Super, dann danke ich dir. Werde es heute Nachmittag mal antesten =)
Beiträge von Madison
-
-
VNC Viewer lief mir auch schon über den Weg, war aber da skeptisch. Kann man da den Port noch einstellen?
Solange mein Sophos UTM Server offline ist, möchte ich da nicht gerade mit Standardports arbeiten. -
Glück auf!
Nachdem ich meinen Hackintosh in die Tonne getreten und mir einen iMac gekauft habe, möchte ich gern den Screen auf dem Ipad spiegeln.
Leider gibt es im App Store viel zu viele Apps und die Bewertungen sind durchaus nicht hilfreich.
Nutzt jemand so etwas?
Kann jemand eine gute, aktuelle App empfehlen?
Duett Screen bringt mir nichts, möchte keinen Zusatzmonitor und auch nichts mit Kabel, alles soll wireless funktionieren.Gruß Madison
-
Alles gemacht. Hab eben mal fix eine LiveCD eingeworfen und der Monitor funktioniert.
Ich seh ja auch das Apple Logo und den Ladebalken, aber anstatt den Dekstop sehe ich nur ein rotes Bild.
Hab jetzt per Laptop und Windows mal auf die OSX HDD zugegriffen und meine alten Kexte wieder reingehauen.
Werde gleich mal booten und schauen wieviel ich kaputt gemacht habeEDIT:
Und siehe da, es werde Licht, jedoch er fand den Schalter nicht =)
Funzt also wieder. Entweder lag es an der neuen RealtekRTL1111.kext, da hab ich die alte wieder eingespielt oder
die AMDRadeonX4000.kext hatte nen Fehler, hab da auch meine gesicherte von USB wieder eingespielt. -
Soweit bin ich schon, hat aber nichts gebracht. Ich muss direkt an den Kext ran. Bin jetzt unter S/L/E aber alle Files sind read only. Kann auch die Attribute nicht ändern, kein Zugriff.
Ich will nur in der AMDRadeonX4000.kext schauen, ob da da eine 0 oder ne 1 steht und das gegebenenfalls ändern
Edit: habe mir die Datei angesehen, alles Richtig wie es sein soll
Cail...Gfx...=1
also kommt der Red Screen woanders her
-
Huhu, ich bins, der Nerventot aus der hinteren Reihe.
Nachdem ich ja auf Sierra erfolgreich geupgradet habe und die Kiste 2 Tage perfekt lief, bekomme ich nun nach dem booten einen roten Bildschirm. Habe den RealtekRTL9111 Kext und HWSensoren eingefügt und mit Kextwizard das ganze nochmal gerade gebogen, aber ich denke es liegt wieder ab meiner Geafik Kext. Diese hab ich immer per Hand noch einmal nachbearbeitet,damit alles lief.
Nun sind mir aber die Hände gebunden,
da meine Clone HDD gestern von meinem Kind von Schreibtisch gezogeb wurde, defekt.Über die Wiederherstellung wird auch nichts, er findet auf dem NAS mein TMBackup nicht.
Kann ich nun in der Clover Shell Meinen
Kext bearbeiten, das endlich die Kiste wieder läuft?Gruss Madison
-
Danke für die Info. Ich hatte auch das Problem mit dem Bootmenü-Eintrag und schwupp di wupp...alles wieder schick =)
-
Update:
Sierra ist installiert, kam zwar am Ende der Installation eine Fehlermeldung das irgendetwas nicht ins Boot geschrieben werden konnte,
aber nach dem Restart ist Sierra da. Musste auch keine Kexte für die Grafikkarte anpassen, wie es sonst immer der Fall war.Hab aber sonst noch nichts weiter getestet. Gleich nach dem Install wieder heruntergefahren.
Werde berichten, ob alles läuft =)
-
Rückmeldung kommt sobald ich Zeit hab. Mal sehen wie ich heute Abend den Nerv dazu habe, richte @work grad einen zweiten Hyper-V Server @ im Cluster ein, ob da noch bissl Hirnmasse dann da ist für zu Hause =)
Hab die Files und Kexte alles schon zusammengesucht. Backup steht noch an und dann Sierra laden.
Da hab ich aber auch schon im Forum gelesen und ich hoffe es reicht, dass ich das MAC Modell ändere, da ich aus dem Store das Sierra Update nicht laden kann. Kommt immer eine Fehlermeldung, das mein Rechner nicht geeignet wäre oder so in der Art -
Dankeschön.
Bin bei Google schon auf RehabMan gestoßen, war mir aber unsicher, diese zu nutzen.
Gleich mal zu den Favoriten hinzufügen.Thx nochmal
-
Hi Leute,
will nun auch mal das Upgrade auf Sierra wagen. Wo finde ich denn die aktuellste und für Sierra gängige FakeSMC.kext?
