Wir hatten gemeinsam so viel versucht aber ohne Erfolg. Nach der Installation hatte das Booten bereits Probleme bereitet die ich wie durch ein Wunder beheben konnte. Die nächste Installation wird sauber(er) und dokumentiert.
Beiträge von Steinberg
-
-
Ich gebe auf und möchte hier auch nicht weiter nerven. Wenn es die Zeit wieder zulässt werde ich mich nochmal mit der Installation ohne Multibeast beschäftigen. Wer weiß, vielleicht hat das alles durcheinander gebracht.
Dennoch vielen Dank für eure Hilfe. -
Danke griven, leider hat aber auch die Änderung des CsrCActiveConfig Keys nichts gebracht. der Bildschirm bleibt beim booten immer noch schwarz, die Hintergrundbeleuchtung ist zu sehen und sobald ich Enter Drücke erscheint oben links ein großer Cursorbalken.
Ich habe gerade nochmal die Ordnerstruktur des noch fähigen Bootsticks und meiner "defekten" EFI Partition verglichen. Mir ist dabei aufgefallen dass der Stick einen Clover/drivers32 und Clover/drivers32UEFI Ordner besitzt. die EFI Partition dagegen besitzt gar keinen 32bit Ordner. Ich kann mich nicht erinnern gefragt worden zu sein, welche Bit Version ich installieren wollte. Außerdem sind auf dem Stick keine Kexts aber das Booten ist trotzdem möglich.
-
sehr gerne
-
Besten Dank griven, die Installation ist geglückt aber lauffähig ist die SSD immer noch nicht. Beim ersten Mal hatte ich vergessen die config.plists auszutauschen. Nachdem ich die config.plists ausgetauscht hatte, war wieder der Eingangs erwähnte Fehler dass ich gar nicht erst zum Bootloader komme sondern schon vorab scheitere. Es ist wieder nur die Hintergrundbeleuchtung auf einem schwarzen Hintergrund zu sehen. Sobald ich Enter drücke erscheint ein etwas größerer und blinkender Cursor.
Was mich etwas irritiert sind die Kexts. Diese müssen doch auch auf der EFI Partition liegen? Ich hatte meinen gesamten Clover Bootstick durchsucht, der noch funktioniert. Ich konnte nirgendwo in den Kexts Ordern, irgendwelche Dateien finden.
Nachher durchsuche ich nochmal meine Kext Backup Ordner und werde die entsprechenden Dateien auf die EFI Partition kopieren.EDIT: Es ist zum Mäuse melken! Ich hatte die Kexts aus dem L/E Ordner auf alle Kext/others und Kext/10.11 Ordner des EFI Laufwerks verteilt aber es hat sich nichts geändert. Die Dateien aus dem S/L/E Ordner bekomme ich nicht auf die EFI Partition da diese zusammen etwa 650MB groß sind. Im Anhang befindet sich ein neuer Screenshot der EFI Struktur.
Wenn auch hier nichts zu sehen ist, werde ich wohl alles nochmal installieren, dann aber ohne Unibeast. -
Hier kannst du dich hinsichtlich der Installation erkundigen. Ich habe mich bspw. für Clover entschieden.
Dass Mac OS in deiner VM läuft bedeutet nicht dass es auch auf deinem richtigen System laufen muss. In der VM wird teilweise Hardware emuliert. derHackfan schrieb bereits, teile uns doch deine verbaute Hardware mit.
-
Wenn du vom Stick gebootet hast, öffne den Clover Konfigurator und in dem Hauptmenü (linke Seite) wählst du unter "Tools" Den Punkt "Mount EFI" aus. Hier klickst du auf Check Partition und dann Mount oder Mount Partition/EFI. Dann siehst du auch die EFI Partition.
-
Hier der Beweis.
Ich habe es gerade nochmal mit dem Internet Explorer 11 ausprobiert und da funktioniert es.EDIT: Problem gelöst. Es lag am Adblock Plus Plugin. Dieses hatte den Danke Button versteckt.
-
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen dass unter Windows 7 (Firefox aktuellste Version) der Danke Button hier im Forum fehlt. Vorhin war ich mit meinem Hackintosh hier im Forum unterwegs und sah erstmals den besagten Button (Firefox). Kann das jemand bestätigen? -
Von Clover?
Version 2.3k R3961Genau, versuch es nochmal und dokumentiere die Installation wie von al vorgeschlagen. Falls du die Reinstallation noch nicht durchgeführt hast, könntest du du dir auf die Schnelle, wenn möglich, einen Clover Bootstick mit einer älteren Clover Version erstellt. Damit könntest du Clover schon mal ausschließen.
-
Ihm fehlen in jedem Fall die Optionen im Boot Manager. Sollte Mac OS nach dem beschrieben Weg von al nicht booten, solltest du Clover vielleicht nochmal neu installieren. Welche Version hast du denn installiert?
-
Ach das heißt, ich muss die SSD auswählen und auf dieser wird dann automatisch die EFI Partition "erstellt" und dann wird Clover installiert ohne dass die Mac OS Partition überschrieben oder formatiert wird?
-
Hallo, stell doch mal den Boot Mode um. Ich glaube dann musst du die config.plist auch nochmal dementsprechend anpassen. Ich habe auch eine Ivy Bridge CPU mit der HD4000 GPU verbaut und meine damit in der Vergangenheit auch Probleme gehabt zu haben, da mein Mainboard doch nicht so recht mit UEFI umgehen konnte. Die Alternative sollte Legacy Boot heißen.
