Paul1983 -- aber, sofern ich das jetzt richtig gesehen habe, gibt es weder Superposition noch 3DMark für MacOS. Es geht hier ja (denke ich mal) primär um einen Benchmark seines Hacks bzw. Vergleich zwischen gleichen Komponenten aber unterschiedlichen OS/Treibern.
Beiträge von Maddeen
-
-
Naja, das GPU-Herstellerkarussel dreht sich ja bekanntlich alle 4-5 Jahre.
Von einem Top-Hersteller erwarte ich einfach, dass er seine Hardware auch nach Jahren adäquat pflegt - egal ob ihm einer sein Förmchen weggenommen hat.
Und vielleicht hat man das zu Recht getan, weil sie eben nicht so performt haben, wie man das bei Apple erwartet - würde mich jedenfalls nicht wundern.Ich wage auch irgendwie zu bezweifeln, dass die Treiberentwicklung - die man sicherlich nach Indien oder Kambodscha verlagert hat - so viel Geld kostet.
Aber mir soll es recht sein, wenn Nvidia schon mit dem Thema OSX abgeschlossen hat. Ich habe jetzt gewechselt und bin zufrieden. Nicht nur in OSX, sondern auch innerhalb WIN.
Schönen Sonntag.
-
Dank AMD und USB-SSDT ein richtig angenehmes Update. Ganz smooth durchgelaufen.
-
Hier mit einer VEGA.
Was mich freut ist, dass es hier keine großen Unterschiede gibt, wie bei Nvidia.
Die Differenz bei Nvidia spiegelt für mich exakt die Fähigkeit der Devs dort wieder.. .passt schön ins Bild.
Brauchen x-ig Wochen für nen Treiberupdate und dann solche Leistungen.
-
Bin jetzt bei Tag 3 ohne Probleme. Würde damit den Fix bestätigen. Läuft! Endlich!
-
Fürs Protokoll: Zweiter Start am zweiten Tag. Bootzeit bei 26 Sekunden
-
Ich lief bzw. laufe die ganze Zeit auf 17,1 und jetzt läuft es (so wie es bis jetzt aussieht) wieder.
-
Higgins12 - und? Wie siehts aus bei dir? Ich kann ja immer nur einmal am Tag testen, da wie o.a. bei einem Reboot alles sofort schnell und direkt läuft.
Somit heute morgen erster Boot nach langer "Auszeit" und ich war innerhalb 20-30 Sekunden auf dem Anmeldeschirm.
Ich werde die nächsten Tage berichten - aktuell scheint es aber der benötigte Fix zu sein
-
Update vom LS mit folgendem ChangeLog.
Der Hinweis "which unable to reproduce" spricht wohl für Grivens Befürchtung... leider weiß man ja nicht (und LS auch nicht) ob die Leute, die dort den Fehler melden, alles Hackis sind oder ob da überhaupt ein "echter Mac" dabei ist.
ZitatBug Fixes
- Another attempt to tackle the “delay during system startup on macOS Mojave” problem that some users are experiencing (which we are unfortunately unable to reproduce on any of our machines). If you are affected by this problem, please give this version a try and let us know if it solved the issue for you.
-
-
Ich bekomme die Tage auch eine. Kann ich eigentlich einfach meine bisherige SSD auf die nvme clonen und los gehts? Oder gibts noch besondere Kexts oder ähnliches zu beachten?
Soweit ich das bisher erlesen habe, sollte die ja unter Mojave OOB laufen...
-
Leider bin ich dabei Ahnungslos -- war schon froh, dass ich mir bei der USB-SSDT an eine Vorlage halten konnte -- sonst hätte ich das auch niemals geschafft.
-
Danke... damit ist dann wohl klar, dass die Nightly Build keinen Erfolg gebracht hat
-
ozw00d - das ist jetzt das erste mal, dass ich es so erfasst habe. Daher kann ich das "immer" noch nicht bestätigen.
Wobei aber das "vm_map_delete" deutlich länger im Log stand.
Bzgl. DSDT - ich habe gar keine
Mein System ist ja von den Komponenten auch ohne startbar und ich hatte hier eigentlich gelernt, dass man die nur braucht, wenn etwas nicht läuft.
