@Nightflyer
Meinst Du "ApfsDriverLoader" ? - hab auch schon mit probiert, ohne Erfolg
Beiträge von Leo Duke
-
-
... ja, ich checkte alle nacheinander durch und kein Aptio* funzt. Ich probierte auch ohne, leider ohne Erfolg. Hier meine drivers64UEFI
-
@Nightflyer
... dankeKlar, die kenn'ich und hab' auch den als einzigen drin.
-
@anonymous writer
Zuerst, dankeIch denke, schon: Clover ist r4586, alle Kexte sind frisch. Leider "Beta Kext Startparameter" kenne ich nicht
-
Hallo an alle Profis, die schon 10.14 problemlos "fahren".
Ich probiere gerade auf meinem Z170 Mojave zu installieren und egal was ich mache, kommt ein "allocate error".
Ich muss dabei erwähnen, daß ich eine m.2 AHCI und nicht NVMe verwende und egal ob ich die in einer PCIe-Hyper Karte oder im m.2-Slot platziere, es kommt immer der gleiche Fehler.
Kann es sein, daß AHCI den Fehler verursacht?4 jeden Ratschlag wäre ich dankbar.
[EDIT]
Oder ist der USB-Stick das Problem, denn die Device UUID "5F989B0E... ist vom Stick. -
@derHackfan @griven
Ich danke Euch sehr 4 Eure Ratschläge und somit eine von mir benötige rasche HilfeGruß
-
Sorry guys, aber ich benötige einen Ratschlag (Hilfe) oder wie immer Ihr es nennen wollt jetzt und keinen Disput, ob eine Hilfestellung eine Anleitung ist oder auch nicht.
Also bitte, anstatt zu diskutieren und sich gegenseitig mit "Daumen hoch" zu bescheren vlt. wäre es nett eine hilfreiche Antwort zu bekommen.Gruß
-
du bist doch schon lange genug dabei um zu Wissen das man das richtige Unterforum wählt. Da es sich ja um keine Anleitung handelt habe ich das mal verschoben.
Ich denke: wenn jemand mir sagt (schreibt) wie ich etwas machen soll, ist es schon eine Anleitung oder?Und Hektik verbreiten bring auch nicht viel, wer Online ist und helfen kann hilft wenn er Zeit hat.....
"BITTE um und brauche HILFE JETZT und NICHT IN 1STD oder MORGEN" ist für mich absolut keine Hektik, wie Du es beschreibst.
Es deutet nur noch an, daß ich Eure evtl. Hilfe eben jetzt brauche und nicht in 1Std. oder Morgen.[EDIT]
@derHackfan
danke, werde ich ausprobieren. -
Hallo an alle hier,
am Anfang des Monats habe ich auf einem meiner mehreren Hacks eine 10.13.5 Frischinstallation problemlos durchgeführt, alles lief perfekt
Versehentlich habe ich vergessen den UnSolid.kext in den "Other" Ordner zu platzieren und das ganze wurde dann mit dem APFS bestückt
Da diser PC nicht mein Haupt-PC ist dachte ich mir: ok, ich lasse es so und schaue mir, ob es APFS Vorteile bringt,
obwohl Piker ganz deutlich sagte: "auf einem echten ja, aber nicht auf einem Hack".Hier mein Problem und ich brauche Eure Hilfe, wie ich im Titel schon sagte - jetzt und nicht später, bitte:
ich habe den Clover Bootloader auf die neuste r4.542 Version updated und seit dem kann ich nicht mehr ins System rein.
Wenn ich im Clover Menu auf Einstellungen --> config gehe, sehe ich gar keine config.plist mehr.Jemand einen Ratschlag? - danke im Voraus.
-
-
-
DELL Vostro 3700
Hallo an alle die diesen Laptop noch besitzen.
Da ich gerade gestern das System von der 10.13.4 auf die neue macOS HS 10.13.5 Version problemlos updaten konnte, möchte ich meine Vorgehensweise mit euch teilen. Somit werdet ihr einen [fast] perfekten MacBookPro 6,1 haben.
Weil ein Hackintosher aus der Ukraine [ich vermute, nicht nur er ist daran interessiert] schon seit mehreren Monaten auf meine Anleitung wartet, werde ich manche Sachen auch auf Englisch erfassen.
Die Vorgehensweise bezieht sich auf den folgend abgebildeten Model und ich übernehme keine Verantwortung/Garantie für Eure Fehlversuche mit Eurem Model.
Hello to all who still own this laptop.
Since I was able to easily update the system from 10.13.4 to the new macOS HS 10.13.5 version yesterday, I would like to share my approach with you. So you'll have a [nearly] perfect MacBookPro 6,1.
