Beiträge von iLeen

    Die Settings sind noch korrekt. Das ist eingestellt:


    Advanced Items

    • System Agent (SA) Configuration > VT-d > Disable
    • PCH Configuration > IOAPIC 24-119 > Disabled
    • XHCI Handoff > Enabled
    • USB Configuration > Legacy USB Support > Auto
    • USB Configuration > XHCI Hand Off > Enabled
    • APM Configuration > Power on by PCI - E/PCI > Disabled

    Boot Menu

    • Fast Boot > Disabled
    • Boot Logo Display > Disabled
    • Secure Boot OS > Other OS
    • Boot Option 1 > USB Thumb Drive, UEFI Volume

    Heyho!


    Ich hab leider meinen ewig funktionierenden Hackintosh zu letzt zerschossen oder anders ausgedrückt: Nach einem Stromausfall startet mein System nicht mehr. Ich habe bereits versucht das irgendwie zu fixen aber bisher ohne Erfolg. Jetzt seit ihr meine letzte Hoffnung, vielleicht hat noch jemand eine Idee. ;(


    So sieht die Fehlermeldung aus:

    Code
    1. load_init_program: attempting to load /sbin/launchd
    2. nx_corruption_detected_int:58: Corruption detected by betree_node_sanity_check:221 in container CBC97C7D-37EF-459F-87FE-392AAE565212
    3. VM Swap Subsystem in ON
    4. load_init_program: failed loading /sbin/launchd:errno 2
    5. panic(cpu 2 caller 0xffffff8021fbcf35): "process 1 exec of /sbin/launchd failed, errno 2"@/SourceCache/xnu/xnu-4570.71.2/bsd/kern/kern_exec.c:5183


    Bin um jede Hilfe dankbar! :danke:schonmal vorab.


    iLeen :)

    umso mehr schäme ich mich jetzt diese frage zu stellen da ich nicht als obern00b darstehen will: mein mobo (das z170-a von asus) hat für die frontseitigen anschlüsse nur einen anschluss (und genau da habe ich den stecker angsteckt). btw. das gehäuse, ein fractal define r5 hat 2 usb 2.0 anschlüsse und 2 usb 3.0 anschschlüsse.+


    was ist mit usb header gemeint?

    Lieber @Brumbaer, mein Retter in der Not,


    die rückseitigen USB3-Anschlüsse funktionieren nun bzw. ich habe die USB 3 Platte erst jetzt an den rückseitigen anschlüssen probiert (ich schäme mich). Scheinbar sind nur die frontseiteitigen anschlüsse infunktional.


    ich hoffe du nimmst es mir nich übel, wenn ich dich in meine abendlichen apple-gebete, als ehemalige apple-jüngerin mit einschließe.


    :rolleyes:

    Raoul Duke
    Richtig, es ginge garnicht um die Beschriftung, die ist egal. Ginge wirklich nur um die Usability vom OS-X geprägen Nutzer auf Windows.


    Doctor Plagiat
    Danke für die Bootcamp-Treiber, probier ich dann gleich mal aus :)


    Offtopic:
    Hab mich gestern noch an die Hackintosh-Thematik gemacht, es ging schneller als gedacht, in 2-3 Stunden war alles durch, obwohl erster Hacki, saugut!


    Danke an @brumbear für die Anleitung hier aus dem Forum mit dem Asus Z170-K-Board in Verbindung mit der Anleitung mit dem Asus Z170-A-Board aus einem internationalen Forum. Einzig was noch nicht geht ist USB 3, aber das wird schon noch :P

    Schönen guten Abend!


    Habe seit kurzem eine neue Kiste, die demnächst als Hackintosh fungieren soll. Greife das Thema demnächst an, sobald es zeitlich passt. Bin eigentlich jahrelang Apple-User gewesen, aufgrund diverserer Problematiken mit Reparaturen (Displaytausch, defektes Logicboard an iMac 27" l8 2013) soll es jetzt ein Hackintosh werden, die hohen Reparaturkosten sehe ich natürlich nicht mehr ein. :thumbdown:


    Nun habe ich natürlich gleich das alte Apple-USB-Keyboard an die Windows-Kiste angesteckt, funktioniert natürlich auch reibungslos. Da ich natürlich die Shortcuts/Layout von OS X gewohnt bin, muss eine Lösung her (Klassiker: Apfeltaste vs. STRG)


    Habe das soweit schon hinbekommen mit irgendwelchen Frickellösungen:

