Beiträge von Nio82

    Da OSX jetzt seit einigen Monaten auf meinem Haupt Rechner läuft möchte ich es auch auf meinem 2. Rechner installieren.


    Dieser sieht wie folgt aus (nur die wichtigen Daten):
    CPU: Intel Core2Duo 8400
    MB: ASUS P5K Pro
    Ram: 4GB 2x 2GB DDR2 800Mhz
    G.Karte: Gainward GeForce 9600 GT
    HDD: Samsung SATA 1TB


    Ich hab mit UniBeast den Stick erstellt. Für Clover hab ich den Legacy Mode gewählt (das Mainboard hat noch kein EFI) & für die Grafikkarte Inject ATI. Wenn ich den Rechner starte & mit F8 den Stick auswähle komm ich zwar ins Cover Menü, aber wenn ich dort dann den Stick zum starten auswähle wird danach das Apple Logo angezeigt & nach einer weile startet der Rechner neu. Ich komme nicht ins Installationsmenü.


    Ich hab schon einiges an Einstellungen in der Config.plist versucht aber bis jetzt hat es noch nicht funktioniert.


    Ironischer weise hatte ich OSX auf diesem Rechner schon mal am laufen. Das war am Anfang als ich noch ganz neu im Thema Hackintosh war. Leider hab ich mir nicht gemerkt wie ich das damals hinbekommen hatte.

    @r3d007


    Ja da hast du recht. Ich hatte das mit dem Kopierschutz bewusst raus gelassen um meinen Post nicht unnötig zu verlängern.
    Und natürlich hast du auch damit Recht das Vertragsklauseln die gegen Gesetze verstoßen ungültig sind. Doch muss man sich dies im schlimmsten Falle erst mal von einem Gericht bestätigen lassen. Zu dem bin ich mir nicht ganz sicher, dass es wirklich eine Gesetzesregelung gibt, die einem Softwarehersteller verbietet, dir vorzuschreiben auf was für Hardware du seine Software verwenden darfst. Wenn jemand da einen Link zu einem Gerichtsbeschluss oder Gesetzes Paragraphen hat, immer her damit. :-)


    @Moorviper


    Technisch gesehen hast du mit deiner Schilderung bezüglich Kopierschutz sicher recht. Die Frage ist dann nur, ob ein Richter im Fall des Falles das Gesetzt auch entsprechend deiner Schilderung auslegt.

    Das Haupt Problem bei solchen Debatten ist doch das die Leute oft genug bei diesem Thema keine Ahnung von der rechtlichen Situation haben & schlimmstenfalls den Standpunkt vertreten den Sie mal in einem Zeitungs/Webseiten oder Fernsehartikel auf geschnappt haben.


    Bestes Beispiel, das Kopieren von CDs & DVDs. Da werden uns die meisten sagen, das sei illegal. Doch stimmt das so nicht, im Rahmen der Privatkopie ist es erlaubt. Man darf diese Kopien sogar an Freunde legal weitergeben, nur öffentlich zugänglich darf man es nicht machen. Man hat dieses Recht erworben, weil man mit dem kauf von leeren Datenträgern, CDR, DVDR, HDD, oder auch USB-Sticks, eine Gebühr, im Kaufpreis enthalten, an die Rechteinhaber mitbezahlt.


    Aber davon hört man eben nichts in der Berichterstattung über dieses Thema. Ist ja klar warum, die Medienindustrie will das man ihre Produkte möglichst 2x oder 3x kauft & nicht auf die Idee kommt sich legale Kopien selber zu machen.


    Auf OSX bezogen sehe ich das für mich so:
    Mit dem Kauf in einem Laden/OnlineShop hat man das Recht zur Nutzung der Software erworben. Im Falle des AppStore Download, vorausgesetzt über einen echten Mac, wäre dies die Privatkopie. Jetzt wird uns während der Installation von Apple gesagt, wir dürfen es nur auf Apple Geräten verwenden. Da müssen wir nun entscheiden, stimmen wir zu & begehen Vertragsbruch in dem wir es doch auf anderen Geräten verwenden, oder lehnen ab & nutzen die Software doch nicht. Dazu muss man sich dann überlegen, wie wahrscheinlich es ist ob Apple den Vertragsbruch bemerkt & wie wahrscheinlich es ist, dass Apple den diesen auch wirklich verfolgt.


    Das Thema OSX in Verbindung mit Warze Downloads hab ich bei der Überlegung mal ausgeklammert, da dies ja in Bezug auf legal/illegal recht eindeutig sein sollte.

    Ja der SecureBootMode sollte auf "disabled" gestellt werden.


    Es gibt auch noch andere Bios Einstellungen die eventuell angepasst werden müssen. Ich hatte mir vor längerem mal folgende auf ein Blatt Papier notiert. Hab aber keine Ahnung mehr wo ich dieses genau gefunden habe.


    VT-d - disabled, CFG-Lock - disabled, Wake on LAN - disabled, Networkstack - disabled, Powermanagement - S3only, OS - other OS, Overklocking - disabled, xHCI Mode - Auto, xHCI Hand off- enabled, EHCI Hand off - enabled


    Aber versuchs erstmal in dem du nur den SecureBootMode deaktivierst. Die anderen kannst du ja dann immer noch durch testen.