Bzw. generell - auch für Kexte - immer nur so wenig wie nötig.
Ich wüsste allerdings auch nicht, wie man eine spezifische DSDT erstellt.
Ich habe nur die SSDT für die CPU und meine SSDT für die USB-Ports, damit ich das nervige Patching los bin
Anbei meine boot.log - vielleicht findest du ja was.
-
Danke - werde es mal testen. Als Workaround wäre es ok - aber dauerhaft erwarte ich dann als zahlender Kunde aber doch eine funktionsfähige LS Version.
Ich habe jetzt erst mal den dauerhaften verbose mode aktiviert und die aktuelle Nightly von LS installiert und gucke, ob es morgen erneut auftritt.
Wie gesagt tritt der Fehler bei mir sehr sporadisch auf.. und meistens nur nach längerer (über Nacht) "power off"-Zeit.
Wenn der Hack einmal an war, kann ich 20mal rebooten - da ist das System immer fix da.
ozw00d - danke für die Befehle --- werde ich auch direkt morgen testen.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, warum ich kexte von diesem TunTap Projekt habe... sehr mysteriös
<<<<<<<<<UPDATE>>>>>>>>
So - erster Boot heute morgen --> wieder 90 Sekunden und mehr.
Dieses Mal konnte ich ein paar Screens an den Stellen machen, wo er länger gebraucht hat. Bei diesen Stellen macht er nach einem reboot, nicht mal ne Sekunde halt... jedenfalls fällt es nicht auf.
Für Bild 1 ca. 5-10 sec.
Für Bild 2 ca. 10-15 sec.
Für Bild 3 ca. 20-30 sec..
Bringt das jmd. ggf. auf eine zündende Idee?
-
So schaut meiner aus... da finde ich schon diverse Sachen, die ich mir nicht erklären kann
Hier mal der kextstat. Die rot markierten sind amS fragwürdig, besonders die tuntaposx ... habe nach dem Produkt gegoogelt
Beschreibung: "The TunTap project provides kernel extensions for Mac OS X that allow to create virtual network interfaces" - ist sowas nötig für z.B. VPN-Software?
da3m0n:~ maddeen$ kextstat |grep -v com.apple
Index Refs Address Size Wired Name (Version) UUID <Linked Against>
36 0 0xffffff7f8546c000 0x4000 0x4000 com.rehabman.driver.USBInjectAll (0.7.1) A5767EA0-3760-3131-B996-28EE85139CF5 <12 11 4 3>
37 2 0xffffff7f85471000 0x21000 0x21000 as.vit9696.Lilu (1.2.8) 54014689-C8DA-318B-84F4-944BBA7AD2AC <7 5 4 3 2 1>
38 0 0xffffff7f85492000 0x60000 0x60000 as.vit9696.WhateverGreen (1.2.4) 25D369F5-0FD8-3264-9060-3FDB014904BC <37 12 7 5 4 3 2 1>
41 0 0xffffff7f854f2000 0x9000 0x9000 org.tw.CodecCommander (2.7.1) 114866EA-9E10-3A75-8084-CEEE9D344D9F <40 12 11 4 3 1>
42 0 0xffffff7f85502000 0xdf000 0xdf000 as.vit9696.AppleALC (1.3.3) B60FCBAF-6BC2-36EF-A1E6-D5BE2863C35B <37 12 7 5 4 3 2 1>
43 3 0xffffff7f855e1000 0x11000 0x11000 org.netkas.driver.FakeSMC (1800) FC7031CC-C949-35D1-AC1A-CA8DB349793E <11 7 5 4 3 1>
44 0 0xffffff7f855f2000 0x5000 0x5000 org.hwsensors.driver.CPUSensors (1800) ED90DA0F-5876-3DB5-82EC-CEEA470A7479 <43 7 5 4 3>
61 0 0xffffff7f855fc000 0x8000 0x8000 org.hwsensors.driver.ACPISensors (1800) FA4DF6C0-0D3A-3CE2-8569-0AB2C84053E7 <43 11 7 5 4 3>
