Triso01
OK dann bin ich jetzt mal so nett & schreib dir eine ToDo Liste die du abarbeiten kannst, wenn du genug Zeit hast um an dem Hacki weiter zu basteln.
ToDo List:
1. Hardware, Griven meinte das die originale Realtek WiFi Karte nur WLAN kann. Das heißt das in dem Laptop noch eine Bluetooth Karte Stecken müsste. Überprüfe das & wenn da eine ist, bau die aus. So das nur noch die von dir eingebaute Intel AC3160 Karte in dem Laptop steckt.
Ist da keine zweite Karte, dann könnte der BT Teil auf aufs MoBo gelötet sein. Dann musst du den beim USB Mapping in der Map deaktivieren. So das der in macOS nicht auftaucht.
2. Damit du eine unverbastelte Basis hast, erstell dir mit OpCore Simplify unter WINDOWS!!! eine neue OC EFI.
https://github.com/lzhoang2801/OpCore-Simplify
Das Tool ist recht selbsterklärend & macht 90% der Arbeit für dich. Zur Not such dir bei YT eine Anleitung. Wenn das Tool einen nicht unterstütztes BT Modul findet, könnte sogar sein das es den dann schon per SSDT deaktiviert.
3. USB Mapping mit USBToolBox Tool auch unter WINDOWS!!! Anleitung hatte ich Oben verlinkt. Aber anders als in der Anleitung gesagt lässt du die "Bind Companions" Option aktiviert. So musst du das ganze nur 1x mit einem USB Stick machen. Sollten dann hier 2 BT Module auftauchen, das von der Intel Karte & ein Zweites, dann kannst das 2. hier aus der USB Map ausschließen.
Bist du damit fertig, füge die USBToolBox.kext & deine gerade erstellte Kext in die von OC-Simplify erstellte OC EFI ein & deaktiviere/entferne eventuell von OC-Simplify eingefügte USB Kexte.
https://github.com/USBToolBox/tool
4. Bevor du nun den Laptop das erste mal mit der neuen EFI in macOS bootest, mach zuerst im BootPicker einen NVRAMReset. Dazu im BootPicker die Leer Taste drücken & dann die NVRAM Reset Option auswählen. Vorher überprüfe aber in OCAT ob der NVRAM Rest in OC aktiviert ist. Entweder unter "Misc -> Tools" oder unter "UEFI -> Drivers". Zum modifizieren der Config kannst du auch unter Windows OCAT nutzen.
Warum der NVRAM Rest? Es kann seien das Reste von der Config nach dem Boot im NVRAM zurückbleiben & beim Boot einer neuen Config von dieser nicht überschrieben werden. Was dann natürlich dazu führt das die Änderungen nicht funktionieren.
Mit etwas Arbeit kannst du doir so an einem Nachmittag eine voll funktionierende EFI für deinen Laptop erstellen.
Ich drück dir die Daumen. 