Beiträge von Metalhead

    @Nightflyer


    Wie gesagt, wie es bei VD abläuft weiß ich nicht, zumal die ja ihre Technik auch kombinieren (BK-Mobil/LTE) .War jetzt nur eine Vermutung das es ähnlich läuft. Bei uns ist es jedenfalls so das man dem Vertrieb die MAC Adresse des eigenen Gerätes mitteilen muss welche dann im System eingetragen und freigeschaltet wird.

    Kann es sein das es noch ein "Alt" Vertrag aus Kabeldeutschland Zeiten ist?


    Weiß jetzt nicht genau wie Vodafone das händelt, da ich bei dem anderen großen Kabelanbieter schaffe, aaaber.


    So ohne weiteres kannst du nicht einfach eine Fritzbox etc. mit Modem anschließen, das wird nicht funzen. So eine FB muss beim Anbieter registriert werden da der Zugang über die MAC Adresse gemacht wird und nicht über Benutzername und Passwort wie bei DSL üblich. Willst du nun dein Modem behalten brauchst du wirklich nur nen anderen Router. Andernfalls solltest du mal mit Vodafone reden ob die nicht ein gutes Angebot haben. Der weg gefallene Router/Modemzwang ist zwar was schönes, hat aber auch den ein oder anderen "Nachteil".


    1.Es entfällt zb.der Servicepart für das Gerät, im Falle eines Defektes wird es also nicht von Vodafone getauscht und du musst dir auf eigene Kosten ein neues holen was wiederum bei VD registriert werden muss. Das gleiche gilt falls du mit dem Teil nicht zufrieden bist.
    2.Weiterhin kann es auch sein das du trotzdem kein eigenes Gerät nutzen kannst da dein Vertrag zu "Alt" ist. Dann bleibt dir nix anderes übrig als deinen Vertag umzustellen. Zu dem Thema solltest du aber VD fragen, jedenfalls ist es bei uns so geregelt.

    Vielleicht solltest du auch mal sagen ob du ein extra Modem hast und über was du ins Internet gehst, als DSL oder Kabel und was du bereit bist auszugeben.
    Der Punkt ist das die Fritzboxen die mir bis jetzt untergekommen sind alle ein integriertes Modem haben welches sich meistens auch nicht ausschalten lässt.


    Mein Favorit für den Ersatz meines D-Link ist die Apple Airport Extrem für ca. 190-200€.

    Ok das ändert natürlich einiges.


    Da bleibt dir wohl nix anderes übrig als dir zuerst 10.6 zu installieren und auf 10.6.8 updaten.
    Anschließend evtl. den Kapitän noch mal neu laden und dann mit dem Festplattendienstprogramm (Anleitung ist im WIKI) einen EC Stick erstellen. Per Terminal mit "createinstallmedia" geht es leider erst ab Mavericks.


    Wenn das dann geschafft ist lässt sich ein HS Stick ganz einfach per Terminal machen. Das einzigste was denn noch nötig ist, ist Clover. Da sollten aber griven, al6042 etc. die Kompetenteren Leute sein.
    Zugegeben, das ist alles etwas aufwändig aber für mich die einzigste Variante um OS X sauber auf den Rechner zu kriegen. Die Tomaten Tools
    machen einfach zuviele Problem für meinen Geschmack.


    Was du auf jedenfall noch brauchst um SL zu installieren ist die iBoot Haswell CD. Ohne die bekommst du 10.6 nicht installiert da erst ab 10.8.5 die Haswell CPU´s unterstützt wurden.

    Wie kommst du jetzt auf ElCapitan?? Das hab ich schon lange nicht mehr am laufen, nur noch Sierra auf dem W510 und jetzt HS auf dem Desktop.


    Hab mir am W510 per Terminal nen USB STick mit HighSierra gemacht. Und da ich Ozmosis nutze brauchte ich nix weiter machen.

    @andydragon
    Das du von Windoof weg willst kann ich verstehen ;) , ging mir nicht anders. Bis auf 1 Rechner mit Diagnosesoftware ist Win Geschichte.


    Aber BTT, hab bei mir auch ne Haswell CPU drin (siehe Sig) und hab gerade HS bei mir Installiert. Lief zwar etwas langsam weil ich es absichtlich auf ner HDD gepackt habe, aber es lief alles super. Auf den ersten Blick finde ich HS echt cool und bis auf die Sound und USB Geschichte läuft alles, da muss wohl Al noch mal ran :D

    Hatte ich auch probiert, hat aber nicht gefunzt. Hab dann einfach mal den Stick ausgeworfen und neu gemountet, dann die vorhandene Datei gelöscht und dann nochmal eingesetzt und komischerweise ging es jetzt. Keine Ahnung was der Grund war, das problem hatte ich vorher nie gehabt.


    Trotzdem Dankeee...

    Bin grade dabei mir einen Clover USB Stick mit HS für mein W510 zu backen. Hat auch soweit alles geklappt bis auf das ich den FakeSMC nicht in den Other Ordner Kopieren/einfügen kann.
    Sobald ich ihn einsetzen will bekomme ich die Meldung das der Vorgang nicht abgeschlossen werden kann da mir für einige Objekte die Zugriffsrechte fehlen.
    Das passiert aber nur wenn ich den FakeSMC in den Other Ordner kopieren will. Ziehe ich ihn zb. vom Download Ordner auf den Schreibtisch geht es.


    Wie kriege ich den jetzt auf den Stick? Ohne den geht ja nix.


    Danke im voraus

    Wer kennt Murphys Law? Genau das ist passiert, war heute mal nachfragen wie es aussieht und was war? Der Entscheider hat sich natürlich alle X220 selber unter den Nagel gerissen. Die einzigsten die noch verfügbar waren waren T520er, leider auch "nur" mit der kleinen Auflösung aber sonst ganz ok. Auch von der Optik her.


    Ok für nen Hunnie mit 90W Netzteil ganz kann man nix sagen. Hat 6GB Ram, ne 320er HDD und ne Realtek Wlan Karte. Leider auch ein älteres Bios was gegen ein WL freies getauscht werden muss. Vieleicht weis da jemand was ^^


    Somit hab ich hier jetzt 3 Projekte stehen ;)

    Die WWan Karten sind wohl auch in der WL, jedenfalls war es bei meinem W510 so. Selbst mit dem 1.44 Modbios wollte die Kiste nicht mit eingesetzter WWan Karte starten. Erst mit dem 1.45er Modbios ging alles, also wurde bei dem älteren nur die Wlan Sachen in der Wl entfernt.


    Deswegen die Frage ob bei deinem beides ohne Wl ist.