62 0 0xffffff7f85606000 0x14000 0x14000 com.insanelymac.IntelMausiEthernet (2.4.1d1) 88E228F4-3264-385C-84E9-3B7F99112336 <15 12 5 4 3 1>
69 0 0xffffff7f85627000 0xd000 0xd000 org.hwsensors.driver.LPCSensors (1800) EF5BB9DC-C33F-3EED-9F96-42A7F22D806F <43 12 11 7 5 4 3>
79 0 0xffffff7f80f1b000 0x17f000 0x17f000 at.obdev.nke.LittleSnitch (5208) B01A156A-8D4F-3028-8545-064D7DB5287E <7 5 4 3 1>
116 0 0xffffff7f80f14000 0x4000 0x4000 com.intel.driver.EnergyDriver (2.0) A139E25A-85BE-378C-94A1-07E2293B6796 <7 5 4 3>
117 0 0xffffff7f80da8000 0x5000 0x5000 com.driver.LogJoystick (2.0) B02191E1-23F0-3B9B-BD97-F6173C3C2BD4 <53 5 4 3>
135 0 0xffffff7f8127c000 0x62000 0x62000 com.paragon-software.kext.VDMounter (1370.2) B5F56D88-1A9D-3ED3-BA4A-AEF9F318AA54 <25 5 4 3 1>
152 0 0xffffff7f85634000 0x17000 0x17000 com.tuxera.filesystems.tuxera_ntfs (2017.12.18) 8425857F-FADB-51B7-50A3-30DB7629D80D <7 5 4 3 1>
161 0 0xffffff7f8561a000 0x5000 0x5000 net.sf.tuntaposx.tap (1) AA13DE34-83EB-3A07-A845-11B5841905BB <5 4 1>
162 0 0xffffff7f8564b000 0x5000 0x5000 net.sf.tuntaposx.tun (1) 56286E58-CD9F-3166-86BD-4D7E1856E0A5 <5 4 1>
164 0 0xffffff7f80db1000 0x2000 0x2000 com.logitech.kext.LogiKextChecker (1) 2DC18C75-77AA-3E7D-8E46-34CDB0813DA7 <4>
165 0 0xffffff7f85650000 0x17000 0x17000 com.boxcryptor.BCFS.filesystems.bcfs (3.8.2) 39B7CF47-0C4C-3CEF-AB6C-332D1B7005FD <7 5 4 3 1>
Und hier die Ausgabe von Launchdaemons - hier werden wohl noch daemons geladen, wo ich gar nicht mehr die software zu habe.
Wie kriege ich die denn jetzt noch weg?PID Status Label
48 0 com.malwarebytes.mbam.rtprotection.daemon
75 0 vyprvpnservice
- 0 com.charlessoft.pacifist.helper
- 0 net.tunnelblick.tunnelblick.tunnelblickd
1057 0 com.boxcryptor.osx.PrivilegedHelper
- 0 com.daisydiskapp.DaisyDiskAdminHelper
76 0 at.obdev.littlesnitchd
1195 0 org.cups.cupsd
- 0 com.paragon-software.snapshot
- 0 com.cocoatech.pathfinder.SMFHelper7
- 0 com.paragon-software.installer
- 0 com.vix.cron
508 0 com.malwarebytes.mbam.settings.daemon
- 0 com.boxcryptor.BCFS.Mounter.Helper
47 0 com.bombich.ccchelper
- 0 com.teamviewer.Helper
- 0 com.paragon-software.vdmounter
-
Hi zusammen,
da ich eine ähnliche Herausforderung habe, schließe ich mich mal an.
Bei mir ist allerdings das Interessante, dass es mal so und mal so ist
Wie so oft besteht das Problem bei mir nicht persistent.
Sprich manchmal dauert es vom Clover-Bootscreen, bis zur Useranmeldung ca. 30 Sekunden. (Variante1)
In diesem Falle rauscht der weiße Ladebalken bis ca. 3/4 - dann Bildschirmmodusanpassung (oder wie man es auch beschreiben mag) - und dann fix die letzten 25%.
Dann hab ich manchmal, dass der Ladebalken (der bis 3/4 läuft) so langsam läuft, dass ich dabei locker um den Block rennen könnte (Variante2)
Und gelegentlich habe ich einen Zwischenmodus -- sprich deutlich mehr als 30 Sekunden (tippe mal auf 60-90) aber deutlich weniger als bei Variante 2 - wo es bis zur Benutzeranmeldung bestimmt 3-5 Minuten dauert.