    • F-Tasten per "SharpKeys" in der Registry zu Media-Tasten gemappt
    • linke Windows-Taste aka Apfeltaste zu STRG gemappt (ahmt sozusagen die Apple-Shortcuts nach)
    • neues Tastaturlayout von "ISG-Tastatur", dass dem Apple-Layout relativ nahe kommt

    Mein Traum wäre jetzt natürlich noch, dass ich die Tastaturkombination STRG + Leertaste zur Windows-Taste machen kann. Warum? Es wäre für mich ein Apple-Spotlight-Ersatz :D


    Meine Frage daher:
    Gibts evtl. schönere Lösungen? Jemand ne Idee wie man Globale Tastenkombinationen neu definieren kann? Finde da für Windows 10 64bit nicht wirklich was ordentliches. :/


    Bestimmt sind hier einige, die Windows (natürlich gezwungenermaßen) mit Apple-Keyboards nutzen und ähnliche Probleme haben?


    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar :D

    man kann ja auch die BK-Version von Gigabyte nehmen, die ist dann ganz in schwarz gehalten


    Na dann hoff ich mal, das Gigabyte noch recht zügig die BK-Version für die Z170er Boards nachreicht 8) Wobei das jezt auch nicht essenziell ist, versteht mich nicht falsch.


    Werde jetzt erstmal abwarten, ob sich der 6700K noch etwas im Preis bzw. Lieferbarkeit stabilisert und dann zuschlagen.


    DANKE nochmal an alle :rolleyes:

    Was soll man sagen, Hardware-fetisch! :S Das Gehäuse ist ja mit Fenster und die neue Kiste steht in erster Zeit bestimmt erstmal auf dem Tisch, aber wie gesagt, Funktion geht da natürlich vor Design.


    Denke in ein paar Wochen um den Jahreswechsel würde ich dann zuschlagen, in der Hoffnung das die Lieferbarkeit des 6700k sich etwas erholt hat und der Preis fällt. UVP von Intel sind ja um die 350€, aktuell steht er ja leider bei etwa 440€ ;(

    Verstehe. Ich muss zugeben mir wäre am liebsten ein Board von Asus,
    allerdings einzig allein aufgrund des Designs, schlicht in s/w. Ich
    weiss zwar das man mit Gigabyte am besten fährt, mich würde jedoch
    trotzdem interessieren, ob man mit Asus wirklich ein höhreres Risiko
    hat, dass es nicht rund läuft? Im Zweifel geht natürlich Funktion vor
    Design.

    https://www.alternate.de/ASUS/…uct/1214643?tk=7&lk=17954


    Das hat jedenfalls schonmal einen ALC-Soundchip


    Zitat

    EDIT:
    Nimm lieber ein DDR4-KIT bestehend aus 2x8GB für DualChannel und die
    PRO-Version der SSD braucht man auch nicht wirklich.


    Du hast natürlich recht, falsch in den Warenkorb gelegt! :/

    Danke für die schnelle Rückmeldung :)


    Zitat

    Du brauchst den Rechner jetzt, bist aber nicht auf OSX angewiesen und kannst übergangsweise zu Linux oder Windows -> Skylake.


    Das wäre der Fall. Ich bin privat nicht auf OS X angewiesen, weswegen es ein anderes OS auch erstmal tun würde. Geplant wäre auch DualBoot mit Windows für das ein oder andere Game, hatte ich vergessen zu erwähnen.


    Das heisst also mit der aktuellen Komponenauswahl stehen die Chancen gut, dass es in den nächsten Monaten auch mit OS X klappt?

    Hey Leute! :)


    Ich würde gerne meinen ersten Hackintosh zusammenbauen, nachdem ich mit meinem iMac 27“ late 2012 nicht mehr ganz so zufrieden bin und dieser schon recht bald den Besitzer wechselt. Ich hoffe ihr könnt mir etwas bei der Hardwareauswahl helfen! :)


    Grundsätzlich stellt sich erstmal die Frage, ob man schon auf Skylake und den damit verbundenen Z170-Chipsatz bauen kann? Habe mich schon etwas eingelesen, aktuell wird es ja noch noch nicht wirklich unterstützt. Mir wäre es nur wichtig, dass es in absehbarer Zeit klappt bzw. die Wahrscheinlichkeit, dass das Setup kompatibel ist, schon gegeben ist. Ich würde ja grundsätzlich noch mit dem Kauf warten, bis es die ersten Erfahrungswerte gibt, aber wie gesagt, der iMac geht weg und dann müsste erstmal schnell was Neues her.


    Aktuell geplantes Setup:


    Vorab schonmal vielen vielen Dank! :rolleyes:


    iLeen