Beiträge von Vicybaby
-
-
Nein, der ist leer
... hier liegt der Hund also Begraben ? ... komisch das das Internet ganz normal funktioniert
... hast Du eine Ahnung wie ich das Beheben kann ?
LG Vicy
-
Vicybaby Du solltest vieleicht mal dein Profil anpassen mit deiner aktuellen Hardware.
Prüf mal ob en0 als built-in markiert ist im Hackintool (Siehe hier: https://dortania.github.io/Ope…iservices.html#fixing-en0)
Danke für Deine Hilfe ... laut System Info (siehe mein voriges Posting) ist der Anschluss EN0
pcidevices.plist von Hackintool hab ich angehängt.
-
Hallo Freunde
Nach langer Überlegung hab ich mich entschlossen BIG SUR zu Installieren
Hab auf eine neue Festplatte mit BIG SUR Install Stick installiert ...
Hat auch alles ganz gut geklappt mit der EFI aus dem Thread.
Die Seriennummer, MLB usw. hab ich mit dem PList Editor in die Config.plist hineingeschrieben (mit dem Open Core Configurator hat es nicht geklappt ... war immer korrupt nachher)
Nur ich kann mich nicht (mehr) mit meiner Apple ID anmelden (z.b. bei iCloud) ... kommt immer Kommunikation mit dem Server nicht möglich
(im Appstore kann ich mich aber Problemlos Anmelden)
Unter 10.15.4. klappt alles Wunderbar mit den gleichen "Daten" am gleichen PC.
Weis vielleicht wer was das sein könnte ?
LG Vicy
-
Windows befindet sich auf einer eigenen Festplatte.
In der UEFI ist der Windows Boot Manager als 2. Boot Device eingestellt, als erstes die MacOS Festplatte.
Verstehe ich das richtig, es bleibt mir nichts anderes übrig als F12 beim start zu drücken und die Windows Festplatte als Boot Medium auszuwählen ? ... genau das hätte ich vermeiden wollen weil ich den Laptop meinem Junior geben will ....
... würde gern bei Open Core bleiben ... es kommt mir vor das alles ein bisschen smoother rennt ..
-
Danke für Deine Hilfe !
Hab jetzt den Scan Policy Wert von Deiner geänderten COnfig.plist in meine Config.plist eingetragen mit dem PlistEditor, jetzt ist der Windows Boot Eintrag in Open Core da und es sind auch keine Fehlermeldungen beim starten von Open Core.
Hast Du eine Ahnung warum Windows beim starten über Open Core abschmiert ?
Sorry das ich 30 Minuten nach dem Umstieg von Clover auf Open Core noch nicht genau weis wo die Scan Policy in der Config.plist ist
Hab mir heute die Open Core Anleitung Runtergeladen, die ist aber leider auf Englisch.
Falls mein Thread noch irgendwen stören sollte kann ihn ja ein Admin löschen ...
-
Müßte so eigentlich passen. Ich warte aber gerne das Ergebnis von 5T33Z0 ab, der weiß evtl. besser, wie das geht.
Jetzt ist der Windows Boot Eintrag da.
Aber bevor Open Core startet kommen einige (Fehler ? Meldungen) die vorher nicht waren ... war bei mir das selbe Phenomen wie ich die config.plist mit dem Open Core Configurator aufgemacht und gespeichert habe ...
Windows startet, macht aber gleich einen reboot nach ein paar Sekunden ...
Wenn ich die Windows SSD als Startfestplatte einstelle startet Windows ganz normal ...
-
Vicybaby Also 2 Festplatten, das ist schonmal sehr gut! Dualboot von einer Disk mit OpenCore ist ein pain.
Was steht unter scanpolicy in OpenCore Config? 0 eintragen, damit alle Laufwerksformate angezeigt werden.
Ich lade Dir die EFI up ... finde "Scanpolicy" nicht bzw. weis nicht wo ich das suchen soll
EFI.zip
-
Ist Windows im UEFI- oder Legacy-Modus (GPT oder MBR) installiert?
Kommst Du beim Start (vor Opencore) per F8, F11 oder F12 in eine Bootauswahl?
UEFI only eingestellt.
Im OpenCore Startmenu habe ich die Auswahl zwischen MacOS, Recovery, UEFI Shell und Reset NVRAM.
Windows SSD ist im 2.5" SATA HDD Schacht, MacOS HDD ist in der Drive Bay statt DVD-ROM.
OSX läuft tadellos mit OpenCore ... kommt mir auch alles ein bisschen agiler vor wie mit Clover ...
Wie gesagt wenn im UEFI die Windows Festplatte als Startfestplatte einstelle läuft Windows tadellos, ist halt mühsam immer im UEFI umzustellen.
LG
-
hallo,
hast du einen backup-experimentier-usb stick, oder hast du am lebenden objekt operiert?
lg
... direkt auf die Festplatte
-
Hallo.
Nach dem Umstieg von Clover auf Open Core ist der Windows Boot Menu eintrag verschwunden, bzw. nicht da.
MacOS und Windows sind jeweils auf einer eigenen Festplatte Installiert, bei Clover war das Windows Icon zum aussuchen im Bootmenu.
Es ist ein Lenovo T420 Laptop und Open Core ist Version 0.6.2
Kann man das irgendwie lösen damit ich nicht immer im Bios die Startfestplatte umstellen muss ?
