Ich bin mir mittlerweile sicher das da eine Sperre drin ist oder desgleichen, ich hab schon viele barebones mit macOS hergerichtet und nur bei diesem hier ist es so zickig.
kein Clover.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch bin mir mittlerweile sicher das da eine Sperre drin ist oder desgleichen, ich hab schon viele barebones mit macOS hergerichtet und nur bei diesem hier ist es so zickig.
kein Clover.
War nichts mit dem booten.
Hängt im Post.
Ich würde auf Bitfehler vom Ram tippen, bezüglich der einfachen Änderung der Werte in der Dsdt ohne zutun.
Würde einen memtest86 empfehlen, kannst du von einer Linux live CD starten oder von einem entsprechendem USB Stick.
Ich bin Itler und habe zuhause einen Celeron g3900 Homeserver stehen mit einfachem Skylake board, 250gb ssd für das System die auch zum teil als Zwischenspeicher dient, dann einen Raid5 aus 6x4TB Festplatten dass ganze angebunden per fibrechannel an meine Rechner und Virtualisierungs Server.
Backup aller Wichtigen Daten erfolgt einmal die Woche auf Externen Festplatten an verschieden Orten.
Dieses System übernimmt bei mir die Speicherung von Daten und leichte Aufgaben wie IP Adressen syncronisierung zu DYN Anbietern zwecks fester IP.
Im Regelfall ist der Release im Herbst, ungefähr gegen September.
Ja Mojave wird es als nächstes macOS geben, nur würde ich dir empfehlen zu warten bis die Öffentliche Beta raus ist, diese ist im Normalfall auch nochmals deutlich stabiler was Fehler betrifft.
Mojave ist derzeit noch im Beta Stadium, heißt du musst mit Fehlern rechnen und von. jetzt auf gleich können Funktionen auch nicht mehr da sein.
Wenn dann solltest du es nur testen auf einer zweit-Festplatte, nicht als Betriebsystem auf deinem Haupt-alltagsrechner.
Pro
direkt neue Features
...
Contra
Features aus alten Versionen fehlen.
Fehler im System.
manche Apps laufen nicht oder nur fehlerhaft.
Ok. bin gespannt.
Hier meine EFI vom Stick.
Er ist direkt reingeschneit nach 2sek.
Nur bringt dass nicht wirklich etwas weil er ja nicht in clover booten kann. @murashi
usb devices sieht er und kann auch von starten, nur halt Clover nicht
Alles klar!
ich ziehe die ,,ich weiß, was ich tue'' Version vor.
Ich bin mir nur nicht immer so Sicher was die Installer alles durchführen.
Edit:
DAS war leider auch nicht erfolgreich, direkter redirect ins BIOS.
Ich habe meine Stick immer hiermit erstellt, siehe Bild.
Tina versuche ich gerade.
Habe ich beides Versucht..
Ich werde jetzt mal einen usb 2.0 Stick versuchen.
Leider ist schon das aktuelle Bios drauf.
Habe auch bei Shuttle nachgesehen, war das gleiche Bios..
Windows 10 Enterprise LTSB war noch als UEFI drauf am werken vor einer Woche.
Im Terminal am Mac, und aktuelles Clover kopiert von meinem System.
Dann kexte nochmal auf aktualisierungen geprüft und getestet.
Habe zur Sicherheit 2x erstellt.
Beide sind installierbar.
Ich habe soweit in die wiki geschaut, ist etwas her, die virtualisierung müsste laut der empfehlung aus, nur ist da auch kein unterschied, schaue gerade nach Ozmosis bootloader für den Mini.
Hier Fotos vom Bios.
Meine Theorie ist Malware im Safari.
Installiert sich wenn man nicht aufpasst auch mal gern still und heimlich.
Vorraussetzung ist natürlich die Ausführung des ein oder anderen Installers.
Hallo liebe Nachteulen,
ich sitze hier nun 2 Stunden an einem Terra rebrand vom Shuttle ds61 und bekomme Clover nicht gebootet.
Es handelt sich hier um einen i3-2100 und 2gb Ram wie auch 32gb msata.
habe schon meine ssds mit vorhandener Installation versucht, nur leider kein Erfolg.
Gerät hängt entweder im Post Screen vom Ami Aptio oder öffnet direkt das Bios,
beim aufhängen ist auch kein Affengriff mehr möglich.
Ich bekomme keine Meldung, ich kann klicken wie ich möchte im efi mounter oder aber auch im clover configurator..