Danke Euch.
Gruß Madison
-
Update hat funktioniert, musste jedoch die AMDRadeonX4000.kext nachinstallierten und modden. Zum Glück habe ich meine alte HDD von der ich immer booten kann, um überhaupt dann auf der SSD was zu patchen oder nachzuinstallieren.
Mal sehen wie das SOS nach dem Update auf 10.11.4 läuft, hab momentan den Eindruck, dass alles bisschen lahm ist...
-
NVRAM bringt er als Prompt beim booten, aber Win+Alt+P+R bringen nix wenn ich im Bios bin, es passiert rein gar nix...
EDIT: Wer weiß was da los war, die Hütte rennt jetzt 1a...hoffe das bleibt so
EDIT 14.03.2016 ...leider muss ich den Thread noch einmal öffnen, habe jetzt Lightroom installiert und wenn die App gestartet ist und ich etwas anklicke, dann kommt erstmal minutenlang der "Sat1 Ball". Wieder klick und wieder der "SAT1 Ball" ... Woran könnte das denn liegen?
-
AppleRTC ist angehakt, aber irgendwie scheint mir alles recht leer zu sein wenn ich die config.plist im CC öffne. Habe das File mal angehängt:
http://www.kabuzo.de/config.plist.zip
Vielleicht kann ja jemand mal rein schauen?
Was braucht ihr denn für Infos aus dem Konsole-Log? Bei Windows wüsste gleich wo ich suchen soll, alles neu hier =)
Systemlog, alle Meldungen, Library, Var Logs?
-
Übertaktet hab ich den Rechner nicht, wenn ich das mache, schmiert er beim booten ab. VT-d ist auch aus.
AppleRTC kann ich jetzt gar nicht sagen, erstens keinen Plan was das istund zweitens ist grade meine Teamviewerverbindung abgekackt, komme nicht mehr auf mein System zu Hause.
-
Ja, die wird korrekt erkennt in Systeminformation.
-
Hi Leutz,
ich muss wieder mal nerven. Nachdem mein Hackintosh ja ziemlich gut rennt, hab ich jetzt ein anderes Problem.
Er hängt immer mal sporadisch, z. Bsp. wenn ich ein Programm öffne oder zwei, drei geöffnet habe.
Dann hat er Denkpausen von ein paar Sekunden bis hin zu 30 Sekunden. Kann dann nichts mehr klicken. Falls ich doch was anklicken kann,
dann fängt er sich wieder.Selbst bei Clover Configurator hat er einige "Hänger" bis ich mal wieder was anklicken kann.
Hab gestern schon im Forum gesucht, aber nur Beiträge gefunden, wo der Rechner sich total einfriert und nur ein Reboot hilft, das ist ja bei mir nicht der Fall.
Woran könnte das Problem bei mir liegen? Zu alte Hardware, falsche Konfiguration,...?
Gruß Madison
-
Win+Alt+P+R im BIOS gedrückt.....nothing happens. Reboot....
Problem mit dem Store besteht immer noch....argh...
Habe jetzt mal TeamViewer installiert....falls jemand mal kurz übers System schauen möchte. Sonst schalte ich die Hütte jetzt aus und widme mich dem Frauchen hin
EDIT:
Hab nochmal alles nachgeschaut und siehe da, beim Einfügen des HEX-Codes im Clover-Configurator hab ich vergessen den Haken bei "Inject" rein zu machen.
Haken rein, Netzwerkadapter alle gelöscht, die Netzwerkconfig gelöscht, Neustart, Adapter hinzufügen, DCPIManager hat nun auch den Haken drin bei eth0, App-Store funktioniert.
Thema erledigt, Danke an alle die mir geholfen haben.
Gruß Madison
-
Tut ja wieder....lag am AHCI...das hatte es nicht übernommen....bzw. hab ich das Speichern des BIOS-Setups verrissen....Sonntag sollte man halt nix machen ausser ausruhen =) aber ich hab grad mein kinderfreies Wochenende und endlich mal Zeit zum Basteln
-
SMBIOS alles so eingestellt, Neustart, BIOS auf Default (sollte ja das NVRAM resetten oder), Neustart....
Bootet ne weile und dann kommt ein runder Kreis mit nem Strich durch....aka Verbotsschild....
im Verbose mode bleibt er irgendwo hängen, aber sobald das Schild kommt wird alles verzerrt, kann man nix mehr lesen.
Bootem vom Stick, was immer meine Rettung war, geht auch nicht mehr, das gleiche wieder.
Nu isser tot.....
EDIT: läd wieder....paar mal bios reset dann hat er meine Einstellungen wieder genommen. wollte das ahci nicht speichern....aber alles schick wieder....eth0 builtin = nagtive