In diesem Zusammenhang erst mal eine Frage - sind im Clover configurator unter "boot.log" die Zahlen zu beginn jeder Zeile ein Timestamp? Wenn ja, wie lese ich den? (siehe Screen) bzw. ist das überhaupt das Bootprotokoll vom Mac oder nur das von Clover? Bei letzteren vergesst bitte meine Frage
Das Problem bzw. meine Schusseligkeit ist, dass ich immer vergesse, den verbose-mode zu aktivieren bzw. man manchmal ja einfach startet und weggeht, wiederkommt und sich wundert, warum er noch am booten ist
daher die Frage - da wäre der bootlog mit timestamp ja auch zur Revision einfacher
Dank euch und ein erholsames WE
-
Anderer Benutzer am Hack eingeloggt, passt - allerdings habe ich schon mehrfach neugestartet
-
Hi zusammen,
weiß einer, was man noch machen kann, wenn Handoff plötzlich nicht mehr geht?
Ich habe bereits Handoff auf den Geräten (Hack, ipad, iPhone) deaktiviert und wieder aktiviert.
Habe via Clover (F11) den NVRAM zurückgesetzt - alles ohne Erfolg.
Systeminfos meldet aber --> alles gut (siehe Screen)
Nur eine Sache wundert mich -- wenn ich weiter runter scrolle zu "Geräte (verbunden, konfiguriert) sehe ich mein Apple-TV, mein altes iPhone 4, meine AirPods, meine Apple-Watch, meine BT-Gaming-Kopfhörer und ne normale BT-Box. Aber nicht mein iPad oder mein iPhone?!?
Aber - z.B. Airdrop vom iPhone zum Mac und auch umgekehrt, funktioniert tadellos.
Hat jmd. ne Idee, wo sich der Schluckauf befindet?
Dank euch und schönen Sonntag.
-
Moin, vor gut einem Jahr, Mai 2017, wurde mir von AMD abgeraten da Nvidia besser lüppt, daher habe ich mir ein 1070 gekauft.
Das kann also auch mal schnell wieder anders werden.
Das kenne ich - daher hatte ich auch eine GTX1060 - im Nachhinein hätte ich vielleicht vorher selber prüfen sollen, was für GPUs Apple nativ verbaut.
Bereits im Late 2014 Modell des iMacs wurden ausschließlich AMD GPUs angeboten. In 2015 und 2016 dito. Es war also - auch wenn es weh tut - eine schlechte Entscheidung, die wir getroffen haben.
Aber natürlich kann es sein, dass bald wieder gewechselt wird. Bisher hat Apple spätestens nach 4 Jahren die GPU gewechselt...
Also die Aussage nass nVidia-Grakas grundsätzlich nicht unterstützt werden und einen Treiber brauchen ist so nicht richtig.
Eine GTX 650 läuft z.B. OOB, auch mit Mojave.
Und auch 2018 ist das noch eine gute, brauchbare Grafikkarte.
Grundsätzlich nicht, aber für jmd. der sich einen neuen Hack zusammenbaut ist eine Empfehlung für Nvidia amS falsch. Die GTX650 mag zwar OOB laufen und ist gut "brauchbar" - aber ich denke viele (jedenfalls war es bei mir so) will mit dem Hack ja auch zocken. Und da ist nichts mehr mit ner GTX 650 - meine 1060 SC mit 6GB hat es bei einigen Spielen schon nicht an die 60FPS bei "Ultra" geschafft.
Wenn man den Hack als reine Workstation nutzen will, gebe ich dir natürlich Recht, wobei die Frage ist - wie lange noch?Die GTX6/7er Serie wurden 2013 verbaut. Wenn die 2013er Modell nicht mehr vom neuen macOS unterstützt werden, fällt sicherlich auch die OOB-Funktion über Bord und schon hängt man wieder in der Luft.
Mit einer AMD-Karte sollte man jetzt min. 3 Jahre Ruhe haben - gerade weil die VEGA Serie ja nativ von Apple seit 2017 verbaut wird und der iMacPro amS sicherlich noch bis 2020 für neue macOS Versionen kompatibel ist.