Guten Abend,
inzwischen installierte ich erfolgreich fast alles. Leider konnte ich das wichtigste bis jetzt nicht schaffen, die 1st Generation Intel HD Graphics QE/CI
Es wird 3MB gezeigt, Dock ist undurchsichtig und alles ist gestretcht. Ich probierte schon verschiedene Sachen, die ich hier und da im Netz fand, aber leider ohne Erfolg.
Hat wirklich keiner hier einen Dell Vostro 3700 ? - oder weißt keiner einen guten Rat wie ich die Grafik bewältigen könnte ?
Beiträge von Leo Duke
-
-
Die massiven Grafik Probs gibt es von Anfang an - leider.
Ich habe vergessen es zu sagen, daß das erste Bild nicht neu ist. Vor ein paar MOnaten versuchte ich zum ersten mal den Vostro als MacBook zu zaubern.
Habe irgendwo gelesen, daß man mit "Pacifist" die "InstallESD.dmg" modifizieren kann, was ich auch tat und das erste Foto ist dessen Ergebnis.Ich habe leider total vergessen, was ich damals modifizierte
und jetzt vesuchte ich auf den "normalen" Weg es zu Installieren und das Ergebnis sieht man auf dem 2 Bild.
Und zu deiner Frage: ich bin auf jeden Fall weiter gekommen, denn heute Nacht sah ich nur noch den Balken, der nicht mal seine Arbeit beendete.P.S. Ich modifizierte damals irgendeinen IntelGraphics.kext
-
... nein, leider nicht. Bin zwar etwas weiter gekommen, aber ich behaupte, es hängt sich am IGP auf
Am Anfang verläuft alles richtig: Apple Logo ist verhanden, der Balke bewegt sich auch und danach /ich vermute/ springt die Installation zu dem "Sprachauswahl Menu" und es ist Schluß mit lustig... sehe das Bild.
Was bewirkt der macOS Install Drive Maker Tool, behebt er Grafikprobleme ? -
-
Guten Abend an alle die noch nicht schlafen,
ich wollte einen DELL Vostro 3700 in einen MacBookPro verwandeln.
Hab' im config.plist mit Clover alles mögliche an den Lapi angeglichen, dann die Installation via USB-Stick gestartet, die Sprache ausgewählt, die neue SDD vormatiert, dann die als Installationsmedium ausgewählt und -bis dahin erfolgreich- dann auf "Installieren" angeklickt. Die Installation verlief kurz normal und dann auf einmal bekam ich folgende Info: sehe Anhang.
Was bedeutet es ? - kann mir jemand behilflich sein, bitte ?
Gruß -
... genau, die haben den selben Product Namen.
Gut danke, wrede ich gleich googlen nach.ZitatWichtig bei MacPro5,1 daran denken die AppleTyMCEDriver.kext zu löschen da es sonst zu Problemen kommen kann.
Muss es noch etwas gemacht werden außer den kext zu löschen ?
-
... momentan, gar nichts.
Ich würde gerne meinen Mac Pro 5,1 (Mitte-2010) weiterhin, als Mac Pro 5,1 haben, aber aus dem Jahr 2012 und das ist alles.Und wie ich schrieb: "Seltsamerweise spuckt Clover immer die gleiche Daten aus, egal ob man 5,1 aus dem Jahr 2010 oder aus dem 2013 auswählt".
Ich denke schon, daß die Bios Versionen, Bios Release Date und Board-ID beim 2010-er doch etwas anders aussehen, als beim 2012-er oder denke ich falsch ? -
Also, wenn ich beim Mac Pro 5,1 bleiben will, Product Name und Family sollte nicht geändert werden.
Logischerweise sollten dann nur die 3 Sachen /Board-ID, Bios Version und Bios Release Date/ geändert werden.
Aber,
im Netz fand ich leider keine Infos, wie es die Dinge aussehenDie gleiche Daten stehen auch bei bir:
BoardID = Mac-F221BEC8
ProductName = MacPro5,1
BiosVersion = MP51.88Z.007F.B03.1010071432und es ist eben Mac Pro (Mitte-2010)
... und wenn es einer aus dem Jahr 2012 sein sollte, dann soll -meine ich- Bios Version, Release und Board-ID anders sein, aber wie ?
-
... erstmal danke griven 4 deine rasche Antwort
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß ich beim Mac Pro 5,1 doch gerne bleiben würde.
Seltsamerweise spuckt Clover immer die gleiche Daten aus, egal ob man 5,1 aus dem Jahr 2010 oder aus dem 2013 ?!
Bios Release Date wird immer 10/07/10, also aus dem Jahr 2010.
Dann bei iCloud Anmeldung gibt der Apfel Server natürlich automatisch aus, daß es sich dabei um einen Mac Pro (Mitte-2010) handelt. -
Hallo an alle,
auf Grund Handoff & Co. möchte ich vom Mac Pro (Mitte 2010) auf Mac Pro (2012) umschreiben,
wobei ich meine SN, SmUUID und MLB nicht ändern will, weil es mit iCloud, iMessage usw. alles perfekt läuft.Ist es überhaup möglich und wenn ja, wie geht man am besten vor, daß es danach weiterhin alles intakt bleibt ?
