Beiträge von Leo Duke

    Ok, neuste Version von der Open ist draussen, lief ohne Probleme durch, was zum gleich auffaellt, STACKS ist jetzt in deutsch, also Aktien muhahahaaaa das war wirklich wichtig APPLE


    Ich denke, man sollte für die anderen Mitglieder solche Infos genauer beschreiben z.B. zusätzlich die Nr. der Version, denn so weißt man nicht, um welche Version geht es.


    ansosnten find ich das Mojave etwas flotter nun laeuft


    Meinerseits kann ich nur sagen: gefühlt ist die Mojave 10.14 Beta2 flotter als HS 10.13.5, aber 10.14 Beta3 -die ich jetzt nutze- fühlt sich noch tick schneller an als die Beta2, obwohl Benchmarkwerte sind sehr ähnlich.


    bei den Hintergrundbildern wird nun der Dynamische Hintergrund extra aufgelistet


    ... aber nur dann, wenn man "Apple" aufklappt und "Hintergrundbilder" anklickt.



    Denn, wen man auf "Apple" bleibt, ist der Dynamische Hintergrund zusammen mit den anderen aufgelistet.



    aber andere Sachen sind jetzt auf den ersten oberflaechlichen Blick nicht zu sehen.


    ... welche "andere Sachen", was meinst Du denn?


    Hat eigentlich jemand von euch explizit Benchmarks unter den Betas laufen lassen?


    Ja, ich. Folgend sind Mojave 10.14 B2 und B3 Werte.


    Zitat

    Auf meinem MacBook Pro 15 Zoll aus 2017 läuft die Beta immer noch nicht so flott wie ich mir das gerne wünschen würde. Zumindest sind laut Geekbench ein paar Punkte verloren gegangen.


    Wie es bei meinen Benchmarkwerten aussieht, hier sind ein paar Punkte verloren gegangen und da wiederum ein paar Punkte dazugekommen. Ich finde die Werte meines Systems unter B2 und B3 im Vergleich, gleich oder sehr ähnlich.


    Und hier die Benchmarkwerte. Links immer 10.14 B2 und rechts B3 Version.


    Geekbench3


    ***


    Geekbench4 CPU


    ***


    Geekbench4 OpenCL


    ***


    LuxMark3 (luxball)


    ***


    Novabench


    ***


    Unigine Heaven4 (unter B2 konnte ich nicht, warum auch immer, also dies sind NUR B3 Werte)


    ***

    versuche dich nicht aus der Nummer mit Unwissenheit zu reden, ...


    Anstelle mir so einen Nonsens unterzustellen, hättest Du mir lieber nett und freundlich erklären können, wie man einen "Sortierten Spoiler" erstellt. Es wäre doch angenehmer und schneller.

    Lieber @KayKun gerne, aber da ich selber nicht begabt bin, weiß ich leider nicht was ein "Sortierter Spoiler" ist ?(
    "Spoiler" selber kenne ich auf jeden Fall und benutze in meiner Signatur.
    Und wenn ich es weiß wie man den sortiert, so werde ich meinen Beitrag gerne ändern, kein Prob.

    ... leider, ja X(
    Ich konnte es selber feststellen müssen, obwohl ich bei der Installation noch versuchte - mit dem Verfahren, das bei der HS Installation noch funktionierte - APFS umzugehen.
    Es klappte leider nicht oder ich besitze einfach zu wenig know-how.


    Wie es aussieht, wir alle werden ab macOS Mojave die HDDs/SSDs unseres Hackintoshes mit einem neuen, modernen iOS Dateisystem bestücken müssen.


    Damit sind 20 J. HFS+ Herrschaft PASSE.
    Es ist äußerst interessant was dieses Datensystem auf Hackintosh Installationen alles anstellt, denn:


    "Do I use APFS?
    Yes and no. On my 2016 MacBook Pro with Touch Bar and Touch ID. Yes. Of course, but not on a hack. Absolutely not.
    The reason for this is that APFS is developed for Apple hardware, with Apple firmware. Third party solid state media do not come with/support the Apple firmware, which will try to fix errors for you (think strong ECC) but that won’t happen on third party SSD’s. At least not in the same degree.


    Many people will be sorry one day soon… and I am not going to be one of them. No thanks.


    Let’s take cp as example. Blistering fast, but then again. it won’t actually copy the file. It’s more like a symbolic link (to some degree) and thus if a file is damaged… from a hardware point of view, then you are toast, since there is no way of telling that the content of that file didn’t change. This due to the lack of user data checksums."


    Tja, wir werden mit der Zeit noch selber erfahren können, ob der Pike Recht hatte :huh:


    Le roi est mort, vive le roi ;)

    ... und bei meinem iMac18,2 ;) ist Beta 3 auch glatt durchgelaufen, hier die Screenshots:



    ... nach fast 14 min. war die Hälfte geladen



    ... dann nach 3/4 Std. waren noch ...



    ... und schließlich nach knapp 51 min. Downloadzeit konnte ich das System Neustarten


    Und hier das Ergebnis:



    Wünsche Euch viel Spaß mit der Wüste :thumbup:


    P.S. Was ich gemerkt habe: wenn man bei Beta 2 den Papierkorb entleerte, war kein Sound zu hören und jetzt bei Beta 3 ist er wieder da.

    Hi,
    mit meinem iMac18,2 [Asus Z170 Sabertooth] bin ich auch dabei:






    und folgen sind meine ersten Erfahrungen:


    1. QuickTime Player hüpft die ganze Zeit nur und kann sich leider nicht öffnen.



    2. FaceTime empfängt zwar die Anrufe, geht aber nicht auf und man kann den sonst auch nicht öffnen.



    Ab und an startet das System von sich neu, warum auch immer... Beta halt.


    Es gibt auch Neuerungen:


    1. Unter "Systemeinstellungen" gibt es ein "Software-update" Icon



    2. Im "Finder - Seitenleiste" hat "iCloud Drive" eigenen Platz bekommen



    3. Im iCloud Fenster wurden "Aktien" und "Home" Icons hinzugefügt



    4. Ein dynamischer Desktophintergrund finde ich nett, wenn man es braucht ;) und die "Helle" oder "Dunkle" Darstellung des Desktops ist sehr feine Sache.


    Generell läuft das System auf Grund des APFS ein bisschen flotter, was ich nicht unbedingt wollte.
    Denn, ich habe mir die Pikers Aussage bezüglich des APFS im Bezug auf Hackintosh Systeme richtig ernst genommen und wollte dem HFS+ treu bleiben.
    Deswegen versuchte ich bei der Installation von Mojave das APFS umzugehen:








    und trotzt dem wurde meine m.2 mit APFS beschrieben :thumbdown:


    So, die Sachen sind mir bis jetzt aufgefallen und über die inneren Erneuerungen der Wüste (Extensions usw.) berichten bestimmt die Profis.


    Ich wünsche Euch viel Spaß mit Mojave :thumbup: - ich habe es 8)

    @DevHax
    Auf deinem Board kann man s.g. Vanilla Installation problemlos durchführen ohne "Multimisst" oder sonst noch was.
    Ich schlage Dir vor: mache es und Du wirst bestimmt nicht bereuen.
    Dann, Deine Graka RX480 musst Du heutzutage nicht unbedingt flashen. Du kannst der Graka per einen "KextToPatch" Eintrag nur die BIOS PN (Part Number) der Sapphire RX580 PULS zuzuweisen.
    So wird Deine Graka unter 10.13.5 vllt. ohne alles problemlos erkannt und laufen.


    Gruß 8)