Beiträge von Nio82

    Du musst nich gleich den ganze MoBo ausbauen! Du solltest doch nur schauen ob da noch eine 2. BT Karte vorhanden ist. ^^

    Bei mir funktioniert die EFI von Simplify nicht

    Was genau funktioniert nicht? ...Mach davon mal einen Screenshot.


    Du redest von einer neu erstellten EFI, wie ich es geschrieben hatte?


    Hast du vor dem Bootversuch einen NVRAM Reset gemacht? Wie von mir schrieben?


    Was hast du gemacht das auf deinem Screenshot mit mal ein BT Adapter mit Broadcom Chip auftaucht "bcm4350c2"? ...Hast du am Laptop einen BT USB Dongle angesteckt? :?:


    Der Screenshot vom Hackintool, ist das vor oder nach dem USB Mapping? Hast du vor dem Screenshot "Clear All" & dann "Aktualisieren" geklickt? Sonnst zeigt dir Hackintool die "alten" Werte von vor dem Mapping an.


    Die hochgeladene EFI, ist das jetzt deine alte, oder eine neu erstellte?


    Wenn du Sachen an deine Posts anhängst dann musst du uns schon etwas Kontext dazu schreiben.

    Atalantia


    Ich hab mir jetzt auch mal zum testen VUE auf dem System aus meiner Signatur installiert & "Seychellen" durch gerendert. Renderzeit 1:38min mit VUE 2023 unter macOS Sequoia.


    Ich denke damit ist dann auch klar, du musst nicht bei Monterey bleiben & kannst Sequoia nutzen. :)

    Triso01


    OK dann bin ich jetzt mal so nett & schreib dir eine ToDo Liste die du abarbeiten kannst, wenn du genug Zeit hast um an dem Hacki weiter zu basteln.


    ToDo List:


    1. Hardware, Griven meinte das die originale Realtek WiFi Karte nur WLAN kann. Das heißt das in dem Laptop noch eine Bluetooth Karte Stecken müsste. Überprüfe das & wenn da eine ist, bau die aus. So das nur noch die von dir eingebaute Intel AC3160 Karte in dem Laptop steckt.


    Ist da keine zweite Karte, dann könnte der BT Teil auf aufs MoBo gelötet sein. Dann musst du den beim USB Mapping in der Map deaktivieren. So das der in macOS nicht auftaucht.


    2. Damit du eine unverbastelte Basis hast, erstell dir mit OpCore Simplify unter WINDOWS!!! eine neue OC EFI.


    https://github.com/lzhoang2801/OpCore-Simplify


    Das Tool ist recht selbsterklärend & macht 90% der Arbeit für dich. Zur Not such dir bei YT eine Anleitung. Wenn das Tool einen nicht unterstütztes BT Modul findet, könnte sogar sein das es den dann schon per SSDT deaktiviert.


    3. USB Mapping mit USBToolBox Tool auch unter WINDOWS!!! Anleitung hatte ich Oben verlinkt. Aber anders als in der Anleitung gesagt lässt du die "Bind Companions" Option aktiviert. So musst du das ganze nur 1x mit einem USB Stick machen. Sollten dann hier 2 BT Module auftauchen, das von der Intel Karte & ein Zweites, dann kannst das 2. hier aus der USB Map ausschließen.


    Bist du damit fertig, füge die USBToolBox.kext & deine gerade erstellte Kext in die von OC-Simplify erstellte OC EFI ein & deaktiviere/entferne eventuell von OC-Simplify eingefügte USB Kexte.


    https://github.com/USBToolBox/tool


    4. Bevor du nun den Laptop das erste mal mit der neuen EFI in macOS bootest, mach zuerst im BootPicker einen NVRAMReset. Dazu im BootPicker die Leer Taste drücken & dann die NVRAM Reset Option auswählen. Vorher überprüfe aber in OCAT ob der NVRAM Rest in OC aktiviert ist. Entweder unter "Misc -> Tools" oder unter "UEFI -> Drivers". Zum modifizieren der Config kannst du auch unter Windows OCAT nutzen.


    Warum der NVRAM Rest? Es kann seien das Reste von der Config nach dem Boot im NVRAM zurückbleiben & beim Boot einer neuen Config von dieser nicht überschrieben werden. Was dann natürlich dazu führt das die Änderungen nicht funktionieren.


    Mit etwas Arbeit kannst du doir so an einem Nachmittag eine voll funktionierende EFI für deinen Laptop erstellen.


    Ich drück dir die Daumen. :)

    Triso01


    Achso, ich überlese gerne Dinge.

    Also, is das mein Hacki oder deiner? Wenn du Hilfe willst, dann sei auch bei der Sache!


    Die Karte funktioniert unter Windows perfekt (Die Intel Karte). Die andere hatte schon immer einen Weg, also Geräte erkannt aber nicht verbunden.

    Du hast vorhin noch geschrieben BT wird auch unter Win nicht erkannt, was denn nun?


    Und welche andere Karte? ...Mit welche Anleitung?


