Hallo zusammen,
ist ein etwas längerer Text... wen das drumherum nicht interessiert, einfach runter zur Aufzählung 
ich war Anfang des Jahres hier im Forum mit Fragen aktiv, weil ich versucht hatte mit meinem Gaming-Rechner OSX zum laufen zu bekommen. Da es sich um Asrock-Board handelte, klappte das mehr schlecht als recht.
Auch wenn sich viele hier Zeit genommen und mir viele Tipps gegeben haben, zum Schluß lief einfach das Lan nicht und das war für mich ein KO-Kriterium. Aber wie gesagt, es war nur zum testen.
Da mich mein aktuell MacMini 7,2 etwas ärgert und ich ziemlich oft den Beachball sehe, fasste ich den Entschluß, mir für max. 500€ gebrauchte Hardware zu kaufen und mir einen Hackintosh zu basteln, der dann den MacMini ersetzt.
Ich hatte stark vor, mir ein Gigabyte-Board zuzulegen, weil diese wohl am meisten Kompatibel sind, es wurde aufgrund eines Bundle-Kaufs dann doch ein Asus-Board. Sollte sich herausstellen dass es daran liegt, dass einiges nicht geht, kommt es weg und wird gegen ein Gigabyte getauscht.
Hardware da, los gehts:
Ich versuchte zuallererst einen sauberen El Capitan-Stick und lud Clover drüber. Leider startete das Installations-Programm nicht. Also versuchte ich das hier verhasst Unibeast und siehe da, auf anhieb konnte ich El Capitan installieren. Ich machte danach den Fehler und installierte Multibeast, was dazu führte, das nix mehr ging. Also Stick wieder rein und Installation erneut gestartet.
Danach installierte ich nur noch Clover und seitdem bootet der Hacki recht zuverlässig. Aktuell nutze ich nur die integrierte Grafikkarte HD4600, möchte mir aber irgendwann ne AMD reinsetzen, damit ich im Multiboot das eine oder andere Spielchen wagen kann.
Nun zu meinen Problemen, erst Aufzählung, drunter dann die Ausführung:
1. Kein Sound (ALC 887)
2. Mehrere USB funktionieren nicht und USB 3.0 auch nicht (lt. Asus-Webseite sind die direkt im z97-Chipsatz)
3. iMessage geht nicht, obwohl ich eingeloggt bin
Ich habe versucht, den AppleALC mittels Kextutility zu installieren und auch in die Kexte auf der Efi zu kopieren, half leider beides nicht weiter. Ich fand einen Thread, in dem Stand ich solle in Clover unter Acpi die Fix_HDA anklicken und in Devices bei Sound eine 1 eintragen. Die AppleHDA muss original sein und die AppleALC soll ich installieren. Ergebnis: kernelPanic
Ich muss zugeben, dass es ein anderes Asus-Board war, aber so viel anders kann das ja auch nicht sein.
Ich habe mehrere Kexte versucht, aber der Sound bleibt stumm...
Meine USB-Steckplätze machen auch nicht was sie sollen... ich versuchte so ziemlich jeden Thread in dem es um dieses Problem in El Capitan geht, auch die Anleitung mit Ein- und Ausstecken in jedem Port und aufschreiben der aufleuchtenden Namen um im Umkehrschluß die nicht genutzten zu deaktivieren. Leider wird in meinem Board auch alles anders angezeigt als in der Anleitung, weshalb ich nicht die Anleitung durchmachen konnte. In dem Thread ist ein weiterer User, der genau dasselbe Problem hat, aber sein Beitrag wurde wohl ignoriert oder ging unter den ganzen Lobes-Beiträgen unter...
Ich kann mich ganz normal in iMessage einloggen, bekomme kein Fehler vom Server. Doch wenn ich versuche jemandem eine Nachricht zu schicken, heißt es immer, derjenige sei nicht in iMessage registriert. Wenn ich von meinem anderen Mac eine Nachricht verschicke, habe ich diese im hackintosh auch drin, nur keine Antworten vom Gegenpart.
Ich versuchte auch mehrere Anleitungen um die Seriennummern im CloverConfigurator zu hinterlegen, bekam auch immer die Nachricht, dass sich ein neuer Mac mit meiner icloud-Email angemeldet hat, konnte aber nach wie vor keine iMessage schicken. Es wird dann immer veruscht eine SMS anstatt zu versenden...
Das waren meine 3 Probleme, die mich von einem perfekten Hackintosh trennen.
Ich habe aber noch Grundsatzfragen...
1. Brauche ich wirklich unbedingt eine DSDT?
2. Ist Ozmosys besser als Clover und sollte ich wechseln?
3. Werden meine Probleme weniger wenn ich auf Sierra upgrade?
und die wichtigste aller Fragen...
Sollte ich auf ein Gigabyte-Mainboard umsteigen um einige Probleme von alleine loszuwerden?
Vielleicht möchte sich jemand meiner annehmen, wenn alles klappt, bin ich auch nicht abgeneigt, eine Spende ans Forum zu schicken.
Sollte ich vielleicht einzelne Threads mit jeweils einem Problem posten, nicht dass irgendwas untergeht...
Danke schon mal
Gruß
Fredy