The procedure refers to the model shown below and I take no responsibility/guarantee for your unsuccessful attempts with your model.I. Du brauchst / you need
a. Externe USB Tastatur + Maus / extern USB Keyboard + Mouse
b. Eine andere WLAN/BT Karte / Some other Wi-Fi Card
c. USB Stick 16Gb (USB2 or USB3 + USB2Adapter)
d. Schließlich das DELL Vostro 3700 Laptop selbst / Finally, the DELL Vostro 3700 laptop itselfII. Vorbereitung / preparation
a. BIOS Einstellungen - [F2] drücken beim booten
a.1 zuerst "Restore Defaults", dann "Safe and Restart" und nochmal ins BIOS booten
a.2 "Advanced" -> "System configuration" -> "SATA Mode" auf [AHCI Mode] stellen und dies war das einzige, was ich im BIOS änderte.
BIOS settings - press [F2] while booting
First "Restore Defaults", then "Safe and Restart" and boot again into the BIOS
Set "Advanced" -> "System configuration" -> "SATA Mode" to [AHCI Mode] and that was the only thing I changed in the BIOS.b. WLAN Karte
Die original verbaute WLAN/BT Karte DELL DW1501 (Broadcom BCM94313HMG2L) funktioniert leider nicht - die muss raus.
Ich kaufte eine DELL DW1550 mit dem Broadcom BCM94352HMB chipset, damit WLAN und BT uneingeschränkt funktioniert - die muss rein.
Unter diesem LINK habe ich etwas darüber gepostet.
Es gibt auch andere Karten die funktionieren. Du musst schon selber herausfinden, welche du kaufst.
Wi-Fi Card - the original built DELL DW1501 (Broadcom BCM94313HMG2L) doesn't work - remove it.
I bought a DELL DW1550 with the chipset Broadcom BCM94352HMB, so that Wi-Fi and BT works without restrictions - instal it.
I posted about this card HERE
There are also some other cards that work. You have to find out which ones you buy.c. 16GB USB-Stick
Du brauchst einen richtig formatierten macOS Installations USB-Stick und wie du es machst, findest du hier im Forum und überall im Netz.
Folgend ist der Terminal Befehl, um macOS High Sierra drauf zu installieren und schließlich den Stick bootfähig zu machen.
"USB" musst durch den Namen deines Sticks ersetzt werden, falls du den Stick beim Formatieren anders benennst:
sudo /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/USB --applicationpath /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app --nointeraction
Nach der Fertigstellung installierst du jetzt auf der EFI Partition des Sticks den Clover Bootloader (immer die neuste Version verwenden).
Dann in den Ordner /EFI/CLOVER/ACPI/patched platzierst du die "dsdt.aml" Datei, in den /EFI/CLOVER/platzierst du den "drivers64" Ordner und in /EFI/CLOVER/kexts/ den "Other" Ordner.In der config.plist musst du eigene Werte generieren, um die iCloud, iMessage & Co. zu meistern:
-Serial Number
-SmUUID
-ROM
-MLB
You need a properly formatted macOS installation USB stick and how you do it, you can find here in the forum and anywhere on the net.
Following is the terminal command to install macOS High Sierra on it and finally make the stick bootable.
"USB" must be replaced by the name of your stick, if you name the stick differently:sudo /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/USB --applicationpath /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app --nointeraction
After the completion you install now on the EFI partition of the stick the Clover Bootloader (always use the newest version).
Then in the folder /EFI/CLOVER/ACPI/patched you place the "dsdt.aml" file.
In folder /EFI/CLOVER/ you place drivers64 folder
and in /EFI/CLOVER/kexts/ the Other folderIn the config.plist you have to generate your own values in order for iCloud, iMessage & Co. to work perfectly:
-Serial Number
-SmUUID
-ROM
-MLBIII. macOS HS Installation - ca. 45 Min.
a. Mit F12 vom EFI USB-Stick booten
b. Starte Installation ohne boot args von "Boot macOS Install from Macintosh HD" (Update) oder "Boot macOS Install from Install macOS..." (Frischinstallation)
c. Nach dem ersten und zweiten Restart wiederhole III. a.+b., wobei du immer von der "Boot macOS Install from Macintosh HD" (Update) oder "Boot macOS Install from Install macOS..." (Frischinstallation) startest.
Im Falle einer Frischinstallation wird Restart höchstwahrscheinlich 3x stattfinden, da eine "Recovery Partition" mit erstellt wird.
d. Nach dem 2 bzw. 3 Restart müssen im Clover Menu insgesamt 3 Festplatten Icons zu sehen sein.
a. press F12 for boot up from EFI USB stick
b. Start installation without boot args from "Boot macOS Install from Macintosh HD" (Update) or "Boot macOS Install from Install macOS ..." (fresh installation)
c. After the first and second restart repeat III. a. + b., always starting from "Boot macOS Install from Macintosh HD" (Update) or "Boot macOS Install from Install macOS ..." (fresh install).
In the case of a fresh installation, restart will probably take 3 times as a "recovery partition" will be created.
d. After the 2 or 3 restart the Clover Menu has to show a total of 3 hard disk icons.Beim Update bootest du im Clover Menu weiter von der App Store Updatedatei und nach dem erneuten Restart siehst du nur noch 2 Partitionen. Jetzt bootest du schon wie gewohnt von der System Partition.
When updating, in Clover Menu you will continue to boot from the App Store update file and after rebooting you should only see 2 partitions. Now you are already booting from the system partition as usual.Frischinstallation / fresh installation
[EDIT]Und bei der Frischinstallation bootest du jetzt direkt von der neuen System Partition.