    Also unter solchen Umständen kann man dir echt nicht helfen. Das Problem sitzt hier gerade vor deinem Rechner! ...Ich bin damit erst mal raus! :wallbash:...Viel Glück noch.

    Triso01


    Lade uns mal eine Kopie deines OC hier hoch damit wir directed mal reinschauen können.


    Deaktiviere erstmal alle BT Kexte in OC. Es geht ja erstmal da drum das die Karte überhaupt vom OS gefunden wird.


    Du sagst das die Karte wird unter macOS & Win nicht erkannt, wo genau hast du nachgeschaut? Hast du auch mal im BIOS gekuckt ob da alles richtig eingestellt ist? Oder mal gegooglet ob dein Laptop vielleicht eine Whitelist für WiFi Karten hat, die verhindert das die Karte gefunden wird?


    Hast du schon das USB Mapping unter Windows, so wie im Video Oben gezeigt, versucht? Wurde dir dort die Karte angezeigt?

    griven


    Ne ne ich hab schon aktuelle Fotos verwendet. Aber ich hab auch die Erfahrung gemacht, "Anweisungen" zum Bild ins Textfeld eingeben bringt praktisch auch keine Unterschiede. Und da meine ich so einfache Sachen wie "Person auf dem Bild soll ist 40 Jahre alt sein." Oder "Person trägt einen Fedora."

    Atalantia


    Bei der App bin ich skeptisch, letztes Update fast 3 Jahre her? :think:

    Ich schau mir die nachher mal näher an.


    Wenn Windows bei dir Allergische Reaktionen verursacht, dann würde ich zum Dortania Guide & OCAuxiliaryTools raten.


    https://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/


    https://github.com/ic005k/OCAuxiliaryTools


    Wie du damit dann eine funktionierende EFI erstellst kannst du dir in dieser 6 teiligen Video Reihe ansehen, ist auf Deutsch:



    Das gute, er sagt nicht nur, mach das & das dann das, sondern erklärt auch wie das funktioniert & was das macht. :)

    Ich war auch echt erstaunt darüber wie "gut" Apple Intelligence funktioniert. Da können ChatGPI & Co nicht mithalten! [wech]


    Und "Playground" ist genauso gut, wenn ich versuche damit ein neues Avatarbild zu erstellen, schafft die App es jedes mal mich 30 Jahre jünger, wie ein 12 Jähriger aussehen zu lassen! :muha: ...Vielleicht daher auch der Name Playground? :think:

    simon0302010


    Ist fraglich ob ihm das Troubleshooting für OpenCore bei Clover weiter helfen wird. :think:


    laotse


    Praktisch keiner nutzt heute noch Clover, daher wird dir sicher auch keiner wirklich weiter Helfen. Ich rate dir, steige auf OpenCore um & versuch es damit noch mal.


    Hier versuch es mit diesem Tool, das funktioniert super einfach & macht zu 90% für dich die Arbeit.


    OpCore-Simplify: https://github.com/lzhoang2801/OpCore-Simplify



    Wenn du dann weiterhin Hilfe benötigst, musst du uns aber auch noch die genaue Hardware nennen auf der du macOS installieren willst. Also CPU, Mainboard, Grafikkarte usw.

    Triso01


    Dann schau mal im Hackintool ob das was du gemappt hast auch mit dem übereinstimmt was im Hackintool angezeigt wird.


    Natürlich musst auch auf die Reihenfolge der Kexte achten. Es gibt EXte die auf einander aufbauen & daher eine bestimmte Reihenfole vorraussetzen. Das steht dann aber auch meistens auf der GitHub Seite der Kexte beschrieben. Das ist der Grund warum man allgemein Lilu als erstes laden lässt, weil es sehr viele Kexte gibt die auf Lilu aufbauen. Aber das Whatevergreen als allerletztes geladen werden MUSS, stimmt so nicht. USB Kexte sollten auch weiter Oben in der Reihenfolge stehen, damit USB Geräte für die Kexte geladen werden müssen, dann von den Kexten auch gefunden werden. BT ist so ein Fall.


    Zu deiner Kext Liste, AMFIPass & VirtiualSMC sollte auch möglichst weit oben geladen werden. AMFI schau ob du die bei dir wirklich brauchst. VirtualSMC auf jeden Fall vor den anderen SMC Kexten. Und auch bei denen schau welche du wirklich brauchst. SMCBatteryMananger & SMCLightsensor? Oder auch BrightnessKeys? Und schau auch bei den BT Kexten wegen der Reihenfolge, als ich die kurz genutzt hab hatte ich sie in der Reihenfolge wie hier aufgelistet:


    https://openintelwireless.gith…-macos-monterey-and-newer

    Atalantia


    Such dir eine CPU die für dich in Frage kommt. Dann schaust auf der Herstellerseite bei Intel/AMD die Spezifikationen der CPU an was diese Unterstützt, welchen CPU Sockel beim MoBo die braucht usw. Dann suchst dir das passende MoBo & bei den MoBos siehst dann ja auch wieder was für Spezifikationen es hat. Ist im Grunde recht einfach. Beim MoBo musst dann auch drauf das es macOS kompatible Audio, LAN, USB Controller es hat.

