Da wäre der interessante Teil drin, hast du da alle Werte ausgefüllt?
MLB, ROM, SystemUUID und System Serial, passend zum gewählten Modell ? Manchmal stimmt da etwas einfach nicht und er sträubt sich.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDa wäre der interessante Teil drin, hast du da alle Werte ausgefüllt?
MLB, ROM, SystemUUID und System Serial, passend zum gewählten Modell ? Manchmal stimmt da etwas einfach nicht und er sträubt sich.
lade doch am einfachsten mal deine config.plist hoch ...
sorry bin davon ausgegangen das du es unter Big Sur versuchst...
/Applications/Install\ macOS\ Big\ Sur\ Beta.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes...
statt den Punkten dann den Pfad zum Stick, funktioniert hier... problemlos
PS: ich mache es auch auf die "faule Leute Art"
sudo eintippen Leerstelle createinstallmedia mit der Maus aus dem Installer (der Installer.app in Programme) ins Terminal, dann Leerstelle --volume Leerstelle und noch den Stick (vom Schreibtisch) per drag and drop ins Terminal Enter(Return) drücken Passwort eingeben, Y und nochmal Enter, schon wird der Stick erstellt.
Startet denn zum Beispiel Catalina mit dem OC-Bootloader?
/Volumes/Image\ Volume/patch-kexts.sh wenn man vom Installstick bootet im Big Sur (war bei Beta 9 bei mir so) einfach vom Stick die patch-kexts.sh per drag and drop ins Terminal ziehen
{Tab}i nicht L ,hatte da leider ein großes i hingeschrieben wäre /Image\ Volume/
schmalen du hast übrigens einen Slash statt einem Backslash im Befehl ?!
julian91 schmalen ist doch ganz easy mit dem bekannten Terminal Befehl den Installstick erstellen dann mit dem micropatcher (0.3.0)
erst den Stick patchen lassen im Terminal micropatcher.sh ausführen
dann nach dem Installieren einfach im laufenden Big Sur im Terminal /V{TAB}/I{TAB}/patch-kexts.sh eingeben
Ich verstehe in dem Falle echt das Problem nicht?
PS: das man den micropatcher vorher downloaden muss und am einfachsten auf den Schreibtisch entpackt ist ja klaro.
Das hängt meist mit der Konfiguration der USB-Ports zusammen.
unter Big Sur stürzt VideoProc reproduzierbar ab sobald man es aktivieren möchte, lässt man die Aktivierung weg läuft es...
dann lass den Resources Ordner weg und es passt...
Schade hab meine Atheros Wifi verschenkt, sonst hätte ich mal ein Experiment dazu starten können.
Wakü würde ich, den Kamineffekt unterstützend, nach oben herausblasend lassen.
Die vorderen Lüfter sollten soweit unten wie möglich sitzen und dadurch vorallem nicht den Luftstrom der Grafikkartenlüfter behindern, so wie auf dem ersten Bild holt sich die G-Karte nur warme Luft aus dem Gehäuse unten (Netzteil etc.) und wahrscheinlich auch ihre eigene Abwärme da, oben die Frontlüfter zwar kühle Luft ins Gehäuse bringen welche aber ganz oben (Wakü) und hinten (gestanzte Löcher für Hecklüfter) wieder nach draußen geht...
Meine Meinung.
schmalen ...diese Weise des Vorgehens ist auch möglich.
Big Sur (Beta 4) Unsealed System Volume Installation, Modifikation und Replikation (Anleitung)
cmoers hatte ich schon bei der Beta 6 erwähnt das die Sicherheitseinstellungen reproduzierbar und im Zusammenhang mit dem Intel Gadget abkacken.