intel FB-Patcher läuft bei mir nicht so wie er es sollte... Mojave und Coffee Lake mag der definitiv NICHT.
Beiträge von locojens
-
-
quick and dirty!
0xFF oder 255 war gerade eben auch nochmal in meinem Hirn rumgegangen. Ich bin zur Zeit etwas ooO um diese DSDT's etc. zusammen zu basteln, verliere dauernd den Faden.
Da dachte der Jens sich das es doch wesentlich einfacher gehen MUSS.Der Port war mir ja nun schon bekannt. HS12@14c00000 nennt sich der Gute. Also habe da jetzt gaaanz einfach mal die USBInjectAll.kext bzw. deren Plist auf mein Platine
und das von mir verwendete SMBIOS angepasst.
Ich habe alle nicht zutreffenden Einträge entfernt außer die passenden eben und damit die Liste schon wesentlich schlanker bekommen.
Nun habe ich an der passenden Stelle (dem HS12) den Port Typ einfach von 3 auf 0xff (255) geändert. Siehe da er taucht nun in einer neuen Form in IOReg. auf.1. Bild normaler USB 2. Bild der "BLUETOOTH" USB
Ergebnis: Der Rechner geht in den Sleepmodus (ob über das Menü oder über die Energieeinstellungen) und er wacht auch nicht mehr von alleine auf!
Wake über Bluetooth (haben wir ja in einem anderen Thread) geht nicht. Das ist aber egal da meine Tastatur wie gewöhnlich ja direckt vor mir liegt.Hier ist noch die von mir angepasste Plist.... Info.plist
PS: falls Interesse besteht erkläre ich es nochmal etwas schöner/besser, was ich hier verbrochen habe.
Mfg Jens!
-
Das wären bei mir ja 6 an der Zahl. HS09@14900000 , HS10@14a00000 ,HS11@14b00000 , HS12@14c00000 der mit dem Bluetooth , HS13@14d00000 und HS14@14e00000
Das heisst ich muss die Adresse der Ports im IOReg rausfischen und in die XHCIMUX plist reintragen bei IOPCIPrimaryMatch.
Nachtrag: Nee geht ja sooo einfach scheinbar nicht.
Wenn kleine Kinder spielen...! Ich habe zur Zeit ja viel um die Ohren wie schon weiter oben erwähnt. Aber dieser PXSX hat mich neugierig gemacht.
Jetzt habe ich die "Flughafen Karte" einfach mal an zum Testen an den ASMedia Controller bzw dessen Anschlüsse auf der Rückseite angesteckt, bei dem USB2.0 Port welcher unter XHC@14 HS09@14900000 läuft geht der Sleep nicht! Wenn ich jedoch den USBc Anschluss USB3.1 Gen2 nutze welcher wie schon erwähnt unter PXSX steckt und demnach nicht unter
XHC auftaucht, schläft die Kiste besteht eine Möglichkeit den HS09 aus XHC rauszubekommen damit der nurnoch unter PXSX auftaucht ?MfG Jens
Nachtrag: habe es nun mehrfach probiert egal ob automatisch oder selbst in den Ruhezustand geschickt... er schläft wie ein Baby und er wacht auch ohne Murren wieder auf.
-
Also einsparen könnte ich HS07, HS08, HS09 wenn auch schöner wäre wenn alle laufen würden.
Zum X86PlatformPlugin er taktet aber ganz normal und nicht so wirr wie mit PluginType.
-
PXSX@0 ist der ASMedia Controller. HS09@14900000 und HS10@14a00000 tauchen auch beim PXSX auf. Da hängt hinten extra in rot ein USB3.1 Gen.2 Type A und ein USB3.1 Typ C Gen. 2 dran. Ich glaube das der interne USB 3.1 Typ C Anschluss auch am ASMedia hängt ... !?
