Beiträge von Einhorn

    Klappt auch auf meinem MacPro 1,1


    Habe 10.11.2 mit einem zweiten Capitan-Mac auf die MacPro 1,1 SSD kopiert, des weiteren:


    show all files,


    (in CoreServices zunächste boot.efi mit Terminal gelöscht):


    sudo rm -r <space> drag and drop alte boot.efi zum Terminal Fenster,


    Passwort und bestätigen, was man tut


    sodann PikerAlphas boot.efi nach System/Library/CoreServices und usr/standalone/i386 kopiert,


    Rechte reparieren mit KextUtility -


    -fertig...



    Edit: Auch P35-DS4 und 8800GT arbeiten vollständig mit dem Kapitän zusammen.


    Combo-Update aufgespielt, mit dem Beast 8.1 ALC889A, FakeSMC und HWMonitor gefüttert, mit KextUtility Rechte repariert und fertig...

    Begonnen hat alles 1980 mit einem Apple II mit sage und schreibe 64k Hauptspeicher (nein, nicht Mega, sondern Kilobyte, wer weiß denn noch, was das ist...) und einer selbst gebastelten 16k RAM-Disk, was einen enormen Geschwindigkeitszuwachs gegenüber der Floppy ergab. Aber wehe, man hatte die RAM Disk nicht regelmäßig auf Floppy zurückgeschrieben, dann war alles weg. Naja, CP/M hat keine Fehler verziehen...


    Später dann ein Mac SE, dann ein PowerMac 7200, noch später ein G5 und 2010 ein zusammengekaufter Hackintosh (die Festplatte habe ich mit SL-Lizenz vorkonfiguriert gekauft) mit P35-DS4 und 8800GT. Auf dem läuft heute El Capitan, nach dem ich mittlerweile einigermaßen eingearbeitet habe.
    Als unter Lion mal alles zusammenbrach, habe ich zwecks Datenrettung einen MacPro1,1 günstig erhalten und dann noch vom Recyclinghof mal einen MacPro3,1 mit 2x3GHz und 16GB aus der Tonne gezogen, wollte einen Hackintosh draus machen, aber siehe da, mit Grafikkarte und Festplatte (und einem wieder befestigten, weil losen SATA-Stecker auf dem MB) lief er wieder wie Schmieds Katze...


    Einhorn

    Hallo Andreas,


    bei mir laufen zwei Hackies mit GA P35-DS4 Rev.2 Motherboard und Capitan; ob die schon als ältere Rechner gelten...? :S


    Beide laufen als MacPro 3,1 (einmal mit Clover und einmal mit Enoch-Chameleon); ich denke wie MacGrummel, dass der Hase woanders im Pfeffer liegt.


    Ich denke, wir warten mal ab, was du für eine Konfiguration hast (Clover hast du sicher mit dem CloverConfigurator weiterbearbeitet).


    Hast du ein Update vom laufenden Hacky gemacht oder vom USB-Stecker aus eine Neuinstallation?


    Viele Grüße


    Einhorn

    Oh, sorry, habe zuwenig präzise geschrieben:


    El Capitan: bislang keine Hänger oder Aussetzer, läuft zuverlässig auf Hack (P35-DS4/8800GT), MacPro1,1 (PikerAlpha's Bootloader) und MacPro3,1


    SheepShaver: Bislang auf allen drei Rechnern nach Konfiguration störungsfrei


    MacOs9: Nach erneuter Installation keine Probleme, allerdings nutze ich keine Netzwerke. Drucken mit Export nach PDF und ab in den Unix-Ordner und von da aus in Vorschau geöffnet. SheepShaver und MacOs9 nutze ich nur für den Pagemaker 6.5, wenn ich viel Zeit habe, werde ich mir mal die Druckmöglichkeiten anschauen und ob von SheepShaver aus Netzwerk machbar ist.


    Einhorn

    Ja, läuft von der System-SSD aus schneller als auf jedem seinerzeitigen 5.000,- DM Mac...


    Netzwerke geht nicht zu machen (zumindest nicht mit vernünftigem Aufwand), Datenaustausch klappt problemlos über einen externen Ordner, der im SheepShaver als UNIX-Festplatte gezeigt wird.


    Aber sonst noch keine Bomben (toitoitoi...)


    So lebt mein geliebter PageMaker noch weiter...


    Viele Grüße


    Einhorn


    Mittlerweile läuft auch mein MacPro1,1 2,3,0GHz mit El Capitan:


    An einem Hackintosh auf der Festplatte El Capitan installiert, PikerAlphas Bootloader ins EFI kopiert, eingesetzt in den MacPro und läuft...


    Einfach Klasse! Ich sag nie wieder was über mangelnde Rückwärtskompatibilität...


    Einhorn

    Gestern Abend konnte ich erfolgreich El Capitan auf meinem GA P35-DS4 - Hacky installieren.


    Installiert 10.10.5


    - El Capitan laden (dauerte bei meiner DSL-Anbindung 18 Stunden...)


    - die Installationsdatei im Ordner Programme umbenannt in die Beta-Version (wegen des Installers, s.u.)


    - Mit der Clover OS X El 20 Capitan-V3.app 16GB Boot-Stick erstellt (gibts hier im Forum - Dank an chris1111)


    - auf Bootstick Clover 3270 installiert zzgl. Kexte in Ordner 10.11, DSDT.aml in patched, Rt Variables und SMBIOS gesetzt


    - Yosemite SSD abgehängt, Versuchsfestplatte auf disk0 gesetzt, in Bootstick gestartet - El Capitan installiert


    - konfiguriert, WiFi ooB, SIP-Tool geladen, angewandt


    - nach Yosemite gebotet, NetworkPreferences auf Capitan gelöscht (wegen en0),


    - mit Multibeast Audio (ALC889A) und Netzwerk (RTL81xx) installiert




    - Rechte repariert


    - Neustart nach El Capitan - et voilà: Alles da, alles drin, iMessages, iCloud, Ton, Netzwerk




    Jetzt gehts ans Austesten, welche Programme Ärger machen, einen Kandidaten, mit dem ich am Meisten arbeite habe ich schon gefunden, mein Notensatzprogramm. Soll aber in absehbarer Zeit angepasst werden. Also ist El Capitan noch nicht für meine tägliche Arbeit geeignet.


    Viele Grüße und Dank an alle, die mich das Hackintoshen gelehrt haben


    Einhorn

    Schön, sich hier wieder anmelden zu dürfen...


    Diese Forum hat mir schon viel geholfen, und ich bin froh, dass ich mich hier wieder anmelden konnte - wenn auch unter anderem Nutzernamen und anderer Mailadresse.


    Herbert