Das hört sich ja schon mal gut an. 4GB finde ich auch etwas wenig aber offiziell sind ja 8 möglich vereinzelt sollen ja auch 16 (2x8) gehen.
Dann will ich mal hoffen das ich eins abgreifen kann, wäre genau die richtige Größe für die Arbeit (BK Anlagen einmessen/Fehlersuche).
Das geht ja zum Glück über ne Browser Lösung.
Beiträge von Metalhead
-
-
Nach längerer Abwesenheit melde ich mich wieder zurück mit zunächst einem evtl. neuen Projekt.
Könnte mit etwas Glück an ein X220 kommen, ob und für wieviel entscheidet sich die Tage wenn der zuständige Mensch wieder da ist.
Die Frage ist ob es klappt auf dem Teil OS X zum fliegen zu kriegen. Soweit ich gesehen hat das teil nen i5 mit 2,5GHz, 4 GB Ram, Webcam, HD3000 Grafik (evtl. mit IPS Display ).
und halt die üblichen Standardsachen. Allerdings wäre das Teil ohne Netzteil und HDD.Was natürlich getauscht werden muss ist die WLan Karte (Intel).
Danke im voraus.
-
Nachdem ein Arbeitskollege sich ein neues Iphone 7 Plus geholt hat hab ich mir sein "altes" 6er geschnappt. Ist erst ein Jahr alt und macht richtig Spass, auch wenn es nur 16 GB Speicher hat. Kein Vergleich mit meinem alten S5mini.
Das nächste origal Apple wird wohl ein AirPort Extreme Router und/oder ne Apple Tastatur mit Magic Mouse2 sein..
-
Die 24h vom Nürburgring natürlich, was sonst.
-
Als erstes mal gefragt um welchen Fahrzeughersteller es überhaubt geht?
Das Problem ist nicht das Interface wie ELM etc. sondern die SW.
Grundsätzlich sollte man auch die SW benutzen die auch der Hersteller benutzt welche man aber in der Regel nicht 100% legal bekommt. Alles andere mag funzen, bringt einen aber fast immer nicht weiter weil der Fehlerspeicher nicht richtig ausgelesen wird/werden kann. Selbst CarSoft welche frei erwerbbar ist streckte die Segel und kam auch nicht auf das ein oder andere Steuergerät.Ich beschäftige mich seit ca. 10Jahren mit dem Thema für BMW Fahrzeuge (Programmieren, Codieren, Diagnose) und hab fast alles was so angeboten wird getestet. Selbst die Bosch/Hella Tester haben in der hälfte aller Fälle entweder keine Fehler gefunden, oder die Fehler falsch interpretiert. Der Grund ist das die "Freie" Sw nicht tief genug ins System vordringen kann.
Letztendlich bin ich mit viel Vitamin B, Glück und Kohle an die entsprechenden Daten gekommen.Mal ein kleines Bsp. von meinem BMW m62b44TU.
Hatte ne Zeitlung das Problem das der Eimer im warmen Zustand nicht richtig laufen wollte. Der Bosch Tester sagte Lambdasonde Bank 1 Regelanschlag, wäre also Defekt. War sie aber nicht da ich sie Überkreuz getauscht habe und der Fehler somit hätte auf Bank 2 wandern müssen was er aber nicht tat, es stand immer nur Bank 1 im Speicher.
Dann mal mit der "kleinen" Werksoftware ausgelesen und siehe da beide Sonden Arbeiteten Fehlerfrei und standen nicht im Speicher. Stattdessen tauchten NW Sensor Bank 1und Adaptionen Multiplakativ Regelanschlag auf was auch Falschluft hin deutet.
Ursache war Falschluft im Bereich der Ansaugbrücke, beim NW Sensor war nur ein Wackler im Stecker von der ganzen Fummelei vorher die Ursache. Neue Dichtungen für die Ansaugbrücke rein und der Dicke drückt wieder wie er soll. -
Unbedingt a Aschebescher …
und was gleichwichtig ist ein dampfender Pott Kaffee -
Hab bei mir auch 10.12.4 drauf und in Safari keine Fehler oben in der Leiste. Vieleicht liegt es an der Graka die den "Fehler" produziert? Nutze die interne HD 4600.
-
Muss doch mal den Beitrag hier wieder nach vorne holen da ich die Karte immer noch nicht ans laufen kriege. Meine Versuche laufen zur Zeit mit 10.12.3.
Das Problem das die Karte nicht in den Netzwerkeinstellungen erscheint konnte gelöst werden. Hatte einfach mal einen USB Stick mit nem Live Linux gestarte und anschließend tauchte die Karte unter Sierra plötzlich in den Netzwerkeinstellungen auf. Habe dann nach der Anleitung weiter gemacht bekomme aber mit meiner "Lidl D2 Prepaid Karte" keine Verbindung zu stande.