    Triso01


    Ich denke du solltest definetive das USB Mapping machen, dann dürfte auch die WebCam funktionieren. Den die laufen auch gerne über USB.


    Du kannst auch mal im Hackintool schauen was dir an USB-Geräten/-Ports dort unterm USB Tab aufgelistet werden.


    So siehts zB auf meinem Desktop Hacki aus:



    P.S. Ich geb dir gleich mal eine Anleitung & die Kext/App die du fürs Mapping brauchst.


    https://github.com/USBToolBox/kext


    https://github.com/USBToolBox/tool


    So_ein_HackMac


    Deine Rückmeldung schön & schade zu gleich. Ja wenn das so ist wie bei dem HP, dann am besten erst garnicht vom Lieferservice annehmen oder schnell wieder umtauschen. Schade du du ihn nicht nutzen kannst obwohl deine Umbau funktioniert hat.


    Stimmt AliExpress ist zum Teil erstaunlich schnell geworden. Hab letztens einen Dual Sim-Kartenlesen fürs mein neues iPhone 16 bestellt & der war nach 1 1/2 Woche da. Aber beim Einbau war der leider defekt. Das erste Mal das ich defekte Ware bekommen hab. War aber kein großes Problem. Sofort bei AliExpress gemeldet & binnen von 3-4 Stunden mein Geld zurück bekommen.


    BCM94352Z brauchte immer etwas mehr Arbeit damit die läuft, wird ja eigentlich auch von macOS nicht unterstützt. Im Gegensatz zur BCM94360NG die einen unterstützten WiFi Chip hat.


    Die Zeiten von Whitelist sind wohl zum Glück vorbei, aber die Anbieter schreiben es eben immer noch ion ihre Beschreibung mit rein.


    Ja jetzt wo es schon einige ARM Chip Generationen von Macbooks gibt sind die gebrauchten auch schon recht günstig geworden & lohnt fast garnicht noch ein Hackbook aufzusetzen. Zudem, die Qualität von den Laptops hat echt auch stark abgenommen. Fast egal welchen Hersteller du da nimmst. Zum Teil sind die schon so designt das die gerade so nur die Garantie-/Gewährleistungs-Zeit überleben & dann wars das. Hab gerade so ein Lenovo IdeaPad zu Hause, wo die Kühlung zB viel zu schwach konzipiert wurde & der bei normalen Betrieb, Office & Internet schon auf rund 65 Grad läuft.

    Atalantia


    Ah so schwer ist das garnicht einen Hacki mit macOS zu bestücken. Besonders wo es jetzt das Tool OpCore-Simplify gibt. Das macht wenn du Glück hast 95% der Arbeit für dich.



    Dafür müsstest du dir nur für 1 oder 2 Tage mal kurz Windows 10/11 installieren. OS ISO gibts direkt von Microsoft zum DL & einen Lizenz Key brauchst du für die Installation nicht. OpCore-Simplify ist primär für Leute entwickelt worden die noch mit Windows unterwegs sind & sich dort ihre EFI erstellen (müssen).


    Und wenn du einen Hacki von jemand hier im Forum nachbaust, auch wenn der nicht exakt identisch ist. Kannst du dann auch um eine Kopie seiner EFI bitten & diese dann für dich anpassen. Du hast ja den Vorteil das du schon Zugang zu einem macOS hast auf dem du an der EFI arbeiten & einen Install Stick erstellen kannst. :)

    Atalantia


    Weil das System auf Vue macIntel 2023 zugeschneidert sein muss.

    Ich versteh das mal als Antwort auf, meine Frage. Du siehst doch durch die Posts der Jungs hier das es auch auf neueren Versionen läuft. Oder denkst die haben jetzt alle fürs testen extra downgegradet? ;) Das Prog meldet im Grunde doch nur "unsupportet" weil es die OS Versionsnr. nicht kennt. Nicht weils dadrauf nicht (richtig) läuft.

    Atalantia


    Monterey auf aktuellerer Hardwatre sollte machbar sein. Indem du ein passendes SMBIOS in OpenCore nutzt, zB iMac20,x oder iMac19,x. Könnte sein das es auch schon funktioniert wenn man den Board Serial Check beim boot mit OC deaktiviert. Das nutzt man bei OCLP ja auch um auf unsupporteden Macs das aktuellste macOS zu installieren.


    Aber die Frage ist doch, wenn du dir jetzt einen aktuellen Hacki zusammenbaust, warum willst du unbedingt dieses fast 4 Jahre alte macOS drauf haben?


    Hoffentlich nicht weil, alle neueren macOS Versionen auf deinem alten macMini so "bescheiden" laufen. ;)

    karacho


    Ich weiß, (eigentlich) brauch man den unter Windows nicht separat downloaden. Ich hab aber die Erfahrung gemacht das es hin & wieder rum Zickt, wenn man das von OC_Simplify erledigen lässt. Daher verlink ich sicherheitshalber auch den Sniffer mit. :)