And with the fresh installation you are booting direkt from the new system partition.IV. Post Installation - [EDIT]
Nach der erfolgreichen Komplettinstallation musst du noch zwei Sachen erledigen:
1. in der config.plist links unter "Devices" entfernst du FakeID: 0x80860046 und unter "Graphics" nimmst du bei Inject Intel das Häkchen weg
2. mit dem App "Kext Utility" installierst du den von mir modifizierten "AppleIntelHDGraphicsFB.kext"Dann Startest du deinen wunderschönen alten DELL Vostro 3700 neu und solltest du schon einen wunderschönen alten MacBookPro6,1 haben
After the successful complete installation you still have to do two things:1. in the config.plist section "Devices" you remove FakeID: 0x80860046 and take the checkmark off at Inject Intel
2. with the app "Kext Utility" you install my modified "AppleIntelHDGraphicsFB.kext"Then you restart your beautiful old DELL Vostro 3700 and you should already have a beautiful old MacBook Pro 6.1
P.S. Alle Dateien habe ich angehängt, viel Erfolg!
I attached all files, good luck![EDIT-3]
Was funktioniert nicht, wobei ich mich um die Probleme nicht mehr weiter kümmerte, sind:1. Wake up vom sleep - der Laptop geht schon schlaffen, wacht aber nicht auf
2. HDMI Video - Audio funktioniert
3. Brightness - Helligkeit Einstellung des Bildschirms
4. Karten App - kann man nicht verwenden, da gewaltigen GrafikartefaktenUnd das, obwohl die iGPU alle Auflösungen und HD unterstützt.
Vielleicht jemand hier in der Forum für die Probleme eine Lösung hätte?
What doesn't work, while I did not care about the problems up to now, are:1. Wake up from sleep - the laptop go sleep, but doesn't wake up
2. HDMI Video - Audio works
3. Brightness - brightness adjustment of the screen
4. Card App - can not be used because of huge graphics artifacts -
@Nightflyer
Seit einigen Jahren benutze ich das süsse Gehäuse für meine Time Machine Platte. Die Kontroller sind bezüglich der Geschwindigkeit natürlich keine USB3.1-C, dennoch bleibt das Gehäuse immer noch bei mir
Viel Spaß damit! -
/Volumes/EFI/EFI/CLOVER/kexts
Hi bro,
die EFI Kexte sollen in den meisten Fällen nach /EFI/EFI/CLOVER/kexts/Other[EDIT]
Habe mir grade eine config.plist angeschaut. Es fehlen ein paar Einträge und ein ist TOTAL falsch !
Du hast entweder falsche "Custom UUID" (den Eintrag braucht man nicht) oder SmUUID. Die beiden langen Nummer sind identisch, es ist aber so leider nicht richtig.
Unter "Rt Variables" fehlt die MLB Nummer und ROM sollte man generieren oder vom SmUUID eintragen.
Unter "Boot" fehlt "kext-der-mode=1" Häkchen, "NeverDoRecovery"Es sind die allerersten, die mir aufgefallen sind. Wende Dich bitte diesbezüglich am besten an jemanden, der einen gleichen Lapi hat.
-
@Doctor Plagiat
Meine Congras !!! Kannst Du mir bitte verraten, was Du alles für Deine RX 560 am laufen hast ? - danke. -
... Apple unterstützt auch den iMac Pro direkt:
www.apple.com/de/shop/buy-mac/imac-pro
... und hier sind die Infos auf Deutsch:
-
... ja, die v.10.13.5 (17F77) ist da.
Zuerst sorry bro bezüglich deiner Graka, SCHEI***E !!! - drücke dir die Daumen.
Bei mir verlief die Installation auf meinem Office-PC dagegen komplett reibungslos und dauerte ca. 15min...
Übersicht...
Monitore...
Die Sapphire RX 580 Nitro+ lief schon zuvor 100% OOB und nach dem Update ebenfalls. Kein WeG+Lilu oder sonst noch etwas.
Jetzt warte ich auf die offizielle Mojave Version und hoffe, meine Graka wird unterstützt
Gruß[Edit] Hab' vergessen und zwar: aus Neugier führte ich den BruceX Test durch und konnte gar keine Änderungen feststellen.
-
Zu erst G-wunsch zu deinem neuen Job!
Falls Du auf ATX-Board nicht angewiesen bist, dann empfehle ich Dir und jedem Fractal Design Node 804 - Infos HIER
Das edle Micro ATX und Mini ITX Gehäuse kostet neu um die 100,-, aber im Netz findet man schon für 60,- Euronen.
Viel schreiben dazu hier ist unnötig, recherchiere einfach. [Edit] -
was ist an meiner aussage falsch ?
An wem richtest Du deine Frage ?Falls an mich, dann kann ich nur sagen, nichts.
Du sagtest bloß: "Wlan muss nicht auf en0" und ich mit meiner Frage meinte ich, es gibt keiner in diesem Thread, der so etwas behauptete - das ist alles.
-