4 jeden Ratschlag bin ich schon jetzt sehr dasnkbar !
Gruß -
Morgen,
eine Frage an ich28: in deiner Systembeschreibung steht "Palit Jetstream 1070". Sag mal, benutzt Du die 1070 in deinem Hack oder nur unter Windows ? - ist der Pascal schon lauffähig ? Überall kann man lesen, daß es noch dafür keine kexte gibt.
Gruß
-
'nabend oder schon einen guten Morgen an alle.
Olli,
schau Dir bitte meinen Spoiler an,
habe auch das P5Q Deluxe in meinem allerersten Hack und der läuft sowohl unter Yosi als auch unter Capi absolut stabil und einwandfrei /außer dem zweiten LAN Anschluss/.
Das Geld 4 ein Gigabyte Board extra auszugeben finde ich überflüssig auch dann, wenn das dich 30,- Teuro kosten würde.
Kauf dir 4 die 30,- € lieber eine gute Flasche z.B. einen 12 J. Higland Park und trink dann auf dein Asus Boardcheerz
-
-
Hallo an alle,
bin immer noch auf der Suche nach einer 100% Lösung. Ich holte mir:1. Gigabyte GC-WB867D-I - WiFi/BT 4.0 Mini-PCIe auf PCIe Adapter und
2. Airport Extreme Broadcom BCM94360HSB WLAN KarteWLAN (ac 2,4 und 5GHz) und BT (Mighty Mous) funktionieren problemlos, jedoch Airdrop zeigt mir die ganze Zeit den Stinkefinger.
Wenn ich meine Hack Kiste mit dem EiFöhn koppeln will, es koppelt ganz kurz (1-2 Sec.) und danach wird die Verbindung unterbrochen.
Die beiden sehen sich auf jeden Fall und in der Hardware Übersicht ist meines Erachtens auch alles im Lot (oder doch nicht):Außer USB3.1, was ich nicht benötige /zumindest bis dato/, und eben Airdrop funzt an und in der Kiste alles prima.
Hätte jemand'ne Idee wo es das Prob liegen könnte ?4 jeden Ratschlag bedanke ich mich im Voraus und sende'nen netten nächtlichen Hack-Gruß aus dem Ruhrpott.
-
Welchen Bootloader benutzt du für Capi ?
r3424
Bootstick:
sudo /Applications/Install\ OS\ X\ El Capitan.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/USB --applicationpath /Applications/Install\ OS\ X\ El Capitan.app --nointeraction
-
Hey peterlustig123,
hab'zwar LGA775, aber von ASUS. Ich konnte mit Clover sowohl Yosi als auch Capi problemlos installieren und alles /außer AirDrop/ luäft reibungslos - ich war und bin immer noch seehr positiv überascht und natürlich hoch zufrieden. Vielleicht ein Umstieg auf den Clover wäre es was 4 Dich ? Gruß. -
-
Hallo an alle,
vielleicht kann mir jemand weiter helfen...
Ich verwende (noch) die im Titel genannte und von Apple signierte AirPort Extreme Broadcom Karte auf einem Mini-PCI auf PCIe Adapter.
Es funktioniert alles perfekt, solange der WLAN aus ist, also nicht perfekt
Nach dem anschalten sind die Bluetooth Funktionen zwar erhalten, jedoch verliert die Magic Mouse ihre Verbindung.
Das mitgelieferte Kabel ist am USB-Header des MoBos angeschlossen, der Port ist aktiviert und der Strom wird auch an den Adapter geliefert.Vielleicht hat einer von Euch die Lösung parat und mir einen Ratschlag geben könnte ?
Gruß aus Witten -
'nabend YogiBear,
nach dem aktivieren des WLANs sind interessanterweise Bluetooth Funktionen erhalten, ich sehe mein iPhone und kann auch AirDrop benutzen, nur die Mighty Maus wird zickig.
Ein USB Kabelchen war dabei und ist auch am Header angeschlossen. Verkehrt kann man das Kabel nicht anschliessen, weil es mit USB-Stecker endet. -
Vielleicht hattest du auch nur Pech mit deiner Karte, da sie ja auf keinem Rechner erkannt wird.
... exactament. Die Karte und Adapter sind schon auf dem Heimweg.
Ich vermute mal ganzstark, dass du eine von Apple gelabelte BCM94360CD hast?
Ja, es war die originale Apple Karte. Habe mir eine andere geholt und die war sofort betriebsbereit, aber mit der habe ich auch ein Prob: sobald ich WLAN anschalte, bricht die Bluetooth Verbindung mit der Maus ab
Falls einer von Euch eine Idee hat, dann bitte um Hilfe.Jenachdem wo du wohnst, könnte ggf. mal ein User mit gleicher Karte den Adapter bzw. die WLAN-Karte gegenprüfen...
Das finde ich einfach FANTASTISCH !!! Wenn ich nicht mehr weiß wie es weiter geht, dann melde ich mich auf jeden Fall