-
So das USB rein/raus Spielchen habe ich nun mal durch beim XHC@14 habe ich folgendes:
Code- Es handelt sich um den intel USB-Controller 8086:A2AF
- HS01@14100000 frei
- HS02@14200000 frei
- HS03@14300000 hinten USB3.1 mit USB2.0 Geschwindigkeit bei der LAN Buchse
- HS04@14400000 hinten USB3.1 mit USB2.0 Geschwindigkeit bei der LAN Buchse
- HS05@14500000 Front USB3.0 mit USB2.0 Geschwindigkeit
- HS06@14600000 Front USB3.0 mit USB2.0 Geschwindigkeit
- HS07@14700000 hinten USB3.1 mit USB2.0 Geschwindigkeit beim HDMI
- HS08@14800000 hinten USB3.1 mit USB2.0 Geschwindigkeit beim HDMI
- HS09@14900000 hinten USB2.0 beim PS/2 Anschluss
- HS10@14a00000 hinten USB2.0 beim PS/2 Anschluss
- HS11@14b00000 intern USB2.0 daran ein Cardreader und USB2.0 HUB an der Front
- HS12@14c00000 intern USB2.0 daran der Bluetooth-Teil der "Flughafen Karte"
- HS13@14d00000 intern USB2.0 daran ein USB2.0 Frontanschluss
- HS14@14e00000 intern USB2.0 daran ein USB2.0 Frontanschluss
- SS01@15100000 frei
- SS02@15200000 frei
- SS03@15300000 hinten USB3.1 bei der LAN Buchse
- SS04@15400000 hinten USB3.1 bei der LAN Buchse
- SS05@15500000 intern USB3.0 Frontanschluss in Gebrauch
- SS06@15600000 intern USB3.0 Frontanschluss in Gebrauch
- SS07@15700000 hinten USB3.1 beim HDMI
- SS08@15800000 hinten USB3.1 beim HDMI
- SS09@15900000 frei
- SS10@15a00000 frei
- USR1@14f00000 Platzhalter?
- USR2@15000000 Platzhalter?
-
Naja eigentlich ist es ja korrekt, denn alles was man früher mal mit der DSDT anstellen musste geht ja mit Clover recht easy siehe PEG, GFX0, PortLimit etc. und auch die IGFX
läuft ja trotz eingesteckter Nvidia problemlos, da warte ich ja noch auf die WebTreiber vom Herren Jen-Hsun Huang. -
Das ist Die welche mir Clover beim Druck auf F4 in den Ordner origin packt. Board Gigabyte Z370 HD3P BIOS F8
-
Danke Dir schonmal für die Antwort! Gut das mit der SSDT + PluginType hatten wir ja schon an anderer Stelle mit @CMMChris.
Aber die DSDT.AML sollte doch theoretisch verwendbar sein den einzigen Error hab ich mit der Änderung des betreffenden Wertes von 0x0FFFF in 0xFFFFF behoben,
der Rest sind ja nur Warnings ... . -
Bin auch der Meinung das ein neues Netzteil die sinnvollere Wahl wäre, da es erstens bestimmt die geforderten PCIe Anschlüsse hätte und zweitens ist das Chieftec mit der kommenden Grafikkarte wahrscheinlich nach nicht all zu langer Zeit eher ein Tischfeuerwerk als ein Stromspender.
Ein be quiet! System Power 9 500W Bronze kostet keine 50€ wäre aber ne gute Wahl. Nur als Beispiel...
MfG Jens!
-
Moin Leute, ich habe mich nunmal im Wahn der Perfektionierung des Rechners durch die verschiedensten Seiten gewühlt. Leider gibt es scheinbar keine PatchSources für den Z370 Chipsatz.
Anbei mal die Dateien bei welchen ich denke das sie zum gewählten Namen passen, wenn mal jemand Zeit hätte ja oder nein zu urteilen wäre sehr nett.
Die DSDT.AML wollte ich patchen, finde aber wie gesagt keine Quellen, bei der "Prozessor.AML" würde mich interessieren ob die als SSDT.AML taugt und bei der "USB.AML" würde mich interessieren ob
ich da was in Richtung SSDT-UIAC.AML gebrauchen kann... ?Danke schonmal für eure Zeit!
MfG Jens.
-
Finde er läuft ohne jegliche Einträge wesentlich besser, vor allem "ruhiger" mit Plugintype taktet der Prozessor mir zu sinnfrei hoch und runter.
