Beiträge von locojens
-
-
Hol dir eine AMD RX960 bis hin zur Vega, wobei letztere noch immer sehr teuer sind. EFI Ordner gibt es hier im Forum doch genügend, welche mit kleinen Anpassungen für dein Board gehen sollten.
Stelle mal dein Uefi auf die Intel Grafik um und nimm mal die Radeon raus und probiere die angehängte EFI... die ist für nur Intel UHD 630
-
Mit der Nvidia musst du noch etwas Geduld haben bis es den passenden WebTreiber für Mojave gibt.
Aber ansonsten geht der Rest für mac OS, wenn du nicht warten willst solltest du erstmal High Sierra nehmen, da gibt es Nvidia Treiber.
-
-
IMac 18.3
GA Z370 HD3P (UEFI F8) | Core i5 8500 | 16GB RAM | Radeon RX580 8GB | Samsung 860EVO 256GB SATA | BCM943602CS "Flughafen Computer" | mac OS 10.14.1 | Klee aktuell
Läuft alles zuverlässig Grafik, Sound, AHCI, Sleep und aufwachen von selbigen funktioniert.
Seriennummern wurden für die hochgeladene EFI geändert...
Habe nochmal eine geänderte Version ohne Hotplug hochgeladen... aber der Rest bleibt wie gehabt...
-
Welche Probleme hast du mit dem Realtek® ALC1220 ?
Auf meiner Platine ist der auch und er läuft problemlos, sogar der nur über einen Header anschließbare (eigenbau) optical Out tuts. -
Wie hast du die Grafik im UEFI eingestellt? Intel Grafik auto oder disabled ? Daran kann es auch ab und an mal hängen.
-
Die public Beta hat sich auch eben gemeldet.
-
Aber die originale AppleHDA.kext in System/Library/Extensions hast du hoffentlich nicht gelöscht bei deiner Aufräumaktion!?
Bzw. ist davon die Originale im System oder eine gepatchte Version?
-
Könnte dir höchstens mal den geben den ich mal für Hilfezwecke zusammengebastelt hatte, der ist aber für die 370er, aber evtl funktioniert der ja bei der 270er so extreme Unterschiede gibt es da ja glaub ich nicht...
-
-
So ich habe das Problem mit der Holzhammermethode gelöst bekommen indem ich in Clover "Kext to Patch" was eingetragen habe.
Jetzt sind zwar die berühmten orangenen Icons bei den internen Laufwerken vorhanden, was aber nicht stört da ich eh eigene Icons definiert habe.
Das wichtigste ist Hotplug läuft und die Geschwindigkeit der Laufwerke hat sich nicht geändert. -
-
leider sieht man auf dem Bild nicht viel Aussagekräftiges.
Da die eigentlichen Fehler vor diesem "Rattenschwanz" an Informationen stehen. -
Also gehe ich richtig in der Annahme, das wenn es / Danke @Brumbaer / so wie auf den folgenden Bildchen aussieht alles korrekt läuft (habe die 580er erst seit heute mittag)
-
Juhu???
Nun habe ich meine RX580 eingebaut und das Drama geht in eine neue Runde. Den USB/Bluetooth kann ich schonmal ausschliessen, der läuft weiterhin auf "intern".
In wieweit kann mir die Grafikkarte beim Sleep dazwischenfunken?Hat sich geklärt Problem gelöst.
-
Habe mal einen zusammengeschustert habe aber keine Möglichkeit den zu testen. wenn du einen extra USB-Stick hast teste den mal ... ist aber ohne Nullcpupm...
-
steht beim Link von @Schlaftablette gut erklärt wie du den Eintrag erstellen kannst
-
In der Windows Registry nach HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControl Set\Control\TimeZoneInformation\RealTimeIsUniversal suchen (bzw. den Wert so erstellen), und den DWord-Wert auf 1 (bedeutet true bzw. wahr) setzen.
Liegt daran das bei mac OS der UhrzeitServer nach UTC läuft und bei Windows nach lokaler Zeit, dazu kommt wegen der Sommer-Zeit noch 1 Stunde plus ... darum beträgt der Unterschied bis
28.10. 2 Stunden und danach mit Winter-Zeit 1 Stunde... -
Da ist meiner Meinung nach viel Müll drin allein schon bei den Kext/Other aber so richtig geht nicht daraus hervor ob es sich um den Rechner in der Signatur handelt ??
Sollte der Other Kext Ordner nicht erstmal wie im Anhang reichen ?