LG Vicy
-
Hab mir den um 180 Ökken geholt ... bin sehr zufrieden ...
-
Das mit dem Black Screen ist komisch. Aus dem laufendem Betrieb, oder ist Sleep nicht deaktiviert? Weil es da bei Cat Probleme gibt.
Hallo
Sleep ist Deaktiviert ... ist eher wenn der Computer schon länger rennt ... beim Surfen mit Safari ist es öfters dann ... ist ein kurzer Moment wo der Bildschirm schwarz ist, das Bild kommt aber kurz nachher wieder ... und manchmal fällt mir auf das das Bild kurz seitlich versetzt, bzw. flackert ... ist aber nicht oft ... die Grafikkarte hat aber meines Wissens nichts ... unter Windows läuft sie Problemlos ...
-
Fettes Danke für Deine Catalina Open Core Guide
Läuft fast perfekt und startet glaub ich 3x so schnell wie mein HS Ryzen mit Clover
Das einzige Prob das ich habe ist glaub ich Grafikkarten bedingt (AMD RX 560 4 GB MSI) ... der Bildschirm wird manchmal kurz schwarz und hie und da macht das Bild ein bisschen einen "Zucker" ... besonders wenn Safari im Einsatz ist ...
-
Hallo liebe Forumsgemeinde
Könnte sich mal wer den EFI Ordner anschauen was noch zum verbessern wäre ?
... und den Kext Ordner ob ich was Raushauen kann ...
Der Ordner ACPI/Patched ist mir auch ein Rätsel
Die EFI wurde von einem Laptop mit ähnlichen Spezifikationen Übernommen.
OSX ist auf einer SSD in der DVD-Drive Bay installiert.
Ich schätz mal Realtek WLAN/Bluetooth 4.2 Karte wird nicht laufen ...
(USB WLAN Adapter von Belkin vorhanden, läuft aber anscheinend nicht mehr mit Catalina ...)
Hat wer eine Idee ob man die HP Webcam zum laufen kriegt ?
EFI Ordner und Specs vom Laptop anbei ...
Bin für alle Tips Dankbar
LG Vicy
-
... meiner ist leider schon lange verkauft
-
Hallo
Ich häng mich hier mal an
Ich hab bei meinem T420 Mojave Installiert.
Hat alles ganz gut geklappt, habe die EFI von tLuck genommen und die in diesem Thread verlinkte mojave.clover.plist.
Dann die HS Intel3000 kexts nach S/L/E und dann die Display Overrides kopiert.
Wenn ich vom USB Stick mit der EFI vom Stick starte läuft alles anscheinend ganz normal.
Ich hab die EFI vom Stick dann auf die Festplatte kopiert. (mit Clover Configurator gemountet und dann die EFI auf HDD kopiert)
Wenn ich den Läppi ohne USB Stick starte schaut die EFI ganz anders aus als die vom Stick und er startet nicht.
(Am Bootstick ist die Lenovo Theme EFI ... am Läppi startet er mit dem Standart Theme und bleibt dann beim Apple Zeichen hängen beim Booten)
Komischerweise hab ich nur eine EFI von der RecoveryHD zur Auswahl zu mounten, ist das normal ?
Bios ist 1.52 orig. Lenovo mit richtigen Einstellungen.
Weis wer Rat ?
Lg Vicy
Noch eine Frage am Rande : Gehört Reserve memory for UEFI Bootmanager im Bios ein oder Ausgeschaltet ?
-
Hallo
Danke für die Antwort.
Ich habe den Lilu & Whatevergreen Kext drinnen in Clover. Die habe ich gebraucht das er mit der RX 560 startet.
Wenn ich mit der GTX 780 starte bleibt er hängen beim Start.
LG Vicy
-
Hallo.
Danke für die Antwort.
Dann werd ich wohl bei 10.13.3 bleibenAlso mit Mojave ist es Essig mit den AMD Kernels, verstehe ich das richtig ?
Frage am Rande : Was muss ich ändern wenn ich eine NVIdia GTX 780 verwenden will ?
LG Vicy
-
Hallo
Ich Wärme das hier wieder einmal auf
Ich hätte laut Anleitung hier im Forum auf 10.13.4. Updaten wollen.
Nur leider hängt der Hacki dann beim ersten start ...
Frage :
Ich hab den PrelinkedKernel genommen der in der Anleitung dabei ist ... es steht aber nach dem Download 10.13.3 dabei ... ( hab nichts umgeändert in S/L/E )
Müssen die Dateien :
AppleTyMCEDriver.kext
AppleIntelCPUPowerManagement.kext
pmtelemetry.kextBei 10.13.4. auch gelöscht werden ? (geht nicht so richtig hervor aus der Anleitung)
Den Kernel hab ich den 10.13.4 für Ryzen aus dem Downloadbereich genommen.
Die EFI hab ich die gleiche genommen wie von 10.13.3 wo alles Funktioniert hat.
Frage am Rande :
Für was ist der System.kext (aus dem Ryzen Kernel Download) zuständig ?
Ich hab den nicht drinnen gehabt bei 10.13.3 und es hat alles Einwandfrei Funktioniert.Grafikkarte ist eine MSI RX 560 4G , die hat Einwandfrei funktioniert mit Whatever & Lilu bei 10.13.3
Vielen Dank für eure Hilfe.
LG Vicy