    Hi kuemmel,


    schau mal auf der EFI Partition deiner MacBook Festplatte nach ob du nicht aus versehen Clover dort hin installiert hast.
    Kleine Ergänzung: Wenn du bei der Installation nicht die gewünschte Partition manuell auswählst, installiert er Clover automatisch auf die EFI Partition des laufenden Systems.

    Warum sollte Apple dir dein MacBook sperren? Du betreibst doch keinen Missbrauch, du lädst dir auf legalem Wege mit deinem von Apple gekauften MacBook, mithilfe deiner Apple ID, den Installer für El Capitan aus dem AppStore runter wie es täglich 1000de oder mehr machen, um damit ihren Mac upzudaten. Selbst das nutzen von OSX auf nicht Apple Hardware ist rechtlich gesehen nicht verboten. Es liegt eher in einer Grauzone von Gesetzen vs Lizenzverträgen.


    Was die 1TB HDD angeht, klar kannst du diese verwenden, gibts bei Apple Produkten ja auch. Doch wenn du aus dem Experimentierstadium heraus bist & OSX bei dir problemlos funktioniert, wäre es schlauer OSX auf der SSD zu installieren & deren Vorteile nutzen zu können. OSX wird dann eh dein bevorzugtet OS werden. ;-)


    Was die Sprachumstellung angeht. Unter OSX ist das kein so großes Ding wie unter Windows. Du gehst auf Systemeinstellungen -> Sprache & Region -> dort Links unten auf das + wählst English aus klickst & Hinzufügen. Nun noch English Verwenden bestätigen & fertig. Du musst den Rechner nicht mal neu starten. Rückgängig machst du es dann, indem du Deutsch in dem Weißen Kästchen, mit der Maus greifst & über English ziehst.


    Die Kexts (Treiber) für LAN oder auch Audio sind für die Installation von OSX nicht zwingend notwendig & können nach der OS Installation noch nach installiert werden. Auf dem Stick werden nur die Kext Dateien zwingend gebraucht, die nötig sind das der OS Installer vom Stick aus gestartet & das OS installiert werden kann.

    Ich benutze auch noch den XtraFinder & dort gibt es in den Einstellungen unter Funktionen die Option "Punkt-Dateien auf dem Schreibtisch ausblenden". Also muss genau das doch auch ohne XtraFinder funktionieren. Aber da hab ich auch keine Ahnung wie.


    Die Meldung wie bei theo, kommt bei mir natürlich auch seit ein paar Tagen, aber funktionieren tut der XtraFinder wie bisher. Ich bin leider noch nicht so ein großer OSX Experte das ich jetzt eine Idee hätte wie man die Meldung deaktivieren kann. Vielleicht weiß da jemand anders etwa?

    Dez. 2015 bin ich in meine jetzige Wohnung gezogen. Das beteutete für mich, neuen Inet Anbieter suchen & das beste Preis-Leisungs Verhältnis bot mir einer unserer Regionalen TV Kabelanbieter: RFT-Kabel aus Brandenburg an der Havel.


    Ich zahle, zusätzlich zum Kabelanschluss (ca 13,-€), 17,90€ für eine DSL Leitung mit 14.000Kbit/s max Down & 1.000Kbit/s max Upload.Telefonanschluss ist auch mit inbegriffen. Dafür zahle ich also zusammen rund 30,-€ pro Monat. Billiger wäre es mir bei keinen anderen Anbieter gekommen, selbst ohne TV Option nicht. Das gute ist auch, es ist eine echte Flatrate ohne Drossel Fink oder Starr! :D Das einzige was mich anfangs gestört hat war, das ich an das bereitgestellte Kabelmodem gebunden bin & nicht frei wählen konnte. Ansonsten bin ich damit sehr zufrieden. :thumbup:


    Hallo Hema & herzlich willkommen im Forum. :welcome:


    Bevor du dich mit einer englischen & zudem veralteten Anleitung rum schlägst, schau dir doch unseren "Anfänger FAQ & Wiki" Bereich an. Den findest du in der Menüleiste des Forums. Da ist sehr viel ausführlich & gut erklärt, auf deutsch. Das sollte dir schon mal helfen, dich ins Thema HackInTosh rein zu finden. :)

    Spontan würde ich mal ABS Kunststoff vermuten, da diese am Häufigsten bei Plastikgehäusen für Elektrogeräte zum Einsatz kommt.


    Wenn ich recht habe, wäre fürs verkleben wohl Sekundenkleber am besten. Aber nicht den billigen aus dem Supermarkt. Nimm welchen aus dem Baumarkt oder noch besser aus dem Modellbau Bereich. Der eine etwas längere Aushärtungszeit hat, so das du noch etwas nachjustieren kannst wenn die Sachen nicht gleich richtig aneinander sitzen.

    Nach Neustart des Rechners geht das HDMI Audio immer noch nicht. :( Und ich hab jetzt ein zusätzliches Problem entdeckt. Von den 6 USB Ports (2x3.0 & 4x2.0), die sich direkt am Mainboard befinden, funktionieren je nur 1 USB 3.0 & 1 USB 2.0 Anschluss. Die 4 USB 2.0 Ansclüsse an der Gehäusefront & die 2 USB 2.0 Ansclüsse an einer PCI Slotblende an der Gehäuse Rückwand funktionieren komischerweise. Das Problem hat ich schon mal weswegen ich damals die USBInjectAll.kext mit installiert hatte.