Beiträge von Metalhead

    Hab es jetzt nochmal mit Ozmosis versucht und wie es scheint hat es geklappt. Jedenfalls erkennt die Kiste den mit Diskmaker erstellten Bootstick und ich kann auch vom Stick booten.


    Jedoch fangen jetzt die Probleme wieder mal an :( .
    Das Booten klappt soweit nur komm ich nur bis zum grauen Apfel und dem drehenden Rad. Das Rad dreht und dreht und dreht sich. Nach einer Weile wird der Bildschirm Weiß und der Apfel und das Rad sind verschwunden.
    Was muss ich da noch anstellen das es weiter geht und ich in den Installer komme? Bootflags lassen sich ja nicht eingeben.


    In dem Ozmosis Beitrag steht ja noch das diverse Kexte in die EFI Partition kopiert werden sollen/müssen was aber nicht geht da ich ja ne leere Platte habe wo noch keine Partition drauf ist.
    Muss ich da noch was auf den Stick Kopieren oder was kann ich anstellen?


    Danke im voraus....

    Wenn es nur ein Grafik-Anteil wäre könnte ich echt mit leben, häng ja nicht wer weis wie oft im Bios rum ;) .


    Womit ich aber ein Problem habe ist das sich nur die Platte und das CD/DVD LW im Bios auswählen lässt. Das auch nur im Legacy Mode. Ebenso lässt sich auch ein USB Stick nicht auswählen da er nicht erscheint so das man vom DVD LW starten muss.


    Edit:


    Sooo werde es jetzt noch mal mit dem Ozmosis versuchen. Vieleicht hab ich ja was falsch gemacht beim Flashen..
    Werde als erstes noch mal das Originale flashen damit ich auch das Originale im Backup habe. Anschließend nehme ich das 1669M, wenn es drauf ist mach ich mal Bilder wie das Bios dann ausschaut.

    Ok, das erstellen eines Stick´s mit ElCapitan ist unter 10.6.8 wohl nicht möglich.


    1. lässt sich die Kopie nicht umbenennen, keine Ahnung wieso.
    2. ist beim Diskmaker der noch unter SL läuft bei 10.9 Schluss.


    Bleibt also nur der Weg über 10.8.5. was ich auch schon gemacht habe inkl. Clover.
    Blöd nur das die Installation zwar startet aber, bevor das Laderad kommt, mit einer Kernelpanic stehen bleibt welche lautet.


    " \"ACPI\" .\n"@/User´s/nawcom/Builds/xnu-1504.9.26/ioket/Kernel/IOPlatformExpert.ccp : 1393"

    Ja den kann ich öffnen, sogar den aktuellsten wenn ich nicht Irre. Aber alles andere streikt und will mindestens den Lion haben.
    Ok den Configurator hann man dann ja auch hinterher laufen lassen :) . Gut das ich die Install App´s vom Lion und Mountain Lion erst mal gesichert hab. ML hab ich auch auf DVD gebrannt. Denke aber über nen Stick wäre es sinnvoller/einfacher.


    Für die config.plist sage ich schon mal danke, wäre echt cool.

    Ich weiß leider nicht, was da noch raus sollte. Mit minimalem Inhalt bekomme ich kaum ein 1479er hin, selbst ohne das Oz-Theme. Und das Grund-Ozmosis ist beim 1669er/167X einfach ein paar KB größer..


    Danke erstmal für das File.
    Aber entweder bin ich zu blöd auf dem ollen Board Ozmosis drauf zu kriegen, oder es ist einfach nicht wirklich geeignet. Ich weiß es nicht. Jedenfalls ändert sich auch damit nix. Alles gleich geblieben.


    @CrusadeGT


    Das wäre eine Alternative, von der Verwendung der Z Version abgesehen. Aber für Clover bräuchte ich tatkräftige Unterstützung da ich bis jetzt nur den SL zum laufen kriege. Und unter dem läuft ja kein Configurator etc. , da muss es ja mindestens den Lion, besser den Mountain Lion,haben. Und da beiß ich mir die Zähne aus.

    Schon klar das der Platz seehr begrenzt ist bei den H9x Brettern und das ein Z wohl besser wäre. Da ich aber den ganzen OC Kram etc. von den Z Boards nicht wirklich brauch reicht für meine Zwecke das H halt absolut aus.