Klicke ich auf Verbinden baut die Karte kurz ein Verbindung auf und bricht nach ein paar Sekunden die Verbindung wieder ab. Vieleicht hat hier jemand ne Idee wie sich das Problem lösen lässt.Bei Versuchen unter Mint Linux per Live USB Stick rennt die Karte sofort und ohne Murren. Genau wie die MC8805 die ich auch noch hier liegen habe. Letztere wäre der absolute Idealfall zur Nutzung unter OS X, leider hab ich dafür noch nix gefunden wie die Karte überhaubt ans laufen zu bekommen ist.
Bleibt also erstmal die un2340 damit ich für unterwegs überhaubt online gehen kann.Was an Daten, Screenshots etc. gebraucht wird bitte sagen dann lade ich sie entsprechend hoch. Danke schon mal im voraus
-
Ist ja nicht so tragisch, solange es macht was es soll. Ist mir halt nur aufgefallen das es unter EC nicht passiert ist. Und so oft braucht man es ja nu auch nicht..
Bis auf die Sache mit der Anzahl der USB Port´s läuft die Kiste ja korrekt.Aber keine Sorge die nächste Baustelle steht schon bereit
.
-
Hmm ok, wenn es so sein soll. Wundert mich nur etwas das es auf dem W510 nicht so ist. Trotzdem danke und noch schöne Ostern
-
Hab nach einer Neuinstallation natürlich auch das FDP von Yosemite hier aus dem DL Bereich installiert. Natürlich mit den dazu gehörigen Terminal Befehlen.
Was mir aber beim starten auffällt ist dass das Icon 2 mal im Dock erscheint. Starte ich das Originale erscheint es nur 1 mal wie es soll. Hat jemand ne Idee wieso?
Danke im voraus. -
Na dann mal willkommen im Club
-
Aber nicht wir beide al
.
Pack jetzt das von dir wieder drauf. Komischerweise passiert jetzt das gleiche wenn ich eine Neu Installation starten will.
-
Ok wenn du ne Idee hast wie es funzt nur her damit. Bis dahin begnüge ich mich mit dem VoodooHDA und einem funktionierenden Monitor.
-
@SiriusX Ist das Bios von fredde, da ist ja ne DSDT drin. Das gleiche Problem hatte ich auch schon bei einem früheren Versuch mit der f8 bzw.f9 Version. Sobald der Alc ins Spiel kommt ist ende im Gelände.Das gleiche passiert sowohl mit der Ati HD5450 wie auch mit der internen 4600. An Kexten hab ich nur den für das Lan da es mit dem Bios nicht ging.
Werde mir jetzt al6042 seine Versio flshen und sann mit dem VoodooHda arbeiten und ggf. die config.plist per Terminal anpassen. Später noch die USB Geschichte versuchen zu regeln. -
Hab jetzt mal das Bios geflasht und muss feststellen das es nicht funzt. Irgendwie spuckt der AppleALC in die Suppe. Nehme ich das Bios von al6042 klappt es.
Äußern tut es sich wie folgt. Die Kiste bootet aber kurz bevor der Desktop kommen soll schaltet sich der Monitor komplett aus und lässt sich auch nicht wieder einschalten. Die einzigste möglichkeit den Monitor wieder aktiv zubekommen ist den Netzstecker für ca. 10Sec. zu ziehen und dann wieder einstöpseln.
Werde wieder al6042 sein Bios flashen und dann notgedrungen den Sound mit VoodooHDA machen. -
Freddie dein Einsatz in allen Ehren, aber vieleicht würde es reichen und auch einfacher wenn du es beim Sound,DSDT und Lan belassen würdest??
Nicht falsch verstehen aber einige der Einstellungen sind nur bei einer entsprechenden CPU verfügbar, wie zb. Vt-D wie auch die letzten beiden Einträge.Eben die gibt es bei mir nicht.
-
Hmmm die Idee hatte ich auch im ersten moment. Kann aber nicht sein das nur das Rev 2.1 diese Sinnfreie Audio LED auf dem Board hat die sich auch ein und ausschalten lässt. Muss also was anderes sein.
-
Hab ja das gleiche Board und auch das Bios von fredde geupt. Leider bekomm ich jetzt beim Booten eine KP, sowohl beim booten der Festplatte mit Sierra wie auch beim Booten vom USB Stick um Sierra neu zu Installieren.
Vieleicht hat da jemand eine Idee was da schief läuft/gelaufen ist. -
Grundsätzlich hast du Recht. Mit der iBoot Haswell den PC starten, dann auf die SL DVD wechseln und installieren. Dann anschließend ggf. noch den Lan Kext per Kext Utility installieren und dann über den Appstore auf 10.6.8 updaten. Danach kannst du EC aus dem Appstore laden.
Hab auch nen Haswell Board/CPU und hab es auch so gemacht.