Funkmaus/Tastatur (habe ja ne Funktastatur dran am Rechner mit der er aufwacht) geht bei mir auch alles ohne Probleme aber eben nicht die Magic Mouse über Bluetooth.
Beiträge von locojens
-
-
Würde wie @al6042 schon sagte die RAM Einstellungen im Uefi prüfen, ansonsten würde ich dir empfehlen mal memtest86 laufen zu lassen das Programm findet
recht zuverlässig Defekte im Arbeitsspeicher.
Da du ja auch Probleme unter Windows hast liegt aber eben der Verdacht hauptsächlich auf dem Speicher. -
Habe das selbe Problem mit dem "Aufwecken" über die Bluetoothmaus. Ok mir ist es nicht so wichtig, da ich ja ne normale Funktippse dran habe am Rechner.
Mit der wacht er aus dem Sleep auf. Hatte auch schon so einiges getestet, sogar ErP im Uefi hatte ich im Verdacht ... hat aber bisher nicht gefruchtet.
Ok nach nur 2 Abenden, die "Flughafen Computer" BCM943602CS habe ich erst seit Donnerstag, konnte ich aber auch noch nicht tieferschürfend nach einer Lösungsmöglichkeit suchen. -
Hat hier noch jemand eine Idee, was ich da probieren könnte? Unter Windows zum Beispiel läuft es wie gewohnt mit dem Hotplug, Mac OS ab High Sierra garnicht mehr.
-
Bei mir läuft die Beta 10 weiterhin problemlos, weder Update noch das System nach dem Update nervte mit irgendwelchen Fehlermeldungen.
Ist quasi schon so "langweilig" als wäre es das fertige OS. Auf nem anderen Rechner rennt die Public Beta 9 und auch der ist völlig unauffällig. -
Hab nun meine TP-Link WDN-4800 und den Bluetoothadapter von Sitecom nach vielen Jahren in Rente geschickt und mir "Flughafen Computer" gekauft und ich bin happy da nun die MagicMouse wirklich überall funktioniert und nun auch W-Lan ac im Rechner "wohnt".
-
Eventuell schafft ja dann zum Release der Nvidia Webdriver Abhilfe für die eher optischen Probleme... ?
Denn irgendwie scheint es ja an der nicht 100%igen Unterstüzung der Nvidiakarten unter Mojave zu liegen.
-
Das Thema ist altbekannt. Ging glaub ich ab 10.13.4 los und ist bis heute nicht besser geworden. Darum ist meine GTX 660 TI aus dem Rechner geflogen.
Liegt glaub ich an der Unterstützung der Treiber auf der Apple-Seite, denn die Karte läuft ja nicht ohne Treiber vom System nur weil Nvida-Webtreiber
installiert sind. Gut interessant ist nun dein Punkt das sie mit 8x fehlerfrei läuft. -
Da steht unter Punkt 10 in den Forenregeln welche du ja schon bei der Anmeldung hier "abgenickt" hast zum Beispiel:
10. SignaturDeine Signatur darf selbstverständlich eine Grußformel enthalten, diese sollte allerdings nicht länger als 1-2 Zeilen sein.Die Signatur ist hauptsächlich dafür gedacht, dort seine Hardware einzutragen. Potenzielle Helfer können dir auf Seite 3 des Threads besser helfen, wenn deine Hardware in der Signatur vermerkt ist und er nicht erst im 1. Post nach der Hardware suchen muss. Dabei sollte aber auch nur das nötigste vermerkt sein.Das heißt:
- Mainboard
- Prozessor
- Grafikkarte
- Betriebssystem(e), die ihr nutzt / nutzen wollt
- BootloaderMfG der nervende Jens
-
Warte mal eben.
Mist meine Glaskugel funktioniert gerade nicht so richtig, ist wohl zu neblig.
Wenn du und erstmal sagen könntest welche Betriebssystemversion, welche sonstige Hardware du benutzen willst, könnte dir sicher geholfen werden.
Hardware sollte in die Sig. und den Rest kann man ja in die Frage einflechten.
PS: (AR5B22 benötigt einen Patch der die Karte kompatibel macht für den Atheros40.kext danach sollte die laufen. War zumindest mal so...)
MfG Jens -
-
Ich nutze seit vielen Jahren BTT (BetterTouchTool) kostet etwas mehr aber da kann man sehr viele Dinge einstellen auch WindowsSnap etc. .
-
Ich wollte mal schauen ob ich einige meiner Sata-Ports Hotplugfähig bekommen kann, das scheint ja wenn nur über die DSDT zu gehen, nur leider finde ich im Web nichts aktuelles zum 370er
Chipsatz, meist finde ich ICH6 und älteres Zeug. hat jemand einen Tipp für mich wie bzw. was ich machen könnte ? -
So ich habe es mal bei Git gemeldet das es einen Error gibt wenn man das Coffee Lake Teil auf den i5 8500 loslässt.
Muss dazu sagen es hat NICHT geholfen den Prozessor einfach in die Coffee Lake.cfg einzufügen.
-
-
@Thogg Niatiz bin im Thread verrutscht bzw. hab ich was verwechselt da ich da las 10.13.6 und 10.13.0
BDUtility war doch auf der passenden Seite recht gut erklärt inkl. Clover installation.
-
Es funktioniert auch bei mir nicht mit dem Generator, selber Fehler, liegt wohl am i5 8500...
-
Liegt es eventuell am falschen bzw. fehlenden apfs Treiber ??
-
You are welcome! Herzlich willkommen im Forum!
Es gibt keine dämlichen Fragen, denn wer nicht fragt bleibt dumm... es gibt eher dämliche Antworten.
-
Auch bei mir läuft die letzte Beta super!
Aber eine Frage habe ich dann doch mal dazu, wie bekommt man eigentlich die Geräte in der PCI-Spalte rein editiert?
Bei mir sieht das aus wie im folgenden Bild...So habe jetzt gerade mal ne halbe stunde Zeit gehabt zum lesen / verstehen. Glaube ich habs Dank des Tipps von DSM2. werde heute Abend nochmal weiterbasteln.
Ergebnis ist im 2. Bild hoffentlich ersichtlich.
So noch ein wenig weiter aufgehübscht:
Hab es einfach hier nochmal drangehangen obwohl es ja nicht unbedingt der passende Thread ist.