Gut er taktet nicht bis 800MHz runter nur bis 1000MHz aber was soll es allCore Turbo geht mit 3,9GHz und oneCoreTurbo mit 4,1GHz , was will man mehr. -
Ich habe für meine Anfrage noch keine Lösung bekommen, kann ich da noch etwas verbessern daran? Damit sich da mal jemand dafür interessiert?
Hier mal der Link https://github.com/Piker-Alpha/ssdtPRGen.sh/issues/455
-
Moin @CMMChris Würde mich schon reizen deine Hilfe anzunehmen. Sollte ich da der Einfachheit nicht einige der Benötigten Programme direkt auf den Schreibtisch packen.
da ich die auf extra Laufwerken verstreut habe?! Denn das muss bei mir nicht alles im Programme-Odner rumfliegen. -
Aktiv sind Alle. Der problematische Port ist der HS12 denn da steckt der Bluetoothteil der "Flughafen Karte" dran d.h. wenn die abgezogen ist kein Bluetooth aber Sleep.
Hab nochmal die DSL-Datei angehängt und die AML aber da stehe ich irgendwie auf dem Schlauch.
-
Heute habe ich mal etwas Zeit und auch Ruhe um mich mit der Materie zu befassen, gibt es denn eine Möglichkeit die Veränderung eines Ports herauszufinden wenn man den Versuch des Patches wagt. Ich meine jetzt nicht den Rechner in den sleep zu schicken, da er nach dem wieder aufwachen aus einem missglückten Sleep zwar läuft aber nur nen schwarzen Bildschirm anzeigt... ?
@Sascha_77 das mit dem sleepwatcher wäre natürlich eine Option, jedoch wollte ich das Problem lieber auf der Bootloader Ebene angehen da der mit dem Clover
ja dann quasi ohne weitere Eingriffe in das OS als solches auch direkt nach einer Neuinstallation laufen würde.Ich hab mal die Datei eben noch angehängt, wenn mal jemand Zeit hätte sich die anzusehen, wäre es super.
Denn ich habe Null Plan bis jetzt ob das überhaupt was taugt was ich da verbrochen habe.Hat hier noch jemand eine Idee dazu? Ich hab schon mit der SSDT-UIAC gebastelt, bin aber noch nicht mal so richtig Sicher ob die als AML oder DSL da rein muß ??
-
Auch ich wohne in Hamburg, aber da ich eine süße aber leider Behinderte Tochter habe ist es mir leider nicht mal eben möglich mal eben nach Hannover oder Berlin zu kommen.
daher fände ich einen Stammtisch in der Region HH auch sehr interessant. -
So ich habe das nun verifiziert es liegt an dem Bluetooth-Teil der "Flughafen Karte" wenn ich das Kabel abziehe schläft er nun wie ein Baby.
Hatte leider keine ruhige Minute gefunden dieses WE mich ausführlicher mit dem Thema SSDT-UIAC.aml zu befassen.
War heute eher wie Knete im Kopf...Da muss ich mich wohl oder übel dann die Woche damit befassen.
-
Ich hatte meinen Hack soweit das er mit High Sierra und auch mit der Mojave Beta in den Sleepmodus ging. Dann fiel mir auf das meine USB 3.0 Ports nicht liefen.
Letzteres Problem habe ich behoben es funktionieren Alle 3.0er . Nun wollte ich den "Kleinen" wieder so einstellen das er in ungenutzten Zeiten wieder in den Sleep geht. Pustekuchen.
Der Rechner rödelt ne Weile wenn der Bildschirm schon im Standby ist, nehme mal an er bastelt am Sleepimage, dann geht er aus und wacht sofort wieder auf.Ich habe schon im Bios sämtliche Einstellungen überprüft und auch in den SYS-Einstellungen z.Bsp. Wake from Bluetooth etc. ausgestellt, aber er mag nicht.
Kann es wirklich an den 3.0 Ports liegen ???
-
Meiner Meinung nach brauchte man dazu sowas wie die FakePCIID_Broadcom_WiFi.kext.zip