-
Danke, im Festplattendienstprogramm sehe ich die EFI Partition allerdings immer noch nicht.
Gebe ich im Terminal diskutil ein sehe ich die Partiton:Zitat/dev/disk1 (internal, physical):
#: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER
0: GUID_partition_scheme *64.0 GB disk1
1: EFI EFI 209.7 MB disk1s1
2: Apple_HFS Mac OS 63.7 GB disk1s2mounten konnte ich die Partition erfolgreich laut Terminal mit:
Zitatdiskutil mount /dev/disk1s1
ohne /dev/ wurde die disk nicht gefundenGucke ich danach im Festplattendienstprogramm oder in der Clover Installation taucht die EFI Partition trotzdem nicht auf. Ich sehe in beiden Fällen nur die SSD als Ganzes und die Mac OS Partition.
Im ESP Mounter Pro sehe ich die EFI Partition nun aber als gemountet. Sprich die Terminal Befehle haben funktioniert bzw. haben sie den Klick auf den "mount" Button in ESP Mounter ersetzt.
-
Genau am zweiten Schritt scheitert es. Ich habe mit griven's Befehl die EFI Partition formatiert aber ich bekomme Clover nicht installiert. In dem Installationsassistenten wird die EFI Partition nicht erkannt, selbst wenn ich diese mit dem Clover Konfigurator oder ESP Mounter mounte. In dem Festplattendienstprogramm sehe ich die EFI Partition auch nicht, nur die gesamte physikalische Festplatte. Nun weiß ich nicht, was ich machen soll und finde auch keine Infos.
-
Hallo, entschuldigt mal wieder. Mit der freien Zeit hatte es leider doch nicht geklappt so dass ich erst vor 2 Tagen wieder dazu mich weiter mit dem Problem zu beschäftigen.
Es ist mir etwas peinlich, gerade weil ich es bereits gemacht habe aber ich weiß nicht mehr wo ich anfangen soll zu suchen.Und zwar möchte ich wie von griven vorgeschlagen, die EFI Partition löschen und clover neu installieren. Nun bekomme ich nicht mehr heraus wie das funktioniert bzw. bis zu welchem Schritt ich zurückgehen muss. Ich hatte früher mehrere Anleitungen genutzt bis zum lauffähigen El Capitan daher kann ich es nicht mehr nachvollziehen.
-
Hm klasse.
Wie ich zu Multibeast kam weiß ich gar nicht mehr. Es schien zumindest der einfachste Weg gewesen zu sein.
Ich würde nochmal versuchen alle Kext Dateien in den Ordner EFI\Clover\kexts\Other zu kopieren. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert würde ich Chameleon ausprobieren (sollte die Alternative sein?).
Wobei, sollte es an den Kexts scheitern, sollte doch zumindest der Bootvorgang im von mir gewünschten verbose mode zu sehen sein und nicht nur ein schwarzer Bildschirm wie es momentan der Fall ist.EDIT: Hallo, vorhin wollte ich die Kexts im EFI/Clover Ordner zusammenbringen aber das ist nicht möglich da kein Platz auf der EFI Partition ist. Vielleicht ist das auch der Grund für das ständig fehlschlagende Clover Update?
Laut Finder ist die EFI Partition etwa 250MB groß und davon sind noch 8MB frei. Ich habe alle Ordner auf dem EFI Laufwerk durchforstet, komme aber bei weitem nicht auf 240MB, nicht einmal auf 100MB obwohl ich auch versteckte Ordner und Dateien sehen sollte.
Ein nachträgliches Vergrößern der EFI Partition soll wohl nicht möglich sein da diese am Anfang der Festplatte liegt. -
Danke für den Hinweis. Was ist denn sinnvoller, S/L/E und L/E angleichen oder spezielle Strukturen anwenden?
Ich habe gerade beide Ordner verglichen. Unter S/L/E befinden sich viele aus meiner Sicht unnötige Kext Dateien für AMD Prozessoren sowie Radeon Grafikkarten. Diese würde ich löschen.Den Satz mit der Multibeast Aktion verstehe ich nicht ganz. Ich habe gerade nochmal nachgeguckt, den Bootstick hatte ich scheinbar mit Multibeast erstellt aber die Einstellungen hatte ich mittels Clover Konfigurator vorgenommen in der Vergangenheit.
-
Die EFI Ordner befinden sich hier zum Download. Ich habe meinen funktionstüchtiges Laufwerk und das nach der Installation des Clover Updates hochgeladen. Die Config.plists habe ich alle gegen die der alten Version ausgetauscht.
Übrigens hatte ich das Update mit dem Clover Konfigurator 10.10 Vibrante durchgeführt bzw. es versucht. Hier ein Screenshot meiner Installations-Einstellungen.
Kann es vielleicht a dem Sprung von Rev. 34xx auf 3949 liegen? Dazwischen liegt über einem halben Jahr?
-
wie sieht denn nach dem update deine "zerstörte" efipartition aus?
Was genau wäre denn relevant? Die Ordnerstruktur oder gewisse Dateien?
Welche Revision genau hast du versucht zu installieren?
Clover V2.3 Rev.3949