    Aber das gleich der ganze UEFI Kram vom Original Bios die Fliege macht ist schon seltsam. Vieleicht ist Griven ja so nett und schaut sich das nochmal an.


    Würde gerne 10.8.5 drauf kriegen was aber nicht so einfach scheint. Der Schnee Leopard ist da nicht gerade hilfreich was die Unterstützung vom Clover Configurator angeht.

    Hallo und frohes neues Jahr erst mal.


    Nachdem ich die letzten Tage vergeblich damit verbracht habe mein SL zum Booten von Hd zu bringen wollte ich heute das Bios updaten. Konnte mir über den AppStore Lion und Mountain Lion kaufen und wollte mit dem Ozmosis Mod dann direkt auf ML gehen und mich später noch mal mit dem anderen Problem beschäftigen. Doch jetzt fangen meine Probleme an.


    Als erstes hab ich mir hier das Bios für mein Board geladen
    Als nächstes hab ich das Zip File unter Windows entpackt und den Ordner auf den Stick kopiert.
    Beim kopieren wurde ich gefragt ob ich den Ordner unverschlüsselt kopieren will, mit ja ging es weiter und mit nein brach das Kopieren ab. Das hat mich schon mal gewundert.


    Dann den Stick an den Rechner und QFlash gestartet und das Bios geflasht. Nach dem folgenden Neustart wieder ins Bios und festgestellt das alles was mit UEFI zu tun hat weg ist. Damit ich überhaupt wieder die Platte starten konnte musste ich wieder das originale F8 flashen und siehe da alle UEFI Sachen sind wieder da.


    Als nächstes hab ich das gleiche unter SL versucht.


    Also den Stick mit dem FDP auf FAT formatiert.
    Das OZ Bios noch mal von hier geladen und den entpackten Ordner auf den Stick kopiert.
    Danach wieder ins Bios, mit F7 auf Default gesetzt und das Bios mit QFlash versucht zu flashen.
    Versucht deshalb weil es erst hies das die Filegröße nicht stimmt. Dann hat es irgendwann mal gepasst und los gings.
    Nachdem flashen wieder ins Bios und die UEFI Sachen waren wieder weg.


    So jetzt die Frage, mache ich was falsch oder liegt es am Bios? Sollte ich was verkehrt machen würde ich gern wissen was.


    Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen damit ich endlich den Berglöwen ans laufen kriege.


    Danke im voraus

    So kleines Update.


    Hab jetzt einfach mal den Kernel von der HDD durch den in der Preboot der iBoot CD ersetzt und es hat sich nix geändert. Was mir aber aufgefallen ist das beide Kernel exakt die gleiche Größe haben. Der einzigste Unterschied besteht bei der Größe der Kernel Extensions.Kext, die auf der CD ist gut 3x so groß wie die auf der HDD.


    Hier noch mal der Ablauf wenn ich von der Platte booten will:


    System startet und es erscheint der Ladebalken welcher auch runterläuft, danach kommt der graue Hintergrund mit dem Apfel.
    1 Sekunde später geht der Rechner aus und Bootet neu. Das immer wieder bis ich abbreche und wieder die Boot CD einlege.


    Drücke ich während der Balken runterläuft eine Taste um zb. -v einzugeben bleibt der Bildschirm schwarz und es erscheinen links ein paar Textzeilen mit denen ich nicht wirklich was anfangen kann. Werde mal ein Bild von machen und einstellen

    Hmmm, denke es liegt nicht am Bootloader sondern mehr am Kernel. Der SL Kernel kennt halt die Haswell CPU nicht und will dann halt nicht.
    Hab zum Spass mal mit der iBoot für Ivy´s probiert zu booten was auch in die Hose ging ;) .


    Vermute auch mal das der Kernel der Grund ist wieso die Kiste stur im 32 Bit Modus läuft und sich auch nicht mit Bootflag´s in den 64 Bit Modus versetzen lässt. Also muss entweder der Kernel gepacht werden oder halt ein anderen rein der Die Haswell´s kennt.
    Hab mir auf ner anderen Platte mal ein Testsystem aufgesetzt und werde da mal probieren wenn ich den Kernel von der Boot CD gegen den Originalen tausche. Mal sehen was da so passiert.