiter. Der Rechner zeigt mir das angehangene Bild und startet danach einfach durch. Habt ihr einen Tip für mich?

    Ja, die 980 Ti ist ein Monster. Da must Du mal berichten ob die zweite 980er wirklich einen signifikanten Unterschied macht. Selbst mit meinem Material bekomme ich die eine kaum ausgelastet.


    Ja, ich habe mir die UM4.6k zugelegt und bin sehr sehr glücklich damit. Die Reserven die man im Raw hat sind unfassbar bei den 15 Stops dynamic range. Allerdings muss ich dazu sagen, das ich nur ein "Hobbyfilmer" bin und die "Pros" sicher noch mehr aus der Kamera herausholen können. Aber das Teil ist wirklich unfassbar - vor allem wenn man den Preis mit betrachtet.


    Ich habe vor der Ursa mit dem System immer UHD Prores HQ aus dem Atomos Recorder geschnitten und das lief wirklich wie geschnitten Brot. Aber das Debayering zieht die CPU echt in die Knie. Da mein Grading-Monitor an der Intensity nur Full HD macht geht es im Moment mit QuarterRes Playback ganz fluffig, langfristig muss ich das Ganze aber nochmal anpacken. Ich schiele gerade so ein wenig auf die neuen Broadwell E, aber meine Hoffnung auf ein Mac Pro Update zur WWDC das uns nativen Support gebracht hätte wurde ja leider nicht erfüllt.


    So Far - Sorry für etwas Off Topic an alle nicht Filmer. :)

    Wow, das ist natürlich auch nice. @apfelnico Kannst Du bitte bei Zeiten mal berichten, wie Deine Schritte waren? Ich habe jetzt nur noch 4.6k RAW Material im Schnitt und der alte Vierkerner packt das nicht mehr. Daher werde ich in Kürze auch auf die X99 Platform wechseln. Thunderbolt wäre da ein netter Bonus :)

    Hey,


    die Idee hatte ich auch gehabt aber nachher wegen der Probleme mit mehreren Bildschirmen verworfen. Ich habe mir dann eine 980 Ti in den Rechner gepackt.


    Meiner Meinung nach, schaffst du es auch mit der kostenlosen Version kaum die Grafikkarte voll zur Auslastung zu bringen.


    Ich schneide und grade 4k 10 Bit Prores und selbst bei Prores (Das ja weniger Dekodierungsleistung benötigt als zum Beispiel H264) komme ich eher an die Grenze der CPU als der GPU.


    Gruß Joe


    PS: solltest du es doch probieren, würde mich aber sehr die Ergebnisse interessieren. In der Theorie sollte das mit das mit der 6,1 Definition und in zwei GPUs ja funktionieren.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Hallo in die Runde,


    ich möchte meine Hackintosh Kenntnisse gern ein wenig weiterentwickeln und dümpel gerade mit der DSDT und den SSDTs rum. Vielleicht kann mir ja mal einer nen Wink mit dem Zaunpfahl geben.


    Grundidee: Ich möchte vor einem ersten Patch erstmal eine Version ohne Fehler erstellen, die dem IST Stand entspricht. Quasi der Status Quo :)


    Ich habe also mit Clover per F4 die Tabellen exportiert und anschließend die DSDT erstmal als als .aml in MaciASL geöffnet und testweise bereinigt. Damit bekomme ich eine Version ohne Error hin, hänge aber auf 14 Unresolved Methods rum, was ich denke nicht so gut ist.
    Dann habe ich alle SSDTs zusammen mit der DSDT (original, nicht die editierte) in einen Ordner gepackt und disasembliert.


    Code
    1. iasl -da -dl *.aml


    Das schaute dann schon etwas besser aus, denn 6 weitere Methoden konnten aufgelöst werden. Allerdings bleiben 8 Stück übrig.



    Die Angabe von iasl mittels refs.txt die Informationen anzugeben leuchtet mir ein, aber woher bekomme ich die? Mehr SSDT Tabellen habe ich ja nicht mehr.


    Vielleicht hat ja einer einen Tip für mich.


    Gruß Joe